Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bra
hat nach 0 Millisekunden 55 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Brabis Brabant |
Öffnen |
295
Bra - Brabant.
Bra, Théophile, franz. Bildhauer, geb. 1797 zu Douai, Schüler von Story und Bridan, lebte in der ersten Hälfte seines Lebens meist zu Paris und ward später Direktor der Kunstschule seiner Vaterstadt. Von statuarischen Arbeiten
|
||
75% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Bozrabis Brà |
Öffnen |
294
Bozra - Brà.
Runkelstein, s. d.) bedeckt. Westlich von B. bis zum Schlosse Siegmundskron (einst Römerfeste, dann Stammsitz der Grafen von Firmian) und im Etschthal aufwärts bis Terlan und abwärts bis Leifers breitet sich der sogen. Bozener
|
||
62% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Bozrabis Brà |
Öffnen |
392
Bozra - Brà
(34022 männl., 33474 weibl.) meist kath. E., darunter 186 Evangelische; 9953 Häuser, 14689 Wohnparteien in 43 Gemeinden mit 120 Ortschaften, und umfaßt die Gerichtsbezirke B., Kaltern, Kastelruth, Klausen, Neumarkt und Sarnthal
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0181a,
Spitzen. I. (Handspitzen.) |
Öffnen |
. 5. Klöppelspitze (Malines, 18. Jahrh.).]
^[Abb. 6. Klöppelspitze (Brüssel, 18. Jahrh.).]
^[Abb. 7. Klöppelspitze (Valenciennes, 18. Jahrh.).]
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Vernybis Verona |
Öffnen |
Brenner, südlich die Linien nach Mantua-Modena und nach Rovigo abzweigen. Die breiteste und schönste Straße ist der Corso Vittorio Emanuele, welcher von der Porta nuova, einem der berühmten Thore von Sanmicheli (von 1540), bis zum Portone della Brà
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0096,
Geographie: Italien |
Öffnen |
)
Novi
Ovada
Tortona
Valenza
Cuneo
Chenal
Alba 1)
Barge
Borgo (San Dalmazzo)
Bra
Busca
Ceva
Cherasco
Chiusa 2)
Coni, s. Cuneo
Cortemiglia
Demonte
Dogliani
Dronero
Fossano
Garessia
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Anastaciabis Ansidonia |
Öffnen |
Angekommene Länge und Vveitc,
Abfalntc'punkt
Angel (Fluß), Bradlenla
Angelina (deutsche Kolonie), Bra^
silicn 339,l
Angelopulos, Georg, Gregor
Angelrute, Angclfischerei 566,1
AngelusPolitiaNUs,PhilologieI010,l
Angelvy (Reisend.), Afrika
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0175,
Bildende Künste: Bildhauer |
Öffnen |
Dänen.
Freund, 2) Hermann
Jerichau
Peters, 4) Chr. Karl
Thorwaldsen
Engländer.
Bacon, 4) John
Baily
Carew
Chantrey
Flaxman
Foley
Gibbons
Gibson
Westmacott, 1) Sir Richard
Franzosen.
Barye
Bosio
Bouchardon
Bra
Carpeaux
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Eisenproduktionbis Eisenschwarz |
Öffnen |
und aus-
gedehnte Schichtensysteme werden von E. in Bra-
silien, z. B. bei Itabira, Antonio Pereira, gebildet,
auch in Südcarolina; ein anderes Vorkommnis
von E. erscheint zwischen Gebroth und Winterburg,
am südl. Fuße des Soonwaldes, wo mehrere Lager
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Fließpapierbis Fligely |
Öffnen |
-
fabrikation).
Fliete, ein früher sehr häufig gebrauchtes tier-
ärztliches Instrument zum Zwecke des Aderlasses
11. Jahrh, dienten die F. (in Spanien
Azulejos, s. d.) zum Schmuck ihrer
Paläste und Moscheen. In der Alham-
bra (s. Tafel: Kunst des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Uropherinbis Vareler Nebenbahnen |
Öffnen |
-
wanderten 1894: 5769. Von den 11875 Einwan-
derern waren 1894: 4255 Italiener, 2305 Bra-
silianer, 2031 Spanier, 460 Franzosen, 244 Deutsche
und 216 Engländer. Das Budget für 1896/97
nimmt für Einnahmen 15581299, für Ausgaben
14634 785 Pefos an
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Brasbis Brasilien (Größe, Lage, Bodengestaltung) |
Öffnen |
333
Bras - Brasilien (Größe, Lage, Bodengestaltung).
cour d'eau de Bounoun, marigot du Sénégal" (1862) und "Note sur la rivière Manéah et les montagnes du Soum bouyah" (1867).
Bras (franz., spr. bra), Arm; b. dessus, b. dessous (spr. b. d'ssüh, b
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Grassibis Gräter |
Öffnen |
altnordischer Lieder u. d. T.: "Nordische Blumen" (Leipz. 1789), durch die er den ersten Anstoß zu eifrigerm Studium der skandinavischen und germanischen Vorzeit gab. Denselben Zweck verfolgte seine mit Ch. G. Böckh gegründete Zeitschrift "Bra-^[folgende
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Lk.bis Llanquihue |
Öffnen |
53,428 Pfd. Sterl. In der Umgegend Kohlengruben.
Llangollen (spr. län-), Stadt in Denbighshire (Wales), in malerischer Lage am Dee, mit einem College der Baptisten und (1881) 3123 Einw. Dabei Reste eines altbritischen Lagers (Kastell Dinas Bra
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Neues Testamentbis Neufundland |
Öffnen |
jüngern, nur mit weicherer Modellierung, gemalt, von denen sich die bedeutendsten in der Münchener Pinakothek (Hauptwerk: der Mathematiker Neudörfer und sein Sohn) und in Prag befinden.
Neufchâtel en Bray (spr. nöschatell ang brä
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Turin (Provinz)bis Turin (Stadt) |
Öffnen |
es die Verlegung der Hauptstadt leicht verwunden und ist in hoffnungsvollem Aufschwung begriffen. Außer dieser Bahn vereinigen sich hier die Linien über Novara nach Mailand, über Alessandria nach Genua und Piacenza, über Brà nach Savona, nach Cuneo, Pinerolo
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0223,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Telegraphen - ..., New York
Mortier, Herzog von Treviso, Marschall - Calamatta, Versailles; Theophile Bra, Cateau-Cambrésis
Moser, Julius, Publizist - Drake, Osnabrück
Mosquera, kolumbiscker Staatsmann - Ferd. Miller der jüngere, Bogota
Mozart
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Bossenbis Breithaue |
Öffnen |
), Ebon
(Bd. 17)
Vostonlampe, c .°^ '.sches Licht 525,1
V c'ström, Chr. Iar., Sch wed. Litt. 721,1
V(»«trvx, Blutenstand 81,1
Votarel, Moses, Jüdische Litt. 298,1
Boielho de Oliueira, Malwel. Bra-
Botenmeister, Bote Lilien 337,1
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Pektinikorniabis Pétau |
Öffnen |
., Bra-
Perellos von Roccaful, Raimund,
Iohanniterorden 246,2
Perennierende Früchte, Fruchtfolge
Peressyp (Vorstadt), Odessa
Perez ben Elia, Jüdische Litt. 299,1
Perez, Fern. (Reisender), Asien 929,2
Perfeltidiliftenorden, Iliummaten
Perfetti
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Riba Tejobis Robineau |
Öffnen |
710,2
Nio Grande de Santiago, Ialisco
Nioja alavesa, Alava
Rio Marina, Rio dell' Clba
Rio Negro (deutsche Kolonie), Bra-
silien 339,1
Rio nuevo Salado, San Inan(Fluß)
ÜiotH (ital.), Findelhäuser
RwUW, Nian
Rio Verde, Colorado 1)
Ripaille
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Sankt Achaz-Badbis Saturninus |
Öffnen |
, Chinesische Litt. 31,1
Sanudo, Marco, Archipelagus 774,1
- Marino, Italien. Litt. 90,1
Sanvic, Hllvre, Le
Sanyödö, Japan 155,1
Sanzio, Raffael 548 lsilien 339,1
Sao Angelo (deutscheKolonie), Bra-
S. Antonio, Prinzcninscl
S
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Temurtunorbis Theudosia |
Öffnen |
.. ^^'
Therach, Abraham < V- '<''
Therapia, Bosporus ''"
Therapne, Ares lsilien 339,1
Theresiopolis, Theresopolis, Bra-
Therme (Stadt), Saloniki
Tbermida (Stadt), Sacedon ^
Thermodon
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Trevenquebis Tschereka |
Öffnen |
Trompetenfest, Neujahr
Trompeter (Berg), Taunus 547,1
Trompetertisch, Hochzeit 599,2
i'rmnpkNo (franz.), Trompete
Trompia, Val, Brescia
Troodos, Cypern 385,2
Tropäon, Trophäe lsilien 340,2
^!'0pl^« (Maultierkarawanen), Bra-
Tropfen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
Geographische Litteratur (Amerika) |
Öffnen |
. 1888); L. Levasseur, »Le Brésil« (Par. 1889); O. A. Derby, »Physical geography and geology of Bra-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
- Amelie Linz (-'Amelie Godin).
Freunde, die - Joseph Rank.
Freunde und Gö'uner - Karl Marquard Sauer.
Freundinnen, die - Henriette Wilhelmine Hauke.
Friedemann Bach - Adalbert Emil Bra^uugel.
Frieden im Kriege -- Adolf von Winterfeld
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0947,
Carmagnola (Stadt) |
Öffnen |
. 1891).
Carmagnola (spr. -manjohla), Stadt in der ital. Provinz und im Kreis Turin, an der Linie Savona-Bra-C. und (Turin-) C.-Cuneo des Mittelmeernetzes,mit Trambahnverbindung nach Turin (26 km), hat (1881) 3007, als Gemeinde 12818 E., aus ihrer
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Ceutabis Cevallos |
Öffnen |
Waffenplatzes in C. hat engl. Einfluß bisher verhindert.
Ceutorhynchus , s. Verborgenrüßler .
Ceva (spr. tschewa) , Stadt im Kreis Mondovì der ital. Provinz Cuneo, in 308 m Höhe, am Tanaro und an den
Linien Savona-Bra-Carmagnola und C
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Chepangbis Cheraskow |
Öffnen |
der Stura in den Tanaro, in sehr fruchtbarer Gegend, an der Linie Savona-Bra-Carmagnola des Mittelmeernetzes, hat (1881) 4832, als Gemeinde 9360 E., eine Kuppelkirche Madonna del Popolo, zwei Triumphbögen sowie Seidenindustrie. – C., bereits zur Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Chladnitbis Chlopicki |
Öffnen |
. Seine Haupt-
stadt soll Vi8p3>i-Fuiii (vielleicht Duisborch in Bra-
bant) gewesen sein. Zu seinem Geschlecht gehörte
Merowech, der Vater Childerichs I., und durch ihn
war C. der Ahnherr der Merowinger.
Ehlodömer, ein Merowinger,Sohn Chlodwigs I
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Copepodenbis Copland |
Öffnen |
es ge-
reinigt ist, vielfach zur Vereitung von Wachssirnissen
als Surrogat des Vienenwachses verwendet wird;
ferner benutzt man dasfelbe hauptfächlich in Bra-
silien, aber auch in Europa zur Herstellung von
Kerzen. Da die Fasern der Blätter
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Donauthalbahnbis Donchéry |
Öffnen |
, mit
Verlagsanstalt (Cassianeum) kath. Schriften und
Buchdruckerei; in der Gruft hinter der Nebenkapelle
der Klosterkirche der Sarkophag Marias von Bra-
bant, Gemahlin des Herzogs Ludwig des Strengen
von Bayern. Ferner hat D. zwei kath. Pfarreien,
tath
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Dorsetshirebis Dortmund |
Öffnen |
- oder Giftwnrzel
in den Handel kommende Wurzelstock der westindi-
schen I). contl'3^6i'VH _^. hat gewürzhaft bittern
Geschmack und diente als schweißtreibendes Mittel.
Auch D. I)rll8i1i6N8i8 ^nm. und I). Il0U8toni ^. (Bra-
silien) liefern Vezoarwnrzel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Etzel (Karl von)bis Euagoras |
Öffnen |
. Er war Mit-
glied des Staatsrats und stand ebenso wie seine
Gemahlin ganz unter klerikalem Einfluß. Diese Un-
beliebtheit trug viel zum Sturz der Dynastie Bra-
ganca in Brasilien bei. Bei dem Ausbruch der
Revolution 1889 wurde E. mit der ganzen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Eustathius (Makrembolites)bis Euthytona |
Öffnen |
., eine durch eigentümliche
Leichtigkeit und Eleganz ausgezeichnete Art Bra-
siliens, deren gerader Stamm kaum stärker wird
als eines Kindes Arm und auf seiner Spitze einen
großen Busch der zierlichsten Fiederblätter trägt.
Guterpe, eine der Musen (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Farbholzmühlebis Farbstoffe |
Öffnen |
von Negern und Indianern
heißen Z a m b o, auch C h i n o (d. i. Chinesen), in Bra-
silien Cariboco, Casuso, Caburet, Tapan-
huna,.Libaro. Aus der wiederholten Vermischung
der Mulatten oder Mestizen mit Europäern entstehen
dieTerceronen (Kinder Weißer
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Fausse braiebis Faust |
Öffnen |
602
Fausse braie - Faust
blindes Fenster; fausse page (spr. pahsch), Schmutz- oder Blankseite (erste, leere Seite) eines Buches.
Fausse braie (frz., spr. foß brä), Nieder- oder Unterwall, eine Anlage der Niederländischen Befestigungsmanier (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Gerhard (Joh.)bis Gerhardt (Karl) |
Öffnen |
die drei in der Neuen Pinakothek zu Mün-
chen befindlicken Ölgemälde: Der Inquisitions-
palast in Cordoba l1857), Löwenbof in der Alham-
bra i1861) und Inneres der Martustircke in Vene-
dig (1864); ferner: Albambra bei Mondschein, Das
Generalife
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Hemiglobusbis Hemlockrinde |
Öffnen |
erscheinen oben zwei Ma-
krodomen, zwei Bra-
chydomen und die Ba-
sis, unten ebenfalls
nur eine Pyramide.
Auch die Krystalle des
Turmalins sind aus-
gezeichnet hemimorph,
indem sie an den bei-
den Enden der Verti-
kalachse ganz abwei
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Hengersbergbis Henk |
Öffnen |
1820 zu Anklam, begann seine Lauf"
bahn auf Handelsschiffen, machte Reisen nach Bra-
silien, dem Mittel- und Schwarzen Meer und wurde
1844 Kapitän. Bei der Bildung der preuh. Marine
1849 trat er als Auxiliarofsizier in dieselbe ein,
wurde 1855
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Höhnelbis Hoi-Hau |
Öffnen |
.
Das eigentliche H. blieb bei dem Hause Vraun-
schweig. Vom Klettenberger Stamm hatten sich be-
reits um 1330 die Zweige Heringen (1417 er-
loschen, Besitz an Stolberg und Schwarzburg) und
Kelbra abgetrennt. Dieser Zweig vertauschte Kel-
bra gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Johann I. (König von Portugal)bis Johann VI. (König von Portugal) |
Öffnen |
. 199-327.
Johann II., der Vollkommene, König von
Portugal(1481-95), Sohn Alfons'V., geb.1455.
'Er unterdrückte die Macht des Adels; von den Füh-
rern desselben wurden Herzog Ferdinand von Bra-
ganca enthauptet, Herzog Jakob von Viseo
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Norderoogbis Nordhausen |
Öffnen |
, Groß-
bodungen, Heiligenstadt, Heringen, Ilfeld, Kel-
bra, N., Rohla, Sangerhausen, Stolberg am Harz
und Worbis), eines Amtsgerichts, Hauptsteuer-
amtes, Eisenbahnbetriebsamtes, einer Handels-
kammer und einer Reichsbankstelle. N. besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Pamirbis Pamphili |
Öffnen |
Nandu
Pampero, der kalte und trockne Südwestwind,
der über die Pampas Argentiniens nach den östl.
Küstengegenden weht. Die eigentlichen P. sind Ge-
witterböen, die nach längerm heißem Wetter, wäh-
rend dessen sehr warme feuchte Nordwinde von Bra
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Patabis Patapsco |
Öffnen |
), in Portugal und Bra-
silien Name des bis 1848 geprägten span. Piasters
(s. d.); auch ältere brasil. Silbermünze - 3 Patacas.
Patacka, Münze, s. Pataca.
Patagones (Carmen de P.), Stadt in der
argentin. Provinz Buenos-Aires, am linken Ufer des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Pauvrebis Pavia |
Öffnen |
Garibaldis (1884) von Pozzi auf der Piazza Ca-
stello. Nnter den Kirchen zeichnen sich aus die
Kathedrale, an Stelle einer alten Basilika 1486 von
Cristoforo Rocchi begonnen, zum Teil unter Bra-
mantes Mitwirkung weiter geführt, ein groher Cen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0011,
Peter I. (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
in Torgau bei der Königin von Polen die Vermählung seines einzigen Sohnes Alexej mit der Prinzessin Charlotte von Bra unschweig-Wolfenbüttel. Seine Vermählung mit Katharina (s. Katharina Ⅰ. ), die bei der Einnahme von Marienburg mit weggeführt worden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Pollensabis Pollux (Mineral) |
Öffnen |
, getreide-, wein- und obstreicher Gegend, hat (1887) 9072 E. sowie Tuchweberei und liefert einen hochgeschätzten Wein. Ruinen des alten Pollentia sind im OSO. bei Alcudia zu sehen.
Pollenzo, ital. Ort, s. Brà.
Poller, hölzerne, eiserne
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Rio (Ercole del)bis Rio de Janeiro |
Öffnen |
Obstbau, 2 Buchdruckereien, Filiale der
Provinzialbant und 13300 E.
Nio das Amazonas, s. Amazonenstrom.
Nio de Janeiro (spr. scha-). 1) Staat Bra-
siliens, zwischen Espirito-Santo, Minas Geraes
und Säo Paulo, hat 68 982 ykm mit 1164 000 E.,
d
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Saône-et-Loirebis São Thomé |
Öffnen |
Inseln (s. d.).
Säo Paulo (spr. ßaung). 1) Südl. Staat Bra-
siliens, wird im N. durch den Rio Grande von Mi-
nas Gcraes, im W. durch den Parana von Mato-
Grosso, im S. durch den Parana-Panema von Pa-
rana geschieden, zählt auf 290 876 |
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Schienbeinbis Schießbaumwolle |
Öffnen |
schon vorher Bra-
counot sowie Pelouze ähnliche Wirkungen der Sal-
petersäure auf Stärke, Papier u. s. w. beobachtet
hatten, 1846 von Schönbein in Basel und gleich-
zeitig von Böttger in Frankfurt a. M. veröffentlicht.
Osterreich nahm 1860 die S
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1065,
Turin |
Öffnen |
km), T.-Pinerolo-Torre Pellice (55 km), T.-Settimo-Volpiano-Castellamonte, T.-Trofarello-Chieri, T.-Bra-Ceva-Savona, T.-Carmagnola- Savigliano-Mondovi, T.-Ciriè-Lanzo (32 km) und T.-Rivoli (12 km) des Mittelmeernetzes, hat Dampfstraßenbahnen nach
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Lipperheidebis Liverpool |
Öffnen |
, links an der Saar, hat (1895)
2461 E., Postagentur, Fernsprechverbindung, Bür-
germeisterei; bedeutenden Gemüsebau und königl.
Steinkoblengrube.
* Lissabon bat unterseeische Kabelverbindung
mit Gibraltar, England, Vigo, Madeira und Bra-
silien
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0826,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
).
Die überseeische Auswanderung betrug 1892:
74 947, 1893: 65544, 1894: 25566 Personen; da-
von gingen 1894 nach Nordamerika 22965, Bra-
silien 754, Argentinien 440 Personen. In den
I. 1877 bis inkl. 1894 wanderten aus Österreich-
Ungarn 743 006 Personen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0868,
Portugal |
Öffnen |
Bevölkerung
lesen und schreiben. Die einzige Universität in Coim-
bra wurde 1894/95 von 1429 Studenten (47 Theo-
logen, 541 Juristen, 148 Medizinern, 118 Mathe-
matikern, 386 Philosophen, 189 Zeichenschülern) be-
sucht. Es lehrten daselbst 52 ord
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Bransfield-Straßebis Bras |
Öffnen |
im Val Brembana, s. Bergamasca.
Bras (frz., spr. bra), Arm; bras dessus (spr. -süh), bras dessous (spr. -suh), Arm in Arm, vertraulich; à bras ouverts (spr. brasuwähr), mit offenen Armen.
|