Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dominique
hat nach 0 Millisekunden 61 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Garantiegesetzbis Garat (Dominique Joseph, Graf) |
Öffnen |
531
Garantiegesetz - Garat (Dominique Joseph, Graf)
losigkeit einer Sache oder Leistung, de^ Eintritts
eines gewissen Erfolges, der Leistungsfähigkeit einer
Person, verbunden mit der Übernahme der Ge-
fahr, daß sich die Wirklichkeit anders
|
||
86% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Lackfarbenbis Lacordaire (Jean Baptiste Henri Dominique) |
Öffnen |
875
Lackfarben - Lacordaire (Jean Baptiste Henri Dominique)
heute wird sie im Orient in großer Ausdehnung
geübt, aber die neuen Arbeiten kommen den alten
weder an Technik, Solidität, noch Schönheit und
Reichtum gleich. Im 18. Jahrb. haben
|
||
73% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0138,
von Dennellebis Desgoffe |
Öffnen |
(socialdemokratisch). Nach 1879 trat er eine abermalige längere Reise nach Italien an.
Dennelle richtig: Denuelle (= Alexandre Dominique Denuelle, 1818-1880) (spr. dennäl) , Dominique Alexandre , franz. Maler
|
||
72% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Dominikanerwitwebis Domino |
Öffnen |
. Danzas, Études sur les temps primitifs de l'ordre de St. Dominique (3 Bde., Poitiers 1874-75; Neue Folge, 2 Bde., Par. 1885-88); Kleinermanns, Der dritte Orden von der Buße des heil. Dominicus (Dülmen 1885); Denifle im "Archiv für Litteratur
|
||
58% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Dominikanerfinkbis Dominium |
Öffnen |
primitifs de l'ordre de saint Dominique (Poitiers 1874-75, 3 Bde.).
Dominikanerfink, s. Kardinal.
Dominikanerinnen, s. Dominikaner.
Dominikanische Republik (República Dominicana, s. Karte "Westindien"), einer der beiden Freistaaten auf der Insel
|
||
50% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0353,
von Maderbis Magaud |
Öffnen |
, lebensgroß) und sichere Beute (1879, Rehbock von zwei Hunden verfolgt).
Magaud (spr. magóh) , Dominique Antoine , vielseitiger franz. Maler in der Historie, im Genre, im Porträt und in der Landschaft, geb. 4. Aug
|
||
29% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Ladislawbis Ladronen |
Öffnen |
) Parallel dem letztern der Kanal Alexanders III.
Sie stellen die Verbindung mit Petersburg, dem Onegasee, der Wolga und der Dwina her.
La Dominica , Insel, s. Hiwaoa .
La Dominique (spr. -nik) , der franz. Name der Antilleninsel
|
||
22% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Cavaignac (Jean Baptiste)bis Cavalcaselle |
Öffnen |
. Orgelbauerfamilie, aus der sich Jean Pierre C. (1740-1815), dessen Sohn Dominique Hyacinthe C. (1772-1862) und hauptsächlich Hyacinthes Sohn Aristide C. bekannt machten. Dieser, geb. 4. Febr. 1811 zu Montpellier, wurde schnell berühmt als Sieger bei dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Cassinische Kurvebis Cassiodorus |
Öffnen |
nach seines Vaters Tode dessen Nachfolger in der Direktion der Sternwarte; er starb 4. Sept. 1784 in Paris. Sein berühmtestes Werk ist die große trigonometrische Vermessung Frankreichs, die erst von seinem Sohn Jean Dominique vollendet wurde, und deren
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Lacord.bis Lacretelle |
Öffnen |
" (das. 1854-76, 12 Bde.).
2) Jean Baptiste Henri Dominique, franz. Kanzelredner, Bruder des vorigen, geb. 12. Mai 1802 zu Recey sur Ource (Côte d'Or), studierte erst in Dijon die Rechte, trat aber schon 1824 in das geistliche Seminar St.-Sulpice
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0448,
von Rivaltabis Robbins |
Öffnen |
. mehrere Bilder aus einer livländischen Synagoge, das Innere einer römischen Osteria, Besuch eines Kardinals in Sant' Onofrio, Gemüseladen in Frascati und ähnli che Bilder.
Robbe , Louis Marie Dominique Romain
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0547,
von Volzbis Waagen |
Öffnen |
.
Vuillefroy (spr. wüj'froa´) , Dominique Félix de , franz. Landschaftsmaler, geb. 1841 zu Paris, bildete sich, nachdem er anfangs Jura studiert hatte, unter E. Hébert und Bonnat zu einem sehr tüchtigen Landschaftsmaler aus, dessen Bilder den Charakter
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Dominica (Republik)bis Dominikanerorden |
Öffnen |
, das den Dominikanern verblieben ist. D. starb 6. Aug. 1221 zu Bologna und wurde 1233 heilig gesprochen; sein Gedächtnistag ist der 4. Aug. - Vgl. Lacordaire, Vie de St. Dominique (Par. 1840; deutsch, 2. Aufl., Regensb. 1871); Caro, St. Dominique et les
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Larreybis Larven |
Öffnen |
(fpr. -reh), Jean Dominique, Baron,
franz. Militärwundarzt, geb. 8. Juli 1766 zu
Beaude'an bei Vagnöres de Bigorre, nahm 1787 als
Schiffsarzt an der Expedition nach Nordamerika
teil, wurde 1792 zweiter Arzt am Invaliden-
Hotel und 1793 zur Armee
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Arago (François Victor Emmanuel)bis Aragonien |
Öffnen |
. den Roman «Les Bleus et les Blancs» (2 Bde., 1862).
Arago, François Victor Emmanuel, franz. Advokat und Staatsmann, ältester Sohn von Dominique François A., geb. 6. Juni 1812 zu Paris, hatte, nachdem er die Rechte studiert und bis 1837
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0113,
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Roseau
Dominique, s. Dominica
Grenada
Grenadillen, s. Grenada
Guadeloupe
Basse-Terre
Petit-Bourg
Petit-Canal
Pointe à Pitre
Allerheiligeninseln
Desiderade
Saintes, Les, s. Allerheiligeninseln
Marie Galante
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0224,
von Wärmelehre. Physiker.bis Chemie: Allgemeines |
Öffnen |
. Chr.
Schwerd *
Steinheil
Tralles
Tschirnhaus
Weber 10)
Zeuner
Franzosen und französische Schweizer.
Ampère, 1) André Marie
Arago, 1) Dominique Franc.
Babinet
Becquerel, 1) Antoine Cesar
2) Alex. Edmond
Biot, 1) Jean Baptiste
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0233,
Meteorologie: Allgemeines, Apparate, Gewitter, Jahreszeiten etc |
Öffnen |
Thury
4) Jean Dominique
Chappe d'Auteroche
Delambre
De la Rue
Delisle, 3) Josephe Nicolas
4) Louis
Faye
Flammarion
Gambart
Janssen *, 2) Pierre Jules César
Lacaille
Lalande
Laplace, 1) Pierre Simon
Laugier *
Leverrier
Mathieu, 1
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Arachnidenbis Arago |
Öffnen |
müssen.
Arafât, ein 80 m hoher heiliger Berg bei Mekka in Arabien, wo Mohammed gebetet haben soll, und wo jährlich am neunten Tag des Monats Hödscha den versammelten Pilgern eine Predigt gehalten wird.
Arăgo, 1) Dominique François, Physiker, geb. 26
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Belloguetbis Bellows |
Öffnen |
).
Belloguet (spr. -lŏgä), Dominique François Louis, Baron Roget de, franz. Geschichtsforscher, geb. 1796 zu Bergheim im Elsaß, war der Sohn eines Divisionsgenerals, trat frühzeitig in die Armee und zeichnete sich als junger Offizier der Kavallerie in den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Blankenheimer Auszehrungskräuterbis Blanqui |
Öffnen |
) Adolphe Jérôme (B. l'aîné), franz. Nationalökonom, Sohn des Konventsmitglieds Jean Dominique B., geb. 1798 zu Nizza, studierte in Paris Philologie und Nationalökonomie. Auf Empfehlung des Nationalökonomen J. B. ^[Jean Baptiste] Say, dessen Richtung B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Carochabis Carolus |
Öffnen |
hat. Seine Mittwochsvorlesungen in der Sorbonne ziehen mit den besten Fastenpredigern von Notre Dame um die Wette die "wohlgesinnten" Damen der adligen Faubourgs an. Seine schriftstellerische Laufbahn begann mit dem Werk "Saint-Dominique et les
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Cartesische Teufelbis Cartwright |
Öffnen |
von Lancashire (England), mit (1881) 5600 Einw. und alter Abteikirche.
Carton (franz.), s. Karton.
Carton-pierre (spr. kartong-pjähr), s. Steinpappe.
Cartouche (franz., spr. -tuhch), s. Kartusche.
Cartouche (spr. -tuhsch), Louis Dominique, berüchtigter
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Denominativumbis Denunziation |
Öffnen |
), Dominique Vivant, franz. Maler und Kunstgelehrter, geb. 4. Jan. 1747 zu Givry bei Châlon sur Saône, sollte die Rechte studieren, bildete sich aber zum gewandten Weltmann aus und war in kurzer Zeit der Liebling der vornehmen Gesellschaft in Paris. Dies
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Domesnäsbis Dominica |
Öffnen |
. olivarum s. palmarum, der Palmsonntag; D. passionis, Sonntag Judika; D. sancta, Ostersonntag.
Dominica (franz. Dominique), eine den Briten gehörige Insel der Kleinen Antillen, zwischen den beiden französischen Inseln Martinique und Guadeloupe, unter
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Empirebis Empis |
Öffnen |
Erkenntnis einzig und allein aus der Erfahrung abgeleitet werden soll.
Empis (spr. angpi), Adolphe Dominique Florent Joseph Simonis, franz. Theaterdichter, geb. 29. März 1795 zu Paris, bekleidete nach der Restauration verschiedene Stellen in den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Esquirolbis Essäer |
Öffnen |
Mr. (Mister, Herr) wegbleiben und statt dessen der Taufname angebracht werden muß. Vgl. Adel und Squire.
Esquirol, Jean Etienne Dominique, Irrenarzt, geb. 4. Jan. 1772 zu Toulouse, kam 1794 als Gehilfe in das Militärlazarett zu Narbonne, wurde 1811
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Froel.bis Frommel |
Öffnen |
außerdem einen Roman: "Dominique" (1863), heraus. Er starb 27. Aug. 1876 in St.-Maurice bei La Rochelle. Vgl. Gonse, E. F., peintre et écrivain (Par. 1881).
Fromman, Georg Karl, Germanist und Sprachforscher, geb. 31. Dez. 1814 zu Koburg
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Garatbis Garbo |
Öffnen |
durch Unterwürfigkeit unter dessen Willen besaß.
Garat (spr. -ra), Dominique Joseph, franz. Staatsmann und Schriftsteller, geb. 8. Sept. 1749 zu Ustariz bei Bayonne, ward Advokat in Bordeaux, begab sich aber später nach Paris, um die litterarische
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0594,
Gradmessungen (Geschichtliches) |
Öffnen |
Gradmessung nördlich bis Dünkirchen und südlich bis Collioure, zusammen 8 1/3°. Lahire übernahm 1683 den nördlichen, Dominique Cassini, später auch (1701) sein Sohn Jacques Cassini den südlichen Teil. 1718 war die Arbeit vollendet, und es ergab sich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Grant-Duffbis Granulation |
Öffnen |
1840 zu Braunschweig, Tochter und Schülerin des Ballettmeisters daselbst, war 1857-66 Mitglied des Hoftheaters in Hannover, bildete sich in Paris unter Frau Dominique noch weiter aus, trat dann in Moskau und Petersburg, in Paris, Berlin, in Wien
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Ingoldsbybis Ingres |
Öffnen |
.
Ingres (spr. änghr'), Jean Auguste Dominique, franz. Maler, geb. 15. Sept. 1781 zu Montauban, kam 1796 in das Atelier Davids, wo er schon 1801 den römischen Preis errang. Er konnte jedoch erst 1806 nach Rom gehen, wo er bis 1820 blieb. Nachdem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Larreybis Larve |
Öffnen |
die politischen, zeichnen sich durch Kraft der Gedanken, Schärfe der Beobachtung und einen edlen Stil aus.
Larrey (spr. -rä), Jean Dominique, Baron, Mediziner, geboren im Juli 1766 zu Beaudeau bei Bagnères de Bigorre (Oberpyrenäen), studierte in Toulouse
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Prädikabelbis Pradt |
Öffnen |
der Weltschöpfer, wahrscheinlich ursprünglich Beiname des Sonnengottes Sawitri, der später auf Brahma übertragen ward.
Pradt (spr. pradd), Dominique Dufour de, franz. Publizist, geb. 23. April 1759 zu Allanches in der Auvergne, ward 1789 als Generalvikar
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Rancaguabis Randon |
Öffnen |
einem breiten Becken; bildet die Häfen von St.-Servan und St.-Malo und mündet in den Kanal La Manche; 110 km lang.
Rancé (spr. rangssè), Dominique Armand Jean Lebouthillier de, der Stifter der Trappisten (s. d.), geb. 9. Jan. 1626 zu Paris, ward schon 1637
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Saint-Evremondbis Saint-Germain |
Öffnen |
-schönjeh-), Stadt im franz. Departement Aveyron, Arrondissement Espalion, am Lot, mit Handelsgericht, Collège, Alaunbergbau, Wollindustrie und (1881) 3146 Einw.
Saint-Genois (spr. ssäng-schönŏa), Jules Ludger Dominique Ghislain, Baron de
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Sibiriennebis Sibour |
Öffnen |
von Guayaquil. Dabei Ruinen eines Palastes der Inkas; 10 km östlich davon die Stadt Alanti mit großen Alaunwerken.
Sibour (spr. ssibuhr), Marie Dominique Auguste, Erzbischof von Paris, geb. 4. April 1792 zu St.-Paul Trois Châteaux (Drôme
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Vancouverbis Vandamme |
Öffnen |
. Andalusien.
Vandamme (spr. wangdamm), Dominique Joseph, Graf von Hüneburg, franz. General, geb. 5. Nov. 1771 zu Cassel (Nord), diente zuerst als gemeiner Soldat in einem Kolonialregiment, kehrte beim Ausbruch der Revolution nach Frankreich zurück
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0141,
Vermessung (Geschichtliches) |
Öffnen |
Straßenzüge angeordnet. 1750 begann Cassini de Thury seine V., die 1789 sein dritter Sohn, J. D. ^[Jean Dominique, = Cassini 4)] Cassini, vollendete. Die Cassinische Aufnahme- und Darstellungsmethode (Berge schief beleuchtet von W. her) war dann
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Villeneuvebis Villersexel |
Öffnen |
er wieder in Paris und starb dort 18. Juli 1730.
Villers (spr. wilähr oder -lährs), Charles François Dominique de, franz. Schriftsteller, geb. 4. Nov. 1765 zu Boulay in Lothringen, kam 1792 über den Rhein als Emigrant und wurde auf der Reise nach
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0222,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
)
Lapèrouse, Jean François, Seefahrer - Raggi, Älbi
Laplace, Pierre Simon, Mathematiker und Astronom - Ant. Laur. Dantan, Caen
Larrey, Jean Dominique, Chirurg - David d'Angers, Paris und Tarbes
Las Cases, Graf, Geschichtschreiber - Bonnassieur, Lavour (Tarn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Montenuovobis Montucla |
Öffnen |
. 1878 in Bath.
"Montlofier (spr. mong.losjeh), Francois Dominique Reynaud, Graf von, Pair von Frankreich, geb. 11. April 1755 zu Clermont in der Auvergne, begann, vom Adel zu Riom 1789 in die Generalstaaten gewählt, seine politische Laufbahn
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
VI |
Öffnen |
der 865
Frankreich.
Allou, Edouard 14
Amagat, Louis André 16
Antoine, Dominique 30
Appert, Felix Antoine 31
Baïhaut, Charles 80
Barbe, François Paul 90
Barbey, Ed. Polyd. Isaac 90
Barrère, Camille 90
Baudry d'Asson, Léon Ch. A. de 91
Berge
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Anthyllis vulnerariabis Anzengruber |
Öffnen |
.
Antipyrēse, s. Fieber.
Antiséptik, s. Wunde.
Antoine (spr. angtŏann), Dominique, franz. Politiker, geb. 27. Jan. 1845 zu Metz, studierte die Tierheilkunde und wurde Tierarzt erst in Sierk, dann in Metz. 1870 nahm er als Leutnant
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Ambrosianischer Gesangbis Ameisen |
Öffnen |
ihres Materials, während bei dem Hôpital nur das Personal als neutral angesehen wird. Im engern Sinne versteht man unter A. einen zuerst 1792 während des Rheinfeldzuges von Larrey ^[Dominique Jean] (s. d.) bei einer Feldarmee eingeführten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Antiumbis Antoine |
Öffnen |
besteht auch ein Kurhaus mit Trinkhalle.
Antoine (spr. angtoán), Jules Dominique, Hauptvertreter des lothring. Protestlertums, geb. 26. Jan. 1845 zu Metz, praktizierte als Tierarzt bis zum März 1870 in Sierck (Kreis Diedenhofen), von da ab in Metz
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Carthausbis Cartwright (John) |
Öffnen |
.
Cartouche (spr. -tusch), Louis Dominique, berüchtigter Gauner, geb. 1693 zu Paris, zeigte schon früh großen Hang zum Diebstahl und trat schließlich an die Spitze einer zahlreichen Bande in und um Paris, bei der er sich das unumschränkte Recht über Leben
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Cassini (Jacques)bis Cassiodorius |
Öffnen |
.
Jacques Dominique, Graf von C., Sohn des vorigen, geb. 30. Juni 1748 zu Paris, nahm als Mitglied der Akademie der Wissenschaften (seit 1779) ^[Spaltenwechsel] und als Direktor der Sternwarte (seit 1784) teil an der Grenzregulierung der einzelnen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Dennewitzbis Denon |
Öffnen |
, wie «sein», «gehen», doch läßt sich eine scharfe Grenze nicht ziehen.
Denon (spr. -nóng), Dominique Vivant, Baron, franz. Künstler und Kunstkenner, geb. 4. Jan. 1747 zu Châlons-sur-Saône, vertauschte in Paris das Studium der Rechte mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Domesticibis Dominica (Insel) |
Öffnen |
, der Sonntag
Trinitatis; die Sonntage zwischen diesem und dem
ersten Advent werden mit fortlaufender Zählung
von 1 bis 26 als v. poLt (nach) trinitätis bezeichnet.
Dominica, frz. La Dominique, die größte
der zum brit. Gouvernement
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Emphyteusebis Empleurum |
Öffnen |
. In ersterer Bedeutung steht der E. dein Rationalismus, in letzterer der Richtung aufs Transcendente gegenüber. Über E. in der Physiologie s. Nativismus.
Empis (spr. angpih), Adolphe Dominique Florent Jos. Simonis-, franz. Dramatiker, geb. 29. März 1795
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Esquirolbis Eß |
Öffnen |
361
Esquirol - Eß
Esquirol (spr. -ki-), Jean Etienne Dominique, franz. Irrenarzt, Schüler und Nachfolger Pinels, geb. 4. Jan. 1772 zu Toulouse, diente 1794 in dem Militärlazarett zu Narbonne und ward 1811 Arzt an der Salpêtrière. Seit 1817
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Grantzowbis Granulit |
Öffnen |
Mitglied des Hoftheaters in Hannover und vervollständigte dann unter Frau Dominique in Paris ihre Ausbildung. Sie trat hierauf in Moskau, Petersburg und Paris auf, gastierte 1872 und 1873 in Berlin, ferner in Wien, 1875 in Kairo, gehörte 1875-76 dem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Haïtienbis Haizinger (Amalie) |
Öffnen |
stürzen. Es folgten als Präsidenten Saget 1870,
Dominique 1874, Boisrond-Canal 1876, die alle
durch Revolutionen vor dem Ablauf der verfassungs-
mäßigen Rcgierungsperiode vertrieben wurden.
1879 bemächtigte sich General Salomon der Herr-
schaft
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Ingramfarbenbis Ingwer |
Öffnen |
), besonders geistliche.
Ingres (spr. ä'nggr), Jean Auguste Dominique,
franz. Maler, geb. 15. Sept. 1780 zu Montauban,
erhielt den ersten Unterricht in der Kunst bei Roques
in Toulouse und trat 1796 in das Atelier L. Da-
vids in Paris. 1801
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Prädikamentbis Präfekt |
Öffnen |
»), die öffentliche Promenadenanlage in span. Städten.
Prädominieren (lat.), vorherrschen, überwiegen; davon das Hauptwort
Prädomination .
Pradt , Dominique Dufour de, franz. Publizist und Diplomat, geb. 23. April 1759 zu Allanches in
Auvergne
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Villeneuve (in der Schweiz)bis Villers |
Öffnen |
Versorgungsanstalt; Töpferei, Bienen- und Seidenraupenzucht, Fabrikation von Kämmen, Gemäßen, Sieben und Kinderspielzeug, Getreide- und Ölmühlen.
Villers (spr. willärß), Charles François Dominique de, franz. Schriftsteller, geb. 4. Nov. 1765 zu Bolchen (Boulay
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Rancébis Randschit Singh |
Öffnen |
611
Rancé – Randschit Singh
den Linon, erweitert sich unterhalb Dinan zu einem 21 km langen Meeresarm und mündet nach einem Lauf von 110 km im Depart. Ille-et-Vilaine bei St. Malo in den Kanal.
Rancé (spr. rangßeh), Dominique Armand Jean le
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Vandalismusbis Vanderbilt |
Öffnen |
auf die Plünderung Roms durch die Vandalen gebildetes Wort, dessen Urheber Grégoire, Bischof von Blois, ist (in einem Brief an den franz. Konvent).
Vandamme (spr. Wangdámm), Dominique René, Graf von Hüneburg, franz. General, geb. 5. Nov. 1771 zu Cassel
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Vigoritbis Villa |
Öffnen |
Abkürzung für Dominique Villars (spr. willahr), geb. 1745, gest. 1814 als Professor zu Straßburg; er schrieb "Histoire naturelle des plantes du Dauphine" (3 Bde., Grenoble 1780-89) und "Précis d'un voyage botanique fait en Suisse" (Straßd. 1812
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Arader und Csanáder Eisenbahnbis Arago (Etienne) |
Öffnen |
. Heidentum zurück.
Arafūra, s. Harafora.
Arago, Dominique François, franz. Physiker, geb. 26. Febr. 1786 zu Estagel bei Perpignan, besuchte die Polytechnische Schule und erhielt 1805 die Stelle eines Sekretärs bei dem Bureau des longitudes
|