Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Edom
hat nach 0 Millisekunden 62 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Edombis Egypter |
Öffnen |
280
Edom - Egypter.
Da richtete Jacob eine Hütte auf, 1 Mos. 35, 21. Da brachten die Engel die Botschaft den Hirten von der Geburt Christi, Luc. 2, 8. Mich. 4, 3.
Edom
z. 1. Nöthlich. 1) Escms Zuname, welcher so genannt wurde, weil er röthlich
|
||
78% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Editiones Bipontinaebis Edom |
Öffnen |
720
Editiones Bipontinae - Edom
möglichst vollständig zu bezeichnen, die Thatum-
stände, aus denen sich ergeben soll, daß die Urkunde
sich im Besitze des Gegners befindet, anzugeben,
auch den Verpstichtungsgrund zur Vorlegung der
Nrkunde
|
||
39% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Edlundbis Edrisiden |
Öffnen |
, überkam 855 die Krone von Ostangeln und ward 20. Nov. 870 von eingefallenen heidnischen Dänen enthauptet.
2) E., wegen seiner Tapferkeit Eisenseite (Ironside) genannt, 1016 angelsächs. König von England; s. Großbritannien (Geschichte).
Edom (Idumäa
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0121,
Alte Geographie: Asien |
Öffnen |
Peträisches Arabien, s. Arabien
Amalekiter
Keniter
Midianiter
Moabiter
Nabatäer
Edom
Idumaea, s. Edom
Berenike 3)
Bersaba
Bozra
Elana
Elath, s. Elana
Joktheel
Kades
Petra
(Armenien)
Corduene
Artaxata
Assyrien
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Bozrabis Brà |
Öffnen |
und Umgebung (3. Aufl., Gera 1884); Noë, Bozener Führer (Boz. 1880).
^[Abb.: Kärtchen der Umgebung von Bozen.]
Bozra, feste Stadt der alten Landschaft Edom, südöstlich vom Toten Meer, um 300 v. Chr. als Hauptort der Nabatäer erwähnt; jetzt Busêra, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Erzmittelbis Escandal |
Öffnen |
. d.) betrachtet werden.
Gfarhaddon (syr. ihserhädd'n), engl. Schreibung
für Asarhaddon (s. d.).
Esau (d. i. nach 1 Mos. 25, 25 der Behaarte,
auch Edom, d. i. der Note, genannt, nach 1 Mos.
25,30 wegen seines Wunsches, von dem roten Ge-
richt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Uvinsabis Uz |
Öffnen |
als rein aramäisch (1 Mos. 10, 23 ), andererseits als vermischt mit Bewohnern des Landes Edom (1
Mos. 36, 28 ). Das Land Uz, das als die Heimat Hiobs bezeichnet wird, wird von der Tradition (Hiobskloster bei Schech Sad im
Hauran) in das alte
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Altes und Neuesbis Amazia |
Öffnen |
Vermischung. Der Ort, wo die Israeliten ihr zehntes Lager aufschlugen. 4 Mos. 33, 13 f.
Alwa oder Alva
Ein wirkendem oder erhöht, heißt auch Aliah, 1 Chr. 1, 51. und ist eine Stadt in Edom, ein fürstlicher Sitz. 1 Mos. 36, 40.
Alwan, Alvan
Hoch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Eingießenbis Einheit |
Öffnen |
war im Gegensatz des Fremd
in langen Kleidern «., Luc. 20, 46.
b) Wer ist, der von Edom kommt - (voll Majestät) einhertritt in seiner großen Kraft? Esa. 63, 1. (S. Edom §. 3.)
Der HErr, HErr wird einhertreten, als die Wetter vom Mittage, Zach. 9, 14
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Eitelkeitbis Eleasa |
Öffnen |
. ^
Von den Israeliten hart geschlagen, i Sam. 17, 52.
Dienet Vaal Sebub, 2 Kon. i, 2. 3. 6.
AmoZ i, 8. Zeph. 2, 4. Zach. 9, 5. weissagen wider sie.
Ela
Eiche i Stärke. I) Ein Fürst in Edom von Esaus Geschlecht, 1 Mos. 36, 41. II) der Vater
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Fälschenbis Falten |
Öffnen |
(als einen llnub wegführen) Alle, die gegen Morgen wohnen. Edom und Moab werden ihre Hände gegen sie falten (sie werden an Edom die Hiind« legen), Esa. 11, 14. (N. A. Das Volt GOttes wird seine Feinde überwinden und sich dienstbar machen.)
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Hopkins-Universitätbis Hora canonica |
Öffnen |
. 1877‒81). Außerdem giebt er die «Zeitschrift für physiol. Chemie» (Bd. 1‒17, Straßb. 1877‒93) heraus.
Hopswalzer, s. Ecossaise.
Hor, im Alten Testament ein Berg unweit Kades Barnea an der Grenze von Edom, auf dessen Gipfel Aaron gestorben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Ahimothbis Ai |
Öffnen |
Abinadabs, welcher mit seinem Bruder den neuen Wagen trieb und regierte, auf welchem die Lade des Bundes aus seines Vaters Hause in das Haus Obed Edoms geholt wurde, 2 Sam. 6, 3. 1 Chr. 14, 7.
II) Ein Sohn Jehiels und der Maecha, ans dem Stamm Benjamin
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Azalbis Baal-Meon |
Öffnen |
Gnädiger HErr. I) Ein Sohn König Achbors im Lande Edom, 1 Mos. 36, 38. 1 Chr. 1, 49. 50. II) Der oberste Voigt über König Davids Oelgärten und Maulbeerbäume, 1 Chr. 28, 28.
Baal-Hazor
Ein Herr des Vorhofs. Ein Ort, wo Absalom seine Schafscheerer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Alamedabis Alanus ab Insulis |
Öffnen |
Mayo in unfruchtbarer Gegend gelegen, mit reichen Gold- und Silberminen und 6000 Einw. In A. fand 1865 ein heftiger Straßenkampf zwischen Mexikanern und Franzosen statt.
Älana (Aïla, Elath), im Altertum Hafen- und Handelsstadt in Edom
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Crawford and Balcarresbis Crébillon |
Öffnen |
eine Expedition nach Mauritius zur Beobachtung des Venusdurchgangs aus und starb 13. Dez. 1880 in Florenz. Bis zum Tod seines Vaters James C. (15. Dez. 1869) führte er den Titel Lord Lindsay. Seine hauptsächlichsten Schriften sind: "Letters on Egypt, Edom and
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Erzmarschallbis Escayrac de Lauture |
Öffnen |
"As Farpas" beteiligt. ^[Doppelartikel, vgl. den Artikel Quiroz, Meyers Band 13, Seite 522 (Geburtsjahr!).]
Esaias, s. Jesaias.
Esau (Esav, "der Haarige, Rauhe", oder Edom, "der Rote"), erstgeborner Sohn Isaaks und der Rebekka, Zwillingsbruder Jakobs
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Idrialitbis Idyll |
Öffnen |
. ist altnassauisches Besitztum.
Idumäa, Land, s. Edom.
Idumäische Dynastie, das Haus der Herodianer (s. Herodes), weil dasselbe von dem Idumäer (Edomiter) Antipatros oder Antipas, dem Freund und Ratgeber des Johannes Hyrkanos, der von Pompejus zum
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0323,
Kupfer (Geschichtliches, Produktion) |
Öffnen |
, welche auch die Minen in Phönikien, im Libanon, in Kilikien, Palästina und Edom eröffnet hatten. Im jetzigen Grusien (Thuwal) waren reiche Kupfer- und Eisenlager. In Afrika waren Meroe, die Gegend östlich von Karthago, Mauretanien, Sabä und Berenike
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Sartenebis Sarto |
Öffnen |
Mans. Vgl. Edom, Géographie de la S. (9. Aufl., Le Mans 1876).
Sarti, Giuseppe, Komponist, geb. 28. Dez. 1729 zu Faenza, erhielt seine Ausbildung in Bologna, debütierte 1752 in seiner Vaterstadt erfolgreich mit der Oper "Pompeo in Armenia" und wurde
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0511,
Juden (anthropologisch-ethnographische Verhältnisse) |
Öffnen |
von indogermanischer Abkunft bewohnt war. Nach Tomkins waren sowohl die Gibeoniter wie die Anakim Zweige des großen Amoriterstammes; der Name »Horiter«, welchen die Amoriter in Edom führten, wird von Sayce als »weiße Männer« übersetzt. Daß jene indogermanische
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Asantschewskybis Asbest |
Öffnen |
. Adrammelech ) und die Züge gegen Sidon, gegen Arabien und Edom, gegen Elam und besonders
gegen Ägypten, wo Memphis erobert und das Delta, sowie die Städte Oberägyptens bis nach Theben unterjocht wurden.
Im ganzen zeichnet sich die Regierung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Bosquetbis Bosse (Abraham) |
Öffnen |
Testament (Luther: Bazra und Bozra) heißt so die Hauptstadt Edoms (s. d.), die aber gewöhnlich Sela oder Petra (s. d.) genannt wird. Nur Jerem. 48,24 findet sich ein B. in Moab. Ein anderes B. (grch. und lat. Bostra) kennt man durch Inschriften
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Elambis Elana |
Öffnen |
sandte von hier aus Handelsschiffe ins
Land Ophir. König Ioram verlor E. mit ganz
Edom, Ilsia gewann es auf kurze Zeit wieder. Nach-
dem E. an die Römer gekommen war, die die zehnte
Legion dahin legten, wurde die Stadt zu ?ala68ting.
t6i'tia
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Engagementbis Engel (biblisch) |
Öffnen |
Zickzackpfad dient noch heute wie schon im Altertum (2 Chron. 20, 2, 16) als Verkehrsweg zwischen Jerusalem und el-Kerak (Moab-Edom). Einige Gebäudereste neben der Quelle zeugen noch von dem ehemaligen Orte, dessen Weinberge und Palmen (daher der ältere Name
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Judäbis Judas (Jakobi) |
Öffnen |
Edom hinneigenden Stämmen Kaleb, Kenas, Jerachmeel u. a. David zum König wählte, bildete sich erst der Stamm J. in seiner spätern größern Ausdehnung. Im Norden aber fiel ihm durch David Jerusalem mit Umgebung zu, das Judäer gemeinsam mit Benjaminiten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Sarsaparill-Abkochungbis Sarto |
Öffnen |
Nationalstraßen. Von höheru
Unterrichtsanstalten sind ein Lyceum und drei Col-
leges vorhanden. - Vgl. Edom, (^kOFi-arMs äe 1a
3. (Le Mans 1876).
Sarti, Giuseppe, ital. Komponist, geb. 28. Dez.
1729 zu Faenza, studierte in Bologna beim Pater
Martini
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Agurbis Ahasverus |
Öffnen |
eines Mannes, als Weibes Name; denn so hieß
I) eine Tochter Anas, und Enkelin Sibeons, des Heviters und Esaus Weib, 1 Mos. 36, 2. 3. 5. 14.18. 25.
II) ein Fürst zu Edom, 1 Mos. 36, 41. 1 Chr. 1, 52.
Aharhel
Ein Nachfolger GOttes. Ein Sohn Harums
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Alexandriabis Allein |
Öffnen |
war eine hohe Schule, A.G. 6, 9.
Eines alexandrinischen Schiffs wird gedacht, A.G. 27, 6.
Daher war Apollo, der beredte Jude, A.G. 18, 24.
Alia
Der HErr ist hoch. Ein Fürst zu Edom, 1 Chr. 1, 51. heißt auch Alua. 1 Mos. 36, 40.
Alian
Hoch. Ein Sohn
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Ambosbis Ammihud |
Öffnen |
, 27.
III) Vater der Bathseba, einer aus den Helden Davids, welcher auch Eliam heißt, 2 Sam. 11, 3. c. 23, 34. 1 Chr. 3, 5.
IV) Einer von den Thorhütern Salomos, ein Sohn Obed-Edoms, 1 Chr. 27, 5.
Ammihud
Die Ehre des Volks. I) Vater Elisamas
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Ausrichterbis Aussatz |
Öffnen |
den Jabin, Richt. 4, 24.
Jesabel die Propheten, 1 Kön. 18, 4.
Joab alle Mannsbilder in Edom, 1 Kön. 11, 16.
Saul die Wahrsager, 1 Sam. 23, 9.
Simon alle Gräuel, 1 Macc. 13, 48.
Und nach den zweiundsechzig Wochen wird Christus ausgerottet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Auswickelnbis Axt |
Öffnen |
. 6, 5.
Elisas Diener, da er sich und seinen HErrn zu Dothan belagert sahe, ib. v. is.
Awith
Die Verkehrte. Eine Stadt in Edom, König Hadads Hoflager, 1 Mos. 36, 35.
Art
§. 1. Bedeutet I) eigentlich ein Werkzeug, womit man Holz und auch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Beckerbis Bedenken |
Öffnen |
Begierden nach), Sprw. 15, 14.
Bedad
Einsiedler. Der Vater Hadads, des Königs in Edom, 1 Mos. 36, 35. 1 Chr. 1, 46.
Bedan
Ein Richter. 1 Sam. 12, 11. Dieser ist kein Anderer, als der Richter Jair, also nicht Simson, Richt. 10, 3. welcher 1 Chr
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Beninubis Bereden |
Öffnen |
, 4 Mos. 32, 3. heißt v. 38. Baal Meon, auch Bethbaal-Meon, und Baith, Esa. 15, 2.
Beor
Ein Mordbrenner. I) Der Vater Belahs, des Königs in Edom, 1 Mos. 36, 32. II) Der Vater Bileams, 4 Mos. 22, 5.
Bequem
a) Wohl eingerichtet, Ebr. 6, 7. b
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Botschafterbis Brandopfer |
Öffnen |
wir nun an Christus statt, lasset euch versöhnen mit GOtt, 2 Cor. b, 20.
2 Sam. 4,10.
Botenlohn Bozez
Koth. Ein Felsen, 1 Sam. 14, 4.
Bozra
Hat den Namen von Abbrechen. Eine feste Stadt in Edom, Esa. 34, 6.
Brachen, Brechen
Ackern, pstüqen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Erscheinungbis Erschrecken |
Öffnen |
. 16. Israel von den Philistern, 1 Sam. 31, 1. Die Edelsten in Israel, 2 Sam. 1, 19. Ionathan, ib. v. 25.
Urias von David, 3 Sam. 11, 15. c. 12, 9. Gedalja, Ier. 41, 4. Elam, Ezech. 32, 25. Edom, v. 29. 100000 Mann, 1 Macc. 11, 43. 120000 Mann, 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Erzengelbis Esau |
Öffnen |
.
War röthlich und rauh, ib. 1 Mos. 27, n.
Ward ein Jäger und Ackermann, c. 25, 27.
Heißt Edom, v. 30.
Verkauft Jacob seine Erstgeburt, v. 33. 34. Ebr. 12, 16.
Nimmt Judith, die Tochter Veri, zum Weibe, 1 Mos. 26, 34.
Soll Isaac ein Wildpret
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Fangenbis Fassen |
Öffnen |
aebrnlltt) und ins Land Edom vertrieben (den Edo-
untern twrrliefert) haben, AmoZ 1, 6. Er fing (führte die Kriege Wider) die Feinde des HErrn, Sir.
46. 4. Meister, wir haben heute die ganze Nacht nichts gefangen, Luc.
5, 5. Joh. 21, 3 10
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Gabelbis Galgal |
Öffnen |
. 6, 16. werden weggeführt,
v. 26. Von diesen sonderten sich aus zu David starke Helden, i Chr.
l. Gadiel; 2. Gaetham
I) GDttes Gerüsteter. Ein Sohn Sufis, 4 Mos. 13, 11. II) Einer, der großes Geschrei macht.
Ein Fürst in Edom vom
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Habelbis Hader |
Öffnen |
) Spitzig, freudig. König in Edom, 1 Mos. 36, 35. 36. 2) Ein freudiger Helfer. König zu Zoba, mußte endlich David Unterthan sein, 2 Sam. 8,3. c. 10, 16. I Kön. 11, 23. 1 Chr. 19, 3.
Hadadrimmon
Hohe Vermahnung. Eine Stadt im Stamm Ma-nasse
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Hinterebis Hirte |
Öffnen |
, gleich als ein Hirte die
er der König in Edom, 1 Mos. 36, 33. dann hat Schafe von den Böcken scheidet, Matth. 25, 32.
er lange Zett vor Moses gelebt. Sem Buch han- Z.,V. Ahams und^s^ A, ^ 2«
delt in 42 Captteln dle Frage ab
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Icabodbis Jedermann |
Öffnen |
) Zacharias Großvater, Zach. 1,1.
Idumäa, s. Edom
i Macc. 4, 29. Marc. 3, 8.
Zebus, Iebusi
Zertretung i Zertreter. So hieß ehedem Jerusalem, welche von Iebufi, 1 Mos. 10, 16. dem dritten Sohn Canaans erbaut. Nicht. 19,10. 11.1 Chr. 12, 4. 5
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Josesbis Irdisch |
Öffnen |
. b) der Sohn Ikes, 2 Sam. 23. 26. 3) Waldesel. Ein Sohn Henochs, 1 Mos. 4, 18. 4) Ihre Stadt. Ein Fürst in Edom, 1 Mos. 36, 43.
Irden, Irdisch
z. 1. I) Was von Erde gemacht. Krug bildet die Zerstörung ab, Ier. 19, 1. 10. Was zur
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Keinerbis Kenas |
Öffnen |
wird als ein Ktltertreter Esa. 63, 2. beschrieben, wie er mit Blut bespritzt, dergleichen Farbe die Trauben in Edom hatten, erscheint, als er die Feinde seines geistlichen Reichs und unserer Seeleu, besonders das satauische Heer, Col. 2, 15. 1 Cor. 15, 55
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Labenbis Lade |
Öffnen |
in der Philister Hand, i Sam. 4, b. 11. wird ins Haus Dagon gesetzt, c. 5, i. 2. gen Betsemes gebracht, c. 6, 9. 12. gen Kiriath-Iearim, c. 7, i. Mizpa, c. 10, 17. Gilgal, c. n. 14. 15. Nobe, c. 21, i. Gibeon, 2 Chr. i, 3. 4. W2 Haus Obed - Edoms, 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Männinbis Maria |
Öffnen |
Mos. 23, 17. Wie hoch es geschätzet worden, 3 Mos. 27, 3. 5. Alle wurden in Edom geschlagen, 1 Kon. 11, 15. 16. Götzenbilder in Mannsgestalt, Ezech. 16, 17.
Mannschaft
Mannschaft im Rath, Ier. 6, 11. sind die geheimen Anschläge der gerüsteten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Nothhelferbis Obrigkeit |
Öffnen |
der Israeliten weissagt.
1. Obed; 2. Obed Edom
1) Ein Knecht. Ein Sohn Boas, Rnth 4, 21. Matth. 1, 5. 2, Dks Rothen oder Menschen Knecht, a) Ein Gathiter, 2 Sam. 6, 11. b) ein Levit, 1 Chr. 16, 18.
Oberherr
Daß ein jeglicher Mann der Obcrhcn m seinem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Otterngezüchtbis Panzer |
Öffnen |
, Sir. 26, 9.
Ein Paar Turteltauben lc., Luc. 2, 24.
l. Pagi; 2. Pagiel
1) Gebläke. Eine Stadt in Edom, 1 Chr. 1, 50. 2) GOtt entgegen lausen. Ein Fürst im Stamm Ässer, 4 Mos. 1, 13.
Palästina
Philisterland. Hatte den Namen von Pelistim, Ier. 25
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Saubis Säumen |
Öffnen |
hast du
eine Macht zugerichtet, Ps. 8, 3. Matth. 21, 16.
Saul
Oegehrer. 1) Der sechste König in Edom, 1 Mos. 36, 37. 2) der fünfte Sohn Simeons, 1 Mos. 46, 10. 2 Mos. 6, 15. von dem die Sanliter, 4 Mos. 26, 13. 3) Paulus vor seiner Bekehrung, 4
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Schriftgelehrterbis Schuld |
Öffnen |
aus von deinen Füßen, denn der Ort
da du auf stehest, ist ein heiliges Land, 2 Mos. 3, 5. A.G.
7, 33.
§.5. Schuhe strecken über Etwas, Ps. 60, 10. Ps. 108, 10. David will Edom unter seine Gewalt bringen und sein Reich vermehren.
§. 6. Schuhe tragen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Thebahbis Theman |
Öffnen |
Ismaels, 1 Mos.
25, 15. b) eine Landschaft, Hiob 6, 19. Esa. 21, 14. 2) Ein Sohn Eliphas, 1 Mos. 36, 11. und eine Stadt im Lande Edom, Hiob 2, 11. wider welche weissagen: Ier. 49, 7. Ezech. 25, 13. Amos 1, 12. Obad. 9.
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Urtheilenbis Vater |
Öffnen |
Rath. a) Ein Sohn Amrams, 1 Mos. 10, 23. b) Ein Land an Edom angrenzend, gegen Arabien und Chaldäa hin, Hiob 1,1. Daß Alles wahrhaftig geschehen, ist aus Ezech. 14, 14. und Iac. 5,11. zu schließen.
1. Vaheb; 2. Vajesatha
1) 4 Mos. 21, 14. Sind Worte
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1054,
von Verschluckenbis Verschweigen |
Öffnen |
. 49, 12.
Jener Land hat sich hoch verschuldet am Heiligen in Israel, Ier. bi, 5.
Edom hat sich verschuldet mit ihrem Rächen, Ezech. 25, 12.
Willst du, Israel, ja huren, daß sich doch nur Iuda nicht auch verschulde, Hof. 4, 15.
Verschweigen
z. 1
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0056,
König |
Öffnen |
, Offb. 19, 7. Kommt, und versammelt euch zu dem Abendmahl, Offb. 19, 17. Siehe, ich komme bald, Offb. 33, 7. 13.
König. Vela war König in Edom, 1 Mos. 36, 33. Da kam ein neuer König auf in Aegypten, 3 Mos. 1, 8. Bringet hervor die fünf Könige zu
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Leidbis Lernen |
Öffnen |
nicht fürchteten, Ps. 78, 53. Wer wird mich leiten in Edom, Ps. 108, 11. Unschuld wird die Frommen leiten, Sftr. 11,3. Die Leiter dieses Volkes sind Verführer, Ies. 9, 16. Und wird sie an die Wasserquellen leiten, Ies. 49, 10. Ward ich (Saulus) bei
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Mobis Möbel |
Öffnen |
Bezeichnung des von ihm bewohnten Landes östlich vom Toten Meer gebraucht. Dieses wurde im S. durch den sog. Weidenbach (jetzt Wadi el-Kurahi, im obern Laufe Wadi el-Hasa) von dem Gebiete Edoms getrennt, grenzte im N. an das Gebirge Gilead und im O
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Kachexiebis Kadettenanstalten |
Öffnen |
, s. Kaddigöl.
Kades, vollständiger Kadēs Barnēa, Ort an der Grenze zwischen Israel und Edom, entspricht dem heutigen ʿAin Kadis auf der Hochebene der Asāsime-Beduinen, etwa 30 km südlich von Beërseba (s. d.). Nach der ältern Überlieferung haben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0270,
Dreieinigkeit |
Öffnen |
. 27, 6.
Dcei Freistüdte, 4 Mos. 35, 14. 5 Mos. 4, 41.
Drei Zeugen find genug, das Necht und Gericht zu bestätigen, 5 Mos. 17, 6. Matt!). 18, 16. 2 Cor. 13, 1.
Drei Monden blieb die BundeZlade im Hause Obed Edoms, 2 Sam. 6, 11. 12.
Drci Spieße
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Erschrecklichbis Erstatten |
Öffnen |
. Die Fürsten Edoms, 2 Mos. 15, 15. 16. Das ganze Volk im Lager über das Donnern und Blitzen auf
Sinai, 2 Mos. 19, 16.
Alle Völker sollen vor Israel erschrecken, 5 Mos. 9, 25. Boas erschrak über Ruth, Ruth 3, 8. Saul vor den Worten des Gespenstes
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Hurischbis Hüter |
Öffnen |
unzüchtigen Gesicht,
Sir. 26, 12.
1. Husai; 2. Husam
1) Verschweiger. Ein kluger und getreuer Freund Davids, 2 Sam. 15, 32. c. 17, 5. 8. 14. 15. 1 Chr. 28, 33. 2) Eiler. Der dritte König in Edom, 1 Mos. 36, 34. 35.
Husim
Ein Lauser, a) Ein Sohn Dans
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0897,
Segnen |
Öffnen |
. 25, 11. c. 26, 3. 12. Jacob, c. 35, 9. c. 48, 3. Potiphars Haus, i Mos. 39, 5. Joseph, 1 Mos. 49, 25. Simson, Richt. 13, 24. Obed Edom, 2 Sam. 6, 11. 12. Hiob, Hiob 1, 10. c. 42, 12.
z. 3. ö) Den Sabbath, da er ihn vor andern Tagen auszeichnet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0954,
Tag |
Öffnen |
lachet seiner; er siehet, daß sein Tag kommt, Ps.
37, 13.
Die nach ihm kommen, werden sich über seinen Tag (Gericht)
entsetzen, Hiob 18, 20. HErr, gedenke der Kinder Edoms am Tage Jerusalems (dn Ieru-
falem zerstört worden), Pf. 137, 7
|