Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Clausius hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0367, von Clausius bis Clausthal Öffnen
365 Clausius – Clausthal Clausius , Rudolf Jul. Emanuel, Physiker, geb. 2. Jan. 1822 zu Köslin in Pommern, studierte seit 1840 zu Berlin, wo er sich auch als Privatdocent habilitierte, wurde 1855 als Professor der Physik an das Eidgenossische
99% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0165, von Clausewitz bis Claustrum Öffnen
). Clausius, Rudolf, Physiker, geb. 2. Jan. 1822 zu Köslin, studierte seit 1840 in Berlin, habilitierte sich daselbst als Privatdozent und ward dann Lehrer der Physik an der Artillerieschule daselbst. Im J. 1855 als Professor der Physik an
99% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0199, von Claretie bis Clemm Öffnen
den Namen Feldartillericregiment von C. Clausius, Rudolf, Physiker, starb 24. Aug. 1888 in Bonn. Vgl. Riecke, Rudolf C. (Götting. 1889). Clay, 2) Cassius Marcellus, amerikan.Staatsmann. Eine Sammlung seiner Reden wurde 1848 von H. Greeley
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0182, von Entreroches bis Entropie Öffnen
Clausius stellte (1850) den Carnotschen Satz von der Arbeitsleistung der herabsinkenden Wärme dadurch richtig, daß er aussprach, es gehe für jede geleistete Arbeitseinheit eine proportionale Wärmemenge wegen ihrer Umwandlung in Arbeit als Wärme
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0036, Physik (im 19. Jahrhundert) Öffnen
, auf welchem sich eine mechanische Theorie der Wärme aufbauen ließ. Dieser Bau wurde auch alsbald von Clausius, Thomson und Rankine in Angriff genommen. Clausius fügte zu jenem ersten Hauptsatz der mechanischen Wärmetheorie von der Äquivalenz von Wärme
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0660, von Thomson bis Thon Öffnen
denen von Clausius am meisten zur Entwickelung der Theorie beigetragen. In England hat man versucht, T. überhaupt als den Begründer der neuen Wärmetheorie hinzustellen; indes hat Clausius zuerst 1850 die aus dem von Mayer 1842 ausgesprochenen Prinzip
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0928, von Geschwindigkeitsmessung bis Geschworener Öffnen
Dynamitbombe aus dem pneumat. Geschütz 187 Schall (bei 0° Lufttemperatur) 330 Infanteriegewehrkugel, Büchsenkugel 430 Geschoß der deutschen Feldartillerie 450 Sauerstoffmolekül (nach Clausius) 461 Ein Punkt des Äquators infolge der Achsendrehung
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0678, von Entropium bis Entscheidung Öffnen
678 Entropium - Entscheidung. die Wärme ebenso wie das Wasser unvermindert zu dem tiefern Niveau herabgelange, machte Clausius (1850) darauf aufmerksam, daß gemäß dem von Robert Mayer (1842) entdeckten Satz von der Äquivalenz von Wärme
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0652, Naturforscherversammlung (Bremen 1890) Öffnen
aber erst, als Clausius zu der mit größter Zurückhaltung ausgesprochenen Anschauung gelangte, die wägbaren Träger der Elektrizität in den Elektrolyten könnten nicht unbeweglich verbunden sein, vielmehr müßten die Bestandteile der Elektrolyten
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0348, von Kinematische Kette bis King's Counsel Öffnen
oder vermindert hätten. Demnach erscheint auch die ältere Vorstellung, nach der sich die Moleküle des Gases abstoßen, woraus eben die Expansivkraft hervorgehen soll, nicht haltbar. Daniel Bernoulli, Krönig, Clausius u.a. stellen sich
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0705, von Mechanisch-technische Lehrwerkstätten bis Mechitaristen Öffnen
. Der Mayersche Satz von der Äquivalenz der Wärme und Arbeit wird von Clausius als der erste Hauptsatz, der modifizierte Carnotsche Satz als der zweite Hauptsatz der M. W. bezeichnet. Da kaum ein physik. Vorgang ohne mechanische und Temperaturänderungen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0974, von Moleküle bis Moleschott Öffnen
. für die Sauerstoffgasmoleküle bei 0° C. eine mittlere Geschwindigkeit von 461 m pro Sekunde (Clausius). Wenn trotz dieser hohen Geschwindigkeit ein Gas in dem andern diffundierend sich nur langsam verbreitet, so folgt, daß die mittlere Weglänge, welche
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0527, von Elektrische Staubfiguren bis Elektrisiermaschine Öffnen
. magnetischen Kurven, welche sich bilden, wenn man Eisenfeile auf einen über die Pole eines Magnets gebreiteten Karton siebt, sind nichts andres als die sichtbar gemachten Kraftlinien, welche das magnetische Feld durchziehen. Vgl. Clausius
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0542, Lot (Lötkolben mit Selbsterhitzung, elektrisches Löten) Öffnen
, daß die Elektrolyte nicht als Moleküle, sondern, wie schon Clausius angedeutet hatte, als Ionen in den L. existieren. Diese Annahme hat sich durch viele Berechnungen als richtig ergeben. Man kann für eine gegebene Lösung eines bestimmten Stoffes
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0224, von Wärmelehre. Physiker. bis Chemie: Allgemeines Öffnen
Physiker. Deutsche. Baumgartner 1) Beer * 5) Beetz *, Wilh. v. Bernoulli, 5) Daniel 6) Johann 7) Christoph Buff *, 2) Heinrich Chladni Clausius Dove, 1) H. W. Eisenlohr, 1) Wilh. Erman, 1) Paul 2) Georg Adolf Ettingshausen *, 2
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0030, von Abendmahlsgericht bis Abendwind Öffnen
der Erscheinung, indem er sie mit dem atmosphärischen Wasserdampf in Verbindung brachte, und endlich hat Clausius im 76. Band von Poggendorffs "Annalen" die Entstehung der A. sowie der blauen Färbung des
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0011, Atmosphäre (Bewegung, Durchsichtigkeit, Himmelsfärbung) Öffnen
ist. [Himmelsfärbung.] Wenn der Himmel nicht durch Wolken bedeckt ist, zeigt er eine bald hellere, bald dunklere blaue Färbung. Dieselbe ist von Clausius aus der Annahme erklärt, daß der atmosphärische Wasserdampf die Form von kleinen, kugelförmigen Nebelbläschen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0819, von Carnotsche Batterie bis Caro Öffnen
819 Carnotsche Batterie - Caro. einem wärmern zu einem kältern Körper, ein Satz, der in der ihm von Clausius gegebenen Modifikation jetzt den sogen. zweiten Hauptsatz der mechanischen Wärmetheorie bildet und vielfach auch der Carnotsche Satz
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0677, von Entre nous bis Entropie Öffnen
. Entropie (v. griech. en-trépein, nach innen oder umwenden), nach Clausius derjenige Anteil der innern Energie eines Körpers oder eines Systems von Körpern, welcher nicht mehr in mechanische Arbeit (s. d.) umgesetzt werden kann. Wärme kann nur dann
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0037, Physik (in der Gegenwart) Öffnen
Gebiet der Elektrizitätslehre wurden in dieser Richtung so bedeutende Erfolge erzielt, daß man jetzt schon in gewissem Sinn von einer mechanischen Theorie der Elektrizität sprechen kann (Clausius, Maxwell u. a.). Auf dem Gebiet der Elektrizität
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0288, von Potenza bis Pothenotsche Aufgabe Öffnen
), in der mathematischen Physik eine Funktion, durch deren Differentiation die Anziehung gefunden wird, die eine Masse auf einen Punkt ausübt. Sie ist gleich der Summe aller Massenteilchen, jedes dividiert durch seine Entfernung von dem Punkt. Vgl. Clausius, Die P
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1027, Totenschau Öffnen
, Elme Marie, franz. Philosoph (13. Juli 1887) Carrara, Francesco, ital. Kriminalist (Mitte Jan. 1888) Carrier-Belleuse, Albert Erneste, franz. Bildhauer (3. Juni 1887) Chenery, Thomas, engl. Orientalist (11. Febr. 1884) Clausius, Rudolf, Physiker
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0226, von Virginische Inseln bis Viroconium Öffnen
. trepidans, s. Wünschelrute. Viriāl (v. lat. vis, Kraft), nach Clausius ein Ausdruck, den man erhält, wenn man bei einem Körper, dessen Teilchen sich in stationärer Bewegung befinden, die auf jedes Teilchen wirkende Kraft multipliziert mit dem
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0393, von Wärmeeffekt bis Wärmeleitung Öffnen
., Münch. 1877); Tyndall, Die W. betrachtet als eine Art der Bewegung (deutsch von Helmholtz, 3. Aufl., Braunschw. 1875); Clausius, Die mechanische Wärmetheorie (2. Aufl., das. 1876-78); Zeuner, Grundzüge der mechanischen Wärmetheorie (3. Aufl., Leipz
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0218, von Deym bis Diercks Öffnen
. P. Die elektrische Influenz auf einen Nichtleiter wäre hiernach analog dem Einfluß eines Magneten auf ein Stück weiches Eisen. Auf Grundlage dieser Anschauung hat Clausius die Theorie der diëlektrischen Körper entwickelt. Maxwell dagegen erklärt
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0173, Dämmerung (Erklärung der atmosphärisch-optischen Störung 1883-86) Öffnen
., nämlich von der gelbrothen Färbung der dem Horizont nahen Sonne, sodann von den übrigen begleitenden Licht-Erscheinungen Rechenschaft zu geben sein. Die Theorie von Clausius (1850) nimmt an, daß die auch bei klarem Himmel in der Luft schwebenden
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0983, von El-Cobre bis Eldorado (Goldland) Öffnen
unternahm. Zu jener Zeit hatten die nament- lich von Hornblower und Woolf, den Erfindern der Compoundmaschine, und von andern angestellten Versuche, sowie die Forschungen Thompsons, Ran- lines, Clausius' u. a. den Weg gezeigt, auf welchem
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0183, von Entropium bis Entschädigung unschuldig Verurteilter Öffnen
Q/T2-Q/T1 einen Gewinn an E. Nach Clausius ist die Energie der Welt konstant, während die E. derselben einem Maximum zustrebt. Entropium (grch.), die Einwärtskehrung des Lidrandes, wobei die Wimpern in steter Berührung mit dem Augapfel sind. Das höchst
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0615, von In natura bis Innere Mission Öffnen
als Disgre- gationsarbeit (s. d.) bezeichnet. Clausius versteht unter I. A. allein diese Disgregationsarbeit. Im Gegensatz zu I. A. nennt man äußere Arbeit die bei der Ausdehnung auf Überwindung des äußern Drucks verbrauchte Energie der Körpermoleküle
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0336, von Vig. bis Vigilius Öffnen
die Fortschritte der Chemie» (begründet von J. von Liebig und H. Kopp), das «Handwörterbuch der Chemie» (1871 fg.); in der Physik von Clausius, Helmholtz, Müller-Pouillet, Rühlmann, Tyndall, Wiedemann u. a
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0357, von Virginische Schlangenwurzel bis Virus Öffnen
. w., zusammen 165 qkm. Virginische Schlangenwurzel, s. Aristolochia. Virgīnische Wachtel, s. Baumhühner. Virgo (lat.), Jungfrau. Viriāl (vom lat. vis, Kraft), ein von Rud. Jul. Em. Clausius (s. d.) eingeführter Begriff der Mechanik. Derselbe
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0704, von Mechanische Musikinstrumente bis Mechanische Wärmetheorie Öffnen
. R. Mayer und Joule das Entstehen von Arbeit auf Kosten der Wärme und umgekehrt nachwiesen (s. Mechanisches Äquivalent der Wärme), sah sich Clausius genötigt, an dem Carnotschen Satze eine Korrektur anzubringen. Er betonte, daß bei dem Temperaturfall
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0305, von Diffusionsverfahren bis Digestion Öffnen
Beziehung die Arbeiten von Clausius, Maxwell, Stefan, Boltzmann, O. E. Meyer, Waitz, Winkelmann, Groß u. a. erwähnenswert. Sind die Gase durch eine poröse Wand getrennt, so gehen dieselben durch diese mit ungleicher Geschwindigkeit hindurch. Graham
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0688, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
. - Elisabeth Ebeling, Berlin Liny, Etlar - Eduard Baltzer, Nordhausen Linyau, Otto - Otto Hellmghaus, Münster i. W. Linsten, Ernst - Fräul. Elisabeth Schilling, Erkelenz Linzer, Ferdiu. -' Ferd. Krackowizer, Linz a. D. Lion-Clausius, Martha - Gräfin