Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Deposition
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Depositionbis Depositowechsel |
Öffnen |
948
Deposition - Depositowechsel
Deposition (lat^), eigentlich der Akt der Hinter-
legung beweglicher fachen im Hinterlegungsvertrag
(s. Depositum), wird im engern Sinne als technischer
Ausdruck für die Hinterlegung bei einer öffentlichen
|
||
35% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Depositarbis Depotwechsel |
Öffnen |
.
Deposition (lat.), Hinterlegung, insbesondere die Hinterlegung von Wertobjekten bei einer Bank (Depositenbank), bei einem Kaufmann oder bei einer Behörde, nach Maßgabe der hierüber vorhandenen gesetzlichen Vorschriften (Deposital
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Hinterkiemerbis Hinterlegung |
Öffnen |
.
Hinterlegebanken (Girobanken), s. Banken.
Hinterlegung (Deposition), die Hingabe beweglicher Sachen zur Aufbewahrung und spätern Wiederherausgabe; im engern Sinn die Überlieferung von Wertsachen (Geld, Wertpapieren, Kostbarkeiten) an
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Depositarbis Depositenwesen |
Öffnen |
öffentlichen Kassen (Depositenkassen) hinter-
legte Sachen (s. Depositenwesen und Deposition).
Depositenbanken, solche Banken, welche das
Depositengeschäft ganz besonders pflegen. Dabei
handelte es sich ursprünglich um eigentliche Depo-
siten, d. i. um
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0192,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Obligation. Dingliches Recht) |
Öffnen |
, s. Depositum
Deposition
Depositor, s. Depositum
Hinterlegungsvertrag, s. Depositum
Kauf
Commentitium
Emtio
Emptio, s. Emtio
Hoffnungskauf
Kauf bricht Miete
Mohatra
Scheingeschäfte
Korrealverbindlichkeit
Einer für alle
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Cerithienschichtenbis Cerretti |
Öffnen |
, 1877 die Vereinigten Staaten und hielt dort Vorträge über ökonomische Fragen. Er schrieb: "Réponse à une accusation portée par Mr. de Cavour" (1861); "Mécanique de l'échange" (1855); "Contre le billet de banque, déposition et notes" (1866
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Geistliche Exerzitienbis Geistliche Gerichtsbarkeit |
Öffnen |
oder Versetzung auf eine schlechtere Pfründe (translocatio), Entziehung des Benefiziums (privatio beneficii), Deposition, Degradation und Suspension auf unbestimmte Zeit. Die evangelische Kirche kannte in erster Zeit nur Strafmittel innerhalb des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Hugo Capetbis Hugo von Langenstein |
Öffnen |
.; deutsch, Berl. 1875-77, 3 Bde.); "L'histoire d'un crime, dépositions d'un témoin", die Geschichte des Staatsstreichs vom 2. Dez., nach persönlichen Erlebnissen erzählt (1877); "L'art d'ètre grand-père", ein lyrisches Familienbild (1878), und "La
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Penn.bis Pennin |
Öffnen |
Dienstleistungen gezwungen und den gröbsten körperlichen Mißhandlungen ausgesetzt. Erst nach Ablauf eines Jahrs erfolgte die Deposition oder Enttölpelung unter allerhand plumpen, sinnbildlichen Handlungen. Die Schoristen der verschiedenen Universitäten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Zahlentheoriebis Zählwerke |
Öffnen |
Bedingungen vorhanden, bei deren Existenz die Z. geschehen muß, und ist der Zahlungstermin erschienen, so ist die Schuld zahlbar oder fällig. Der Z. gleich geachtet wird die gerichtliche Hinterlegung (Deposition) der Summe, wenn der Gläubiger sich in Mora
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Deplorabelbis Deportation |
Öffnen |
.
Deponent (lat.), derjenige, der etwas niederlegt,
s. Depositum und Deposition; auch derjenige, der
vor einer Behörde ein Zeugnis ablegt oder ein Gut-
achten abgiebt.
Deponieren (lat.), etwas ablegen, niederlegen,
in Verwahrung geben
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Erfüllungssurrogatebis Erfüllungszeit |
Öffnen |
der Erfüllung oder die Mög-
lichkeit gewähren sich zu befriedigen, sind die An-
nahme an Zahlungsstatt und Deposition (s. d.).
Erfüllungsversprechen oder Zahlungs-
versprechen haben einige Rechtslehrer das rö'm.
OoQätiwwm äediti (s. d.) genannt, indem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Forderungsrennenbis Fordon |
Öffnen |
. Cession; über den Eintritt eines neuen
Schuldners s. Delegation, Erpromission und Schuld-
übernahme; über die Aufhebung einer bestehenden
Schuld s. Erfüllung, Annahme an Zahlungsstatt,
Erlaß, Aufrechnung und Deposition.
Forderungsrennen, s
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Hänselnbis Hansen (Mauris Christopher) |
Öffnen |
, all
welchen sie beteiligt waren. (S. auch Graf.)
Hänseln, s. Deposition lBd. 4, S. 948 d).
Hansemann, David Iustus Ludw,, preuß.
Staatsmann und Publizist, geb. 12. Juli 1790 zil
Finkenwerder, etablierte sich 181? als Wollhändler
in Aachen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Hinterindienbis Hinweil |
Öffnen |
.). Neuerdings haben alle Artillerien grundsätz-
lich nur H. (S. Geschütz und Handfeuerwaffen.)
Hinterland, Bezirk im fchweiz. Kanton Appen-
zell-Außerrhoden, hat 140,8 ykm und (1888) 23876
Hinterle-
Deposition
^Sägen.
E., darunter 2281
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0603,
Inhaberpapiere |
Öffnen |
Papiers nachgewiesen wird, kein Recht
ander Urkunde hatte, so bleibt dem Eigentümer
natürlich der Erheber des Geldes nach Maßgabe
des zw'schen ihnen bestehenden Rechtsverhältnisses
(Auftrag, nützliche Geschäftsführung, Pfandvertrag,
Deposition u. s
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Paris (nordamerikanische Orte)bis Paris (Mythologisch) |
Öffnen |
); Villetard, L'insurrection du 18 mars. Extraits des dépositions recueillies par la commission d'enquête (ebd. 1872); Guerre des communeux de P., 18 mars jusqu'à 18 mai 1871 (ebd. 1871); Lissagaray, Histoire de la commune de 1871 (Brüss. 1876
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Penn.bis Penne |
Öffnen |
zuerst um 1600 auf den deutschell und
zwar insbesondere auf den evang. Universitäten
auf und bestand darin, daß die angehenden Stu-
denten, nach der Deposition (s. d.) Pennäle ge-
nannt und von den ältern Studenten noch nicht
als gleichberechtigt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Pontevedrabis Pontinische Sümpfe |
Öffnen |
(lat. jura pontificalia oder
jura ordinis reservata ), in der kath. Kirche Bezeichnung für gewisse, den Bischöfen vorbehaltene priesterliche
Handlungen. Einige davon, wie die Ordination (s. d.), die Degradation (s. Deposition
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Cerographiebis Cerrito |
Öffnen |
erwähnen: «Réponse à une accusation portée par M. de Cavour» (Par. 1861), «Mécanique de l’échange» (1865), «Contre le billet banque, déposition et notes» (1866), «Illusions des sociétés coopératives» (1866). Neuerdings hat sich C. als Hauptvertreter
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Deggutbis De Gubernatis |
Öffnen |
Gehalt. – Über D. eines Klerikers s. Deposition. – Im Kriegsrecht ist D. die Strafe der Herabsetzung eines Offiziers oder Unteroffiziers zum Gemeinen. Dies geschieht immer durch richterlichen Spruch. Für Offiziere besteht die D. nur noch in der russ
|