Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Coast
hat nach 0 Millisekunden 85 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Cobis Coaticooke |
Öffnen |
Katarakten von Kambambe, 225 km von der Mündung, ist er für kleinere Schiffe fahrbar und wird bis Dondo wirklich von portugiesischen Dampfern befahren. Bis dorthin haben auch die Portugiesen Pflanzungen an den Ufern angelegt.
Coast Castle, Stadt, s. Cape
|
||
85% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Cnidusbis Coaz |
Öffnen |
) und Coal Port (spr. kohlpohrt) in England, s. Madeley.
Coandu (Cercolabes prehensilis), s. Stachelschweine.
Coanza, s. Quanza.
Coast Range (spr. kohst rehndsch), s. Küstengebirge.
Coast Survey (engl.,spr. kohst ßörweh), Küstenvermessung, ein
|
||
83% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Goldlack (Pflanze)bis Goldlack (Anstrich) |
Öffnen |
der Engländer gegen die
Aschanti. Tapferer, stolzer und industrieller sind die mehr landeinwärts im O. wohnenden Krobo, Awuna, Agotime und Krepi.
Die englische Kolonie Cape Coast ist, der altherkömmlichen Zusammengehörigkeit der Bewohner entsprechend
|
||
71% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Cape Coast Castlebis Capelle |
Öffnen |
789
Cape Coast Castle - Capelle.
und vielfach gegliedert, und ein tiefer Fjord (Bras d'Or), der sich im Innern zu einem großen Becken erweitert, schneidet dieselbe fast in zwei Hälften. Das Klima ist feucht; das Frühjahr ist kalt infolge
|
||
50% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Caoutchoucbis Capella |
Öffnen |
. Insel, s. Kap Breton.
Cape-Coast-Castle (spr. kehp kohst kahßl), Fort und Hauptniederlassung der Engländer an der Goldküste in Oberguinea, auf einem bis an das Meer reichenden Gneisfelsen, ist ein bedeutendes Bauwerk mit 60 - 80 Kanonen. Es hat etwa
|
||
40% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Goldhasebis Goldküste |
Öffnen |
gebrochen.
Goldkrone , in der Numismatik die in Gold geprägte Krone (s. d.).
Goldkupferlegierungen , s. Goldlegierungen .
Goldküste , als engl. Kronkolonie Cape Coast genannt, in Westafrika, liegt zwischen
Elfenbein
|
||
40% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Reedbis Reederei |
Öffnen |
-Lord des Schatzes. Außer der obenerwähnten Denkschrift erschienen von R. die Schriften:
«Shipbuilding in iron and steel, a practical treatise» (1868),
«Our ironclad ships, their qualities, performances and cost» (1869),
«Our naval coast
|
||
36% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Goujonbis Gould (Sabine Baring-) |
Öffnen |
Sternwarten in Greenwich, Paris, Berlin und Göttingen
aufhielt. 1848 kehrte er nach Amerika zurück, wurde 1851 daselbst bei der Küstenvermessung ( Coast Survey ) angestellt
und führte in deren Dienste eine große Reihe von Längenbestimmungen
|
||
31% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Nigercompagniebis Nigra |
Öffnen |
Schmuggels, den die Eingeborenen des Nigerküstenprotektorats
betrieben; es kam zu einem entsetzlichen Blutbad in Akassa. Die N. blieb schließlich siegreich.
Nigerküstenprotektorat ( Niger Coast Protectorate ), engl. Kronkolonie in Westafrika
|
||
26% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Afrikanderbis Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
. Besitzungen und Interessensphären (ebd. 1891); Largent und Foret, Sénégal 1:40000 (ebd. 1882);
Intelligence Branch, War Office. Ashantee and Gold Coast (Lond. 1881); Dahse, Goldküste 1: 750000 (Bremen 1882).
Äquatorialafrika
|
||
21% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Burton (Richard Francis)bis Burtscheid |
Öffnen |
. die Ergebnisse seiner Expedition in «The lake regions of Central-Africa»
(2 Bde., Lond. 1860), im «Journal of the Royal Geographical Society» , Bd. 29 (1859), und in
«Zanzibar; city, island, and coast» (2 Bde., Lond. 1872) niederlegte. Einen Ausflug
|
||
21% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0216,
China (Ereignisse der letzten Jahre) |
Öffnen |
Encyklopädie», 1830); Ch. Gützlaff,
Journal of three voyages along the coast of C. in 1831–33 (Lond. 1834); J. F. Davis,
The Chinese, a general description of C. and its inhabitants (2 Bde., ebd. 1836 u.ö.
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Goldlackbis Goldlegierungen |
Öffnen |
England jährlich noch nicht einmal 38,000 Pfd. Sterl. Die bisher nicht günstigen finanziellen Erfolge werden auf den Mangel guter Verkehrsmittel zurückgeführt; geplant sind Eisenbahnen von Axim nach Tacquah (72 km) und von Accra nach Cape Coast Castle
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0236,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geologie. Klima) |
Öffnen |
, die vorherrschend gebirgig ist. Im Westen derselben zieht sich die Kette der Sierra Nevada und dann des Kaskadengebirges parallel der Küste des Stillen Oceans nordwärts, und ganz an der Küste zieht die Coast Range entlang. Das weite, ebenfalls gebirgige
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Glykosebis Gorresio |
Öffnen |
Pfd. Sterl. In Accra und Cape Coast Castle befinden sich zwei Elementarschulen der Regierung mit 5000 Schülern. In kirchlicher Hinsicht gehört die Kolonie zur anglikanischen Diözese Sierra Leone, die aber nur einen englischen Geistlichen in Accra
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0110,
Geographie: Amerika (Ethnographisches etc. ) |
Öffnen |
Wadai
Warah
Westafrika.
Guinea
Ambriz
Angola
Aschanti
Kumassi
Benguela
Benin
Calabar
Congo
Loanda
San Salvador 1)
Dahomé
Abomê
Whydah
Elfenbeinküste, s. Guinea
Goldküste
Axim
Cape Coast Castle
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0019,
Hall (Personenname) |
Öffnen |
nach China beigegebene Schiff Lyra, mit dem er auch die Liukiuinseln besuchte, über die sein "Account of a voyage of discovery to the western coast of Corea and the Great Loochoo Island" (Lond. 1818) die ersten ausführlichen Nachrichten brachte. Dann
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0295,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Afrika) |
Öffnen |
Kolonie. Der englische Major Ellis, welcher längere Zeit an der westafrikanischen Küste diente, hat die afrikanische e. L. um zwei wertvolle Schriften bereichert: »The Tshi-speaking peoples of the Gold Coast« (Lond. 1887) und »The Ewe-speaking
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Elmbis Elmsfeuer |
Öffnen |
(richtig a Mina oder Säo Jörge da
Mina), das Dena der Eingeborenen, seit 1872
brit. Besitzung an der Goldküste Oberguineas in
Westafrika, etwa 13 km westlich von Cape-Coast-
Castle, an einer kleinen Bai, welche den nördl.,europ.
Teil von dem südlich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Akkordionbis Akkumulatoren |
Öffnen |
, hat 10-11,000 Einw., darunter nur 10 Europäer (mehrere Deutsche, welche hier Handelsfaktoreien besitzen), und ist nächst Cape Coast Castle der bedeutendste Platz an der Goldküste. In der Nähe die Forts Christiansborg (früher dänisch), Crèvecoeur
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Eisenbahngarantiebis Eisenbahnrecht |
Öffnen |
6 London-Brighton und South Coast 22
7 Lancashire und Yorkshire 18
8 Midland 17
9 Great Northern 15
10 Manchester-Sheffield und Lincolnshire 11
11 South Eastern 7
Frankreich:
1 Paris-Lyon-Méditerranée 19
2 Ouest 9
3 Paris-Orléans 7
4 Est
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0624,
Meteorologenkongreß (München 1891) |
Öffnen |
den Superintendenten der Coast Survey der Vereinigten Staaten die Bitte zu richten, es möge in Point Barrow eine permanente magnetische Station mit Registrierapparaten neben der dortigen meteorologischen Station errichtet werden.
Schließlich gaben
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0111,
Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
)
Gebirge.
Adirondacgebirge
Alleghanygebirge
Anden, s. Andes
Andes
Apalachen, s. Alleghanygeb.
Appalachen, s. Alleghanygeb.
Blaue Berge 1-3)
Bluffs
Chiquitos, s. Santa Cruz
Coast Range
Cobequid Hills
Cordilleras, s. Kordilleren
Coteau
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Eisenbahngeldbis Eisenbahnkonzession |
Öffnen |
-Western
Great-Northern
Lancashire and Yorkshire
Manchester-Sheffield and Lincolnshire
London-Brighton and South-Coast
South-Eastern
1846 9 379 1507 1350 59
1836 - 118 1387 1157 37
1854 17 702 1281 1020 28
1844 3 180 972 678 17
1862 20 629
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0901,
Aschanti |
Öffnen |
der Menschenopfer. Vgl. E. Bowdich, Mission from Cape Coast Castle to Ashantee (Lond. 1819; deutsch, Weim. 1820); Dupuis, Journal of a residence in Ashantee (Lond. 1824); Brackenbury, The Ashantee war (das. 1874); W. Reade, Story of the Ashantee campaign
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Beecheybis Beer |
Öffnen |
northern coast of Africa" (Lond. 1828). Im J. 1825 schickte ihn die britische Admiralität als Kapitän eines Proviantschiffs zur Unterstützung einer Expedition Franklins nach dem Großen Ozean ab, damit er nach der Beringsstraße segle und daselbst
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0543,
Buchanan |
Öffnen |
: "Ballad stories of the affections" (neue Ausg. 1869). Später folgten an lyrischen, epischen und dramatischen Erzeugnissen: "Wayside poesies" (1867, neue Ausg. 1870); "North coast, and other poems" (1867); "The book of Orm, the Celt" (1870
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0680,
Burton |
Öffnen |
-indian army" (1877); "To the Gold-coast for gold" (mit Cameron, 1882, 2 Bde.) u. a. Auch übersetzte er Camoens' "Lusiaden" (1881) und dessen lyrische Dichtungen (1884) und schrieb eine Biographie des Dichters (1884) mit Kommentar zu den "Lusiaden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0491,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
für die Besorgung der Post zwischen England und West- und Südwestafrika, zwischen Liverpool, Madeira, Teneriffa, Gran Canaria, Gorée, Bathurst, Sierra Leone, Monrovia, Kap Palmas, Half Jack, Cape Coast Castle, Akkra, Keta, Lagos, Bonny, Benin, Akassa
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Desobligeantbis Desportes |
Öffnen |
und "Geologische Alpenreisen" (deutsch von Vogt, 2. Aufl., Frankf. 1847). Er besuchte hierauf Skandinavien, um die erratischen Erscheinungen zu untersuchen, ging 1847 nach Amerika, erhielt eine Anstellung in der Coast Survey und nahm an der geologischen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Findelkinderbis Findschan |
Öffnen |
of ancient and comparative geography" (1834) und "Directory for the coasts and islands of the Pacific Ocean" (1851), dem später ähnliche Werke über die andern Meere folgten.
Findlinge, Findlingskolonien, s. Findelhäuser.
Findlinge, s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Fortunatae Insulaebis Fort William |
Öffnen |
, on the coast and at sea" (Lond. 1857). Im Auftrag der nordamerikanischen Regierung ging er 1857 abermals nach China, um Samen der Theestaude und andrer Pflanzen zu sammeln. 1860-63 bereiste er Japan und schrieb: "Jedo and Peking" (Lond. 1863
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Frequentbis Frère-Orban |
Öffnen |
durch das Erscheinen englischer Kriegsschiffe eingeschüchtert war, 5. Juni d. J. zu stande. F. berichtete über seine Sendung in "Correspondence respecting Sir Bartle Frere's mission to the East-coast of Africa, 1872-73" (Lond. 1873). Nach seiner Rückkehr aus Sansibar
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0129,
Geologie (Sammlungen, Karten, Litteratur) |
Öffnen |
:500,000 (Par. 1840); Phillips, Geological map of the British Isles and adjacent coast of France, 1:1,500,000 (2. Aufl., Lond. 1862); Dumont, Carte géologique de la Belgique, 1:833,333 u. 1:160,000 (1836-49); Staring, Geol. kaart van Nederland, 1:200,000
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Golettabis Golfstrom |
Öffnen |
der Küstenvermessung der Vereinigten Staaten (United States Coast Survey), welche von 1845 ab mit einigen Unterbrechungen fortwährend weiter geführt sind und vermöge der neuerdings erheblich vervollkommten Instrumente in den letzten Jahren besonders
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Golgasdruckbis Gollantsch |
Öffnen |
, S. 201-244; Findlay, Memoir of the North Atlantic Ocean, S. 369-405 (3. Ausg. 1873); "Report of the U. S. Coast Survey" (1866); "Wind- and current-charts of the British admiralty" (1873); "Currents and surface temperature of the North Atlantic Ocean
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Gospodarbis Gosselin |
Öffnen |
. Rücksichten auf seine Gesundheit führten ihn an die Küste, wo er diesen Studien eifrigst oblag. Sein treffliches Werk "A naturalist's rambles on the Devonshire coast" (1853) lenkte die Aufmerksamkeit größerer Kreise auf die Seetiere, und durch die Schriften
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0828,
Großbritannien (Geschichte 1871-1874) |
Öffnen |
Jahrs ward G. in einen Krieg in Afrika verwickelt. Schon 1872 hatten die Niederlande ihre Niederlassung Elmina an der Goldküste an G. abgetreten, und diese war mit den britischen Besitzungen daselbst, deren Hauptort Cape Coast Castle war, vereinigt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Guybis Guzmán |
Öffnen |
956
Guy - Guzmán.
zahlreicher evangelischer Traktate und durch ausgedehnte Reisen zu ihrer Verbreitung und zur Bekehrung der Chinesen; vgl. "Journal of three voyages along the coast of China in 1831, 1832 and 1833" (hrsg. von Ellis, Lond. 1834
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Hydrographisches Amtbis Hydromedusen |
Öffnen |
ist die Küstenvermessung vom hydrographischen Amt getrennt und die ihrer wissenschaftlichen Arbeiten wegen rühmlichst bekannte Coast survey dem Schatzamt unterstellt.
Hydrographisches Amt, s. Hydrographie und Marine.
Hydrographisches Papier
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0391,
Kalifornien (Unionsstaat) |
Öffnen |
Region umfaßt den Westabhang der sogen. Coast Range (Küstenkette), welche sich beim Shasta von der Sierra Nevada abzweigt, durch die Bai von San Francisco in zwei Hälften geteilt wird und sich in südöstlicher Richtung als San Bernardinokette
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Kalifornien (mexikanisches Territorium)bis Kalihari |
Öffnen |
. Aufl., San Francisco 1874); Derselbe, Handbook of Pacific coast travel (das. 1885); Nordhoff, California for health, pleasure and residence (neue Ausg. 1887); Donnat, L'État de Californie (Par. 1878); Hittel, History of California (das. 1886, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Kumanibis Kümmel |
Öffnen |
. Als sein Hauptwerk gilt seine "Weltgeschichte" (1826-32, 12 Bde.).
Kumassi (Coomassi), Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Aschanti in Westafrika, 200 km nördlich von Cape Coast Castle, auf einem von Sumpf und Bach umgebenen Granitfelsen, zählt etwa 100,000
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Landoltbis Landor |
Öffnen |
" (das. 1821 ff., 12 Bde.).
2) (spr. lännd'n) Letitia Elizabeth, engl. Dichterin, geb. 1802 zu Chelsea, trat (unter der Signatur L. E. L.) zuerst 1822 mit "Poetical sketches" (in der "Litterary Gazette") hervor, heiratete 1838 den Gouverneur von Cape Coast
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0103,
Neusüdwales (Bodengestalt, Bewässerung, Klima, Bevölkerung etc.) |
Öffnen |
Einschnitten durchfurcht. Meist am Rande desselben zieht das Küstengebirge (Coast Range) hin, westlich davon und zum Teil parallel damit die Große Scheidekette (Great Dividing Chain), welche aus sieben Hauptzweige besteht: den Neuengland-, Liverpool-, Blauen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Philippsthalbis Phillips |
Öffnen |
. Er schrieb: "Geology of Yorkshire" (Lond. 1836); "Treatise on geology" (1838, 2 Bde.; 2. Aufl. 1840); "Mineralogy" (1840); "Palaeozoic fossils of Cornwall" (1841); "Rivers, mountains and sea-coasts of Yorkshire" (1845, neue Ausg. 1855); "Mexico illustrated
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Reebis Reell |
Öffnen |
: "Ship-building in iron and steel" (Lond. 1868); "Our iron-clad ships, their qualities, performances and cost" (das. 1869); "Our naval coast defenses" (das. 1871); "Letters from Russia" (1876); "Modern ships of war" (mit Simpson u. Kelley, Lond. 1888
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0300,
von San Sepolcrobis Sanskrit |
Öffnen |
starb, folgte ihm sein zweiter Bruder, Seyid Khalifa. Vgl. Burton, Zanzibar, city, island and coast (Lond. 1872, 2 Bde.); Rabaud, Zanzibar (Mars. 1881); K. W. Schmidt, S., ein ostafrikanisches Kulturbild (Leipz. 1887); Fischer, Mehr Licht im dunkeln
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Wasgaubis Washington |
Öffnen |
- und fischreiche Shoalwaterbai. Die Küstenkette (Coast Range) läuft längs der Küste hin und kulminiert im N. im Olympus (2480 m). Eine fruchtbare Thalebene, welche sich vom Pugetsund südlich bis zum Columbiafluß erstreckt, trennt dieses Gebirge von dem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Backhurstbis Bambukbutter |
Öffnen |
, Coast Range
Valleyguier, Loudon (Bd. 17)
Ballihouraberge, Limerick
Balllstique (Gewehr), Handfeuerwaf-
Z<^ Ninm, Burg 651,2 Ufen (Vd.17)418,2
?>^I1ivU8, Laiiii
Ll^Iloil OHMt', Luftschiffahrt 989,i
Vallondetachement, Luftschifferabtei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Burzabis Campbell |
Öffnen |
- Campbell.
Cabadello (Hafen), Parahyba
Caballo, Cerro, Sierra Nevada
Cabeza deManzaneda(Verg),Orense
Cabezera de Valle, Peru 335,2
Cabianca, Iacopo, Ital. Litt. 100,2
Cabo Corso, Cape Coast Castle
Cabosir, Aschanti
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Deutschendorfbis Divisum |
Öffnen |
, Ellora
Diablintes, Aulerker
Dillblo, Monte, Coast Nange
Diablotins, Mounts, Dominica
Diakria, Attika
Diakrler, Athen 1000,2
Diala (Fluß), Tigris
Dialysator, Endosmose
Dianabund, Diancnorden
Diana-Gewehr, Jagdgewehr
Dianenburg
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Echowerkbis Eisenbahnwagen |
Öffnen |
llumnis
Egistersteine, Externsteine
Egiza, Goten 539,1 1300,1
Egmont (Insel), Santa Cruz 1), T.
Egnatia, Fasano und Oiovinazzo
Egra, Hidschr, El
Egwa, Cape Coast Castle
Ehebrief, Ehevertrag
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Hastenbis Helfenstein |
Öffnen |
) 275
Hekaerge, Artemis
Hekatomnos, Artemisia 2) - -
Hekatompylos, Damghan
Hektorovic, Serbische Litt. 882,,
Helbing, Helbling (Münze), Schers
Helena (griech. Insel), Makronisi
- (Berg), Coast Range
^ Helena (Malerin
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Salzbuschbis Sankarâdschârya |
Öffnen |
, Abchasen
Sän (ägypt. Stadt), Tanis lpam
San Agostino de las Cue'vas, Tlal-
S. Antonio (Südamerika), Ata-
S. Bartolo, Trieft 841,2 lcama 1)
S. Bernardino (Berg), Coast Range
S. Bernardino (Badeort), Mesocco
S. Biagio, Fiume di
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
Geographische Litteratur (Afrika, Amerika) |
Öffnen |
Togogebiet« (Berl. 1888); A. Burdo, »Am Niger und Benuë« (deutsch, Leipz. 1886); P. Bouche, »Sept ans en Afrique occidentale« (über Dahomey etc., Par. 1885); A. P. Crouch, »On a surf bound coast« (Lond. 1887) und »Glimpses of Feverland« (das. 1889); A
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
Geographische Litteratur (Amerika) |
Öffnen |
1887); R. Cronau, »Im wilden Westen« (Braunschw. 1890); Th. Kirchhoff, »Kalifornische Kulturbilder« (Kassel 1886); A. Heilprin, »Explorations on the west coast of Florida« (Philad. 1887); E. Custer, »Life in Dakota« (Lond. 1885); Th. Gerrish, »Life
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
Nordamerikanische Litteratur (Roman und Novelle) |
Öffnen |
Erzählung »At love's extremes« (1885); Charlotte Dunning die genießbarere Novelle »Upon a coast« (1885); Belle C. Greene richtet sich mit »A New England conscience« (1885) gegen die Orthodoxie der Neuenglandstaaten; in der packenden Novelle »The bar
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0273,
Englische Litteratur 1890-91 (Verschiedenes) |
Öffnen |
erstreckt, während welcher ihr Gatte dort Generalstatthalter war. »The Pacific Coast scenic tour, from Southern California to Alasca, the Canadian Pacific Railway, Yellowstone Park and the Grand Cañon« von Henry Finck ist durch seinen Gegenstand
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Amerika) |
Öffnen |
Alaska« (Washingt. 1887), gibt eine gute Schilderung der Tinneh. Das gleiche Thema behandelt Niblack, »The Coast Indians of Southern« (Washingt. 1890). Über die Indianerbevölkerung haben wir außer den schon genannten vornehmlich anzuführen: Gatschet
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
Mission (Westafrika) |
Öffnen |
begannen 1834 eine M. bei Cape Coast Castle, diem Aschanti zuerst gute Aufnahme fand, bald aber dort verdrängt wurde, während an der Küste überall Kirchen und Schulen entstanden. Weiter östlich hatten bereits im vorigen Jahrhundert die Herrnhuter
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Agass.bis Agathokles |
Öffnen |
), "Embryology of the star fish" (Boston 1865), "History of Pornaria and Balanoglossus", "Three cruises of the U. S. coast and geodetic survey steamer Blake 1877-80" (2 Bde., Lond. 1888).
Agates blanches (spr. aggaht blangsch), franz. Benennung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Akka (Zwergvolk)bis Akömeten |
Öffnen |
, die sich über die Hinterzone der Küste erheben, hat (1890) 20000 E., darunter nur wenige
Europäer, ist der wichtigste Handelsplatz der ganzen Goldküste und war früher die Residenz des Gouverneurs der engl. Kolonie Cape
Coast, bis 1875 das nahe
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0524,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
. unter XIII), Southern Pacific of Arizona 388,10, Southern Pacific of New-Mexico 171,06, Southern Pacific Coast Ry 101, Northern Ry 390,38 engl. Meilen, Northern California 53,60, zusammen 2581,68 engl. Meilen.
c. Linien östlich von El Paso (Texas
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Bachbungebis Bachmann |
Öffnen |
Coast-Survey», in den «Proceedings of the Association fort he Advancement of Sciences» u. a. Zeitschriften schrieb er: «Observations at the magnetic and meteorological Observatory at the Girard College 1840-45» (3 Bde., mit Atlas, 1847) und «Lecture
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Bedr Honeinbis Beechey (Frederick William) |
Öffnen |
der Geographischen Gesellschaft geworden, starb er 29. Nov. 1856 zu London. Er veröffentlichte: «Voyage of discovery towards the North Pole 1818» (Lond. 1843), «Proceedings of the expedition to explore the northern coast of Africa» (ebd. 1827
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Golgasdruckbis Golgatha |
Öffnen |
; in neuester Zeit (l892) hat sich der Fürst von Monaco um seine Erforschung durch Aussetzen zahlreicher Flaschenposten (s. d.) besonders verdient gemacht.
Litteratur. Report of the United States Coast Survey (1866); Kohl, Geschichte des G. und seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Kohärierenbis Kohl |
Öffnen |
», «History of the discovery of the East Coast of North America particu- ^[folgende Seite]
^[Artikel, die man unter K vermißt, sind unter C aufzusuchen.]
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Kohlamselbis Kohlehydrate |
Öffnen |
473
Kohlamsel - Kohlehydrate
larly the coast of Maine» (1869), «A history of the discovery of Maine» (1869), «Die geogr. Lage der Hauptstädte Europas» (Lpz. 1874), «Geschichte der Entdeckungsreisen und Schiffahrten zur Magalhães-Straße» (Berl
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Küstenfrachtfahrtbis Küstengeschütze |
Öffnen |
.
Küstengebirge, engl. Coast Range, Gebirge
des nordamerik. Unionstaates Kalifornien, erstreckt
sich 50 - 60 kni breit in zahlreichen Zügen von
42° nördl. Br. bis in die Halbinsel von Kalifornien,
der Küste des Stillen Meers parallel laufend. Un
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Küstenlafettenbis Küstenverteidigung |
Öffnen |
besteht
für die K. ein eigenes Institut (s. Coast Survey).
Litteratur. Ieffers, ^autical surve^inZ (Neu-
york 1871); Mayne, kraetieal not68 011 inarws
8urv6^iu3 (Lond. 1874); E. Mayer, über Küsten-
aufnahmen (Lpz. 1880); Wharton, Il^äro^i'^p^ical
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Küsterbis Kutais |
Öffnen |
- und Kundfchaftsdienst
eine wichtige Unterstützung bilden. - Vgl. von
Scheliha, ^ ti-satis? ou coast äekenck (Lond. 1868);
Iervais, Vorlesungen über K. (1868); Henning,
Die K. (Berl. 1892); P. H. Colomb, ^88av8 on
N2.V3.1 äelencs (Lond. 1893).
Küster (vom
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Lagganbis Lago Sebino |
Öffnen |
- und Grenzwache. Um den früher hier blühenden Sklavenhandel zu
unterdrücken, vertrieben 1851 die Engländer den König Kosoko und gründeten 1861 eine dauernde Niederlassung. L. wurde 1886 von der Cape Coast-Kolonie getrennt. – Die
Stadt L
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0287,
von London (in Canada)bis Londonderry (Grafschaft) |
Öffnen |
, Mühlenbetrieb und lebhaften Handel.
London and North-Western-Eisenbahn, London and South-Western-Eisenbahn, London-Brighton and South-Coast-Eisenbahn, s. Großbritannische Eisenbahnen (Bd. 8, S. 458, Übersicht A, 7, 8 und 6).
Londonderry (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Moskitoküstebis Moß |
Öffnen |
Pathologie und Therapie", Bd. 6, Wien 1894).
Mösogoten, s. Mösien.
Moson (spr. -schon), ungar. Name von Wieselburg.
Mosquitoküste (spr. -kī-) oder Moskitoküste (engl. Mosquitia, Mosquito Coast), die Ostküste
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Schlittenapparatbis Schlitz (Rittergeschlecht) |
Öffnen |
ist, mit den Händen unter Mitwirkung von kurzen Pflöcken oder einer langen Lenkstange oder mit den durch starksohlige Fußbekleidung geschützten Füßen. In Nordamerika sind vielfach gußeiserne Rutschschlitten in Verwendung, dazu kommen noch die als coaster
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Tiefseelotungenbis Tiegenhof |
Öffnen |
am Schluß des Artikels Tiefseeforschungen angeführten Werken vgl. H. Filhol, La vie au fond des mers (Par. 1885); E. Perrier, Les explorations sous-marines (ebd. 1886); A. Agassiz, Three cruises of the U. S. Coast and Geodetic Survey Steamer Blake (2 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Asaprolbis Asepsis |
Öffnen |
-
stadt Kumassi. Prempeh wurde gefangen nach Cape-
Coast-Castle abgeführt. Damit trat A. in die Ab-
hängigkeit von England und wurde dem Gouver-
neur der Goldküste unterstellt.
Ascheberg in Westfalen, Dorf im Kreis
Lüdinghausen des preuß. Reg
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Bastiabis Bauernbefreiung |
Öffnen |
. Erpedition gegen Aschanti an und ging
7. Dez. 1895 mit den Truppen in ^ee. Ein starker
Fieberanfall bei seiner Ankunft in Afrika nötigte
ihn zur Rückreise nach Cape-Coast-Castle, von wo
er sich an Bord des enal. Kreuzers Blonde 18. Jan.
1896 nach
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Goldkurbis Goluchowsti |
Öffnen |
-
erkennen. Da er sich weigerte, rückte Oberst ^cott
im Dez. 1895 mit einer, umsichtig ausgerüsteten
starken Truppenmacht von Cape-Coast-Castlc über
den Prah und besetzte ohne Schwertstreich 13. Jan.
1896 die Hauptstadt Kumase. Das Aschantireich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0460,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
) 2 Great-Eastern London 1104 3 Great-Northern " 829 4 Great-Western b " 2481 5 Lancashire and Yorkshire c Manchester 523 6 London-Brighton and South-Coast London 439 7 London and North-Western " 1390 8 London and South-Western " 833 9 Manchester
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0461,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
-Sligo,Athlone-Manulla Junction-Westport u. s. w.
24) Strecken: Waterford-Limerick-Newcastle u. s. w., Zweigbahnen nach Foynes u. s. w.
25) Kleinere Bahnen: Belfast and County Down; Cork, Bandon and South-Coast; Dublin, Wicklow and Wexford
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Wiltshirebis Wimpel |
Öffnen |
und W.-Croydon der London-Brighton and South-Coast-Bahn, zählt (1891) 25758 E. gegen 15947 im J. 1881 und hat zahlreiche Villen.
Wimborne (spr. -bŏrn), Stadt in der engl. Grafschaft Dorset, links am Stour, im Norden von Bournemouth, mit (1891) 6703 E
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0034,
Amerika (Forschungsreisen seit 1880) |
Öffnen |
begleitet. Gleichfalls wichtig ist das United States Coast Survey, dessen früherer Direktor, Bache, Weltruf genießt. Dieses Amt beschränkt sich indes keineswegs auf Küstenaufnahmen, sondern befaßt sich außerdem mit der Landestriangulation
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Alassiobis Alaun (gewöhnlicher) |
Öffnen |
aus «Report of U. S. Commission of Fish and Fisheries Ⅹ»); Dall, Pacific Coast Pilot (1. Teil); Elliot, An Arctic Province. A. and the Seal Islands (Neuyork 1886).
Alassĭo, Hafenstadt im Kreis Albenga der ital. Provinz Genua, an einer Bucht des
|