Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ebeling
hat nach 0 Millisekunden 45 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Ebbebis Ebeling |
Öffnen |
664
Ebbe - Ebeling
Abhandlung; ebauchieren, in allgemeinen Um-
rissen entwerfen.
Gbbe, Höhenzug im westfäl. Sauerland, Neg.-
Bez. Arnsberg, zieht von den Quellen der Wupper
von W. nach O. Die höchsten Gipfel sind die Nord -
halle
|
||
60% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Ebbw Valebis Ebeling |
Öffnen |
275
Ebbw Vale - Ebeling.
über die Erscheinungen von E. u. F. Whewell, Lubbock, Airy, Germar u. a. eingehende Untersuchungen angestellt, welche die Theorie der E. u. F. wesentlich gefördert haben. Von großer Wichtigkeit in dieser Beziehung sind
|
||
51% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0157,
von Dyerbis Ebeling |
Öffnen |
151
Dyer - Ebeling.
der Ähnlichkeit der Gegenstände den Beinamen des »belgischen Gerard Dou« zuzog. Sie sind meistens höchst einfach im Motiv
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Büschbis Büsching |
Öffnen |
" (Hamb. 1770); "Encyklopädie der historischen, philosophischen und mathemamischen Wissenschaften" (2. Aufl., das. 1795, 2 Bde.); "Schriften über Staatswirtschaft und Handlung" (das. 1800, 3 Bde.); "Handlungsbibliothek" (mit Ebeling, das. 1784-97, 3
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Benjamin ben Jonabis Benkendorf |
Öffnen |
. In einem Gefecht gegen dieselben 23. Mai 1786 wurde er tödlich verwundet und starb wenige Tage darauf. Seine Autobiographie (zuerst in engl. Sprache, Lond. 1790, 2 Bde.) wurde übersetzt von Forster (Leipz. 1791, 2 Bde.) und von Ebeling (Hamb. 1791, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0846,
Beute |
Öffnen |
in Paris ernannt, 1882 aber wegen seiner Intrigen mit den französischen Chauvinisten entlassen. Vgl. Ebeling, Fr. Ferd., Graf v. B., sein Leben und Wirken (Leipz. 1870, 2 Bde.); "Graf B. und Österreichs Nationalitätspolitik" (Pest 1871
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Bürgerausschußbis Bürgermeister |
Öffnen |
, Gräfin von Teck" (das. 1799), "Das Boukett" und "Die Heiratslustigen" (Lemgo 1801), den Roman "Irrgänge des weiblichen Herzens" (Altona 1799). Vgl. Ebeling, G. A. Bürger und Elise Hahn (2. Aufl., Leipz. 1870).
3) Hugo, Bühnendichter, s. Lubliner
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
Englische Litteratur (Geschichtschreibung) |
Öffnen |
.", 1803), welche insbesondere die damaligen Kulturzustände Italiens, das Wiederaufleben der schönen Künste und Wissenschaften dankenswert beleuchten. Vgl. Ebeling, Englands Geschichtschreiber (Berl. 1852).
Die Historiker des 19. Jahrh. zeichnen sich nicht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Flintshiresteinebis Flöhe |
Öffnen |
bearbeitet und fortgesetzt von Ebeling, 3. Aufl., Leipz. 1886); "Geschichte der Hofnarren" (das. 1789) und "Geschichte des Burlesken" (das. 1793).
Flöha, Fluß im Königreich Sachsen, entspringt in Böhmen auf dem Erzgebirge, tritt bald in Sachsen ein
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Gerhardinerbis Gerhardt |
Öffnen |
; von Bachmann, Berl. 1866; von Gödeke, Leipz. 1877, u. von Gerok, 3. Aufl., Stuttg. 1883). J. G. ^[Johann Georg] Ebeling gab "Melodien zu Gerhardts Liedern" (Berl. 1666), worunter sich auch das Lied "Befiehl du deine Wege" befindet, wonach die Sage, G. habe
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Grotefendbis Groth |
Öffnen |
). Letzterer brachte den Groteskenstil nach Genua (Palazzo Doria, s. Tafel "Ornamente III", Fig. 2, 3, 6, 13), Giulio Romano nach Mantua (Palazzo del Tè). Vgl. Flögel, Geschichte des Groteskkomischen (Liegn. 1778; neue Ausg. von Ebeling, Leipz. 1886
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0694,
Homeros (Ausgaben und Übersetzungen; Litteratur) |
Öffnen |
-Pindarico etc. em. Rost", Leipz. 1831), Seiler (8. Aufl. des Crusiusschen Wörterbuchs, das. 1878), Döderlein ("Homerisches Glossar", Erlang. 1850-58, 3 Bde.), Autenrieth ("Wörterbuch zu H.", 2. Aufl., Leipz. 1877), Ebeling ("Lexicon Homericum", das. 1871
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Josephinebis Josephsorden |
Öffnen |
" (das. 1833, 2 Bde.; deutsch von Elsner, Stuttg. 1838-39, 2 Bde.); Aubenas, Histoire de l'impératrice J. (Par. 1857-1859, 2 Bde.); "Mémoires de Mme. de Rémusat" (das. 1879-80, 2 Bde.; deutsch von Ebeling, Köln 1880) und ihre Lebensbeschreibung von Saint
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Kairosbis Kaiser (Titel) |
Öffnen |
- und Austauschpunkt für dieses und Europa geworden. Vgl. Ebeling, Bilder aus K. (Stuttg. 1878, 2 Bde.).
Kairos, in der griech. Mythologie der Gott der günstigen Gelegenheit oder des rechten Augenblicks, scheint besonders in den Ringschulen verehrt worden zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Karikierenbis Karisches Meer |
Öffnen |
, Geschichte des Grotesk-Komischen (Liegn. 1778; neue Ausgabe von Ebeling, Leipz. 1886); Champfleury, Histoire générale de la caricature (Par. 1865-80, 5 Bde.; Ergänzungsband 1885); Wright, History of caricature and grotesque (Lond. 1875); J. ^[John
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Körtlingbis Korund |
Öffnen |
: "Die Jobsiade" (zuerst Dortm. 1799) zahllose Auflagen erlebte (neue Ausg. von Ebeling, Leipz. 1868, und von Bobertag, Stuttg. 1884). Andre Werke dieser Art, aber mit Recht vergessen, sind: "Die Märtyrer der Mode" (Wesel 1778); "Die magische Laterne
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Kyaxaresbis Kyffhäuser |
Öffnen |
, Biographische Skizzen etc. aus dem Leben des Barons F. W. v. K. (Reutling. 1860); H. R. v. Kyaw, Familienchronik des Geschlechts v. K. (Leipz. 1870); Ebeling, K. und Brühl. Zwei historische Porträts (das. 1885). - Sein Neffe Friedrich Wilhelm, Freiherr von K
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Maskelbis Masmünster |
Öffnen |
, Düsseldorf, Wien, Berlin etc. veranstaltet worden. Vgl. Flögel, Geschichte des Grotesk-Komischen (neue Aufl. von Ebeling, Leipz. 1886). Allgemeiner ist M. s. v. w. Maskierung, Verkleidung.
Maskieren (franz.), mit einer Maske versehen, verkleiden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Taubertbis Taubstummenanstalten |
Öffnen |
ist die Sammlung seiner witzigen Einfälle und Aussprüche unter dem Titel: "Taubmanniana" (Frankf. 1713, Münch. 1831), die manche fremde Zuthaten enthält. Vgl. Genthe, Friedrich T. (Leipz. 1859); Ebeling, F. T. (3. Aufl., das. 1884).
Taubnessel, stinkende
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Augenmaßbis Auskunftswesen |
Öffnen |
, Die Schulgesetzgebung des Herzogs A. des jüngern von Braunschweig-Wolfenbüttel (Braunschw. 1887).
6) Kurfürst von Sachsen. Vgl. Ebeling, A. von Sachsen, eine Charakterstudie (Berl. 1886).
Augusta, deutsche Kaiserin und Königin von Preußen. Vgl. L. Morgenstern
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0709,
Pädagogische Presse, deutsche (1890) |
Öffnen |
); »Schulblatt für Hessen-Nassau, Hannover und Westfalen« (Pabst, Fulda 1870, katholisch); »Katholisches Schulblatt« (Schmidt, Bresl. 1855); »Mecklenburgisches Schulblatt« (Kliefoth u. Ebeling, Ludwigsl. 1844); »Oldenburgisches Schulblatt« (Rost, Oldenb. 1858
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Tannenkleebis Teichwirtschaft |
Öffnen |
Herzog von Broglie) erscheinen seit 1891, gleichzeitig in deutscher Übersetzung von A. Ebeling (Köln). Vgl. auch Komtesse de Mirabeau, Le prince de T. et la maison d'Orléans, Briefwechsel mit König Ludwig Philipp u. a. (Par. 1890).
Tannenklee, s
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0459,
Historische Litteratur 1890/91 (Mittelalter, Neuzeit; Deutschland) |
Öffnen |
auf die Memoiren Talleyrands gesetzt, von denen die zwei ersten, bis zum Wiener Kongreß reichenden Bände endlich durch den Herzog von Broglie herausgegeben worden sind (Par. 1890; deutsche Ausgabe von A. Ebeling, Köln 1890). Daß die Memoiren
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Sklavereibis Skorpion |
Öffnen |
« (Brüss. 1890, 3 Tle.); Klein, Le cardinal Lavigerie et ses œuvres d'Afrique (Par. 1890); Scarsez de Locqueneuille, L'esclavage, ses promoteurs et ses adversires (Lüttich 1890); Lacour, L'esclavage africain (Dünkirchen 1890); Ebeling, Die S. von den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Analysierenbis Anamorphose |
Öffnen |
. (Hamb. 1895); E. F. Smith, Elektrochemische A. (deutsch von Ebeling, Berl. 1895). Neue Entdeckungen in der "Zeitschrift für analyt. Chemie" (hg. von Fresenius).
Analysieren (grch.), auflösen, zertrennen, zerlegen, zergliedern, namentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Bajanismusbis Bajonett |
Öffnen |
weite, schlampige, weiße, gegürtete, gezackte Kleidung, meist mit großen runden Knöpfen, ähnliche Beinkleider, einen spitzen, hohen Hut und eine große gefältelte Halskrause. Verwandt ist der Clown (s. d.). – Vgl. Flögel-Ebeling, Geschichte des Grotesk
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Benzalchloridbis Benziger & Co. |
Öffnen |
aus Truppen gegen ihn. In einem Gefecht mit diesen, 23. Mai 1786, ward er tödlich verwundet. Seine Autobiographie gab Nicholson heraus (2 Bde., Lond. 1790; französisch Par. 1791), deutsch von Förster (2 Bde., Lpz. 1791) und Ebeling i2 Bde., Hamb
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0921,
Beust (Friedr. Konstantin, Freiherr von) |
Öffnen |
daselbst 24. Okt. 1886. Nach seinem Tode erschienen voll ihm Denkwürdigkeiten u. d. T. "Aus drei Viertel-Jahrhunderten. Erinnerungen und Aufzeichnungen" (2 Bde., Stuttg.1887). - Vgl. Ebeling, Friedr. Ferdinand, Graf von B. Sein Leben und vornehmlich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Burnet (John)bis Burnham |
Öffnen |
. 1772-73; deutsch von Ebeling und Bode, 2 Bde., Hamb. 1772-73). Ihnen folgte die große, bleibend wertvolle "General history of music from the earliest ages to the present period" (4 Bde., Lond. 1776-89), deren Einleitung Eschenburg verdeutschte (Lpz
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Büsching (Joh. Gust. Gottlieb)bis Buschmänner |
Öffnen |
» von Sprengel und Wahl (Tl. 11, Abteil. 2–4, Hamb. 1802–7), von Hartmann (Tl. 12, Abteil. 1, ebd. 1799) und von Ebeling (Tl. 13, Bd. 1–6,
ebd. 1800–3). Unter B.s zahlreichen andern Werken sind noch zu erwähnen das «Magazin für Historie
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Cujus regio, ejus religiobis Culm |
Öffnen |
materia. msäica" (2 Bde., Edinb.
1789; deutsch Lpz. 1790, und von Ebeling, mit Zu-
sätzen von Consbruch, ebd. 1790) reinigte er die
Pharmakologie von unzähligen Irrtümern. Sein
Hauptwerk: "^irst 1in68 ol tli6 praetios ok pk^8io8"
(4 Bde., Edinb. 1789
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Flitterwochenbis Flöhe |
Öffnen |
; neue Bearbeitung von Ebeling, Lpz. 1867; 5. Aufl. 1888), «Geschichte der Hofnarren» (Liegn. 1789) und die «Geschichte des Burlesken» (Lpz. 1794).
Floh, s. Flöhe.
Flöha. 1) Amtshauptmannschaft in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, hat 381,06
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Griechisches Reichbis Griepenkerl |
Öffnen |
372 Griechisches Reich – Griepenkerl
Wörterbuch» (ebd. 1875), für die Homerische Sprache das große von Ebeling u. a. herausgegebene
«Lexicon Homericum» (2 Bde., ebd. 1885) zu erwähnen. Wichtige Beiträge zur griech.
Etymologie lieferten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Hofmetzgereibis Hofrat |
Öffnen |
teilte. – Vgl. Flögel, Geschichte der
H. (Liegnitz 1789); Nick, Die Hof- und Volksnarren (2 Bde., Stuttg. 1861); Ebeling, Zur Geschichte des Hofnarren Friedr. Taubmann (3. Aufl., Lpz. 1883);
ders., Die Kahlenberger. Zur Geschichte der H. (Berl
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Homer (Winslow)bis Home-Rulers |
Öffnen |
, Mykene, Orchomenos, Ithaka im Lichte der heutigen Wissenschaft (2. Aufl., ebd. 1891); Ebeling, Lexicon Homericum (2 Bde., ebd. 1885); van Leeuwen und Mendes da Costa, Der Dialekt der Homerischen Gedichte (übersetzt von Mehler; ebd. 1886); Monro, A
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0419,
Humboldt (Alexander von) |
Öffnen |
er nach Hamburg auf die Handelsakademie von Busch und Ebeling, wo er die günstigste Gelegenheit zur Übung in lebenden Sprachen fand. Nach einem fünfmonatigen Aufenthalt im mütterlichen Hause bezog er im Juni 1791 die Bergakademie zu Freiberg. Hier genoß
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Kagylnykbis Kahlenbergerdorf |
Öffnen |
. 1850). – Vgl. F. W. Ebeling, Die Kahlenberger (Berl. 1890).
Kahlenbergbahn , Zahnradbahn mit 1:33 bis 1:10 Steigung von Nußdorf bei Wien nach dem Kahlenberg (s. d.),
ist 5, 2 km lang und 1874 eröffnet.
Kahlenbergerdorf , s
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0180,
Napoleon (Eugène Louis Jean Joseph, Prinz) |
Öffnen |
illustrée du second Empire (3 Bde., ebd. 1873); Bulle, Geschichte des zweiten Kaiserreichs und des Königreichs Italien (Berl. 1890; in Onckens "Allgemeiner Geschichte in Einzeldarstellungen"); Ebeling, N. III. und sein Hof (Bd. 1 u. 2, Köln 1891-93); de Lano
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0603,
Schottland |
Öffnen |
das Zeitungswesen s. Großbritannien und Irland (Bd. 8, S. 423 b).
Litteratur zur Geographie und Statistik. Vgl. Sinclair, Statistical account of Scotland (21 Bde., Edinb. 1791-99; im Auszuge 2 Bde., ebd. 1823; deutsch von Ebeling, Lpz. 1794-96); Kohl
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Skleradenitisbis Skoda-Schnellfeuerkanonen |
Öffnen |
", hg. von Laband und Stoerk, Bd. 1, 1886); Stanley, Der Kongo und die Gründung des Kongostaates (2. Aufl., 2 Bde., Lpz. 1887); Ebeling, Die S. von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart (Paderb. 1889); Wißmann, Unter deutscher Flagge quer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Taubheitbis Taubstumm |
Öffnen |
adolescente (2. Aufl., ebd. 1861); Ebeling, Zur Geschichte der Hofnarren. Friedrich T. (3. Aufl., ebd. 1884).
Taubnessel, Pflanzengattung, s. Lamium; auch volkstümliche Bezeichnung für Galeopsis (s. d.); über die schwarze oder stinkige T. s. Ballota
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Dysenterieamöbenbis Edelmetalle |
Öffnen |
sudliins
üb leniiies, s. Geheimmittel.
^Ebeling, Adolf, starb 2l. Juli 1896 in Köln.
^Gbers, Georg, veröffentlichte noch: "Der ge-
schnitzte .holzsarg des Hatbastru" (Lpz. 1884), "Antike
Porträts" (edd. 1893), Vorwort und Text zu "Jung-
haendcls
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Celeresbis Cellini |
Öffnen |
(s. d.), seit Anfang des 14.Jahrh.;
Direktor Dr. Ebeling, 13 Lehrer, 8 Klassen, 205
Schüler), Realgymnasium (Direktor Dr. Endemann,
14 Lehrer, 7 Klassen, 199 Schüler), höhere Mädchen-
schule, Handelsschule, Hebammenschule
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0681,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. Klanßmann, Berlin
Ve ttzold, Franz - Adelh. Rcinvold, Dresden
Verthold, L. - Bertha Lehmann-Filhe's, Berlin
Verthold:^ing - die vorige und Elisabeth Ebeling, Beilin
Vertie Vyje - Arthur William Beckett, England
Vertogna, di - Martin Giugno
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0688,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. - Elisabeth Ebeling, Berlin
Liny, Etlar - Eduard Baltzer, Nordhausen
Linyau, Otto - Otto Hellmghaus, Münster i. W.
Linsten, Ernst - Fräul. Elisabeth Schilling, Erkelenz
Linzer, Ferdiu. -' Ferd. Krackowizer, Linz a. D.
Lion-Clausius, Martha - Gräfin
|