Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Burgunderwein
hat nach 0 Millisekunden 47 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Burgundbis Burgundischer Kreis |
Öffnen |
durch Gift herbeigeführt zu haben.
Burgunderharz, s. Fichtenharz.
Burgunderpech, s. Fichtenharz.
Burgunderthaler, s. v. w. Albertusthaler.
Burgunderweine, die im Gebirge der Côte d'Or wachsenden Weine, im weitern Sinn auch
|
||
80% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Burgund (Herzog von)bis Burgunderweine |
Öffnen |
767
Burgund (Herzog von) - Burgunderweine
Antwerpen und die Franche-Comté. Beim Ausbruch der Geisteskrankheit seines Neffen Karls VI. von Frankreich wurde Philipp zum Reichsverweser ernannt, weshalb des Königs Bruder Ludwig, Herzog von Orléans
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0097,
von Nordhäuser Kornölbis Wermuthwein |
Öffnen |
Alkoholgehalts wegen nicht dazu. Will man sie benutzen, muss man sie mit Cognac auf einen Alkoholgehalt von l0-20% bringen. Hier und da werden auch Rothweine angewandt; für solche eignen sich besonders schwere Burgunderweine.
Bei den Weinen, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Clorindebis Clough |
Öffnen |
. Propositionen .
Clos St. Georges (spr. klo ßäng schorsch) , s. Burgunderweine .
Clostridĭum butyrĭcum
Prazm. , s. Amylobakter .
Clos Vougeot (spr. klo wuschoh) , der ausgedehnteste (60 ha) und wertvollste Weinberg
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0307,
Technologie: Wäsche etc.; Wasser; Weine; Zucker, Stärke etc.; Technologen etc |
Öffnen |
Bleichart
Bocksbeutel
Böhmische Weine
Bordeauxweine
Botas
Boudot
Bouliac
Burgunderweine
Cäkuberwein, s. Caecubum und Falerner Wein
Cahorsweine
Champagnerweine
Clairet
Clairette, s. Clarette
Claret
Clarette
Clermont
Corton
Dry
Falerner Wein
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0617,
Wein |
Öffnen |
Margaux, Ch. Lafitte, Ch. Latour und Ch. Larose; dann folgen Léonville, Lascombe, St. Julien, St. Estèphe, St. Emilion, Beycheville. Die bekanntesten Weißweine sind: Haut-Sauterne, Barsac, Sérons und Sauterne. Burgunderweine: aus dem Oberland kommen Clos
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Montpensier (Antoine Marie Phil. Louis v. Orléans, Herzog von)bis Montreal |
Öffnen |
) oder durch die Breschen von Allanz und von Tuquerouye bestiegen.
Mont-Rachet (spr. mong rascheh), s. Burgunderweine.
Montreal, Stadt in der Provinz Quebec der Dominion of Canada, die größte in Britisch-Nordamerika, an der Mündung des Ottawa in den St
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Auwersbis Aval |
Öffnen |
und der Migraine, gehört zu den besten Burgunderweinen. A. hieß im Altertum Autissiodorum und war eine Stadt der Senonen; seit dem 3. Jahrh. erscheint es als Bischofsitz. Die Römer behaupteten sich hier gegen die Burgunder, aber der Frankenkönig Chlodwig
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Ballston-Spabis Balsam |
Öffnen |
), Art Burgunderwein.
Balsall Heath (spr. hihth), Stadt in Worcestershire (England) mit (1881) 22,497 Einw., dicht bei Birmingham, von dem es thatsächlich eine Vorstadt bildet.
Balsam, im allgemeinen ein dickflüssiger oder auch verhärteter Saft
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Bazardschikbis Bazoche |
Öffnen |
von den Russen erobert.
Bazarne (spr. basárn), guter roter Burgunderwein aus der Nähe von Vermenton.
Bazas (spr. basahs; im Altertum Castrum Vasatum), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Gironde, durch Eisenbahn mit Bordeaux
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Blum.bis Blumenau |
Öffnen |
durch Sublimation erhaltene Präparate, z. B. Schwefelblumen, s. v. w. sublimierter Schwefel, Zinkblumen, s. v. w. Zinkoxyd etc. B. (Boukett), das eigentümliche Aroma der Weine, besonders der Rhein- und Burgunderweine, welches aber von dem allen Weinen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Chablisbis Chaco |
Öffnen |
Kirchen (aus dem 12. und 13. Jahrh.) und (1876) 2185 Einw., welche ausgezeichneten weißen Burgunderwein (Vin de C.) bauen. Derselbe besitzt Geist, ohne stark zu berauschen, Körper, Feinheit und angenehmen Geruch, auch behält er sein durchsichtiges
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Chambersburgbis Chambonnières |
Öffnen |
), berühmter roter Burgunderwein (s. d.), wird in den Weinbergen der Gemeinde Vosnes bei Nuits (Côte d'Or) gewonnen.
Chambéry (spr. schang-), früher Hauptstadt des Herzogtums, gegenwärtig des franz. Departements Savoyen, an der Laisse
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Cloisonnébis Clos Vougeot |
Öffnen |
Burgunderwein, war früher Eigentum der Abtei Cîteaux, dann des Bankiers Tourton, der das Grundstück für ½ Mill. Frank verkaufte.
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Corticellibis Coruna, La |
Öffnen |
Sorten Burgunderweine von Beaume.
Cortona, Stadt in der ital. Provinz Arezzo, am Abhang eines Bergs über dem Val di Chiana und an der Eisenbahn von Florenz nach Perugia in 650 m Meereshöhe gelegen, hat mächtige kyklopische Mauern, Fragmente römischer
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Costibis Côte d'Or |
Öffnen |
bestehenden Gebirges bringen die berühmten Burgunderweine hervor.
Das hiernach benannte Departement des östlichen Frankreich grenzt nördlich an die Departements Aube und Obermarne, östlich an Obersaône und Jura, südlich an Saône-et-Loire, westlich an Nièvre
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0511,
Frankreich (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
Grenzgebirge, den Vogesen, verbinden. Es sind zunächst die Höhen der Côte d'Or (600 m), an deren östlichen steilen Hängen zur burgundischen Ebene die herrlichen Burgunderweine wachsen. Hier nähern und vermischen sich die obern Thäler der Seine
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Gourmandbis Govean |
Öffnen |
, weil man die Ursache dieser Krankheit gewissen aus dem Gehirn herabfallenden Tropfen zuschrieb). G. d'or, Name eines weißen Burgunderweins; G. de sang, s. v. w. Spinell; G. militaire, Nachtripper.
Gouvernante (franz.), Erzieherin.
Gouvernement
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Romanbis Romanische Sprachen |
Öffnen |
Litteratur, S. 594.
Romanèche-Thorins (spr. -ähsch-toräng), Dorf im franz. Departement Saône-et-Loire, Arrondissement Mâcon, an der Eisenbahn Paris-Lyon, mit (1881) 536 Einw., Mangangrube und trefflichem Weinbau.
Romanée-Conti, s. Burgunderweine
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Serbische Woiwodschaftbis Sereth |
Öffnen |
nördlichen Morvanplateau, geht parallel mit dem Armançon in nordwestlicher Richtung zur Yonne und ist infolge der Nähe des Armançon und der Yonne fast ganz ohne Nebenflüsse. Chablis mit seinen trefflichen weißen Burgunderweinen ist der bedeutendste Ort an
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0493,
Wein (Verbesserungsmethoden, Behandlung des fertigen Weins) |
Öffnen |
. Dies Chaptalisieren ist noch gegenwärtig beim Burgunderwein gebräuchlich. Rationeller ist das Gallisieren. Man sondert die völlig reifen besten Trauben von den minder guten, bereitet aus erstern einen reinen Naturwein, verdünnt aber den sauren Most
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Lappébis Leibriemen |
Öffnen |
Laßwedel, Mittelwaldbetrieb
Last (untersterSchiffsraum), Schiff
Lasta, Amhara 1^458,2
Lastic, Johann von, Iohanniterorden
^astos, Karpatho l246,l
La Tache, Burgunderweine
I.Ht6 (Ikltie
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Metakosmienbis Miölnir |
Öffnen |
Mignon-Motor, Dampfkessel (Bd. 17)
Migraine(Burgunderwein),Auxerre
Migränepulver, Geheimmittel 1022,2
Miguelisten, Geheime Gesellfch. 1018,1
Mikan, I.C. (Naturforscher), »^
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Mollerusbis Mordwa |
Öffnen |
, Floris von, Hoorne
Montioni, Arezzo
Monti Nossi, Ätna 18,?, 19,2
Montjoie (Grafschaft), Froberg
- Pal de, Montblanc
Montluc, Französische Litt. 612,1
Montorwli, Bildhauerkunst 943,l
Mont Nachet, Burgunderweine
Montrand, Gex
Mont
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Riba Tejobis Robineau |
Öffnen |
der Pilger, Französische Litt.
Richardis (5laiserin), Andlau
Richards (Küfer), Prachtkäfer
Richborough, Tandwich (Stadt)
Richebonrg, Burgunderweine
Richenthai, Nlr.v., Deutsche Litt. 762,2
Richildis, Boso
Richisau, Klön I
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Balneologiebis Balsaminaceen |
Öffnen |
(lat.), Bad.
Balnot (frz., spr. -noh), ein Burgunderwein.
Balolo, Negerstamm in Afrika, s. Kongostaat.
Balon, langes, schmales siamesisches Ruderschiff mit einem Turm in der Mitte.
Balorda. (ital.), eine stehende Maske der ital. Komödie
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Bazarbis B C |
Öffnen |
. Er starb 29. Juli 1832 zu Courtry bei Montsermeil. (S. Saint-Simonismus.)
Bazardjik, bulgar. Stadt, s. Pasardschik.
Bazarne (frz., spr. basárn), ein in der Nähe von Vermenton erbauter guter roter Burgunderwein.
Bazas (spr. basáß). 1) Arrondissement
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Beaujeubis Beaumarchais |
Öffnen |
nördl. Teil des Gouvernements Lyonnais. Den Hauptreichtum des Landes bildet Wein (Beaujolaiswein), der nebst denen der nördlich angrenzenden Landschaft Mâconnais im Handel allgemein unter dem Namen Mâconwein bekannt, gewöhnlich zu den Burgunderweinen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Beaumont-Gewehrbis Beaune-la-Rolande |
Öffnen |
Destillation, Böttcherei, Fabrikation von Tuch, Serges und Essig. Obenan steht die Rebenkultur und der Handel mit Burgunderwein. Die ganze Landschaft (Beaunois) bildet den durch seine vortrefflichen weißen und roten Weine berühmtesten Landstrich
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0668,
Belfort |
Öffnen |
666
Belfort
Mittelmeerbahn, Paris-Deutsche Grenze (bei Petit Croix) und B.-Morvilliars (-Delle) der Franz. Ostbahn und ist Hauptstapelplatz für den Handel (Burgunderweine, Champagner) nach Deutschland und der Schweiz, besitzt große strategische
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Blum.bis Blume (Karl Ludwig) |
Öffnen |
. Blatt (S. 87a.). ^[Spaltenwechsel]
Blume, das eigentümliche Aroma (frz. Bouquet) verschiedener Weine. Am meisten tritt es bei den Rhein-, den feinern Mosel-und Mainweinen, sodann bei Burgunderweinen hervor. Die B. der Weine findet sich teilweise
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Bouchébis Boué |
Öffnen |
, das Schmollen; Boudoir
(spr. budŏahr) , eigentlich Schmollwinkel; besonders ein kleines, elegant eingerichtetes Zimmer für Damen,
Putzzimmer.
Boudot (spr. budoh) , ein Burgunderwein.
Boudry (spr. budrih) . 1) Bezirk
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Boulay de la Meurthe (Henri, Graf)bis Boulogner Holz |
Öffnen |
, Zerstörung.
Bouleyn, andere Schreibung für Boleyn (s. d.).
Bouliac (spr. bulĭáck), ein roter Burgunderwein.
Bouline (frz., spr. bulihn), s. Bulins.
Boulingrin (spr. bulängräng), s. Bowlinggreen.
Boulle oder Boule (spr. buhl), André
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0374,
Boulogne-sur-Mer |
Öffnen |
betreiben. Ebenso bedeutend ist der Handel, vorzüglich mit Heringen, Makrelen und Austern, 1888 im Werte von 12 Mill. Frs., größtenteils nach Paris, mit Champagner- und Burgunderwein, Branntwein und feinen Liqueuren. Eingeführt werden namentlich Seide
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Burgsteinfurtbis Burgund (Landschaft) |
Öffnen |
ist. Im Schutze eines sehr gesunden und milden Klimas, das nur im Süden weniger günstig ist, blüht eine ausgedehnte Forst- und Wiesenkultur, einträglicher Acker- und Gartenbau und ausgezeichneter Weinbau. (S. Burgunderweine.)
Geschichte. Die Burgunder
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Chambertinbis Chambord |
Öffnen |
-d’Or in Oberburgund, bei
Gevrey-Chambertin im franz. Depart. Côte-d’Or, der einem roten Burgunderwein erster Klasse den Namen giebt. Auf einer Fläche von
nur 25 ha liefert die Lage jährlich etwa 140
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Côte-d'Or-Weinebis Cöthen |
Öffnen |
); Joanne, Géographie de la C. (ebd. 1893).
Côte-d’Or-Weine (spr. koht dohr), s. Burgunderweine .
Cotentin (spr. -tangtäng), s. Coutances .
Côte rôtie (spr. koht rotih) , Höhenzug im franz. Depart.
Rhône, mit guten roten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Diabetesmittelbis Diachylonpflaster |
Öffnen |
(Cognac, Rum, Sherry, Bordeaux- und Burgunderweine sowie Rhein- und Moselweine) zu gestatten. Streng zu
verbieten sind dagegen Zucker und Honig, gewöhnliches Brot, Mehl und alle Mehlspeisen, alle süßen und eingemachten
Früchte, von den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0064,
Frankreich (Landwirtschaft) |
Öffnen |
die auf den sonnigen Hügeln der Champagne bei Reims und Epernay wachsenden Champagner (s. d.), die auf den Kalkfelsen der Ostseite der Côte-d'Or erzeugten Burgunderweine (s. d.) und der Médoc, welchen ein Streifen zwischen der Gironde und den Landes
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Olivingesteinebis Olla potrida |
Öffnen |
sie Glieder der krystallinischen Schieferreihe. Sämtlich besitzen sie große Neigung, sich in Serpentin umzuwandeln, und ein sehr großer, wenn nicht der größte Teil der Serpentine ist auf O. zurückzuführen.
Olivotes, s. Burgunderweine.
Oljgopolj, russ
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Qualitativbis Quantität |
Öffnen |
oder Mängeln, bei den nach
der Gattung gehandelten Waren (s. Gattungskauf)
im Vergleich zu andern Waren derfelben Gattung.
Waren verschiedener Gattung (3. V. Sommer- oder
Winterrübsen, Bordeaux- oder Burgunderwein)
sind nicht Waren verschiedener Q
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Roman (Stadt)bis Romanischer Stil |
Öffnen |
. Französische Litteratur (Bd. 7, S. 161 a) und Guillaume (de Lorris).
Romanée, Burgunderweinsorten (s. Burgunderweine).
Romänen, s. Rumänien.
Romania, während der venet. Herrschaft in Morea Name des östl. Teils dieser Halbinsel, welcher in die Distrikte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0596,
Wein |
Öffnen |
. sind: A. Rotweine. 1) Bordeauxweine (s. d.), 2) Burgunderweine (s. d.), 3) Hermitage (s. d.). B. Weißweine. 1) Champagner (s. d.), 2) Burgunder, 3) Bordeaux, 4) Château Grillet im Forez und der weiße Hermitage der Dauphiné. C. Liqueurweine: Rives-altes
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Erektilbis Eretria |
Öffnen |
stattfinden. – E. oder Hermitage ist auch Name eines Burgunderweins, s. Hermitage.
Eremīten des heiligen Franz von Paula, s. Minimen.
Eremīten des heiligen Hieronymus, s. Hieronymiten.
Eremīt von Gauting, s. Hallberg-Broich, Freiherr von.
Eremodicĭum
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Coster (Samuel)bis Côte-d'Or |
Öffnen |
zwischen den Stromgebieten der Loire und der Rhône, erreicht mit dem
Mont du Bois de Janson 636 m Höhe und ist, besonders in der Zone von 230 bis 280 m, Heimat der besten
Burgunderweine (s. d.). Dem Reichtum an letzterm verdankt die Kette den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Morgenuhrbis Moria |
Öffnen |
in einem Seitenthal des Val d’Illiez, s. Illiez.
Morgon (spr. -góng), s. Burgunderweine.
Morgue (spr. morg’), Leichenschauhaus (s. Leichenhaus); zunächst das in Paris, an der östl. Spitze der Ile de la Cité, wo die im Flusse oder auf den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Mouches volantesbis Moundbuilders |
Öffnen |
., erwachsene bis zu 300 M. das Stück.
Mouillieren (frz., spr. muĭji-, d. h. naß machen, netzen), in der Lautlehre: das ll und gn wie (l)j und nj sprechen.
Moulin, reform. Theolog, s. Du Moulin.
Moulin-à-vent (spr. muläng a wang), s. Burgunderweine
|