Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Drehkrankheit
hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Drehkrankheit, falschebis Drehleier |
Öffnen |
127
Drehkrankheit, falsche - Drehleier.
sehr verschieden; in einem Fall wurden über 200, die sich bereits zu linsen- bis erbsengroßen Blasen entwickelt hatten, gefunden. Die Einwanderung der Embryos verursacht eine Reizung des Gehirns. Diese
|
||
85% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Drehbassebis Drehkrankheit |
Öffnen |
126
Drehbasse - Drehkrankheit.
portbewegung an der durch Räderwerke mit der Drehbankspindel verbundenen Leitspindel gibt indessen ein bequemes Mittel, Schrauben der verschiedensten Art mit großer Genauigkeit anzufertigen. Man stellt
|
||
72% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Dreherherzbis Drehleier |
Öffnen |
. Trucks, drehbare Radgestelle an Eisenbahnfahrzeugen, s. Betriebsmittel (Bd. 2, S. 904 b).
Drehherd, s. Aufbereitung der Erze.
Drehkäfer, s. Taumelkäfer.
Drehkran, s. Kran.
Drehkrankheit oder Drehsucht, auch Kopfdrehe, Taumelsucht, Blasenschwindel
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Würfelalaunbis Wurfmaschinen |
Öffnen |
. Geschoß.
Würfler, drehkranke Schafe, s. Drehkrankheit.
Wurfmaschinen, Vorrichtungen zum Werfen von Geschossen (Kugeln, Steine, Pfeile u. s. w.). Die ersten W. scheinen im Orient (vielleicht von den Phöniziern) erfunden und von dort aus den
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0285,
Pharmacie |
Öffnen |
273
Pharmacie.
Brustseuche *, s. Influenza
Buchweizenausschlag *
Buglahmheit
Buïatrik
Dampf
Dampf *, pfeifender, s. Kehlkopfpfeifen
Darrsucht
Doppelgebiß *
Drehkrankheit
Druse
Dummheit *
Dummkoller
Egelkrankheit, s. Fäule
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Kreuz (Sternbild)bis Kreuzdrehe |
Öffnen |
desselben, bedingte Krankheit. In der Regel wandert dieser Wurm ins Gehirn ein und erzeugt dann die Drehkrankheit (s. d.). Als vorzüglichste Erscheinung zeigt sich ein Hin- und Herschwanken mit dem Hinterteil; diese Schwäche steigert sich bis zur
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Schwimmwagebis Schwindmaß |
Öffnen |
, eine Senkgrube (s. d.).
! Schwindler, drehkranke Schafe, s. Drehkrankheit.
! Schwindmaß, s. Schwindung.
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Seitenpolmaschinebis Sejanus |
Öffnen |
Stammvater oder eine gemein-
schaftliche Stammmutter haben. Über das gesetz-
liche Erbrecht der S. s. Gesetzliche Erbfolge.
Seitlinge, drehkranke Schafe, s. Drehkrankheit.
Seitrohrkesfel, s.Dampfkessel (Bd. 4, S. 724 d).
Seitwärtsabschneiden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Taumelkäferbis Taunus |
Öffnen |
, eine kleine kosmopolitisch verbreitete Käferfamilie, s. Gyrinidae.
Taumelkörbel, Pflanzenart, s. Chaerophyllum.
Taumellolch, Grasart, s. Lolium.
Taumelsäge, s. Sägemaschinen.
Taumelsucht, s. Drehkrankheit.
Taumesser, Drosometer
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0269,
Zoologie: Würmer, niedere Thiere. Zoologen |
Öffnen |
Bothriocephalus, s. Bandwürmer
Brandwurm
Cerkarien, s. Würmer u. Leberegel
Cysticercus, s. Bandwürmer
Distomum, s. Leberegel
Doppelloch, s. Leberegel
Doppelthier
Drehwurm, s. Drehkrankheit
Echinococcus, s. Bandwürmer
Echinorhynchus, s. Kratzer
Egel
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Drehbanksbettbis Dreher (Anton) |
Öffnen |
-
feld von 135,3 ni Länge), die über den Missouri zwi-
schen St. Joseph und Atchison (f. vorstehende Figur,
des Thons zu runden Gegenständen mittels der
Drehscheibe
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Drehlingbis Drehwüchsigkeit |
Öffnen |
der Bohrrolle. (S. Bohrer, Bd. 3, S. 238 b.)
Drehsucht, s. Drehkrankheit.
Drehturm, s. Panzerdrehtürme.
Drehung der Polarisationsebene. Wenn linear polarisiertes Licht (s. Polarisation des Lichts) längs der optischen Achse des Quarzes fortschreitet
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0305,
von Kürbiskernebis Lachs |
Öffnen |
eigentümlichen Geruch, schmeckt beim Kauen anfangs schwach, später bitter und kratzend. Dieser Geschmack ist einem besondern harzähnlichen Bestandteil, dem Kussin, eigen, welchen man als den Träger der wurmtötenden Kraft betrachtet. Auch gegen die Drehkrankheit
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Nasebybis Nashorn |
Öffnen |
durch die Schafbiesfliege oder den Stirngrübler (Oestrus ovis L.) vertretene Gattung der Biesfliegen (s. d.). Die Larven leben in den mit den Nasenhöhlen in Verbindung stehenden Stirnhöhlen der Schafe und veranlassen die sog. falsche Drehkrankheit, die sich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0384,
Bremen (Insekten) |
Öffnen |
in größerer Menge vorhanden sind, die falsche Drehkrankheit (Schleuderkrankheit, Bremsenschwindel), welche oft mit dem Tod endet. Zur Vorbeugung sind die Schafe von Weiden, welche an Buschhölzer und an Waldwiesen grenzen, von Ende Juli bis Ende
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Drehlingbis Drei |
Öffnen |
die Drehkrankheit (s. d.), entwickelt sich aber erst im Darm des Hundes zu dem wirklichen Bandwurm (s. d.). Selten findet sich der D. auch in der Lendengegend des Rückenmarks und ruft alsdann die sogen. Kreuzdrehe hervor; auch bei jungen Rindern ist er mitunter
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Gehirnerschütterungbis Gehirnerweichung |
Öffnen |
9
Gehirnerschütterung - Gehirnerweichung.
scheinungen sind wie beim Pferd. Bei Schafen ist die G. häufiger und gewöhnlich die Folge der Einwanderung der Bandwurmembryos in die Schädelhöhle (s. Drehkrankheit). Bei Hunden kommt die Krankheit
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Schafarikbis Schaff |
Öffnen |
, Drehkrankheit und Bremsenlarvenkrankheit), die bösartige Gelbsucht (Lupinose), die infektiöse Lungenentzündung (weiße Lungen), der seuchenartige Abortus, die Bleichsucht, die Knochenweiche und die Lämmerlähme. Vgl. Fitzinger, Über die Rassen des zahmen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Schwindelbis Schwingmaschine |
Öffnen |
), s. Lichen.
Schwindgruben, s. Exkremente, S. 966.
Schwindler, ein drehkrankes Schaf.
Schwindmaß, s. Holz, S. 671-672.
Schwindsucht, Auszehrung, Lungenschwindsucht, Tuberkulose. Die beiden letzten Begriffe umfassen alle
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Taufe eines Schiffsbis Taunus |
Öffnen |
.
Taumellolch, s. Lolium.
Taumler, an Drehkrankheit (s. d.) leidende Schafe.
Taunton (spr. tohntön), 1) Hauptstadt der Grafschaft Somerset (England), am schiffbaren Tone, hat eine gotische Kirche aus der Zeit Heinrichs VII., ein altes Schloß (jetzt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Würfelbis Würger |
Öffnen |
.
Würfelzeolith, s. Chabasit.
Wurffeuer, s. Flachfeuer.
Wurfgeschütze, s. v. w. Mörser und Haubitzen.
Würfler, ein drehkrankes Schaf.
Wurfmaschine, s. Katapult und Balliste.
Wurfräder, eine Art Wasserhebemaschinen, sind an der Peripherie
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ziegelbis Ziegenmelker |
Öffnen |
in ziemlichen Quantitäten vertragen. Die Z. ist manchen Krankheiten ausgesetzt, als: Unverdaulichkeit, Trommelsucht, Drehkrankheit, Euterverhärtung, Klauenübel, Knochengeschwülsten (namentlich an den Kopfknochen), Lungenschwindsucht etc. Auch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0366,
Bandwürmer |
Öffnen |
der Finne der
Taenia coenurus Sieb. der Schäferhunde, die als
Quese oder Drehwurm
( Coenurus cerebralis ) die berüchtigte Drehkrankheit der Schafe hervorbringt. Diese
Finne lebt als oft hühnereigroße Blase im Gehirn der jungen Lämmer
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Cantyrebis Caorle |
Öffnen |
auf, die durch die Einwirkung des Pilzes abnorme Drehungen und Krümmungen erfahren; daher der Name Drehkrankheit. Eine andere Art findet sich auf den Nadeln der Lärche, C. laricis R. Hart. Die Nadeln tragen rundliche oder längliche gelbe Sporenlager und sterben bald
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Gehirnabsceßbis Gehirndruck |
Öffnen |
).
Gehirnabsceß, s. Gehirnentzündung.
Gehirnatrophie, s. Gehirnschwund.
Gehirnblasenwurm, s Drehkrankheit.
Gehirnblutung, s. Schlagfluß.
Gehirnbruch, Encephalocele, das teilweise Heraustreten des Gehirns aus seiner knöchernen Schädelkapsel
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Hunde (fliegende)bis Hundeshagen |
Öffnen |
432
Hunde (fliegende) - Hundeshagen
solchen die erbsenförmigen Finnen; aus Eiern der Taenia coenurus gehen innerhalb der Wiederkäuer die die Drehkrankheit verursachenden Gehirnquesen hervor; aus Eiern der Taenia marginata innerhalb
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Kopervikbis Kopffüßer |
Öffnen |
. Kapitalbuchstaben.
Köpfchen (botan.), s. Blütenstand (Bd. 3, S.166 a) und Tafel: Blütenstand, Fig. 6 u. 7.
Kopfdrainage, s. Drainierung.
Kopfdrehe, s. Drehkrankheit.
Köpfel, Reformator, s. Capito.
Kopffüßer, Kraken, Tintenfische, Tintenschnecken
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Querprofilbis Quesnel |
Öffnen |
, das die eigene
Meinung stets als die richtige anfehen, davon ab-
weichenden sachverständigen Rat mißachten läßt.
Querulieren (lat.), mit oft wiederholten nich-
tigen Beschwerden lästig fallen.
Quefe, Quefenkrankheit, s. Drehkrankheit
und Bandwürmer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Toloccanbis Tolstoj (Alexej Konstantinowitsch, Graf) |
Öffnen |
.
Tölpelkrankheit, soviel wie Bauerwetzel (s. d.).
Tölpischsein, Krankheit der Schafe, s. Drehkrankheit.
Tolstój, russ. Geschlecht, das den Ursprung seines Adels aus dem 15. Jahrh. herleitet.
Peter Andrejewitsch T., geb. 1645, Sohn des Wojwoden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Toxalbuminebis Tracheen |
Öffnen |
M.) und Weinhandel. Nahebei die Reste der Festung Montroyal, die von Ludwig XIV. nach Vaubans Plänen 1686 begonnen, 1697 nach dem Ryswijker Frieden geschleift wurde.
Traber, s. Traberkrankheit und Drehkrankheit.
Träber, soviel wie Trester (s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Zeichnungsscheinbis Zeise |
Öffnen |
Schreibung für Seiditen (s. d.).
Zeidlerei , die Bienenzucht, s. Biene .
Zeigerbewegung , s. Zwangsbewegungen und Drehkrankheit .
Zeigertelegraphen , s. Elektrische Telegraphen und die dazugehörige
Taf. I , Fig. 4–7; 10, 12
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Wurmfarnbis Wurmkrankheiten |
Öffnen |
den Tod ihres Trägers herbeiführen können, wie z. B. der Drehwurm des Schafes (s. Drehkrankheit), der Leberegel (s. Leberegelseuche), der Hülsenwurm (s. Bandwürmer), die Trichine (s. d.) u. a. Die meisten Würmer sind nicht eigentlich gefährlich
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Kreuzburgbis Kreuzerkorvette |
Öffnen |
(Landgericht Bartenstein), hat (1890) 1976 evang. E., Post, Telegraph und ein Schloß (1240). Die Stadt wurde 1315 gegründet.
Kreuzdorn, Pflanzenart, s. Rhamnus.
Kreuzdrehe, s. Drehkrankheit.
Kreuzeisen oder X-Eisen, s. Walzeisen.
Kreuzen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Kreuzordenbis Kreuzstein |
Öffnen |
soviel wie Deutsche Ritter (s. d.; vgl. auch Kreuzherren).
Kreuzrosette, Schliffform der Edelsteine (s. Edelsteinschleiferei, Bd. 5, S. 710 b).
Kreuzschlag, ein Hammer (s. d.).
Kreuzschläger, s. Drehkrankheit.
Kreuzschmerzen, schmerzhafte
|