Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Betriebsmitteln
hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Betriebsmittel'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
Einschienenbahnen |
Öffnen |
.
Als Weichen be-
nutzt man Dreh-
ff^.^i^" scheiben (s. Eiscn-
^ bahnbau, S. 841)
> von 5 bis 6 in
Durchmesser. An
Betriebsmitteln
sind vorhanden:
drei Verbund-Lo-
uud 2,? t schwer; sie bieten 20-24
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0835,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
, der Bahnhöfe, der Signale u. s. w., und endlich auch die Ausrüstung der Bahn mit den erforderlichen Betriebsmitteln.
^[Abbildung:]Fig. 1.
Der Unterbau einer Eisenbahn, der den eigentlichen Schienenweg (Oberbau) zu tragen bestimmt ist, besteht aus dem
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0233,
Eisenbahnbetriebsleistungen (im allgemeinen und in Preußen) |
Öffnen |
für Lokomotiven u.Wagen betrugen 1,073,192,455 Mk. Im J. 1890 fand an Betriebsmitteln folgender Zu- und Abgang statt: Neu beschafft wurden an Lokomotiven 531 für 17,728,455 Mk., an Personenwagen 765 für 8,110,740 Mk., an Gepäckwagen 228 für 1,605,341
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Isardbis Isaurien |
Öffnen |
Tonnenkilometer) befördert. Die Einnahme betrug 388 071, die Ausgabe 138 693, der Überschuß 249 378 M. An Betriebsmitteln waren 9 Lokomotiven, 60 Personenwagen und 100 Gepäck- und Güterwagen vorhanden.
Isaschar (genauer Issachar, d. h. nach der 1 Mos
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Landwirtschaftliche Bautenbis Landwirtschaftliche Genossenschaften |
Öffnen |
.) sind, wollen den Bedarf der Genossen an landwirtschaftlichen Betriebsmitteln aller Art (Saatgut, künstliche Düngemittel, Geräte u. s. w.) durch wohlfeile Waren von guter Beschaffenheit befriedigen. Einzelne von diesen Einkaufsgenossenschaften
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0952,
Landwirtschaftlicher Kredit |
Öffnen |
Betriebsmitteln; die geliehenen Kapitalien finden also eine wirtschaftlich-produktive Verwendung und bringen bei zweckentsprechendem Vorgehen des Schuldners ihre eigene Verzinsung hervor.
Für die eigentümlichen Formen, welche der L. K. angenommen hat
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0713,
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen |
Öffnen |
in fremdem Staatsbetriebe). Die mittlere Betriebslänge des J. 1894 betrug 16035,87 km. An Betriebsmitteln waren 1. Jan. 1895 vorhanden: 4089 Lokomotiven (darunter 702 Tenderlokomotiven), 3370 Tender, 233 Schneepflüge, 8858 Personenwagen, 96800 Lastwagen
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0714,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Lage u. s. w. Bodengestaltung) |
Öffnen |
erforderlich, welcher eine Einnahme (ohne Linz-Urfahr) von 6782266 Fl. brachte. Die Ausgabe (ohne Linz-Urfahr) betrug 5030042 Fl., und an Betriebsmitteln waren 1136 Personenwagen, 307 Lastwagen und 76 Schneepflüge vorhanden.
Sämtliche ungar. Eisenbahnen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0030,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
und Betriebsmitteln auch ein Besitzminimum an Land für unangreifbar zu erklären, damit er, wenn auch nur in bescheidenem Maße, seinen wirtschaftlichen Erwerb fortzusetzen vermöchte, ihm also in diesem Sinne eine Heimstätte zu sichern.
Nicht allein ist es übrigens
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
. 40.
^[Abbildung:]Fig. 41 a.
^[Abbildung:]Fig. 41 b.
Die Thätigkeit des E. erstreckt sich schließlich auch auf die Ausrüstung der Bahn mit den erforderlichen Betriebsmitteln (s. d.).
Die Baukosten der Eisenbahnen gestalten sich je nach den
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
Eisenbahn (Türkei, Amerika) |
Öffnen |
Betriebsmitteln
den Lauf durch die engsten Krümmungen. Die Bewachung der Bahnen ist nur auf das Allernotwendigste beschränkt und ebenso
die Einrichtungen der zu Anfang meist nur provisorischen
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0332,
Flachs (Produktion, Industrie) |
Öffnen |
die Flachsindustrie nicht dieselben Fortschritte aufzuweisen hat wie die Baumwoll- und Wollindustrie, liegt nach Alcan in den weit höhern Betriebsmitteln, welche erstere gegenüber den beiden andern Industriezweigen erfordert; denn nach ihm betragen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0237,
Eisenbahnbetriebssicherheit (Brücken, Wagenachsen, Radteile) |
Öffnen |
für die Betriebssicherheit von hoher Bedeutung ist, so ist dies nicht minder der Fall bei den Betriebsmitteln, d.h. bei den Lokomotiven und Wagen. Selbstverständlich sind auch hier bei allen Bahnen eingehende Bestimmungen über Unterhaltung und Revisionspflicht erlassen
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0523,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
Zurückziehung von Zweigbahn-Bonds, zur Beschaffung von Betriebsmitteln u. s. w. bestimmt). Zahlstelle: Deutsche Bank in Berlin. Aufgelegt 27. Febr. 1890 zu 92% nach deutscher Usance, Kurs ult. 1891: 83,25%.
^[Leerzeile]
IX. Portland in Oregon
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Berliner Tageblattbis Berliner Vertrag |
Öffnen |
318
1891/92 4 644 331 484 822 103 787 477 339
^[Tabellenende]
* Mit dem Markthallengüterverkehr (792 236 M.) also Gesamteinnahme 6025 176 M.
^[Leerzeile]
An Betriebsmitteln sind 87 Lokomotiven und 320 Personenwagen II. und III. Klasse vorhanden
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Betonungbis Betriebslehre |
Öffnen |
von der Organisation (s. Betriebsorganisation) und Leitung des landwirtschaftlichen Betriebes (Wirtschaftsdirektion). Sie zerfällt in die Lehre von den Betriebsmitteln, von der Einrichtung des Be-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Carthausbis Cartwright (John) |
Öffnen |
, die in den Vereinigten Staaten von Amerika die Beschaffung von Betriebsmitteln (s. d.) für neugegründete Eisenbahnunternehmungen übernehmen gegen sofortige Barzahlung von einer bestimmten Summe und weitern monatlichen Raten, die sich gewöhnlich auf 5 Jahre
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0779,
Dänische Kunst |
Öffnen |
und Zuschüsse zu den Privatbahnen 3,5 Mill. Kronen, zusammen 132,5 Mill. Kronen ausgegeben worden; Ende 1891/92 betrug das Anlagekapital der Staatsbahnen 169653502 Kronen; an Betriebsmitteln waren 1. April 1892 auf den Staatsbahnen vorhanden: 262
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Eisenbahnpersonenbeförderungbis Eisenbahnpolitik |
Öffnen |
296 000 km langen
Eisenbahnen der ganzen Erde 62000 Lokomotiven,
112000 Personen- und 1465 000 Güterwagen vor-
handen. Mit diesen Betriebsmitteln wurden damals
jährlich in Enropa 1140 Mill. Personen und 540
Mill. t Güter, auf der ganzen Erde
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0879,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
die
Unzulässigkeit der Pfändung von Eisenbahnsahr-
betriebsmitteln vom 3. Mai 1886 u. s. w.
a. Entstehung der Eisenbahnen. Die Eigen-
schaft der Eisenbahnen als öffentlicher Verkehrs-
anstalten und die Eigenart ihres Betriebes bedingt
die Genehmigung des
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Frankfurter Journalbis Frankfurter Waldbahn |
Öffnen |
der Hess. Ludwigs-
bahn. An Betriebsmitteln sind vorhanden: 8 Loko-
motiven, 40 Personen- und 14 Güterwagen. Die
Einnahmen 1890 betrugen 215330 M. Die Fort-
setzung der F. W. nach der bess. Provinz Starken-
burg ist durch den von der Hess
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Karl I. (König von Württemberg)bis Karlmann |
Öffnen |
beftrdertenPer-
sonen wurden 114553848 Personenkilometer zurück-
gelegt, von den 1600652 t Gütern 425677149
Tonnenkilometer; außerdem wurden 6448 t Gepäck
und 143264 t frachtfreies Dienstgut befördert. An
Betriebsmitteln waren 173 Lokomotiven, 345 Per
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Nebelhöhlebis Nebenbahnen |
Öffnen |
mit Staatsbeteiligung 516,3 4742840
Zusammen 9323,2 786116856
Für die Staatsbahnen sind an Betriebsmitteln vorgesehen - 114587000
Mithin im ganzen: 9323,2 900703856
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Niederländische Komödiantenbis Niederländische Kunst |
Öffnen |
Gebieten liegenden Strecken 1894 im Durchschnitt = 3689 km lang) waren an Betriebsmitteln (Anfang 1895) vorhanden: 1039 Lokomotiven einschließlich Tenderlokomotiven, 2543 Personenwagen, 6897 bedeckte und 12590 offene Lastwagen. Zur Beförderung gelangten
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Norwegische Kunstbis Norwegisches Heerwesen |
Öffnen |
Kronen. Das Anlagekapital der Nesttun-Osbahn betrug 674722 Kronen. Die Hälfte des Anlagekapitals der Hauptbahn wurde von Unternehmern, die andere Hälfte vom Staate, mit Beihilfen von Gemeinden und Privaten aufgebracht. An Betriebsmitteln waren 1. Juli
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0433,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
Mill. M. bewilligt. Zur Beschaffung von Betriebsmitteln sind, ohne die Betriebsmittel anläßlich des Baues neuer Bahnen, nahezu 173 Mill. M. verwendet. Außer diesen Beträgen sind aus Mitteln der laufenden Etats aufgewendet oder bereits bewilligt: 1
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Russische Essebis Russische Kirche |
Öffnen |
.
Auf den finländ. Staatsbahnen wurden (1892) 2537389 Personen befördert. An Betriebsmitteln waren vorhanden: 160 Lokomotiven, 424 Personenwagen und 4026 Güterwagen. Das Personal umfaßte 721 Beamte, 2185 Unterbeamte und Arbeiter.
II. Asiatisches Rußland
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Schwedische Heilgymnastikbis Schwedische Litteratur |
Öffnen |
Abwendung der Konkurserklärung der Gesellschaft die Verstaatlichung der Bahn von Luleå bis zur norweg. Grenze eingeleitet und der schwed. Regierung zum Ankauf sowie zur Instandhaltung der Bahn und Anschaffung von Betriebsmitteln ein Kredit von 11723000
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Stummheitbis Stundung |
Öffnen |
besitzt und betreibt Eisenerzgruben in Lothringen und hat an Betriebsmitteln: 120 Koksöfen, 5 Hochöfen, 10 Kupolöfen, 2 Tiegelöfen, 49 Dampfmaschinen, 28 Dampfkessel, 336 Arbeitsmaschinen, 62 Trockenöfen, 5 Lokomotiven, 4 Dynamomaschinen, 37
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Bayeuxbis Bayrische Landes-Industrie-, Gewerbe- und Kunstausstellung |
Öffnen |
hatten eine Gesamt-
länge von 5188,22 km <5098/>7 km lagen, wie oben
angegeben, in Bayern), darunter 3994,30 km Haupt-
bahnen und 1193,92 km Nebenbahnen. Die Betriebs-
länge betrug 5100,0l: km, und an Betriebsmitteln
waren vorhanden: 1306 Lokomotiven
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Großbritannische Eisenbahnenbis Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
bekannt, etwa 153 000 M. für 1 km kosteten.
Mit den vorhandenen Betriebsmitteln (18328 Loko-
motiven, 41500 Personenwagen, 16161 Gepäck-
wagen und 608079 Güter- und sonstigen Wagen)
wurden 1894: 911412 926 Personen und
324416 222 t Güter befördert
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0529,
Silber |
Öffnen |
ausgeräumt und es läßt sich nicht mehr aus dem Vollen schneiden. Eine gesteigerte und nachhaltige Produktion ist hervorgerufen worden durch das Eintreten vieler englischer und andrer fremder Gesellschaften mit bessern Betriebsmitteln. Mexiko steht an
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0461,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
; Londonderry and Lough Swilly; Sligo, Leitrim and Northern Counties; Waterford and Central-Ireland u. s. w.
Umstehende Übersicht B enthält weitere Angaben über die Betriebsverhältnisse der Eisenbahnen, Ausrüstung derselben mit Betriebsmitteln u. s. w
|