Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Conférences
hat nach 0 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Brazzavillebis Brdywald |
Öffnen |
und Tsadsee zu gründen. – Vgl.
Conférences et lettres de P.S.d.B. (Par. 1888); Neuville und Bréard,
Les voyages de Savorgnan de B. (ebd. 1884).
Giacomo de B. , der jüngere Bruder des vorigen, brach 10. Juli 1885 von der Station
|
||
83% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Celsius (Olof von)bis Celten |
Öffnen |
) und Scheller (Braunschw. 1846), unter den ausländischen die von Étangs (Par. 1846 u. 1860) zu nennen. Kissel hat in der
Monographie über C. (Gieß. 1844) auch die Fragmente seiner übrigen Schriften gesammelt. — Vgl. noch Broca in « Conférences
|
||
59% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Orientalische Taubenbis Orientbahnen |
Öffnen |
.
«Conférence à quatre» . (Vgl. Archiv für Eisenbahnwesen, 1890.)
Österreich-Ungarn hatte die Linie Budapest-Semlin-(Landesgrenze-) Belgrad (344 km) herzustellen;
sie ist als Ungar. Staatsbahn ausgebaut. Auf Serbien entfielen die Linien Belgrad-Nisch
|
||
43% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Brunetbis Brunhilde |
Öffnen |
. 1–3, ebd. 1884–86), «Nouvelles questions de critique» (ebd.
1890), «Le roman naturaliste» (ebd. 1883),
«Conférences de l'Odéon: Les époques du Théâtre français 1636–1850» (ebd. 1892
|
||
43% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0149,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
. 1880); ders., Conférences sur l'administration et le droit adminstrativ , Bd. 3 (2. Aufl., ebd. 1882); Lejeune, La question des chemins de fer devant le parlement en 1882 ; Picard, Les chemins de fer franchais (6 Bde., ebd. 1883 - 84); ders
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Renardbis Rench |
Öffnen |
: "Dialogues et fragments philosophiques" (1876; deutsch, Leipz. 1877); "Mélanges d'histoire et de voyages" (1878); "Conférence d'Angleterre" (1880); "L'Ecclésiaste" (2. Ausg. 1882); "Le judaïsme et le christianisme" (1883); "L'islamisme et la science" (1883
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Australien etc.) |
Öffnen |
. In der »Conference on the native races of Australia« bringt James Bonwick die Australier nach dem Vorgang vieler in Zusammenhang mit einer dunkeln, wollhaarigen Nasse, welche Tasmania, Neuseeland, Neuguinea, Borneo, Neukaledonien u. a. bewohnte, als diese Inseln noch
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Marineamtbis Marinestationskommandos |
Öffnen |
Marine Conference (3 Bde., Washington 1890); G. Wislicenus, Ergebnisse der Internationalen M. zu Washington und ihre Bedeutung für Deutschlands Seewesen (Lpz. 1891).
Marineleim, s. Kitt.
Marinemalerei, Seemalerei, ein Zweig der Landschaftsmalerei
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Appenzeller Alpenbis Appiani |
Öffnen |
prisons et hospices" (Hamb. 1850, auch deutsch). Außerdem schrieb er: "Dix ans à la cour du roi Louis-Philippe" (Berl. 1847, 3 Bde.; auch deutsch); "Conférences contre le système cellulaire" (Brüss. 1846); "Die Geheimnisse des Verbrechens
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Churchillbis Chutbeh |
Öffnen |
" veranlaßt; "The Ghost"; "The Farewell"; "The Conference"; "The Author" und "The prophecy of famine", letztere veranlaßt durch den Einfluß des schottischen Ministers Bute auf Georg III. Seine "Works" erschienen in 3 Bänden (Lond. 1774); seine "Poetical
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Coyzevoxbis Cracow |
Öffnen |
der Athalia aus dem Tempel, Susanna von den Greisen angeklagt, Esther vor Ahasver, Rebekka und Elieser. Er veröffentlichte: "Discours prononcés dans les conférences de l'Académie de la peinture" (Par. 1721) und eine poetische Epistel an seinen Sohn
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Durtonartbis Dusares |
Öffnen |
in den höhern Schulen ein, gründete staatliche Töchterschulen etc. Auch die Einführung der sogen. Conférences littéraires, die jetzt über ganz Frankreich verbreitet sind, ist sein Werk. Seine weitern und eingreifendern Forderungen, besonders
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0081,
Favre |
Öffnen |
); "Le Gouvernement de la défense nationale" (1872-75, 3 Bde.); "Conférences et discours littéraires" (1873); "La justice et la réforme judiciaire" (1877). Eine Sammlung seiner Reden gab Favres Witwe heraus ("Discours parlementaires", 1881, 4 Bde.). Vgl
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0361,
Girardin |
Öffnen |
. 1842); "Des fumiers et autres engrais animaux" (7. Aufl. 1875); "Résumé des conférences agricoles sur les fumiers" (3. Aufl. 1854); "Moyens d'utiliser le marc de pommes" (4. Aufl. 1854); "Des marcs dans nos campagnes" (Rouen 1854); "Traité élémentaire
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Lavaterabis Laveleye |
Öffnen |
guerre en Europe et de l'arbitrage" (1873); "De la propriété et de ses formes primitives" (1874, 2. Aufl. 1878; deutsch von K. Bücher, Leipz. 1879); "L'Afrique centrale et la conférence géographique" (1878); "L'agriculture belge" (1878); "Lettres
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Massikerbis Massinger |
Öffnen |
, Geschichte der M. in den Vereinigten Staaten Nordamerikas (2. Aufl., Berl. 1838; Fortsetzung von Büttner, Hamb. 1843); "Centennial temperance volume. Memorial of the Internat. Temp. Conference" (Philad. 1877); Böttcher, Geschichte der M. in den norddeutschen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Pouginbis Pouqueville |
Öffnen |
. pujack), Stadt, s. Pauillac.
Pouillet (spr. pujä), Claude Servais Matthias, Physiker, geb. 16. Febr. 1790 zu Cusance (Doubs), ward nach dem Besuch der Normalschule in Paris Repetent und Maître de conférences an dieser Anstalt, dann Professor
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Raventuchbis Rawlinson |
Öffnen |
l'existence et de l'institut des Jésuites" (7. Aufl., Par. 1855; mehrfach deutsch); "Clément XIII et Clément XIV" (2. Aufl. 1856, 2 Bde.; deutsch, Münst. 1855); "Conférences prêchées à Notre-Dame de Paris" (2. Aufl. 1867, 4 Bde.); "Entretiens
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0104,
Sparkassen |
Öffnen |
"
1885 3451 65062 - 376345 "
.
Ungarn Schulen Lehrer Schüler Einlagen
1880 141 222 7333 54647 Guld.
1882 354 565 19273 114734 "
1886 581 926 28256 113264 "
Vgl. Laurent, Conférence sur l'épargne (1866); Wilhelmi, Die Schulsparkassen (Leipz. 1877
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Vachabis Vademekum |
Öffnen |
Langres, besuchte die Normalschule und war Lehrer der Philosophie an verschiedenen Anstalten, bis er 1837 zum Studiendirektor und Maître des conférences an der Normalschule und 1839 zum Nachfolger seines Lehrers Cousin als Professor der Philosophie an
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Wallnerbis Wallon |
Öffnen |
. 1812 zu Valenciennes, besuchte 1831-34 die Normalschule, widmete sich dem Unterrichtsfach, war erst Lehrer der Geschichte in der Provinz, ward 1840 Maître de conférences an der Normalschule und Suppléant Guizots an der Sorbonne, 1849 Mitglied
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Braunschweigbis Brehna |
Öffnen |
. Schriftstellerin, starb 21. Jan. 1883.
Brazza, Pierre Savorgnan de, franz. Reisender. Vgl. »Conference et lettres de P.S. de B. sur ses trois explorations dans l'ouest africain 1875-86« (Par. 1888).
Brazzaville, Station im franz. Congogebiet
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Chulachondac-Ordenbis Clearing- und Giro-Einrichtungen |
Öffnen |
St.-Louis zu Paris als Lehrer des Deutschen angestellt, 1887 nach Erlangung des Doktorgrades zum Maître de conférences (Repetent) an der Normalschule befördert. Er schrieb: »Le général Chanzy« (1883), eine von der Akademie mit einem Preis gekrönte
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Amerika) |
Öffnen |
der Geographischen Gesellschaft zu Jena« 1889; Keller, »Natur und Volksleben der Insel Réunion« (Bas. 1888), enthält auch anthropologisch interessante Thatsachen.
Amerika.
Hier liegt eine Reihe zum Teil sehr umfangreicher Arbeiten vor. In der »Conference
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Sklavereibis Skorpion |
Öffnen |
die Sendung einer Expedition nach dem Victoriasee, um dessen Tiefen- und Küstenuerhältnisse in den zunächst in Betracht kommenden Teilen zu untersuchen und festzustellen. Vgl. »Actes de la conférence de Bruxelles 1889-90 et la traite des esclaves en Afrique
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Bergakademiebis Bergamo |
Öffnen |
er Repetitor des Sanskrit an der neugegründeten École des hantes études, 1877 Maitre de conférences an der Sorbonne, 1885 Professor des Sanskrit und der vergleichenden Sprachwissenschaft ebendaselbst, bald darauf auch Mitglied der Académie des
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Bersenbrückbis Bert |
Öffnen |
expérimentale» (1877; von der Akademie gekrönt), «La morale des Jésuites» (1880), «Leçons, discours et conférences» (1880) u. a. – Vgl. Bérillon, L’œuvre scientifique de Paul B. (Par. 1887).
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Darmesteterbis Darmgeschwüre |
Öffnen |
, 1878 Maitre de conférence; 1883 erhielt er den neubegründeten Lehrstuhl für altfranz. Sprache und Litteratur an der Sorbonne. Er starb 16. Nov. 1888 zu Paris. D. hat sich namentlich mit Wortbildungslehre beschäftigt; seine Schriften "De la formation
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Favre (Louis)bis Fawcett |
Öffnen |
). Außerdem erschien von ihm "Conférences et discours littéraires" (Par. 1873). Seine Witwe gab seine "Discours parlamentaires" (4 Bde., Par. 1881), Maritain seine "Mélanges politiques" (ebd. 1882) heraus.
Favre (spr. fahwr), Louis, Ingenieur
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Godetbis Göding |
Öffnen |
., Neuchâtel 1871; 3.Aufl.1889),«Commentaire sur l’épître aux Romains») (2 Bde., Par. u. Neuchâtel 1879‒80; 2. Aufl. 1883‒90), «Commentaire sur la 1re épître aux Corinthiens» (2 Bde., Neuchâtel 1886‒87), «Conférences apologétiques» (Neuchâtel u. Par
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Kinderarztbis Kinderernährung |
Öffnen |
ans (Par. 1867); Friedländer, Il lavoro delle donne e dei fanciulli (Rom 1886; deutsch von C. Fleischer, Forbach 1887); Conférence internationale concernant le réglement du travail aux établissements industriels et dans les mines (Lpz. 1890); Anton
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Poudrebis Poussin (Gaspard) |
Öffnen |
1811 die Normalschule zu
Paris, an der er bald darauf Repetent und Maitre
de Conferences wurde. Er erhielt dann den Lehr-
stuhl der Physik am Oo11eF6 Lourdon und wurde
1829 zum zweiten Direktor des Konservatoriums
der Künste und Gewerbe ernannt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Legitimationspapierbis Legouvé |
Öffnen |
.), "La femme en France an XIXe siècle" (1864), "Jean Reynaud" (1864), "Les pères et les enfants an XIXe siècle" (2 Bde., 1867-69), "Conférences parisiennes" (1872), "Petit traité de lecture a haute voix" (1878), "L'art de la lecture" (1877), "Soixante
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Martens (Georg Friedr. von)bis Martha (biblisch) |
Öffnen |
; in mehrere Sprachen übersetzt), "La conflit entre la Russie et la Chine" (ebd. 1881), "La question égyptienne" (ebd. 1881), "La conférence africaine de Berlin" (ebd. 1885). Sein Hauptwerk ist: "Völkerrecht. Das internationale Recht der civilisierten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Lavinenbis Lavoisier |
Öffnen |
in Paris. Nachdem er an mehrern Schulen als Lehrer gewirkt hatte, wurde er 1875 Maître de conférences an derselben Anstalt und 1888 Professor für neuere Geschichte an der Faculté des lettres zu Paris. 1892 wurde er in die Académie française aufgenommen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Sprungbis Spülvorrichtungen |
Öffnen |
von neuem das Unterrichtsministerium. Er starb 23. Juli 1896 in Sombernon (Côte-d’Or). S. schrieb: «Ignace de Loyola et la Compagnie de Jésus» (1876), «Michelet, sa vie et ses œuvres» (1876), «Conférences populaires» (1879, 2. Serie 1881, 3. Serie 1892
|