Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Championnet
hat nach 0 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Champignybis Championship |
Öffnen |
mit dem Korps Johnstons unmöglich wurde. Er mußte nach Verlust von 4000 Mann und 29 Geschützen nach Vicksburg zurückgehen.
Championnet (spr. schangpĭonneh), Jean Etienne, franz. General, geb. 1762 in Valence, erhielt 1793 eine Division in der Sambre
|
||
83% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Champignybis Champollion |
Öffnen |
) in der Sprache des Sports, wo es den Obsieger in einer Reihe von Wettkämpfen bezeichnet, der nun als Vorkämpfer einer Partei gilt.
Championnet (spr. schangpjönä), Jean Etienne, franz. General, geb. 1762 zu Valence, natürlicher Sohn eines Advokaten, ging nach
|
||
58% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Carlénbis Chetiter |
Öffnen |
, Dichterin, s. Godet.
Championnet, Jean Etienne, franz. General. Im August 1891 wurde ihm ein Denkmal in Antibes errichtet.
Chapu, Henri, franz. Bildhauer, starb 21. April 1891 in Paris.
Chazal, Pierre Emanuel Felix, Baron von, belg. General
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0196,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
im September von der Vocchetta aus aber-
mals zum Entsatze von Tortona vorzudringen, wäh-
rend die franz. Alpenarmee unter Championnet nach
Überschreitung des Mont-Cenis bis La Perosa vor-
gerückt war. Inzwischen hatten die Verbündeten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Duhamel du Monceaubis Dühring |
Öffnen |
, wo er 20. April 1797 den Rheinübergang bei Diersheim unterhalb Kehl erzwang. 1798 mit einem Kommando in Italien unter Championnet betraut, wirkte er im Januar 1799 bei der Einnahme von Neapel mit und beruhigte Kalabrien und Apulien. Er erhielt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Exekutionsordnungbis Exemtion |
Öffnen |
seine militärische Laufbahn in einem Freiwilligenbataillon unter Oudinot, zeichnete sich 1799 im neapolitanischen Krieg unter Championnet und als Murats Adjutant im Kriege gegen Österreich 1805 aus. Nach der Schlacht von Eylau zum Brigadegeneral
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0136,
Ferdinand (Neapel und Sizilien) |
Öffnen |
fort, verbündete sich 1798 mit Österreich, Rußland und England und drang bis Rom vor. Die Folge war das Einrücken eines französischen Heers unter dem General Championnet in Neapel und, nachdem der König schon 24. Dez. 1798 nach Palermo geflohen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Foscolobis Fosse |
Öffnen |
Championnet 4. und 5. Nov. bei dem nahen Dorf Genola und bei Savigliano eine entscheidende Niederlage beibrachte.
Fossano, ital. Maler, s. Borgognone.
Fosse, Maler, s. La Fosse.
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0076,
Italien (Geschichte: bis 1813) |
Öffnen |
infolge der zweiten Koalition Frankreich auch von Neapel und dem Kirchenstaat angegriffen wurde, zwang das Direktorium den König von Sardinien, alle seine Länder auf dem Festland abzutreten. In Neapel faßte der General Championnet festen Fuß und bildete
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Macholbis Mackay |
Öffnen |
ernannt. Nach dem Frieden von Campo Formio 1797 erhielt er vom König von Neapel den Oberbefehl über die neapolitanischen Truppen gegen die Franzosen, warf noch im November die letztern unter Championnet zurück und besetzte Rom; doch zwang ihn
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Maletbis Malgrund |
Öffnen |
in der Nationalgarde von Dôle der Rheinarmee an, avancierte 1793 zum Generaladjutanten, ward 1795 Kommandant von Besançon und 1799 Brigadegeneral bei der Alpenarmee. Er focht unter Championnet mit Auszeichnung in Italien, ward aber 1801
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Melanderbis Melas |
Öffnen |
. Nachdem Suworow gegen Masséna in die Schweiz abgezogen war, schlug M. 4. Nov. an der Spitze von 40,000 Österreichern Championnet bei Genolo und bemächtigte sich Cuneos. 1800 drang er bis zum Var vor und rüstete sich eben zu einem Einfall
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Mirandolabis Mirediten |
Öffnen |
der Akademie der Wissenschaften, bald darauf Professor an der Universität und, nachdem er 1816-25 in der Verwaltung thätig gewesen, 1829 Professor am Musée d'histoire naturelle. Er starb 12. Sept. 1854 in Championnet bei Paris. M. war einer der namhaftesten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Parterregymnastikbis Parthey |
Öffnen |
daselbst befand.
Parthenopēische Republik, Name des republikan. Staats, in welchen das Königreich Neapel nach seiner Eroberung durch die Franzosen unter Championnet 23. Jan. 1799 umgewandelt wurde; die Benennung ward nach dem ältesten Namen Neapels
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Ruffecbis Rugby |
Öffnen |
. Später trat er in neapolitanische Dienste. Als Championnet mit dem siegreichen französischen Heer in Neapel einrückte, organisierte R. im Bund mit Räuberhäuptlingen 1799 den Aufstand der Kalabresen, welcher der Parthenopeischen Republik ein Ende
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1009,
Sizilien, Königreich beider (Geschichte bis 1815) |
Öffnen |
flüchteten. Über Blut und Leichen bahnte sich Championnet, der Anführer der Franzosen, einen Weg in die hartnäckig verteidigte Hauptstadt, nach deren Eroberung (23. Jan. 1799) er im Einvernehmen mit den einheimischen, den gebildeten Ständen angehörigen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Valençaybis Valencia |
Öffnen |
Denkmal des Generals Championnet, eine Filiale der Bank von Frankreich u. (1886) 19,500, als Gemeinde mit der Vorstadt Bourg les V. (s. Bourg 4) 24,761 Einw. Die Industrie ist durch Seidenspinnereien, Färbereien, Glashütten, Eisengießereien etc
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
87
Billot, Albert 104
Bonaparte (Prinz Jérôme Napoleon) 116
Boulanger, Georges Ernest 120
Cambon, Pierre Paul 134
Cavaignac, Godefroy 141
Championnet, Jean Etienne 141
Civry, Vicomte Ulrich v. 154
Constans, Jean Ant.Ernest 155
Courcel
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0024,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
Castelnau
Castellane
Cathelineau
Catinat
Caulaincourt, 2) Aug. J. Gabr.
Cavaignac, 1) J. Bapt.
3) Louis Eug.
Cavalier, Jean, s. Kamisarden
Chabaud-Latour
Changarnier
Championnet
Chanzy
Charette de la Contrie
Charpentier, 6) H. Fr. M
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Captusbis Caput mortuum |
Öffnen |
unter Championnet übergeben worden, fiel es schon 28. Juli desselben Jahres wieder den Neapolitanern unter Ruffo in die Hände, wurde aber 1806 wieder erobert. Im Okt. 1860 fanden bei C. und auf der ganzen Volturnolinie Kämpfe zwischen den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Ebisuminatobis Eboli |
Öffnen |
Divisionsgeneral. Die rasche Eroberung der belg. und holländ. Festungen war
vorzugsweise sein Werk. Unter Moreau befehligte er 1795–97 die Artillerie, ebenso in den folgenden Jahren unter Championnet in dem Kriege gegen Neapel
und 1800 wieder unter Moreau
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Ferdinand I. (König beider Sicilien)bis Ferdinand II. (König beider Sicilien) |
Öffnen |
Koali-
tionskriegen gegen Frankreich; nach einem vorüber-
gehenden Frieden 1796 sah sich F. nach der Nieder-
lage Macks gegen Championnet zur Flucht nach
Palermo (24. Dez. 1798) genötigt, während in
Neapel nach Niederwerfung der Lazzaroni tne Par
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0097,
Frankreich (Geschichte 1795-99) |
Öffnen |
verletzte Pforte beitraten. Schon im Nov. 1798 hatte Ferdinand IV. von Neapel, um den Papst zu rächen, ohne Kriegserklärung sein Heer unter dem österr. General Mack in den Kirchenstaat einrücken lassen; aber der franz. General Championnet besetzte Neapel
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0194,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
die neapolit. Truppen
größtenteils auseinander liefen. Championnet er-
stürmte darauf 22. und 23. Jan. 1799 Neapel und
verkündete die Errichtung der Parthenopäischen Re-
publik (s. d.). Gleichzeitig vertrieben die Franzosen
den König von Sardinien
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Parthenopebis Partikularkonkurs |
Öffnen |
927
Parthenope - Partikularkonkurs
Zeiten Parthenope hieß. Schon einige Tage nach-
dem Championnet 23. Jan. 1799 Neapel erobert
hatte, verkündigte er die Errichtung der Republik
und setzte vorläufig eine Regierung von 21 Mit-
gliedern ein
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0433,
von MacClintockbis Macdonald |
Öffnen |
darauf Brigadegeneral und drei Jahre später, nachdem er am Feldzug der Nordarmee unter Pichegru teilgenommen, Divisionsgeneral. 1798 nahm er an der Besiegung Macks und der Besetzung Süditaliens teil, übernahm nach Championnets Verhaftung 1799 den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Mackintoshbis Maclura |
Öffnen |
feindlichen General Championnet zu fliehen. Er wurde nach Frankreich als Kriegsgefangener abgeführt, entwich aber 1800 unter Bruch des gegebenen Ehrenwortes. 1805 stand er an der Spitze des österr. Heers in Deutschland, wurde an der Iller 14. und 15. Okt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Succursalpfarrerbis Suchum-kale |
Öffnen |
in die franz. Armee, wurde 1797 Brigadegeneral und darauf Stabschef bei Brune. In gleicher Stellung diente S. unter Joubert, Moreau, Championnet und Masséna. Im Juni 1800 wurde er Kommandant von Genua und erhielt im Dezember den Befehl über das Centrum
|