Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Einfallswinkel
hat nach 1 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Eindoublierenbis Einfuhr |
Öffnen |
oder der Enten und Gänse in das Wasser; auch das Hineinstürzen des Wildes in die zum Fang desselben aufgestellten Netze (s. Jagdzeug).
Einfallswinkel, der Winkel, welchen ein auf einen Spiegel fallender Lichtstrahl mit einem auf dem Spiegel in dem
|
||
44% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Einfach Chloreisenbis Einfuhr |
Öffnen |
der Titel «Obereinfahrer» verliehen.
Einfallen , in der Jägersprache das Einspringen des Hochwildes in Netze und Wildgärten und
Niederlassen des Federwildes.
Einfallslot , Einfallswinkel ,
s. Brechung und
Reflexion
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0375,
Brechung des Lichts |
Öffnen |
375
Brechung des Lichts.
Indem man die zusammengehörigen Winkel mißt, findet man z. B. zu dem
^[Liste]
Einfallswinkel 0° den Brechungswinkel 0°
15° 11½°
30° 22°
45° 32°
60° 40½°
75° 46½°
90° 48½°
In Fig. 1 ist nach der Angabe dieser
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0162,
Polarisation des Lichts (durch Reflexion) |
Öffnen |
Lichte, dessen Schwingungen zur Reflexionsebene senkrecht stehen, gemischt wäre; man bezeichnet es daher als teilweise polarisiert. Das Verhältnis des polarisierten Anteils zum nichtpolarisierten ändert sich mit dem Einfallswinkel. Bei senkrechtem
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Systemschwerpunktbis Tageslicht |
Öffnen |
.
Tageslicht, die durch unregelmäßige Reflexion
und Zerstreuung der direkten Sonnenstrahlen ent-
stehende gleichmäßige Helligkeit, dienatürlicheBe -
leuchtung. Die Stärke dieser Helligkeit hängt vom
Einfallswinkel der Sonnenstrahlen und von der Be
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0163,
Polarisation des Lichts (chromatische) |
Öffnen |
163
Polarisation des Lichts (chromatische).
Licht ist senkrecht polarisiert zum zurückgeworfenen. Wie Arago gezeigt hat, sind bei jedem Einfallswinkel die zu einander senkrecht polarisierten Lichtmengen im zurückgeworfenen und gebrochenen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Brechung (der Vokale)bis Brechweinstein |
Öffnen |
480
Brechung (der Vokale) - Brechweinstein
Luft in Wasser verhält sich der Sinus des Einfallswinkels znm Sinus des Brechungswinkels wie 4 zu 3, d. h. der Brechungsexponent des Wassers, bezogen auf die Luft, ist 4/3. In gleichem Sinne
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0139,
Spiegelung |
Öffnen |
einfallenden und des zurückgeworfenen Strahles werden bestimmt durch den Einfallswinkel (Inzidenzwinkel) i und den Zurückwerfungswinkel (Reflexionswinkel) r, welche jeder dieser Strahlen mit dem Einfallslot bildet. Der Zurückwerfungswinkel ist stets
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Brechnußbis Brechung (der Lichtstrahlen) |
Öffnen |
die beiden Winkel, die der Lichtstrahl vor und nach der B. mit diesem Lote bildet, der Einfallswinkel i und der Brechungswinkel r. Die Gesetze, nach denen die B. in isotropen Körpern stattfindet, sind folgende: 1) Der Strahl bleibt auch nach der B
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Behrendbis Beleuchtung |
Öffnen |
im Zimmer steht in geradem Verhältnis zur Größe des Himmelsabschnittes, welcher von dem Platz aus sichtbar ist, zum Einfallswinkel der Lichtstrahlen, zur Leuchtkraft des Himmels, zur lichtreflektierenden Kraft der beleuchteten Fläche, endlich zur Menge des
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0219,
Mathematik: Geometrie |
Öffnen |
Diametralzahl
Dodekagon
Dreieck
Drypaß
Durchmesser
Einfallswinkel
Eirund, s. Oval
Endekagon
Enneagon
Epipedon
Excentrisch
Fünfeck
Geviert
Grad
Grundlinie
Halbkreis, s. Kreis
Halbmesser, s. Radius
Harmonische Theilung
Heptagon
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Brechmittelbis Brechung des Lichts |
Öffnen |
. Sie heißt deshalb die Brechungsebene. Die Richtung der Strahlen selbst wird durch die Winkel bestimmt, welche sie mit dem Einfallslot bilden, nämlich durch den Einfallswinkel (Inzidenzwinkel) i und den Brechungswinkel (Refraktionswinkel) r. Jedem
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0934,
Zirkularpolarisation |
Öffnen |
Strahlen, in welche man den einfallenden Strahl zerlegt denken kann, einen Gangunterschied, dessen Betrag von der Beschaffenheit der total reflektierenden Substanz und von dem Einfallswinkel abhängt. Für Glas von St.-Gobain fand Fresnel, daß dieser
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Ligusterbis Lithospermum arvense |
Öffnen |
entscheiden. Ein Bündel geradlinig polarisierter Lichtstrahlen treffe unter einem Einfallswinkel von 45" auf einen ebenen Spiegel. Erfolgen die Lichtschwingungen der einfallenden Welle senkrecht zur Einfallsebene und demnach parallel zum Spiegel, so
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Polare Elektricitätbis Polarisation |
Öffnen |
mit im Sommer braunem oder bläulichgrauem, im
Winter rein weißem Pelze. (^. Fuchs.)
Polarisation des Lichts. Ein Lichtstrahl, der
unter einem Einfallswinkel von 55° von einem Glas-
spiegel reflektiert wurde, hat besondere Eigenschaft !
ten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Flüevogelbis Flugbahn |
Öffnen |
Punkt der Bahn, ^.8 der aufsteigende,
3L der absteigende Ast, ^L die Schuhweite. Die
Richtung ^.X heißt Abgangs-, V I) Einfallsrichtung,
X^V der Abgangs-, VV^ der Einfallswinkel. Die
Geschoßgeschwindigkeit in ^ wird Anfangsge-
schwindigkeit, in L
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Luftschifferabteilungbis Luftspiegelung |
Öffnen |
und einer wärmern Luftschicht (da die erstere derselben stets dichter ist als die zweite), selbst bei dem geringen Temperaturunterschied von zwei Graden, eintreten, wenn nur der Lichtstrahl unter einem sehr großen Einfallswinkel die Grenzfläche trifft (also
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Brechweinbis Brecknockshire |
Öffnen |
376
Brechwein - Brecknockshire.
Lichtstrahlen, welche senkrecht auf die Fläche AC fallen, dringen ohne Ablenkung in das Glas und treffen unter einem Einfallswinkel von 45° (welcher sonach größer ist als der nur 40¾° betragende Grenzwinkel
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Fallwerkbis Falschschmuck |
Öffnen |
und die Ramme.
Fallwild, in der Weidmannssprache dasjenige Wild, welches nicht durch den Jagdbetrieb, sondern aus andern Ursachen den Tod gefunden hat; s. Verenden.
Fallwind, s. Fallböe.
Fallwinkel, s. Fallen der Schichten und Einfallswinkel
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Invinzibelbis Io |
Öffnen |
Rechtsstreits entstehenden Nebenstreitigkeiten; Inzidentstreit, s. Zwischenstreit.
Inzidénzwinkel, s. v. w. Einfallswinkel, s. Spiegelung und Brechung des Lichts.
Inzipieren (lat.), anfangen; Inzipiént, Anfänger, Lehrling.
Inzision (lat
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Luftsteinebis Lufttemperatur |
Öffnen |
, und zwar aus zwei verschiedenen Gründen. Einmal ist die Erwärmung proportional mit dem Kosinus des Einfallswinkels, besitzt also bei senkrechtem Auffallen der Wärmestrahlen ihren größten Wert und nimmt mit wachsendem Winkel ab. Außerdem ist aber auch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0026,
Photometrie |
Öffnen |
ihre Strahlen unter sich rechtwinkelig auf den Papierschirm, welcher von beiden schräg bestrahlt wird. Bekanntlich ist nun die Stärke der Beleuchtung, abgesehen von der Entfernung der Lichtquelle, abhängig von dem Einfallswinkel, und zwar ist sie dem
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Reflexibilitätbis Reformation |
Öffnen |
, der strahlenden Wärme, des Schalles, der Wellenbewegung des Wassers von einer dazu geeigneten Fläche, geschieht stets nach dem Gesetz, daß der Reflexionswinkel gleich ist dem Einfallswinkel, und daß die Einfallsebene mit der Reflexionsebene zusammenfällt. Dann
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Wellenbrecherbis Wellesleyinseln |
Öffnen |
im zweiten Mittel kleiner ist als im ersten, so ist der Brechungswinkel r kleiner als der Einfallswinkel i, das Strahlenbündel wird durch die Brechung dem Lot genähert oder zum Lot gebrochen. Das Verhältnis der Fortpflanzungsgeschwindigkeiten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0112,
Beleuchtung (Hygienisches) |
Öffnen |
der künstlichen Lichtquelle und dem Einfallswinkel der Lichtstrahlen. Für eine Lichtquelle von 100 Normalkerzen berechnete Weber für die nachbenannten Verschiebungen folgende Helligkeit:
Höhe der Lichtquelle Seitlicher Abstand der Lichtquelle
0
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Register zu Band I-XVII - Åbis Abschrecken |
Öffnen |
Abort, Abtritt
Abösch (Volksstamm), Mogduschu
Abpälen, Leder 608, 2
Abpinnen, Abbinden
Abprallwinkel, Einfallswinkel
Abpressen, Abprehmaschine, Buchbinden 545, 1, 546, 1
Abraham bar Chiga, A. ben Chisdai etc., Jüdische Litt. 297-299
Abraham
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0047,
Atmosphäre |
Öffnen |
18,5 22,7 25,0
Außer von dem Einfallswinkel der Sonnenstrahlen ist die Erwärmung der Erdoberfläche und damit die Lufttemperatur in hohem Grade von der Beschaffenheit der Oberfläche abhängig; vor allem kommt der Unterschied von Land- und Wasserflächen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Dispersionsspektrumbis Disposition |
Öffnen |
Spektrums hängt auch von der Größe des Einfallswinkels am Prisma ab; sie wächst, bei derselben Materie, mit der Größe des brechenden Kantenwinkels am Prisma und mit dem Abstand der weißen Wand, die das Farbenbild auffängt, von dem Prisma. Zur genauen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0552,
von In cassabis Incitieren |
Öffnen |
festgestellt werde; und eine
solche Klage wird Präjudizial-Incidentklage genannt.
Incidenz (lat.), Incidenzfall, Zwisckenfall.
Incidenzwinkel, soviel wie Einfallswinkel
(f. Brechung und Reflerwn fter Lichtstrahlen^).
Inoiclit in Lo^ilHin yni vnit
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0418,
Klima |
Öffnen |
die Erde keine
Atmosphäre, und fehlte der Gegensatz von Wasser und
Land, von hoch und nieder, so käme für die Erwär-
mung neben der Entfernung von der Sonne nurin Be-
tracht die Dauer der Sonnenstrahlung und die Größe
des Einfallswinkels. Stünde
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Prise à partiebis Prittwitz |
Öffnen |
ist von dem Winkel und dem Material des P., von
dem Einfallswinkel und von der Farbe des Strabls
abhängig, so daß der Strahl, wenn er mehrfarbig
ist, in ein Spektrum ausgebreitet wird.
Ist (nach beistehendcr
Figur) ^I)(^ der Quer-
schnitt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Schalkenbis Schallgeschwindigkeit |
Öffnen |
. Schwebungen (s. d.), aus denen sich die Harmonie und Disharmonie erklärt.
Die Reflexion oder Zurückwerfung des S. an festen Wänden geschieht, wie beim Licht, nach dem Gesetz, daß der Einfallswinkel gleich dem Reflektionswinkel ist; jedoch gilt dieses
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Stars and stripesbis Staßfurt |
Öffnen |
erst bei 1250 m Teufe erreichte. Bei einem Einfallswinkel von 35 bis 45° ist daher die Mächtigkeit dieses Lagers auf rund 900 m zu schätzen.
^[Abb.]
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Ta-libis Teisendorf |
Öffnen |
entspricht ein Öffnungswinkel von 5° und ein mittlerer Einfallswinkel von 28°. In Räumen mit ungenügender natürlicher Beleuchtung läßt sich
eine gewisse Verbesserung durch Anwendung der Tageslichtreflektoren erreichen; dies
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Lichnowskybis Licht |
Öffnen |
jedoch von jenen des Schalls. Ein Lichtstrahl, der unter einem Einfallswinkel (s. Brechung) von 55° von einem Glasspiegel reflektiert wird und nun auf einen zweiten, dem ersten parallelen Glasspiegel fällt, wird auch von diesem reflektiert. Dreht man
|