Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Barletta
hat nach 0 Millisekunden 39 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Barlaam und Josaphatbis Barletta |
Öffnen |
377
Barlaam und Josaphat - Barletta.
vatorklosters wurde. Der Kaiser Andronikos Paläologos sandte ihn 1339 nach Avignon, um eine Vereinigung der griechischen und römischen Kirche anzubahnen. Nach Konstantinopel zurückgekehrt, begann B. gegen
|
||
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Bàrladbis Barletta |
Öffnen |
418
Bàrlad - Barletta
schiedene Fassungen. Die Wirkung des Romans beruhte wesentlich auf den eingelegten Parabeln, worunter die von Rückert bearbeitete vom Mann im Syrerland, die von den drei Lehren des Vögleins, vor allem die vom Freunde
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Baribis Bari delle Puglie |
Öffnen |
Italien, zur Landschaft Apulien gehörig, wird im NW. von der Provinz Foggia, im SW. von Potenza, im SO. von Lecce und im NO. vom Adriatischen Meer begrenzt und umfaßt, in drei Kreise (B., Barletta und Altamura) eingeteilt, ein Areal von 5930 qkm (107,8
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Bärhundbis Bari delle Puglie |
Öffnen |
, hat 5937 (nach Strelbitskij 5930) qkm, (1881) 679499 E. und zerfällt in die drei Kreise Altamura (102852 E.), B. (313008
E.), Barletta (263639 E.) mit zusammen 53 Gemeinden. Für 1891 wurden 764573 E. berechnet. Das Land wird von einem Höhenzuge, Le
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0094,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Cività di Penne
Civitella del Tronto
Penne, Cività di
Apulien
Bari
Altamura
Andria
Acquaviva *
Barletta
Bisceglie
Bitetto *
Bitonto
Canosa
Castellana *
Cisternino
Conversano
Corato
Fasano
Gioja
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0401,
von Nittisbis Norblin |
Öffnen |
enthaltende Dorfbrand im Winter (1877).
Nittis , Giuseppe de , ital. Maler von Städtebildern, geb. 1846 zu Barletta in Unteritalien, besuchte die Kunstschule in Neapel und machte namentlich nach der Natur seine Studien
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Terentius Varrobis Termingeschäfte |
Öffnen |
Maultasch, nach ihr auch Maultasch genannt. 1797 schlugen hier die Tiroler Schützen die Franzosen.
Terlizzi, Stadt im Kreis Barletta der ital. Provinz Bari in Apulien, 10 km von der Küste und an der Dampftrambahn über Andria nach Barletta
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Rutinbis Ruysch |
Öffnen |
Barletta der ital. Provinz Bari in Apulien, westlich von Bari, an der Trambahn Bari-Barletta, hat (1881) 17956 E., eine Kathedrale, die sehr alte Taufkirche San Giovanni Rotonda, eine Sammlung antiker Vasen aus hier gefundenen apulischen Gräbern (ein
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Andrews (Thomas)bis Andrieux |
Öffnen |
.
Andrīa, Stadt in der ital. Provinz Bari, 12 km südlich von Barletta, in 151 m Höhe, ist Sitz eines Bischofs, hat (1881) 37182 E., Dampftrambahn nach Barletta und Bari, eine schöne altgot. Kathedrale und Handel mit Mandeln, die in den Gärten der Umgegend
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Cañonbis Canova |
Öffnen |
(spr. pulja), Stadt der ital. Provinz Bari, im Kreis Barletta, unweit rechts vom Ofanto,von Oliven- und Weinpflanzungen umgeben, hat (1881) 18843 E., eine Kathedrale San Sabino, 1101 erbaut und 1825 mit Turm versehen, mit der Grabkapelle Bohemunds I
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Adrianopelrotbis Adskribieren |
Öffnen |
auf der italienischen Küste sind von N. her: Venedig, Chioggia, Rimini, Pesaro, Sinigaglia, Ancona, Manfredonia, Barletta, Trani, Molfetta, Bari, Monopoli, Brindisi und Otranto. Auf der Ostseite, meist auf österreichischem Gebiet, liegen die Städte Triest, Pirano
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Andrejewbis Andrian-Werburg |
Öffnen |
Bari, südlich von Barletta, Sitz eines Bischofs, mit Majolikafabrikation, starkem Handel und (1881) 36,795 Einw. Unter den Gebäuden zeichnen sich aus: die Kathedrale, die von den Templern angelegte Kirche Saut' Agostino (mit schönem gotischen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Birshibis Bisceglie |
Öffnen |
.
Biscara, Stadt, s. Biskra.
Biscaya, span. Provinz, s. Viscaya.
Biscayischer Meerbusen, s. Viscayischer Meerbusen.
Bisceglie (spr. bischéllje), Hafenstadt in der unterital. Provinz Bari, Kreis Barletta, am Adriatischen Meer und an
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Canonbis Canova |
Öffnen |
in der Zeitschrift "Nature" 1870.
Canosa di Puglia (spr. pullja), Stadt in der unterital. Provinz Bari, Kreis Barletta, auf einem Hügel unfern des Ofanto, hat eine gotische Hauptkirche (1101 gegründet) mit dem Grabmal des Normannenhelden Bohemund (gest. 1111
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Coquitobis Corbould |
Öffnen |
.
Corato, Stadt in der ital. Provinz Bari, Kreis Barletta, mit (1881) 30,428 Einw. In der Nähe das Feld Epitaffio mit dem Denkmal des vielbesungenen Siegs von 13 Italienern, von Prospero Colonna sekundiert, über 13 Franzosen unter Ritter Bayard (1503
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Cordova (Amerika)bis Cordova (Personenname) |
Öffnen |
. Eine Zeitlang wurde der Krieg wie ein ritterliches Turnier um Barletta geführt, wohin sich C. begeben hatte; im Januar 1503 aber wurde der Herzog von Nemours, der die Franzosen befehligte, zu einem verlustvollen Rückzug genötigt und 28. April 1503 bei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0777,
Deutscher Orden (Eroberung des Preußenlandes) |
Öffnen |
Hochmeistern, die nach Hermann v. Salza, welcher 19. März 1239 zu Barletta in Apulien starb, während zweier Menschenalter an der Spitze des Ordens standen, läßt sich fast niemals die Regierungsdauer genau bestimmen. Hermanns nächster Nachfolger
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Hermann von Sachsenheimbis Hermannstadt |
Öffnen |
in Kriegsangelegenheiten nach Deutschland gemacht, kehrte er im Juli erkrankt nach Italien zurück und starb 19. März 1239 zu Barletta in Apulien. Seine Leiche ward dort in der Kapelle des Ordenshauses beigesetzt. Das Geschlecht der Herren von Salza blühte fort
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Mineralweißbis Mingrelien |
Öffnen |
und machte sich besonders durch die Werke: "Monumenti antichi inediti" (Neap. 1850-54, 2 Bde.) und "Bulletino archeologico" das. 1850 ff.) bekannt und verdient.
Minervīno Murge, sehr alte Stadt in der ital. Provinz Bari, Kreis Barletta, hat (1881
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Molecchebis Molfetta |
Öffnen |
Stäbchen enthält, zum Zusammenpressen der von den Streckmaschinen in der Baumwollspinnerei gelieferten losen Bänder.
Molfetta, Stadt in der ital. Provinz Bari, Kreis Barletta, am Adriatischen Meer und an der Eisenbahn Bologna-Otranto, zerfällt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Odysseusbis Ofen |
Öffnen |
von Barletta ins Adriatische Meer.
Ofen (hierzu Tafel "Metallurgische Öfen"), von mehr oder weniger feuerfesten Materialien eingeschlossener Raum, in welchem durch Verbrennung Wärme entwickelt wird, die entweder in dem Raum
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Ruvo di Pugliabis Rybinsk |
Öffnen |
106
Ruvo di Puglia - Rybinsk.
Ruvo di Puglia (spr. púlja), Stadt in der ital. Provinz Bari, Kreis Barletta, ist Bischofsitz, hat eine sehenswerte Kathedrale, eine alte Taufkirche, ein Seminar, Gymnasium, eine technische Schule und (1881
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Spillagebis Spindler |
Öffnen |
Barletta, mit 6 Kirchen und (1881) 10,353 Einw.; Geburtsort des Papstes Innocenz XII.
Spindel, in der Technik ein langer, dünner, an einem oder an beiden Enden zugespitzter Körper, wie er seit alters beim Spinnen benutzt wird; dann jede dünne
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Terentius Varrobis Terminrechnung |
Öffnen |
, berühmtem Weinbau und (1880) 1315 Einw. In der Nähe die Ruinen der Burg Maultasch.
Terlizzi, Stadt in der ital. Provinz. Bari, Kreis Barletta, 12 km vom Adriatischen Meer, mit Ringmauern und Kastell, Wein- und starkem Mandelbau und (1881) 20,442 Einw
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Traktoriebis Transbaikalien |
Öffnen |
, Die Tranchierkunst (2. Aufl., Hildburgh. 1886).
Trani, Stadt in der ital. Provinz Bari, Kreis Barletta, am Adriatischen Meer und an der Eisenbahn Ancona-Brindisi, ist Sitz eines Erzbistums, eines Appellhofs und eines Zivil
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Trinakriabis Trinität |
Öffnen |
-Brindisi und am Lago di Salpi, mit (1881) 7789 Einw. Von hier bis nach Barletta erstrecken sich Lagunen, welche zur Seesalzgewinnung ausgebeutet werden.
Trinitarierorden (Dreifaltigkeitsorden, regulierte Chorherren, Ordo S. Trinitatis de redemptione
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Nikutowskibis Niveauschwankungen |
Öffnen |
Kirchen, 6 Kapellen und li-?5) 3605 Einw.
Mitti S, Giuseppe de, ital. Maler, geb. 1846 zu Barletta (Provinz Neapel), bildete sich auf der Kunst schule in Neapel und besonders durch Studien nach der Natur und stellte als erste Frucht derselben
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Bambuskampferbis Basingwerk |
Öffnen |
Varöczy,Alexander, Ungar. ^itt. l'97,1
Bärohr (Pflanze), ?limuiH
Barolum (Stadt), Barletta .
Baroskop, auch Dasnmeter
Barösund (Hafen), Barö
Baröter Gebirge, Karpathen 558,1
Barotschwaha, Afrika 151,2
Barra (Kürbissamenöl), Egoscöl
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0161,
Adrittura |
Öffnen |
von niedrigen Höhenzügen, Ausläufern des Apennin, begleitet, aber ganz ungegliedert. Die dort liegenden Hafenplätze, von denen die wichtigsten Barletta und Bari sind, können größere Seeschiffe nicht aufnehmen. Brindisi, das in letzter Zeit mächtig gewachsen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Bisamstrauchbis Bischarin |
Öffnen |
Grund der Widersetzlichke it gegen die Einführung der
Cortes wie der spätern Zwistigkeiten.
Bisceglie ( spr. bischéllje ; Vigiliae der Römer), Stadt im Kreis Barletta
der ital. Provinz Bari, 32 km im NW. von Bari, am Adriatischen Meere
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Giovinazzobis Gips |
Öffnen |
am Adriatischen
Meere, an der Linie Barletta-Bari des Adriatischen Netzes, seit 951 Bischofsfitz, hat (1881) 9797 E., ein Gymnasium, eine technische Schule;
Fabrikation von Hanf- und Baumwollzeug sowie Steinbrüche.
Giovĭne
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Hermann (Graf von Luxemburg)bis Hermann (von Salza) |
Öffnen |
die Friedensbemühungen H.s endgültig vereitelte.
Er wurde im Ordenshause zu Barletta beigesetzt.
H. gehört Zu den bedeutendsten Gestalten des spä-
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0779,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
der Generaldirektion: Florenz. 3proz. neuere Obligationen. Kurs Ende 1888–92: 59,50 Strecken: Peri-Verona-Modena-Bologna-Rimini-Ancona- 57,80, 56,70, 55,70, 58,70 Proz. (kleine 1890 und 1891: Barletta-Brindisi-Otranto, Chiasso - Como - Mailand- 57,10, 56 Proz.) 3
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0780,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
zur Bahn Cecina-Volterra (17 km); Monte-Murlo Bergwerk zur Eisenbahn Siena (24 km); Barletta-Saline zur
Bahn Foggia-Brindisi (7 km); ferner die Seilbahnen : auf den Vesuv (6. Juni 1880 eröffnet); Sassi-Superga bei
Turin (24. Mai 1884
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Trangsundbis Transcendent |
Öffnen |
945
Trångsund - Transcendent
Trångsund, Reede, s. Wiborg.
Trani, lat. Turenum, Hafenstadt im Kreis Barletta der unterital. Provinz Bari delle Puglie, an der Linie Ancona-Bari des Adriatischen Netzes, ist gut gebaut, seit Ende des 11. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Barbaceniabis Barmen |
Öffnen |
, Rufo, Corato, Andria nach Barletta.
Baring , Sir Evelyn, s. Cromer, Lord .
* Barjols , Stadt, hat (1891) 2210, als Gemeinde 2378 E.
Barkly-West , Distrikt in der Kapkolonie, nördlich von Kimberley und dem Vaalfluß in Westgriqualand
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Cerignolabis Cernuschi |
Öffnen |
erheblich.
Cerignola (spr. tscherinjohla), Stadt in der ital. Provinz und im Kreis Foggia, in 124 m Höhe, nördlich des Ofanto freundlich gelegen, an der Linie Foggia-Barletta des Adriatischen Netzes, hat (1881) 24446 E. und Baumwollkultur. Hier siegten 28
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Mineralweißbis Minghetti |
Öffnen |
93. Planetoiden.
Minervino Murge (spr. -dsche), Stadt in der ital. Provinz Bari, 39 km im SW. von Barletta, seit dem 11. Jahrh. Bischofssitz, hat Landwirtschaft, Handel und (1881) 15 133 E.
Minet-Tarabulus, Hafenort von Tarabulus (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Moles Hadrianibis Molière |
Öffnen |
und Bischofssitz in der ital. Provinz Bari, Kreis Barletta, am Adriatischen Meere und an der Linie Foggia-Otranto des Adriatischen Netzes, mit Kathedrale, Schloß, Leinwand-Weberei, Seilerei, Seifenfabrikarion, lebhaftem Handel, Fischerei, Werften und (1881) 30
|