Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Brieftaube
hat nach 0 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0157,
Brieftauben (Militärbrieftaubenwesen) |
Öffnen |
141
Brieftauben (Militärbrieftaubenwesen).
ten bedeutsamen Dienste veranlaßten das preußische Kriegsministerium bald nach dem Friedensschluß, den Lehrer Lenzen aus Köln zum Studium der Zucht und Dressur von B. nach Belgien zu entsenden
|
||
72% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0537,
Tauben (Taubenzucht, Brieftauben) |
Öffnen |
537
Tauben (Taubenzucht, Brieftauben).
Witterung einigermaßen schützende Einrichtung, Fütterung zur Zeit des Nahrungsmangels (Wicken, Gerste und andre Sämereien), reines Trinkwasser und alter Kalkmörtel, allenfalls das Unschädlichmachen
|
||
70% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Briefstellerbis Brieg |
Öffnen |
orientalischen B. sind in arabischer Sprache abgefaßt.
Brieftaube, s. Taubenpost.
Briefträger, Unterbeamte der Postverwaltung, welche dazu bestellt sind, die bei den Postanstalten ankommenden Postsendungen den Empfängern in ihre Wohnungen zu überbringen. Noch
|
||
53% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Bremsebis Brieftauben |
Öffnen |
140
Bremse - Brieftauben.
verglichen, sind die Ausgaben für 1890/91 um 1,052,000 Mk. höher, die Einnahmen um 553,000 Mk. niedriger veranschlagt. Die Staatsschuld betrug 1. April 1890: 69,815,050 Mk. und hat gegen das Vorjahr um 377,900 Mk
|
||
53% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Brieftaubebis Briel |
Öffnen |
531
Brieftaube - Briel
"Allgemeiner B." (33. Aufl., Berl. 1890) und verschiedene Arbeiten Rumpfs. Die zahllosen neuern Anleitungen, teils zum Briefschreiben im allgemeinen, teils für besondere Gattungen (Liebes-, Mahn-, Handels
|
||
16% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Orientalische Taubenbis Orientbahnen |
Öffnen |
gelten, doch hat man aus ihnen unsere jetzigen Brieftauben herausgezüchtet. Die
cyprische , Cyprianer ,
Berber- oder Indianertaube , kurz
Indianer (s. Tafel:
Geflügel , Fig. 12), hat alle genannten Merkmale am
besten entwickelt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0536a,
Tauben (Doppelseitige Farbtafel) |
Öffnen |
. -
22. Römische Taube. -
23. Antwerpener Brieftaube. -
21. Lütticher Brieftaube.
Zum Artikel »Tauben«.
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Taubenschießenbis Taubenwallnister |
Öffnen |
Depeschen zu je 20 Wörtern, also zusammen 70 000 Wörter. Die Belastung einer Brieftaube beträgt in der Regel 2,10 bis 3,60 g (Fußring aus Aluminium 0,10, aus Messing 1 bis 1,50 g und die in einer Federpose befindliche Depesche 2 g), darf aber bis 10 g
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0538,
Tauben (Taubenpost, Kulturgeschichtliches etc.) |
Öffnen |
538
Tauben (Taubenpost, Kulturgeschichtliches etc.).
digkeit des Flugs der Brieftaube beträgt 60-70 km in der Stunde, übertrifft also die der schnellsten Eisenbahnzüge. Bei 15-20 Meilen Entfernung kommen fast sämtliche Brieftauben unter günstigen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Taubenäpfelbis Taubenposten |
Öffnen |
. Nachrichten aus seinen Provinzen durch Tauben. In
Ägypten baute man im 15. Jahrh. besondere Türme für die Brieftaubenzucht und -Post. Seitdem wurden die Brieftauben erst im Anfange des 19. Jahrh. wieder
verwendet, und zwar zur Beförderung von politischen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 0655a,
Geflügel. |
Öffnen |
.
8. Emdener Gans . 9. Pommersche Gans. 10. Toulouser Gans.
11. Almond . 12. Indianertaube .
13. Elstertaube. 14. Römer. 15. Kropftaube .
16. Perückentaube . 17. Karrier. 18. Pfauentaube.
19. Brieftaube . 20. Spanier .
21
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Geschwaderbis Geschwister |
Öffnen |
Dampfer auf dem Hudson 12
Zulässiges Maximum der Güterzüge auf deutschen Bahnen 12,5
Velociped, größte erreichbare Schnelligkeit 15
Sturm 16
Mittlere Geschwindigkeit der Brieftaube 18
Zulässiges Maximum der Personenzüge 16,2, event. 20,8
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0989,
Luftschiffahrt (militärische Verwendung der gefesselten und freien Ballons) |
Öffnen |
die Franzosen bei der Belagerung von Paris 1870/71 zur Beförderung von Personen, Briefen, Depeschen und Brieftauben, letztere zu dem Zweck, Nachrichten in die Stadt Paris zurückzubringen. In der Zeit vom 23. Sept. 1870 bis 28. Jan. 1871 haben 64
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Taubenerbsenbis Tauberbischofsheim |
Öffnen |
); über Brieftauben die Schriften von Lenzen (Dresd. 1873), Ruß (Hannov. 1877), Schomann (Rostock 1883); Chapuis, Le pigeon-voyageur belge (Verviers 1866); Puy de Podio, Brieftauben in der Kriegskunst (deutsch, Berl. 1873); Gigot, La science
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0537,
Frankreich (Festungen, Marine) |
Öffnen |
. F. hat 159 Festungen mit etwa 300 Forts, 400 Batterien, 20 Küstenforts und 120 Küstenbatterien.
Der Verwendung von Brieftauben für Kriegszwecke wird viel Aufmerksamkeit zugewendet. In Paris und Langres sind Zentralstationen, in Mézières, Verdun
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Briefträgerbis Brieger |
Öffnen |
Stationen sollen noch in einer Anzahl Grenzorte eingerichtet sein. Für jede Fluglinie werden 250 Tauben gehalten. In Deutschland zählte 1890 der Verband deutscher Brieftauben-Liebhabervereine 175 Vereine mit 2544 Mitgliedern und 63,536 Tauben. Dem Verband
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0680,
Orientierungssinn der Tiere |
Öffnen |
der Tierseelenkunde. Sie ist zuerst an gewissen im Winter südwärts ziehenden und im Frühjahr zu ihrem alten Neste heimkehrenden Hausvögeln, wie Störchen und Schwalben, erhärtet worden, hat dann in dem Botendienst der Brieftauben ihre praktische
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Orléansbis Österreich |
Öffnen |
benutzen sollten. Bei Brieftauben, Hunden und dergleichen Tieren, die über Nacht in verschlossenen Wagen oder Käfigen weite Strecken zurücklegten und nachher den Weg zurückfinden, ist es wahrscheinlicher, daß sie sich durch versuchsweise
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Karrensteinebis Karschin |
Öffnen |
ls. Tafel: Geflügel, Fig. 17)', eine Sporttaube
von 42 bis 44 cm Länge, stammt ursprünglich ans
dem türk. Vorderasien und Nordafrika, wo sie als
Brieftaube benutzt wurde, ist aber erst in England
Zu der heutigen Rasse herangezüchtet worden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
, Karl, Freih. v. 883
Verkehrswesen.
Post und Telegraphie von F. Hennicke, Eisenbahnwesen von O. De Terra.
Achensee-Eisenbahn 4
Aurora-Depeschen 64
Bahnhöfe, mit Tafel und 4 Grundrissen, von A. Göring 75
Briefmarke 140
Brieftaube 140
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
826
Schiffshygiene 826
-
Kriegswesen.
Von J. ^[Julius] Castner u. a.
Artillerie 59
Brieftauben 140
Deutschland, Heerwesen und Flotte 193
Dolch 206
Dreibund (Heeresstärke) 208
Elektrisches Licht 231
Exerzierreglement (neues) 260
Fahrrad
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0288,
Landwirtschaft: Thierzucht. Biographien. Gärtnerei |
Öffnen |
Kapaun, s. Huhn
Poularde, s. Huhn
Enten (Hausente)
Gänse (Hausgans)
Tauben
Brieftaube, s. Tauben
Cauchois
Lachtaube, s. Taube
Stubenvögel
Bienen.
Bienenzucht
Apiarium
Bau
Bienenstock, s. Bienenzucht
Büschelkrankheit
Faulbrut
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Geschwindigkeitsmessungbis Geschworener |
Öffnen |
Schlittschuhläufer (im Maximum) 9,5
Hamburger Schnelldampfer 10,8
Regentropfen 11
Dampfer auf dem Hudson 12,0
Fahrrad (größte Geschwindigkeit) 12,4
Deutscher Güterzug (im Maximum) 12,5
Haustaube 13,0
«Starker» Wind 15,2
Brieftaube (im Mittel) 16,7
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0021,
Photographie (Vergrößerungen, mikroskopische Bilder etc. ) |
Öffnen |
gleichzeitig) in gewöhnlicher Schrift, photographiert diese mikroskopisch auf Kollodium, löste das dünne Häutchen mit dem Bild ab und steckte eine Anzahl solcher Häutchen in eine Federpose, die der Brieftaube angebunden wurde. Die Häutchen wurden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Putzbaubis Puy, Le |
Öffnen |
von einer Brieftaube Botschaft empfangend. Seine letzten Schöpfungen litten übrigens unter dem Übermaß eines grauen Gesamttons.
Puy (spr. püih), Henri und Pierre du, s. Puteanus.
Puy (Puig, spr. püih), Bezeichnung der erloschenen Vulkane in Südfrankreich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Ruschdiebis Ruß |
Öffnen |
und das Jugendkleid vieler bis dahin nicht beobachteter Vögel besonders in den Werken: "Handbuch für Vogelliebhaber" (Bd. 1, 3. Aufl., Magdeb. 1887; Bd. 2, 2. Aufl. 1881); "Der Kanarienvogel" (4. Aufl., das. 1885); "Die Brieftaube" (Hannov. 1877
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0536,
Tauben (Haustaubenrassen) |
Öffnen |
Unterrassen: Lang-, krumm- und kurzschnäbelige Bagdetten, Berbertauben, Römische T., Montaubantauben, Belgische Brieftauben. Die englische Bagdette (Karrier, Fig. 19), mit großen, häßlichen Schnabel- und Augenwarzen, bei der vom Taubenkopf kaum noch etwas
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1007,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
(KarteSäilesien)
Brest, Pcnfeldbrü?le(T f.BrückenIII,Fig.7)
Bretagner Kuh (Taf. Rinder, Fig. 5) . .
Vr^wsters Ülnsensiereostop.......
- Lupe ............
Brieftauben (Taf Tauben, Fig. 23 u. 24)
Bricg, Stadtwappcn....... .
Brigg (Taf
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Milch, vegetabilebis Milne |
Öffnen |
. Er that sich besonders in den Kriegen gegen die Indianer hervor und beendigte glücklich den Kampf gegen die Rothäute, der gegen Ende 1890 ausbrach.
Militärbrieftaubenwesen, s. Brieftauben.
Militärgerichtswesen. Auf Antrag des freisinnigen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Armflosserbis Armierung |
Öffnen |
, Meßinstrumente, Brieftauben, Luftballons, Kriegsbrücken u. s. w. sind bereits im Frieden vorrätig zu halten oder doch ihre Beschaffung sicher zu stellen.
2) Artilleristische A.: Aufstellung der Geschütze in den Werken nebst den hierzu erforderlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Ballondetachementbis Ballontrain |
Öffnen |
), gegen 400 Brieftauben und etwa 2½ Mill. Briefe und Postkarten nach auswärts befördert wurden. Die Ballonbriefe und Ballonpostkarten mußten den Vermerk «par ballon monté» tragen, waren auf bläuliches Seidenpapier geschrieben und wogen nur wenige
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Fliegende Blätterbis Fliegende Fische |
Öffnen |
und Forschern zugegeben. Die Geschwin-
digkeit des Flugs ist bei der Haustaube 13 in, bei
der Wandcrtaube 20 in, bei der Brieftaube durch-
schnittlich etwa 17 m, im Marimum 30 in pro Se-
kunde. Die Saatkrähe fliegt 8-12 in, der Adler
24 in pro Seknnde
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0804,
Italienisches Heerwesen |
Öffnen |
Depot;
1 Regiment zu 8 Pontonnier-, 4 Eisenbahn-, 2 La-
gunen-, 3 Traincompagnien undiDepot; 1 Regiment
zu 7 Sappeurs-, 6 Telegraphen-, 1 Specialisten-
corayagrne (für Brieftauben, Signalwesen, Luft-
schiffahrt und elektrifche Beleuchtung), 2
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Kopulierenbis Korallenriffe |
Öffnen |
. kleine hölzerne Kugeln, die mit
vorstehenden eisernen Stiften versehen sind und an eine Dressierleine gereiht werden. Beim Anziehen der Leine sticht das
Korallenhalsband den Hund.
Korallenaugen , kleine ind. Brieftauben, 1889 eingeführt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Rusebis Ruß |
Öffnen |
und der Zucht fremdländischer Stubenvögel. Er schrieb: «Handbuch für Vogelliebhaber» (3. Aufl., Magdeb. 1887‒91), «Der Canarienvogel» (8. Aufl., ebd. 1894), «Die Brieftaube» (Hannov. 1877), «Die Prachtfinken» (ebd. 1879), «Die fremdländischen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0399,
Strafgesetzgebung |
Öffnen |
397
Strafgesetzgebung
heimnisse und über den Schutz der Brieftauben u. s. w. (S. auch Strafrecht.)
Auch die außerdeutsche S. hatte sich seit dem zweiten Drittel des Jahrhunderts stetig fortentwickelt. Sämtliche europ. Staaten, mit Ausnahme
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Lerchenfeld (Maximilian von)bis Lerma |
Öffnen |
, die Flügelbinden schwärzlichgrau. Es giebt zwei Varietäten: Die Coburger Lerche, etwa so groß wie eine Antwerpener Brieftaube, mit langem, glattem Kopfe, kräftigem Schnabel, mittelhohen und unbefiederten Füßen, breiter und fleischiger Brust und sehr
|