Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bessermer
hat nach 1 Millisekunden 62 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Besserer'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0451,
Eisenbahnbau (Weichen) |
Öffnen |
getreten, nachdem der Vorteil, daß man den Kopf aus besserm Eisen als die Unterlagen machen und, wenn abgenutzt, für sich allein auswechseln kann, seine frühere Bedeutung verloren hat. Der hierher gehörende Oberbau Battig-de Serres (Fig. 14
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0315,
von Kotzebuebis Krauskopf |
Öffnen |
Unterricht Engerths genoß, worauf er in München seinen Wohnsitz nahm. Er malte bisher Genrebilder, meistens aus dem Volksleben seiner Heimat, von recht gelungener Komposition und allmählich immer besserm Kolorit, z. B.: das Wiederfinden (1870
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0832,
Betriebssystem (Fruchtwechselwirtschaft) |
Öffnen |
sehr verschieden. In der Regel werden Binnen- und Außenschläge unterschieden; wo dies der Fall, haben jene, die mehr in der Nähe des Wirtschaftshofs und auf besserm Boden liegen, eine andre Fruchtfolge (Rotation) als diese und dienen vorzugsweise
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Keruanbis Kerzen |
Öffnen |
, wenn man sie durch den runden Ausschnitt eines warmen Bleches zieht; auch kann man ihnen leicht einen Mantel aus besserm Material geben (plattierte K.).
Die K., welche gegenwärtig unter dem Namen Stearinkerzen im Handel vorkommen, bestehen nicht
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Seilerwarenbis Seille |
Öffnen |
werden als Zugstränge für Fuhrwerke benutzt; sie sind aus besserm Material gefertigt als die Stricke und werden aus vier Litzen von je 3-4 Fäden zusammengedreht. Zügel sind nach Art der Stränge verfertigt, aber weniger sorgfältig. Aus Litzen
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Deckelpappenbis Decken |
Öffnen |
wieder in Sansibar an. Von besserm Erfolg begleitet war D.s zweite Expedition, die er
mit dem engl. Geognosten Thornton von Juni bis Nov. 1861 von Mombas aus nach dem Kilima-Ndscharogebirge unternahm. Hier
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0572,
von Takamahakabis Talg |
Öffnen |
. sevum, frz. suif, engl. tallow), bekanntlich die Fettmassen, welche, umhüllt und durchzogen von Zellgewebshäuten, um die Nieren, das Netz und zwischen größern Muskeln der Wiederkäuer liegen und um so reichlicher vorhanden sind, in je besserm
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Militärgynmastikbis Militärkolonien |
Öffnen |
besserm Schutze der Grenzen, zum Straßenbau und zur Urbarmachung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0920,
Asien (Klima) |
Öffnen |
Kupferminen und große Kohlenbecken, welche bei besserm Betrieb bedeutende Mengen in den Handel liefern werden. Die russischen Besitzungen in A. enthalten unermeßliche Reichtümer; leider hat sich der Bergbau bisher fast ausschließlich auf die Ausbeutung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Baumrindebis Baumsatz |
Öffnen |
Gruben in schlechtem, kleinere in besserm Boden. Man mischt die verschiedenen Bodenlager durcheinander, behält aber stets einen Teil bester Erde zur Bedeckung der Wurzeln zurück oder hält zu diesem Zweck nahrhafte Pflanz- (Kompost-) Erde bereit. In den
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Beiwerkbis Bekassine |
Öffnen |
nicht unumgänglich notwendig sind. Das B. muß aber nach Beschaffenheit der Zeit oder des Orts der Handlung zu genauerer Bezeichnung derselben gewählt werden, mithin zu besserm Verständnis und zur Charakterisierung selbst der Nebenumstände sowie auch zur
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0419,
Brief (Geschichte der Brieflitteratur) |
Öffnen |
Briefe" blieben bis in die Mitte des vorigen Jahrhunderts die einzigen Führer zu geschmackvoller Korrespondenz. Die erste bessere Erscheinung, die in dieses trostlose Treiben tritt, ist ein Weib, Gottscheds Gattin. Mit besserm Geschmack und feinerm
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Brüggemannbis Brugsch |
Öffnen |
, Ghiberti, Donatello, Benvenuto Cellini, Tenerani, Gibson und Schwanthaler für die Glyptothek. Mit besserm Glück als monumentale und realistische Vorwürfe behandelte er mythologische Gegenstände: Penelope in Sehnsucht nach ihrem Gemahl; Chiron, den
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Brunstbis Brussa |
Öffnen |
und Wällen umgeben und wird von einem alten Kastell beherrscht. Die Häuser und Straßen Brussas sind in besserm Zustand als in den übrigen Orten Kleinasiens; die Bazare stehen zum Teil denen in Konstantinopel nicht nach, und die Garten, Bäder, Kioske
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Bucheckernölbis Bücheler |
Öffnen |
561
Bucheckernöl - Bücheler.
Alpen geht sie bis 1370 m, als Strauch bis 1510 m, in den norddeutschen Gebirgen nur bis etwa 650 m; im norddeutschen Flachland findet sie auf besserm thonigen oder mergeligen Sandboden gedeihlichen Standort
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Buchtabis Buchweizenausschlag |
Öffnen |
es leicht aus und verunreinigt daher den Acker im folgenden Jahr. Seit Beginn der 60er Jahre wurde der schottische (silbergraue) B. in Deutschland mit Erfolg eingeführt. Er erreicht eine Höhe von 1,5 m, ist sehr blattreich und verdient auf besserm Boden
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Cessionbis Cetina |
Öffnen |
der Gläubiger mit der Einrede der Zession seiner Güter so lange abweisen konnte, bis er wiederum zu besserm Vermögen gekommen sein werde, in welchem Fall er zwar nachzahlen mußte, aber auch die Rechtswohlthat der Kompetenz, d. h. nur auf so viel exequiert
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Chokierenbis Cholera (einheimische C.) |
Öffnen |
stellt sich wieder ein, die Entleerungen werden seltener, die Kranken verfallen in einen ruhigen Schlaf, aus dem sie mit besserm Aussehen und kräftiger erwachen. Doch bleibt in den meisten Fällen noch eine Zeitlang ein mehr oder weniger hoher Grad
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Dacitbis Dädalos |
Öffnen |
, besserm Boden, am schönsten auf berieselten, bodenkräftigen Wiesen, äußerst ertragreich, nahrhaft, ein Schnittgras erster Klasse, bleibt aber auf trocknem, weniger kräftigem Sandland zu klein und wird zu hart. Der Gebrauchswert der Samen beträgt 17
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Daurienbis Davenant |
Öffnen |
es der Philosoph Hobbes der "Äneide" und "Ilias" gleichstellte, wurde es von Kritikern von besserm Geschmack verworfen. Aus seiner zweijährigen Haft entlassen, eröffnete D. im Mai 1656 ein Schauspielhaus, "Rutland House", indem er das Verbot
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Deutscher Herrenordenbis Deutscher Orden |
Öffnen |
besserm Schutz; sie erhielt jetzt den Namen Hospital St. Marien der Deutschen zu Jerusalem, vielleicht in Anknüpfung an jenes ältere Hospital in Jerusalem, welches nach der Eroberung der Stadt durch Saladin (1187) den Deutschen verloren gegangen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0967,
Exkremente (Liernursches System) |
Öffnen |
ist das Verfahren wegen der bedeutenden Massen von Erde, die transportiert werden müssen, ganz unanwendbar; auf dem Land kann es in Ermangelung von etwas Besserm als einigermaßen zweckentsprechend bezeichnet werden. An andern Orten, namentlich in Rochdale
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0406,
Glasmalerei (im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
technischen Erfolg und mit besserm Verständnis malte um 1807 der spätere Geheime Bergrat v. Frick in Berlin auf Glas. Sein erstes und zugleich bestes Werk war ein 2,2 m hohes und 1,25 m breites Fenster für die katholische Kirche in Berlin. Der Künstler
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Intensivbis Intercellulargänge |
Öffnen |
sehr hoch stehen (fast alle Ackerbauländer, in denen der Gewerbebetrieb von geringer Bedeutung). Auf besserm Boden (Ebene, gute Beschaffenheit des Erdreichs etc.) kann intensiver gewirtschaftet werden als auf schlechtem (starke Neigung, Magerkeit etc
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0157,
Japan (Pflanzen- und Tierwelt, Bodenproduktion) |
Öffnen |
von Unkraut und Aufeinanderfolge der Kulturen sind nur den vielen Händen möglich, welche sich in die Arbeit des beschränkten Feldes teilen. Auf besserm Land erzielt man jährlich zwei Ernten: eine Winterfrucht (Weizen, Gerste, Raps, Erbsen oder Saubohnen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0283,
Juden (babylonische Gefangenschaft, letzte Kämpfe um die politische Selbständigkeit) |
Öffnen |
) Jerusalem belagerte, Frieden erkaufen. Sein Sohn Manasse (697-642) begünstigte trotz des Widerstandes der Propheten den Dienst der Astarte, des Baal und Moloch, ward gefangen nach Babylon geführt und regierte, wieder entlassen, in besserm Sinn. Amons
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Lopez de Segurabis Lorca |
Öffnen |
mit Brasilien erblickte. Der Staatsschatz war gefüllt, das Heer war 60,000 Mann mit 200 Geschützen stark und in weit besserm Zustand als alle andern südamerikanischen; L. that nun mit großer Energie alles, um die militärische Macht noch zu erhöhen, zog Europäer
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0511,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1748-1780) |
Öffnen |
des Innviertels begnügen mußte. Ein Jahr darauf, 29. Nov. 1780, starb Maria Theresia. Sie hinterließ einen Staat von 600,000 qkm mit 24 Mill. Einwohner in bedeutend besserm Zustand, als sie ihn 1740 übernommen hatte. Nicht bloß die Einheit und Kraft
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0693,
Papst (Geschichte des Papsttums bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
sein hartes, mittelalterliches System, für dessen Aufrechterhaltung er auf fremden Schutz zählte. Mit besserm Erfolg trat er als Kirchenfürst den katholischen und akatholischen Staaten gegenüber. Einer seiner ersten Erlasse war die Konstitution
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Rapportbis Raps |
Öffnen |
nicht auf besserm Boden dem letztern vorzuziehen. Die Vegetationsperiode beträgt beim Winterrübsen 42-46, beim Sommerrübsen nur 12-14 Wochen. Man säet auf 1 Hektar 17-22, bei Drillsaat 14-16 kg; der Ertrag beträgt vom Hektar 30-51 Neuscheffel nebst
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Viciabis Vico |
Öffnen |
Herbstaussaat empfohlen, kann dann 14 Tage früher geerntet werden, gibt einen um ein Drittel höhern Ertrag. Auf besserm Boden gibt sie, auch mit Roggen gemischt, schon Mitte Mai den ersten Schnitt zu Grünfutter und wächst gut nach.
Vicksburg, Stadt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Bassurmanenbis Bauernassekuranzen |
Öffnen |
. als Kannibalen bezeichnet werden. Sie sind sehr kriegerisch und griffen mit äußerster Hartnäckigkeit und Verwegenheit Wißmanns Expedition auf seiner Fahrt den Kassai abwärts an.
Bassurmanen * (Bussurmanen, Bessermenen), von den Russen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Deutschlandbis Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
die Ultramontanen u. die Deutschfreisinnigen durchaus. Aber auch die Nationalliberalen wollten außer einigen andern Änderungen zu besserm Schutz gegen Willkür besonders die Ausweisungsbefugnis nicht für immer genehmigen, da die frühern Ausweisungen eher Schaden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Groß-Müritzbis Grün |
Öffnen |
, wiometesich gegen den Willen seiner Eltern der Bühne und begab sich mit 18 Jahren nach Meiningen, wo er anfangs unglücklich debütierte, aber nach Jahresfrist mit besserm Erfolg auftrat. Während eines Engagements am Hoftheater zu Detmold im I. 1875
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0290,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Europa) |
Öffnen |
Tropenländern« in den »Mitteilungen der ostschweizerischen geographisch-kommerziellen Gesellschaft« (St. Gallen 1888); Fisch, »Tropische Krankheiten« (Basel 1891); Zippel, »Wie ist das Malariafieber in den Tropen mit besserm Erfolg als bisher zu behandeln
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Tierornamentbis Tierplagen |
Öffnen |
von Hallier vorgeschlagen, dann namentlich von Pasteur, aber mit geringem Erfolg beispielsweise gegen die Kaninchenplage Neuhollands angewendet. In neuerer Zeit ist sie aber in verschiedenen Fällen mit besserm Erfolg verwendet worden. So ist es Krassilstschik
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Waldverbotbis Waldwechsel |
Öffnen |
oder mit niederm vereinzelten Buschwerk bedeckt dagelegen hat, erst die Espe geschlossene Bestände gebildet hat, worauf auch auf besserm Boden zunächst die Kiefer größere Räume erobernd vordrang, dann von Birken, Eichen, Erlen verdrängt wurde, während
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Adangbebis Addiktion |
Öffnen |
Ausspruch gleichbedeutend mit Adjudikation (s. d.). Bei Verträgen ist die
sog. addictio in diem eine Verabredung, durch welche einer oder beide Kontrahenten den Eintritt eines Kontrahenten
mit besserm Gebot bis zu einem bestimmten Tage sich
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Anästhetikabis Anatas |
Öffnen |
- oder Salzäther (auch Chloräthyl genannt) zeigte zwar dieselben Wirkungen, gelangte aber wegen seines weit höhern Preises nicht zu ausgebreiteterer Anwendung. Mit desto besserm Erfolge bediente man sich bald darauf des Chloroforms (s. d.), welches
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Bassonbis Basta |
Öffnen |
Schiffsverkehr.
Baßurmānen, Beßermenen, Bußurmanen, in Rußland Name der Muselmanen; insbesondere wurden so die chorassanischen Kaufleute genannt, welche zur Zeit der Mongolen in Rußland die Einnahme der Steuern gepachtet hatten. Der Name B. ist entstellt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0961,
Bibel (Bibelübersetzungen) |
Öffnen |
Ausgaben von Fell (Oxf. 1675) und besonders von Mill (ebd. 1707) und Joh. Jak. Wetstein (Amsterd. 1751) angehäuft. Eine Verwertung dieses Apparats für die Textkritik versuchte zuerst Edw. Harwood (Lond. 1776), mit größerer Zurückhaltung und besserm Erfolge
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0995,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
auch die ungleich großen Körner nach Größe in besondere Partien teilen, deren gesonderte Verarbeitung viel leichter mit besserm Resultate erfolgt. Durch das Waschen, neuerdings mit besondern Apparaten, werden die Schmutzteilchen und Pilzvegetationen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Blepharophimosisbis Bletonismus |
Öffnen |
Byron with Countess of B.", 1832 im New Monthly Magzine", trugen viel bei, den Dichter in seinem Vaterlande in besserm Lichte darzustellen) und andern Schöngeistern und hielt sich dann bis 1829 in ähnlicher Umgebung in Paris auf. Auf ihrem einsamen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Calopeltis Aesculapiibis Calov |
Öffnen |
Brienne, kam mit nicht besserm Erfolge auf die gleichen Vorschläge zurück. C. ging nach England und eröffnete von hier eine Fehde mit Necker. Als sich 1789 die Generalstände versammelten, begab er sich nach Flandern, in der erfolglosen Absicht, dort
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Cyprisbis Cyrillus Lukaris |
Öffnen |
" der Zeichnungen des Hartmann Schedel. Beide Handschriften enthalten Nachzeichnungen nach Blättern aus dem Tagebuche des C., die von großem wissenschaftlichen Werte sind, weil C. die Denkmäler zum Teil noch in weit besserm Zustande sah, als sie sich heute
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0862,
Flachsspinnerei |
Öffnen |
durchgeführt werden. Ist die
Hede sehr knotig und stark verunreinigt, so wird
zunächst ein Vorreinigen und Ausschütteln, sodann
ein ein- oder zweimaliges Kardieren oder Krem-
peln vorgenommen, während bei besserm Material
schon ein einmaliges
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Franceschinibis Franchi (Alessandro) |
Öffnen |
zum Kämmerer befördert, in dessen Auftrag er 1848 in Wien bei Kaiser Ferdina nd die Abtretung der österr. Teile Italiens betrieb. Mit
besserm Erfolg verhandelte
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Girardin (Cécile Stanislas Xavier, Graf von)bis Girardin (Emile de) |
Öffnen |
» (1829), und mit besserm Glück das
«Journal des connaissances utiles» (1831). Gleichzeitig befaßte er sich mit industriellen
Unternehmungen und Spekulationen, die teilweise einen schlimmen Ausgang für ihn hatten. Er gründete 1836 als Organ
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Helvoetbis Hemd (Kleidungsstück) |
Öffnen |
. Die feinern Männerhemden (Oberhemden) haben auf der Brust gewöhnlich einen Einsatz aus besserm Leinen, der entweder schlicht oder mit Falten oder Stickerei versehen ist. Hauptbezugsquelle für die gestickten Einsätze ist Plauen im Vogtlande
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0567,
Indische Litteratur |
Öffnen |
die Malerei in frühen Jahrhunderten gelangt war. (Vgl. Burgeß, Archæological survey of Western India, Nr. 9.) Auch jetzt noch begegnet man unter vielen rohen und schematischen Bildwerken manchen von besserm Geschmack. Namentlich sind die Miniaturen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0342,
Niederländische Kunst |
Öffnen |
und mit besserm Erfolg ausgebildet. Dahin gehören Lambert Lombard und sein Schüler Frans Floris, an den sich eine große Reihe von Schülern anschließt, unter denen die beiden Frans Francken, die beiden Frans Pourbus und Martin de Vos nennenswert sind. Andere
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Sahelbis Saigern |
Öffnen |
berüchtigt, doch infolge
Sumpfdrainierung mit erheblich besserm Klima, hat
(1891) 63194 E., darunter 26547 Hindu, 34240
Mohammedaner und 772 Christen. Außer den Ne-
gierungs-, Post- u. s. w. Gebäuden besitzt S. eine
schöne neue Moschee und eine St
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0767,
Theologie |
Öffnen |
. Den ersten großartigen, aber in Religionsmengerei entartenden Versuch machten die Gnostiker (s. Gnosis); dann mit besserm Glück die christl. Apologeten. Danach suchte man einen festern Anhalt an der sog. Glaubensregel (s. d.) und der Heiligen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Weinbergbis Weinbrenner |
Öffnen |
geübtes Verfahren ist das "Verschneiden" des Weins, d. h. des Versetzen geringwertigen Weins mit besserm. Es ist gegen dieses Verfahren nichts einzuwenden, wenn es auf Weine gleichen Charakters angewendet, wenn z. B. das Produkt eines geringern
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Darányibis Dardanellen |
Öffnen |
. sind in wesentlich besserm Zustand als die des Bosporus. An der
Besikabucht, vor dem Eingang in die D. liegt das erste neue Fort und eine Telegraphenstation. Die erste Gruppe von Küstenwerken liegt am
Eingang; auf der europ. Seite ist die große
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0204,
von Holunderbis Holz |
Öffnen |
, weißgelblich, grau, schwärzlich, rot; ausgestampft durchgängig gleich hellgelb. In südlichern Gegenden, im Klima des Weinstocks, baut man mit noch besserm Ertrage die Kolbenhirse, Körner stroh- oder orangengelb oder rötlichbraun. Mohar, Mohrhirse, kultiviert
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0470,
Rum |
Öffnen |
, der beim Sieden von den Kesseln geschöpft wird, Absud von ausgepreßtem Zuckerrohr und andern Rohrabfällen, selbst die Spülwässer, die sich beim Reinigen der Fabrikgeräte ergeben. Bei besserm Betriebe läßt man indes die unreinem Materialien
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0500,
von Schmelztiegelbis Schnecken |
Öffnen |
, dessen Vorhandensein längst auch bekannt war, da ja der Name selbst von dem Namen der Stadt Smyrna herkommen soll; nur war die Qualität dieser Ware nicht genügend. Es sind indes in den letzten Jahren und noch bis in die jüngste Zeit bei besserm Nachsuchen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Lithoidwäschebis Litholapaxie |
Öffnen |
der Königin Anna von Bretagne) ausgenutzt. Photolithographien hatte Ransonet in Österreich schon 1805 herzustellen versucht, darauf mit besserm Erfolg seit 1869 Ducos de Hauron und Cros in Paris, seit 1870 Joseph Albert (s. d.) in München. Dann gelangte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0867,
Papier |
Öffnen |
besteht der Stoff aus bunten Hadern, Stroh, braunem Holzschliff (Lederpapier), Werg und Tauen (Tauenpapier) u. s. w. Eine besondere Sorte ist das Cigarettenpapier, aus besserm Stoffe, fest und ungeleimt hergestellt, sowie das Seidenpapier, zum
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Müller (Karl, Romandichter)bis Müller (Lucian) |
Öffnen |
«Handbuch der Archäologie der Kunst» (Bresl. 1830; 3. Aufl., von Welcker, 1848; 2. Abdruck 1878), zu dessen besserm Gebrauche er zugleich mit Österley die «Denkmäler der alten Kunst» (Gött. 1834‒39; fortgesetzt von Wieseler, ebd. 1846‒56; Bd. 1, 2
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Cholecystotomiebis Clan-na-Gael |
Öffnen |
oder saures schwefelsaures Kali und gibt dann beim Erhitzen auf Platinblech weiße Dämpfe. Zu besserm Nachweis der Schwefelsäure kocht man eine Lösung der C. mit Salzsäure unter Zusatz von Alkohol, bis die grüne Färbung an Intensität nicht mehr zunimmt
|