Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Colomb
hat nach 0 Millisekunden 40 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Colmar (in Posen)bis Colomb |
Öffnen |
430
Colmar (in Posen) - Colomb
an Fraräreich, bei dem es bis 1870 verblieb. 1698
wurde der oberste Gerichtshof der Provinz (0oQ86i1
Louvsrain ä'^isace) nach C. verlegt. Bei der Neu-
einteilung Frankreichs nach der Revolution wurde
C
|
||
50% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Colmancebis Colomb |
Öffnen |
217
Colmance - Colomb.
und zeichnen sich durch Geschmack, Kenntnis des wirklichen Lebens, Humor und Munterkeit aus. C. starb 26. Okt. 1836 in London. Noch ist von ihm eine poetische Burleske zu erwähnen, die 1797 unter dem Titel: "My nightgown and
|
||
50% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Colombat de l'Isèrebis Colombowurzel |
Öffnen |
Bde.; Bd. 1 und 2 deutsch von Frankenberg, Leipz. 1841).
Colombes (spr. kolóngb), Dorf im franz. Departement Seine, Arrondissement St.-Denis, 11 km nordwestlich von Paris, an der Westbahn, hat Fabrikation von Wirkwaren, Leim, Preßhefe, Seiler
|
||
44% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Clermontbis Commentry |
Öffnen |
.
Colloredo, österreich. Adelsgeschlecht. Vgl. v. Crollalanza, Das Adelsgeschlecht der Waldsee-Mels und insbesondere der Grafen von C. (deutsche Ausg., Wien 1889).
Colomb, 2) Enno von, preuß., General, starb 10. Febr. 1886 in Kassel.
Colombes
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Hardybis Hartenau |
Öffnen |
Amerika (New York 1866); »Fernand Colomb, sa vie, ses œuvres« (1872); »Les Colombo de France et d'Italie« (1874); »L'histoire de Christophe Colomb, attribuée à son fils Fernand« (1875); »Les Corte-Real et leurs voyages au nouveau monde« (1883); »Jean
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0972,
Kolumbus (letzte Schicksale; Lebensbeschreibungen etc.; Brüder und Nachkommen) |
Öffnen |
Bde.); Roselly de Lorgues, Christophe Colomb, histoire de sa vie et de ses voyages (4. Aufl., Par. 1878, 2 Bde.); Derselbe, Histoire posthume de Chr. Colomb (3. Aufl., das. 1886); Schott, K. und seine Weltanschauung (Berl. 1878); Harrisse, Christophe
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0076,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
*
Aubervilliers *
Bicêtre
Boulogne sur Seine
Cala
Charenton le Pont
Choisy le Roi
Clichy, 1) la Garenne
Colombes *
Conflans 1)
Courbevoie
Gentilly
Issy *
Jory *
Levallois-Perret *
Longchamps
Maisons-Alfort *
Montreuil
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Avezzanabis Avienus |
Öffnen |
» (ebd. 1866), «Les navigateurs terre-neuviens J. et S. Cabot» (ebd. 1869), «Année véritable de la naissance de Ch. Colombe» (ebd. 1872), «Le livre de Fernand Colombe» (ebd. 1873).
Avezzāna, Giuseppe, ital. General, geb. 1789 zu Chieri in Piemont, trat
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt |
Öffnen |
Benjamin, Physiolog (10. Nov. 1885)
Chambord, Maria Theresia, Prinzessin von Modena, Gattin des Grafen von Chambord (25. März 1886)
Chimay, Joseph de Riquet, Fürst von Caraman und C., belg. Diplomat (März 1886)
Colomb, Enno v., preuß. General (10. Febr
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Kreuzerkriegbis Kreuzkopf |
Öffnen |
. H. Colomb, Naval warfare (Lond. 1891); H. Montéchant, Les guerres navales de demain (Par. 1892); Batsch, Nautische Rückblicke (Berl. 1892); H. Montéchant, Essai de stratégie navale (Par. 1893); Salv. Raineri, Gli incrociatori mercantili (Tur. 1893
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0173,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Westafrika) |
Öffnen |
, Cosson (Botaniker), Marès, Bonnemain, Desor, Escher von der Linth, Wimpffen, Tiraut, Rebatel, de Colomb, dann Colonieu und Bouvin, welche nach Gurara vordrangen, Bu Derba, der unermüdliche Henri Duveyrier, welcher die algerische Sahara so gründlich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Ait.bis Aix |
Öffnen |
: "Pozmaweb" (Polyhistor), und eine armenisch-französische Revue: "La colombe du Massis" (Par. 1855), heraus.
2) Iwan Konstantinowitsch, russ. Marinemaler, geb. 7. Juli 1817 zu Feodosia in der Krim, wurde Schüler der Petersburger Akademie, bildete sich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Barbieribis Barcelona |
Öffnen |
Juliette", "La reine de Saba" und "La Colombe" (sämtlich von Gounod komponiert); "Hamlet" und "Mignon" (Musik von A. Thomas); "Les noces de Jeannette" (komponiert von Massé); "La fille d'Égypte" (Musik von Jul. Beer) u. a. Ein Drama: "Jeanne d'Arc
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0043,
Blücher |
Öffnen |
westfälischen Landschaften seinen Sitz in Münster, wo er mit dem Oberpräsidenten vom Stein auf das erfolgreichste zusammenwirkte. Nach dem Tod seiner ersten Frau (1789) hatte er sich mit Amalie v. Colomb verheiratet. Im Krieg von 1806, zu dem er eifrig getrieben
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Bludenbergbis Bludow |
Öffnen |
mit besonderer Rücksicht auf B. (Berl. 1843), und "B. in Briefen aus den Feldzügen 1813-15" (hrsg. von v. Colomb, Stuttg. 1876).
Fürst B. hinterließ zwei Söhne, denen die gräfliche Würde zu teil ward: 1) Franz, Graf von B.-Wahlstadt, geb. 10. Febr. 1778, machte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Davidbis David d'Angers |
Öffnen |
584
David - David d'Angers.
Ausland an und brachte besonders in Deutschland seine Werke an zahlreichen Orten zur Aufführung, fast überall mit enthusiastischem Beifall. Später veröffentlichte er noch mehrere Werke dieser Art, darunter "Colomb
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Debrauxbis Debure |
Öffnen |
des römischen Lebens an den Tag legte. D. starb als Präsident des Parlaments von Bourgogne 17. Mai 1777 auf einer Reise in Paris. Seine "Lettres familières écrites d'Italie en 1739 et 1740" (Par. 1799) wurden zuletzt von Colomb herausgegeben (1885
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Deschampsbis Desertion |
Öffnen |
" (1857); "Le mal et le bien qu'on a dit des femmes" (7. Aufl. 1867); "La vie des comédiens" (1860); "Causeries de quinzaine" (litterarische, durch Originalität der Charakteristik anziehende Kritiken, 1861); "Christophe Colomb et Vasco de Gama" (1862
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0919,
Devrient |
Öffnen |
in Colombs Husarenregiment trat, mit dem er auch die Schlacht bei Waterloo mitmachte. Dann widmete er sich ebenfalls der Bühne und debütierte 28. Juli 1819 in Braunschweig. Talent, Eifer und Glück machten ihn in kurzem zum Liebling des Braunschweiger
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Freiherrbis Freiligrath |
Öffnen |
. Die deutschen F. (1813-14) Lützows, v. Thielemanns, v. Colombs u. a. zeichneten sich durch Patriotismus, Disziplin und Tapferkeit vorteilhaft aus. In neuester Zeit hat sich namentlich v. d. Tann im holsteinischen Krieg 1849 als Führer eines F
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Henrionbis Henry |
Öffnen |
sie im November 1660 auf kurze Zeit nach England zurück. Sie starb 10. Sept. 1669 zu Colombes in Frankreich. Vgl. Cotolendi, Histoire de la reine H. d'Angleterre (1690); Baillon, H.-Marie de France, sa vie et ses lettres (2. Aufl., Par. 1884). Ihre Briefe
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Lamasbis Lambach |
Öffnen |
der öffentlichen Wohlthätigkeit in Subskriptionen, Lotterien etc. hatten nicht den gehofften Erfolg; charakteristisch ist, daß er sich nicht scheute, dabei persönlich für sich einzutreten. Nun schrieb der Unermüdliche noch eine Reihe von Werken ("Christophe Colomb
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Mierisbis Miesmuschel |
Öffnen |
; als M. aber selbst den deutschen Teil Posens für das künftige Königreich Polen begehrte und die deutsche Bevölkerung terrorisierte, trieb General Colomb die Insurgenten schnell zu Paaren, und M. mußte bei Bardo an der russischen Grenze kapitulieren
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Nannarellibis Nantes |
Öffnen |
' II., Herzogs der Bretagne, und der Herzogin Margarete von Foix (1507 von Michel. Colomb ausgeführt); die neuen, im Stil des 13. Jahrh. erbauten Kirchen St.-Clément und St.-Nicolas, endlich die Kirchen Ste.-Croix und St.-Jacques. Bemerkenswerte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Panamakanalbis Panänos |
Öffnen |
hergestellt ist, an welchem die Arbeiterstadt Christophe Colomb liegt, benutzt der Kanal bis Matachin (44 km) meist die Thalebene des Chagres, aber schon hier sind einige Hügel zu durchbrechen, und der Boden besteht auf den letzten 24 km
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Viennebis Vier |
Öffnen |
(spr. wjenn), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Isère, links am Rhône, welcher hier einen weiten Bogen beschreibt und die Gère aufnimmt, und über welchen eine Hängebrücke nach dem gegenüberliegenden Ste.-Colombe führt, Station
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0296,
Englische Litteratur (seit 1884: Roman) |
Öffnen |
292
Englische Litteratur (seit 1884: Roman)
»Stafford«, »Colombe's birthday«, »In a gallery« und »The blot on the Scutcheon« auf die Bühne gebracht, wie die Shelley-Gesellschaft das vorher nie aufgeführte, auch zur Aufführung vor
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0526,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (deutsch-französischer Krieg von 1870/71) |
Öffnen |
angehört, über welche berichtet wurde. Ähnliche Ziele verfolgen Hauptmann Stieler v. Heydekampf in: »Das 5. Armeekorps im Kriege 1870/71«, L. v. Wittich, der Kommandeur der vielgebrauchten 22. Division (Kassel 1872), und E. v. Colomb, Kommandeur
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0018,
Geschichte: Deutschland (Preußen) |
Öffnen |
.
2) L. v.
Bülow, 1) v. Dennewitz
Canitz u. Dallwitz
Carlowitz 2)
Chasot
Clausewitz
Colomb
Courbière
Degenfeld, 2) Alfr. v.
Dennewitz, Graf v., s. Bülow
Derfflinger
Dörnberg
Donnersmark, s. Henckel v. D.
Etzel, 2) Fr. Aug. v.
Eugen, 3) v
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Barbier (Paul Jules)bis Barbuda |
Öffnen |
), «Le mariage de Don Lope» (1865), «La Colombe» (1866), «Roméo et Juliette» (1867), «Don Quichotte» (1869), «Jeanne d'Arc» (1873); «Les amoureux de Catherine» (1876), «Sylvia» (1870), «Paul et Virginie» (1877), «Le timbre d'argent» (1877), «Polyeucte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0145,
Blücher |
Öffnen |
dem Beobachtungskorps am Niederrhein, nach dem Baseler Frieden in Ostfriesland, vermählte sich zum zweitenmal mit der Tochter des Präsidenten von Colomb, wurde 1801 zum Generallieutenant befördert, nahm 1802 Erfurt und Mühlhausen für Preußen in Besitz
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Bludenzbis Blue pills |
Öffnen |
. Denkmale», 3. Aufl., ebd. 1872); von Colomb, B. in Briefen aus den Feldzügen 1813‒15 (Stuttg. 1876); Wigger, Feldmarschall Fürst B. von Wahlstatt (Schwerin 1878); Blasendorff, Gebhard Leberecht von B. (Berl. 1887).
Bludenz. 1) Bezirkshauptmannschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Colombo (Cristoforo)bis Colonna (Geschlecht) |
Öffnen |
Mittel,
z. B. bei Durchfällen, angewendet. Versand findet
von Mozambique und Sansibar in Ballen von
50 k^ direkt oder über Bombay nach London, oder
direkt nach Hamburg statt.
Colombscher Signalapparat. Von dem
engl. Admiral Colomb wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Dauphin (Albert)bis Dausch |
Öffnen |
(1685). Eher noch als Paris prokla-
mierte das Land die Principien der Revolution und
schickte 1789 Mounier, Barnave und Chabroud in
die Nationalversammlung. - Vgl. Chapuys-Mont-
laville, Hi8wii-6 än v. (2 Bde., 1827); Colomb de
Batines
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Freikuxbis Freiligrath |
Öffnen |
Artlichieiten. Nach
den Friedensschlüssen wurden sie wieder aufgelöst.
Auch in den Kriegen gegen Napoleon I. wurden
mehrere F. errichtet, welche glückliche Waffcnthaten
verricktet haben; der Herzog von Vraunschweig-
Ols, Lützow, Colomb u. a. sind
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Küsterbis Kutais |
Öffnen |
- und Kundfchaftsdienst
eine wichtige Unterstützung bilden. - Vgl. von
Scheliha, ^ ti-satis? ou coast äekenck (Lond. 1868);
Iervais, Vorlesungen über K. (1868); Henning,
Die K. (Berl. 1892); P. H. Colomb, ^88av8 on
N2.V3.1 äelencs (Lond. 1893).
Küster (vom
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Reiten (im Kartenspiel)bis Reitwurm |
Öffnen |
, von Nadosy, Equitationsstudicn
u. s. w. (2. Aufl., Wien 1855); Schilling von Can-
statt, Reitkunst und Dressur (Stuttg. 1866); von
Oeynhauscn, Gang dcs Pferdes und Sitz dcs Reiters
(Wien 1869); von Colomb, Campagnereiterci und
Remontcdressur (Berl
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Seetangbis Seetaucher |
Öffnen |
in^-
iitim6 6t 168 ^)Olt3 ini1it^il63 ä6 ^1'HNC6 (Par.
1882); Charmes, 1^ i^loi-mo äs 1^ in^rinE (ebd.
1886); C'lliot, ^ ti'6lUi86 on luwi'6 naval datt!62
(Lond. 1885); Colomb, ^33^73 on nav^I älcknco
(ebd. 1893); Montöchaut, 1.68 ^ii6i-i'68 nklval68
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Vienne (Haute-, Departement)bis Vier |
Öffnen |
. Colombe (1192 E.) führt, 31 km südlich von Lyon, an einem untertunnelten Hügel, zwischen Bergen gelegen, an der Linie Lyon-Valence der Mittelmeerbahn und an der Trambahn nach Le Grand-Lemps und Charavines-les-Bains, ist Sitz eines Gerichtshofs erster
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Goulettebis Gourgaud (Gaspard) |
Öffnen |
Platz gegriffen hat, trotz der Proteste gegen das Textbuch als einer Verunglimpfung des Goetheschen «Faust». Von G.s Opern seit 1860 sind zu nennen: «La colombe» (für Baden-Baden komponiert), «Philémon et Baucis» (beide 1860), «La reine de Saba» (1862
|