Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Blackwater
hat nach 0 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Black letterbis Blackwater |
Öffnen |
70
Black letter - Blackwater
z. B. in «Classical literature in its relation to the 19th century and Scottish University education» (1852) zeigt er sein Programm, das er noch in «A letter to the people of Scotland on the reform of their Academical
|
||
86% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Black letterbis Blaeu |
Öffnen |
haben.
Blackwall (spr. bläckŭahl), Stadtteil von London (England), bei den Ostindiadocks, an der Themse, unterhalb Greenwich, mit Kai, an dem die nach dem Kontinent fahrenden Dampfer oft anlegen.
Black Warrior River, s. Tombigbee.
Blackwater
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0078,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
)
Bann
Barrow
Blackwater
Boine, s. Boyne
Boyne
Clwyd
Clyde
Cocker
Dee
Derwent 1) a. b. c.
Don 1), 2)
Doon
Eden
Erne
Esk
Ex
Findhorn
Forth
Foyers
Foyle
Garry
Kelvin
Kennet
Lagan
Lea
Lee
Liffey
Medway
Mersey
Nen
Neß
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0004,
Irland (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima) |
Öffnen |
die Berge Leinster und Blackstairs zu 795 und 734 m ansteigen. Ferner sind hier zu nennen: die Comeragh- und Knockmealdownberge (755 und 795 m hoch), welche sich von der Südküste ins Innere erstrecken und von den Flüssen Suir und Blackwater begrenzt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Corigliano Calabrobis Cork |
Öffnen |
im J. 1881. Die Flüsse Blackwater, Lee und
Bandon laufen einander parallel von W. gegen O. und teilen das Land in vier Streifen. Die Oberfläche ist hügelig; nur im N. des Blackwater und im östl. Teile
kommen größere fruchtbare Ebenen vor. An
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Waterburybis Waterloo |
Öffnen |
gebirgig und steigt in den Comeragh- und Knockmealdownbergen bis 755 und 795 m an. Hauptflüsse sind der die Nordgrenze bildende Suir, der in den Hafen von Waterford mündet, u. der Blackwater, der in jenen von Youghal einmündet. Die Thäler sind fruchtbar
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Cappoquinbis Capri |
Öffnen |
", Gotha 1880).
Cappoquin, altes Städtchen in der irischen Grafschaft Waterford, am Blackwater, mit Schloßruine und 1500 Einw. Dabei das Trappistenkloster Mount Mellery, dessen Bewohner die umliegende Heide urbar gemacht haben.
Capra (lat.), Ziege
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Corigliano Calabrobis Cork |
Öffnen |
, und nur nördlich am Blackwater und im östlichen Teil der Grafschaft kommen Ebenen von größerer Ausdehnung vor. Die Hügel erreichen ihre bedeutendste Höhe im W., wo
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Cork-Hafenbis Cormontaigne |
Öffnen |
Wasserfälle hervorstürzt. Die Flüsse Blackwater, Lee und Bandon durchfließen die Grafschaft von W. nach O., sind aber wegen ihres reißenden Laufs nur in der Nähe der Mündung schiffbar. Die Bevölkerung zählte 1881: 495,607 Einw., wovon 93,3 Proz. katholisch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Essenweinbis Essex |
Öffnen |
den Grenzflüssen Stour und Themse der Colne, Chelmer, Blackwater, Crouch, welche der Nordsee, der Roding und Lea, welche der Themse zufließen. Das Klima ist mild, doch herrschen an der Küste und Themse im Herbst oft fiebererzeugende dicke Nebel
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Fermentölebis Fernandez de los Rios |
Öffnen |
zurück, wo er 8. Febr. 1771 starb.
Fermoy, Stadt in der irischen Grafschaft Cork, am schiffbaren Blackwater gelegen, hat zwei große Kasernen (auf Anhöhen über der Stadt), ein katholisches Priesterseminar, eine Kutschenfabrik und (1881) 6454 Einw
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Kellinghusenbis Kelten |
Öffnen |
in der irischen Grafschaft Meath, am Blackwater, mit lateinischer Schule und (1881) 2822 Einw. Dabei auf dem 129 m hohen Lloyd Hill ein 32 m hoher Rundturm (im Mittelalter Kenlis genannt).
Kelmis, Ort, s. Moresnet.
Kelnhof (Kelhof), in Schwaben
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Lisenebis Lissa |
Öffnen |
, zur schott. Grafschaft Argyll gehörige Insel, am Ausgang des Loch Linnhe, etwa 15 km lang, mit 621 gälischen Einwohnern. - 2) Stadt in der irischen Grafschaft Waterford; am Blackwater, mit Kathedrale, altem Schloß u. (1881) 1860 Einw. In der Nähe
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Maldenbis Malefikant |
Öffnen |
Krankheit"), frühste Bezeichnung der Syphilis.
Mal di Puna, s. Bergkrankheit.
Maldon (spr. mald'n), Stadt in der engl. Grafschaft Essex, auf steiler Höhe am Einfluß des Chelmer in sein Blackwater genanntes Ästuar, hat ein altes Rathaus
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Mallinkebis Malmedy |
Öffnen |
Grafschaft Cork, am lachsreichen Blackwater, hat ein vielbesuchtes Mineralbad, Gerberei und (1881) 4439 Einw.
Malm, s. Juraformation.
Malmaison, La (spr. -mäsóng), Lustschloß mit Park im franz. Departement Seine-et-Oise, Arrondissement Versailles
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Nautische Instrumentebis Navarra |
Öffnen |
; daher "stud. arch. nav.", Abkürzung für studiosus architecturae navalis, Studierender des Schiffbaues an technischen Hochschulen.
Navan (spr. néwen), Stadt in der irischen Grafschaft Meath, am Zusammenfluß von Boyne und Blackwater, ist Sitz
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Ofterdingenbis Oginski |
Öffnen |
341
Ofterdingen - Oginski.
2 Bde.). Später schrieb er: "Historical and picturesque guide to the Blackwater in Munster" (1844), lieferte Beiträge zu der Serie "Irish rivers" (1845-1852), leitete das "Irish National Magazine" und wurde 1853 Mitglied
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Typologiebis Tyrone |
Öffnen |
der Foyle (Strule), mit seinen Zuflüssen Moyle und Derg, und der Blackwater die wichtigsten. Der Boden ist an einzelnen Stellen, besonders in den Sumpf- und Moorgegenden, der Kultur ganz unzugänglich, an andern Stellen dagegen höchst fruchtbar
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Yorobis Young |
Öffnen |
in der irischen Grafschaft Cork, an der Westküste der durch die Mündung des Blackwater gebildeten gleichnamigen Bai, hat etwas Handel und (1881) 5396 Einw.
Young (spr. jöng), 1) Edward, engl. Dichter, Sohn eines Geistlichen, geb. 1681 zu Upham in Hampshire
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Armadillabis Armagnac (Landschaft) |
Öffnen |
erreicht. Der mittlere, wellige Teil und der flache Norden sind sehr fruchtbar, dicht bevölkert, obgleich Torfmoore nicht selten sind. Hauptflüsse sind Bann, Blackwater, Callan und Newry. Hauptprodukte sind Kartoffeln, Hafer und Flachs, sowie Apfel zur
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Boyle (Rob.)bis Boyne |
Öffnen |
er den Blackwater
aufnimmt, für Barken schiffbar und mündet nach einem 105 km
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0685,
Irland (Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Mineralreich. Landwirtschaft) |
Öffnen |
übrigen münden im S.: der Lee bei Cork, der Blackwater bei Youghal, der Barrow (s. d.) in den Waterford-Hafen; im O.: der Slaney bei Wexford, der Liffey bei Dublin, der Boyne unterhalb Drogheda; der Bann und der Foyle im N.; der Erne und der Moy im NW
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Kellermeisterbis Kelp |
Öffnen |
.
Kells (ursprünglich Ceanannus, später Kenlis), uralte irische Stadt in der Grafschaft Meath, am Blackwater, 58 km im NW. von Dublin, mit (1881) 2822 E., war im frühen Mittelalter bedeutende königl. und kirchliche Residenz, woran noch ein 32 m hoher
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Mallorquinesbis Malmesbury |
Öffnen |
.
Mallow (spr. mälloh) , Stadt in der irischen Grafschaft Cork, 33 km im NNW. von Cork, Eisenbahnknotenpunkt,
links am Blackwater, hat (1891) 4366 E., Schloß mit Park, berühmte warme Quellen, Gerberei und Handel mit Ackerbauprodukten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Münster (Kirche)bis Münster (Stadt in Westfalen) |
Öffnen |
dem Shannon, bemerkenswert im W. Cashen, Maine und Laune, der Abfluß des Sees von Killarney (s. d.), im S. Bandon, Lee, Blackwater sowie Suir. Die drei letzten wie der Shannon sind schiffbar. Außer ihnen fördern den Binnenverkehr die große Süd
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Navajobis Navarro |
Öffnen |
und seinem linken Zuflüsse San Juan ein.
Naval (lat.), das Schiffs-, Seewesen betreffend.
Navan (spr. näwwen), Stadt und Bischofssitz
in der irischen Grafschaft Meath, 43 km im NW.
von Dublin, am Zusammenflusse des Voyne und
des Blackwater
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Süßrahmmargarinebis Sutherland (Grafschaft in Schottland) |
Öffnen |
welchen Loch Shin der bedeutendste ist. Unter den Flüssen münden Helmsdale und Blackwater in die offene Nordsee, der Shin in den Dornoch Firth, Halladale und Strath Naver nach Norden. Das Klima ist ungemein rauh und nebelig, nur an den Küsten etwas
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0057,
von ult.bis Ultramarin |
Öffnen |
gegen NW., zwischen beiden der Foyle in den Lough Foyle. Von Carrick-on-Shannon führt der Shannonkanal zum obern Ernesee und von da der Ulsterkanal zum Blackwater und Lough Neagh. Auch fehlt es nicht an Morästen und Waldungen. U. ist Hauptsitz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Wassukumabis Waterhouse |
Öffnen |
. Die größten Flüsse sind der Suir, an der Nordgrenze, welcher, vereinigt mit dem Barrow, in die
geräumige Bai von Waterfordhaven mündet; im SW. der Blackwater, der in die Youghalbai geht. Beide gleichen in ihrem
untern Lauf schmalen Meeresarmen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Youghalbis Ypern |
Öffnen |
Cork der irischen Provinz Munster, am Mündungsbusen des
Blackwater, an der Linie Cork-Y. der Great-Southern-and-Western-Bahn, hat (1891) 4317 E., schöne St. Marykirche, ummauerte Altstadt und modernes
Seebad an der Yougahl Bay ; Getreidehandel
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Lischbunabis Lisola |
Öffnen |
.
Lismore (spr. -móhr), Stadt in der irischen Grafschaft Waterford, am Blackwater, im SSW. von Clonmel, hat eine Kathedrale, ein prächtiges Schloß des Herzogs von Devonshire, eine lat. Schule und (1891) 1632 E.
Lisola, François Paul, Freiherr
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Malchowbis Maleachi |
Öffnen |
eiländs), s. Malediven.
Maldon (spr. mahld’n), Municipalborough in der engl. Grafschaft Essex, am Ausfluß des Chelmer in das Blackwater-Ästuar, hat (1891) 5397 E., Leinweberei, einen Hafen, Fisch- und Austernfang.
Male (lat.), schlecht.
Malĕa
|