Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Caballero
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Cbis Cabanel |
Öffnen |
Hektar; in Mittelamerika = 64 Manzanas = 44,72 Hektar.
Caballero (span., spr. -waljero, v. lat. caballus), Ritter, Kavalier.
Caballero (spr. -ljero), 1) Fernan (mit dem wahren Namen Cecilia de Arrom), span. Novellistin, geb. 1797 zu Morges
|
||
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Cabalgadabis Cabarrus |
Öffnen |
Rittertum.
Caballero (span., spr. -walljehro, vom mittellat. Caballarius, s. Caballeria), Ritter, Kavalier (s. d.).
Caballero (spr. -walljehro), Fernan, s. Arrom, Cecilia de.
Cabállus (lat.), Pferd, Gaul.
Cabalministerium nannte man die von den fünf
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0141,
Literatur: portugiesische, russische, polnische, tschechische, neugriechische, südslawische |
Öffnen |
[Carpio
Villegas, 1), s. Quevedo y V.
2) Estevan Manuel de
Villena, Marquis de
Virues
Yriarte, s. Iriarte
Zamora
Zarate, 1) Franzisco Lopez de
2) Fernando de
Zorilla y Moral
Schriftstellerinnen.
Arrom, Cäcilia de, s. Caballero
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Arrondierenbis Arrow-Root |
Öffnen |
933
Arrondieren - Arrow-Root
1877 in Sevilla, vereinsamt, weil ihre reaktionär-klerikale Doktrin sie der siegreichen liberalen Strömung in der Nation entfremdet hatte. Fernan Caballero hat den modernen Roman für Spanien erobert, indem
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0123,
Geographen und Reisende |
Öffnen |
Branca
Coronelli
Negri *
Niederländer.
Dapper
Maelen
Melvill van Carnbée
Russen.
Engelhardt, 1) Georg von
Köppen, 2) Peter von
Schwede.
Forsell
Spanier.
Caballero *, 2) Fernan
Türke.
Hadschi Chalfa
Ungarn.
Fényes
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Bohlebis Bohlwerk |
Öffnen |
W., 1,3-2,3 m tief; bei jeder Leiche ein Häufchen Kohlen mit verbrannten Tierknochen. Man erklärt die Fundobjekte als dem Beginn der Bronzezeit angehörig.
Böhl von Faber, s. Caballero 1).
Bohlwerk (Bollwerk), die aus einer Reihe eingerammter, oben
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Arrivierenbis Arsakiden |
Öffnen |
(lat.), anmaßlich; Arroganz, Anmaßung, Dünkel.
Arrogation (lat.), die Annahme einer nicht mehr unter väterlicher Gewalt stehenden Person an Kindes Statt; s. Adoption.
Arrom, Cecilia de, s. Caballero.
Arrondiermaschine (Wälzmaschine) dient dazu
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0358,
Cuba (Geschichte) |
Öffnen |
zu halten suchte, im Herbst 1869 von ihnen gewaltsam nach Europa zurückgeschickt wurde. Sein Nachfolger ward Caballero de Rodas, welcher aber gegen die unter der Führung von Cespedes und Quesada stehenden Insurgenten (gegen 30,000 Mann stark) nichts
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0704,
Paraguay (Geschichte) |
Öffnen |
, ward 25. Nov. 1878 Bareiro, ein ehrlicher, gebildeter Mann, zum Präsidenten gewählt. Derselbe bemühte sich, die Ruhe im Lande zu sichern und den Wohlstand zu fördern, starb aber schon im September 1880. Ihm folgte General Caballero und diesem 1886
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Quetschwundenbis Quicherat |
Öffnen |
. ist einer der fruchtbarsten, vielseitigsten und geistreichsten spanischen Schriftsteller. Am berühmtesten hat er sich durch seine satirischen und humoristischen Schriften gemacht, unter welchen besonders zu bemerken sind: die "Cartas del Caballero de la tenaza
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0093,
Spanische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
bilden die Erzählungen in jenem burlesk-phantastischen Stil, der zuerst von Quevedo in seinen fein, aber bitter satirischen "Sueños" und den witzigen "Cartas del caballero de la tentenaza" aufgebracht, dann von Velez de Guevaraz in seinem "Diablo
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0096,
Spanische Litteratur (Philosophie, Theologie, Rechts- u. Staatswissenschaft) |
Öffnen |
96
Spanische Litteratur (Philosophie, Theologie, Rechts- u. Staatswissenschaft).
bel de Solis") und Gertrudis de Avellaneda ("Dos mugeres"). Ungemeinen Erfolg hatten auf diesem Gebiet außerdem Fernan Caballero (Cäcilia de Arrom, gest. 1877
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0097,
Spanische Litteratur (Geschichte, Geographie) |
Öffnen |
"Historia general de España" alle frühern derartigen Werke übertrifft, von Zamorro y Caballero, Alf. Espinosa, Alfaro, Rico y Amat, Antonio Cavanilles (gest. 1864), dessen vortreffliche "Historia de España" leider unvollendet blieb, u. a. An diese Werke
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Arrimagebis Arrom |
Öffnen |
Kindesstatt.
Arrom, Cecilia de, die bedeutendste neuere span. Erzählerin unter dem Namen Fernan Caballero (nach einem Dorfe der Mancha), geb. 25. Dez. 1796 zu Morges in Waadt als Tochter von Joh. Nik. Böhl von Faber (geb. 9. Dez. 1770 zu Hamburg, gest
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Campbell d'Islaybis Campe |
Öffnen |
der Schreckenstage in Hamburg von 1813 und 1814 gab sie Lebensbilder von J. D. Gries sowie von Nikol. Böhl von Faber (1858), Vater der span. Schriftstellerin Fernan Caballero, heraus (beide anonym und als Handschrift gedruckt) und veröffentlichte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Castrense peculiumbis Castro (Guillen de Castro y Bellvis) |
Öffnen |
die «Tragedia por los celos», «El perfecto caballero» und «Los mal casados de Valencia» genannt werden, letzteres als eins jener realistischen Ehebruchsstücke, die eine charakteristische Besonderheit der ältesten span. Bühne bilden. Über
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Cavalesebis Cavalli (Francesco) |
Öffnen |
.
Cavallero , s. Caballero .
Cavalli , Francesco, eigentlich Caletti , ital. Tonsetzer, geb. um 1600 zu Crema als Sohn eines Kapellmeisters, kam früh nach Venedig, wo er an der Markuskirche zuerst
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Fermosellebis Fernando Po |
Öffnen |
.
Fernambükholz, s. RotholZ.
Fernan Caballero (spr. -walljehro), span.
Schriftstellerin, s. Arrom.
Fernandez de los Rios, Angel, span. Poli-
tiker und Schriftsteller, geb. 27. Juli 1821 in Ma-
drid, wo er die Rechte studierte und hernach
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Kautschukbaumbis Kavalier |
Öffnen |
mit Tabak. K. ist Ausfuhrhafen für die Gegenden von Seres, Drama u. s. w., Dampferstation und Sitz eines deutschen Konsularagenten.
Kavalier (frz. cavalier; ital. cavaliere; span. caballero), ursprünglich Reiter, dann Ritter, Edelmann, Herr
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0886,
Paraguay |
Öffnen |
. Der Vicepräsident der Republik, Don Oliginio Uriarte, übernahm interimistisch die Präsidentschaft, bis ihm 1878 Bareiro folgte, der jedoch schon 1880 starb. Ihm folgte Caballero und diesem 1886 Escobar. 1890 wurde Juan Gonzalez zum Präsidenten gewählt, der 1891
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0110,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
, jauchzend, betrübt, bilden die Coplas, Seguidillas, Muñeiras u. s. w. noch heute den zierlichsten Schmuck des span. Volkslebens. Nachdem besonders Fernan Caballero auf sie aufmerksam gemacht und eine Reihe von Sammlungen veranstaltet hatte, gab Rodriguez
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0111,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
Prosaisten ein. Von seinen mannigfaltigen Schriften mögen nur die verlorenen "Reglas como se deve trovar", die erhaltenen "Bücher von den Ständen", das encyklopäd. "Del Caballero y del Escudero", das "Libro de la Caza" (hg. von Baist, Halle 1880
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0116,
Spanische Mark |
Öffnen |
die untergeordnetsten Franzosen und ihre letzten Nachtreter. Alles andere überglänzend hat sich das Erbteil des Cervantes entfaltet, die Gabe zu erzählen, seitdem Fernan Caballero einem gesunden Realismus die Bahn brach. Ihm sind bei vielfach verschiedener Richtung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Vegaexpeditionbis Vegetarierkost |
Öffnen |
189
Vegaexpedition - Vegetarierkost
villano en su rincon", "La batalla del honor", "La judía en Toledo", "La boba para los otros y discreta para sí"," Si no vieran las mugeres", "El caballero del milagro", "La noche de San Juan
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Esparterobis Esparto |
Öffnen |
. Juli 1843 eingesetzte Provisorische Regierung (Lopez, Caballero, Serrano) ihn als Verräter am Vaterlande der Regentschaft für verlustig erklärte. An die Spitze des Aufstandes in Valencia trat Narvaez, sein persönlicher Feind, der 22. Juli 1843
|