Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Dampftramway hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Dampframme'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0731, von Tixtla bis Tizian Öffnen
731 Tixtla - Tizian. ner Lage am Fuß der Sabinerberge und am Teverone (Anio), welcher hier die berühmten, seit 1835 jedoch teilweise durch einen Tunnel abgelenkten Wasserfälle bildet (s. Anio), mit Rom durch Dampftramway verbunden, ist Sitz
3% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0610, Wien (Wohlthätigkeits- und Sanitätsanstalten) Öffnen
Opernring nach Meidling (von da Dampftramway nach Neudorf), ferner eine Linie vom Schottenring nach Nußdorf (von da Dampftramway zum Bahnhof der Kahlenbergbahn), ferner mehrere Pferdebahnlinien in den Vororten, zusammen 36,8 km, angelegt hat
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0516, von Brunn bis Brünn Öffnen
, Branntweinbrennereien und Ziegeleien im Betrieb. Im ganzen stehen etwa 200 Dampfmaschinen mit 4500 Pferdekräften der Industrie zu Gebote. Die Stadt hat eine Wasserleitung, eine Gasanstalt und Dampftramway. Die Jahrmärkte der Stadt (vier im Innern
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0596, von Debraux bis Debure Öffnen
Ober- und ein katholisches Untergymnasium, eine katholische Hauptschule und andre Erziehungsinstitute, mehrere Waisenhäuser, Armenanstalten und Spitäler. D. hat ein schönes Theater und einen Dampftramway und ist der Sitz eines Gerichtshofs
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0299, von Fischel bis Fischer Öffnen
. Regierungsbezirk Düsseldorf, Landkreis Krefeld, durch Dampftramway mit Krefeld verbunden, mit kath. Kirche, Seidenweberei und (1885) 6081 kath. Einwohnern; hier ist das Schlachtfeld von Krefeld (23. Juni 1758). Fischen, s. Fischerei. Fischer, 1
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0523, von Gorgonen bis Gorilla Öffnen
Dampftramway Mailand-Bergamo gelegen, mit schöner Kirche, lebhaftem Verkehr und (1881) 3398 Einw., welche vortrefflichen Käse (Stracchino) bereiten. Gori, Kreishauptstadt im Gouvernement Tiflis der russ. Statthalterschaft Kaukasien, links an
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0254, von Marinieren bis Mariottesche Flasche Öffnen
. Marinismus, s. Marini. Marīno (das alte Castrimönium), Stadt in der ital. Provinz Rom, 20 km südöstlich von Rom auf einer Anhöhe des Albanergebirges malerisch gelegen, durch Dampftramway mit der Eisenbahn Rom-Neapel verbunden, hat mehrere
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0350, von Mauer bis Mauersteine Öffnen
marmoratum. S. auch Mauerwerk (im Befestigungswesen). Mauer, Dorf bei Wien, Bezirkshauptmannschaft Sechshaus, an der Südbahn und dem Dampftramway Wien-Mödling nahe am kaiserlichen Tiergarten gelegen, beliebte Sommerfrische der Wiener, hat ein ehemaliges
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0429, von Mehun bis Meier Öffnen
-Pottendorf und dem Dampftramway Wien-Neudorf gelegen, grenzt an den Schönbrunner Park, hat ein neues Rathaus, ein Kommunalgymnasium, ein Armen- und Waisenhaus, eine warme Schwefelquelle und zwei sehr besuchte Badeanstalten (das Mandlsche
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0285, von Nürnberger Eier bis Nußgelenk Öffnen
führt nach N. ein Dampftramway mit Anschluß an die von N. auf den Kahlenberg führende Zahnradbahn. Nußgelenk (Enarthrosis), s. Gelenk.
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0838, von Perameles bis Perczel Öffnen
Wienerwaldes, an der Südbahnlinie Liesing-Kaltenleutgeben und der Dampftramway Wien-Mödling gelegen, ist ein beliebter Sommersitz der Wiener, hat eine gotische Kirche aus dem 14. Jahrh., eine Kiefernadelkuranstalt, Bäder, zahlreiche Villen
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0302, von Pozzo di Borgo bis Pracherthaler Öffnen
. Pozzuōli, Kreishauptstadt in der ital. Provinz Neapel, 11 km westlich von der Stadt Neapel auf einer vorspringenden Landspitze am Golf von P. gegenüber dem Vorgebirge Misenum gelegen, mit Neapel durch Dampftramway verbunden, hat eine Kathedrale
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0319, von Pratincola bis Prätorius Öffnen
, aber seit Jahrhunderte germanisiert, sind protestantischer Konfession. Pratincola, Wiesenschmätzer. Prato, 1) (P. in Toscana) Stadt in der ital. Provinz Florenz, rechts am Bisenzio, an der Eisenbahnlinie Florenz-Pistoja und dem Dampftramway
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0910, Rom (das neue: Bewohner, Industrie u. Handel, Unterrichtsanstalten) Öffnen
S. Lorenzo ein Dampftramway. Bildungs- und Wohlthätigkeitsanstalten, Behörden. Die Unterrichtsanstalten Roms sind in der Neuzeit einer völligen Reorganisation unterworfen worden. Die Universität (Sapienza) zählt vier Fakultäten (für Jurisprudenz
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0015, von Rudolf von Ems bis Rudolstadt Öffnen
, steht mit Wien durch die Tramwaylinie nach Penzing und den Dampftramway nach Baumgarten in Verbindung, hat ein großes Vergnügungsetablissement (Schwenders Kolosseum, mit Theater) und (1880) 29,915 Einw., welche Fabrikation von Spiritus und Preßhefe
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0244, von Salzburg bis Salze Öffnen
, eine Gasanstalt und gestaltet sich immer mehr zur Saisonstadt und zum Kurort. Es fehlt daher auch nicht an Hotels und andern dem großen Fremdenverkehr entsprechenden Einrichtungen. Seit 1886 führt ein Dampftramway zur bayrischen Grenze (gegen
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0295, von Sankt Pilt bis Sankt Vincent, Kap Öffnen
-Hütteldorf und durch Dampftramway verbunden, hat ein Schloß des Erzbischofs von Wien, zahlreiche Villen, Fabrikation von Druckwaren, Seife und Parfümerien, Leder, Wagen etc. und (1880) 4899 Einw. - 3) S. am Flaum, Stadt, s. Fiume. Sankt Vincent
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0309, von Sant' Angelo bis Santerre Öffnen
) Kreishauptstadt und Bischofsitz in der ital. Provinz Avellino, hat ein Seminar, Waisenhaus, Seidenzucht, Schwefelquellen u. (1881) 2899 Einw. - 2) (S. Lodigiano) Flecken in der ital. Provinz Mailand, Kreis Lodi, am Lambro, durch Dampftramway mit Mailand, Lodi
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0310, von Santerre bis Santiago de Chile Öffnen
wurde, vorhanden sind. Nach S. ist der gleichnamige Golf des Tyrrhenischen Meers benannt. Santhià, Flecken in der ital. Provinz Novara, Kreis Vercelli, an der Eisenbahn Turin-Mailand (mit Abzweigung nach Biella), dem Dampftramway S.-Ivrea und dem
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0440, von Scheurl bis Schiaparelli Öffnen
und berühmter Seebadeort in der niederländ. Provinz Südholland, 2 km nordwestlich vom Haag, mit diesem durch eine schöne Doppelallee, einen Kanal und einen Dampftramway verbunden, dicht an der Nordsee, in der ersten Reihe der Dünen liegend, hat
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0599, von Schönberg bis Schönbrunn Öffnen
tschechisch geworden. Schönbrunn, 1) kaiserl. Lustschloß in Niederösterreich, südwestlich bei Wien, am rechten Ufer des Wienflusses, mit Wien durch Pferdeeisenbahn und Dampftramway verbunden, war schon unter Kaiser Matthias ein fürstliches Jagdschloß
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0600b, Namen-Register zum 'Plan von Wien' Öffnen
Breitensee B4 Brigittenau DE2 Brigitten-Brücke D2 Burggasse CD4 Burgplatz D4 Burgring D4 Burgthor D4 Cottagegasse CD2 Czernin-Palais D3 Dampftramway-Endstation E3 Degengasse BC3 Denkmäler: Beethoven-Denkm. D1 u. E4 Erzherzog Karl
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0598, von Onze et demi bis Opal Öffnen
und mit Dongen durch Dampftramway verbunden, zählt 4398, mit dem Oostkwartier 6719, als Gemeinde 10425 E. und hat Gerberei, Tabak-, Cigarren-, Rübenzucker- und Billardfabriken. In der Nähe das Kloster St. Catharinadal. Oosterschelde, Flußarm, s
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0713, Wien (Vergnügungsorte und Umgebung) Öffnen
) die Dampftramway der Dampftramwaygesellschaft, vormals Krauß & Co., mit den Strecken W.- (seit 1894 Hietzing-)Mödling und Hietzing-Ober-St. Veit mit 16,05 km, ferner W.-Stammersdorf und W.-Groß-Enzersdorf (26 km). Hierzu treten noch 3) 11,7 km Dampfbahnen
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0092, von Aspern und Eßling bis Asquith Öffnen
unentbehrlich ist; durch die Wirkung des Pil- zes wird die Stärke in den Reiskörnern verzuckert und so zur Vergärung durch Hefe fähig gemacht. ^ Aspern und Gßling, an der Linie Wien- Großenzersdorf der Wiener Dampftramway, haben (1800) 1062