Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach FM.
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Flußspatsäurebis F moll |
Öffnen |
für längere Rennen beizubehalten.
Flyer (Fleier), s. Spinnen.
Flygare-Carlén, Schriftstellerin, s. Carlén 1).
Flysch, s. Tertiärformation.
fm., Abkürzung für Festmeter (s. d.).
FML., Abkürzung für Feldmarschallleutnant in Österreich.
FM
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Plethronbis Pleven |
Öffnen |
Kieselpanzer sehr
feine Streifensysteme, weshalb besonders einige
Arten, wie 1^. anssniHtuin Km. (s. Tafel: Algen II,
Fig. 1) und I>. daiticuin Fm. an den europ. Küsten,
die erstere auch im Sühwasser, als Testobjekte zur
Prüfung der Mikrofkope
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0210,
von Holzbis Holzessig |
Öffnen |
Preise, Böhmen hat noch Urwald mit Unverkäuflichkeit des Holzes und Verwertung nur in Form von Kohlen, Rußland vielfach nur als Pottasche. Für Brennholz gilt jetzt das fm als Maß. - Zoll: Brennholz s. Tarif im Anh. Nr. 13 a; Bau- und Nutzholz Nr. 13 c
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Festigkeitsmaschinenbis Festnahme |
Öffnen |
getragene Schutzmittel. Vgl. "F. und Waffenzauber aus dem Dreißigjährigen Krieg" in G. Freytags "Bildern aus der deutschen Vergangenheit", Bd. 2.
Festmeter (fm), forstwirtschaftl. Raummaß, besonders für Langnutzhölzer, = 1 cbm fester Holzmasse, zu
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Maßbis Massachusetts |
Öffnen |
]
A. Längenmaße:
Kilometer km
Meter m
Zentimeter cm
Millimeter mm
B. Flächenmaße:
Quadratkilometer qkm
Hektar ha
Ar a
Quadratmeter qm
Quadratzentimeter qcm
Quadratmillimeter qmm
C. Körpermaße:
Kubikmeter cbm
Festmeter fm
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Steppebis Sterblichkeit |
Öffnen |
. Hyänenhund.
Steppenkuh, s. Antilopen, S. 640.
Steppstich, s. Nähen.
Ster (franz. stère, v. griech. stereos, starr, fest), Körpermaß (besonders Holzmaß), = 1 cbm, und zwar entweder Festmeter (fm) = 1 cbm fester Masse, oder Raummeter (rm) = 1 cbm
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Reinhardtbis Renouf |
Öffnen |
Nachfolger verpflanzte. Als Schriftsteller ist er der widrigen Verhältnisse wegen nur mit einem (ziemlich selten gewordenen) Kompendium der Psychologie in lateinischer Sprache: - ??.v c Iwiu Fm« (Wien 18M, hervorgetreten.
Remich, tt»«5) 2126 Emu
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Tschernyschewskijbis Tylman Susato |
Öffnen |
806
Tschernyschewskij - Tylman Susato
dann fm die Teppichfabrik von Becker u. Hofbauer daselbst, besuchte aber gleichzeitig die Akademie und trat in das Atelier des Professors Schrader ein.
Sein erstes Bild auf der Berliner Kunstausstellung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Karrenfelderbis Keimapparat |
Öffnen |
, Borarsee
Kauserrecht, Schwabenspiegel , >'>
Kaza, Türtisches Reich 923,2 ^ ' ,'fM
Kaz Dagh, Ida i) ' ^
Kazimierz, Kasimiersh ' ^ ><
Ka-zoku, Japan 159,1 )^.
Keah
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Slotwinybis Sorokin |
Öffnen |
, Smilovfky (Bd. 17)
Smills, Äginetische Kunst
Smirnow (Reisender), Asien 933,1,
auch Bd. 171 55,1
Smith (Fort», Arkansas (Fluß)
Smith (^N'iSl), Mllgelhaens-Archipel
(Bd. 17) stnrforscl'er), »Fm.«
Smith, Hamilton u. William (Na
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Chörleinbis Chortizy |
Öffnen |
267
Chörlein - Chortizy
Arten. Es sind Sträucbcr oder Halbsträucher mit
einfachen abwechselnden Blättern und orangefarbe-
nen oder roten Blüten. Einige Arten, wie 0.
ilicilolium Fm., 0. coräatnin ^/i?ick?. u. a. sind sehr
schöne
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Enckebis Encyklika |
Öffnen |
Coorong
vorliegt, der an seinem Nordende mit dem Alexan-
drinasee in Verbindung steht.
Hn oreinaiiiöi-s (frz., spr. ang kremajähr), im
Zickzack, sä'geförmig, s. Glacis.
Encrilnten, ^noriung FM |
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Eubulus (Staatsmann)bis Euchologion |
Öffnen |
von 15. lOLinil^ia, Mioi-ita Hm.,
dotr^oiäsZ Fm. Von N. mÄunikora kommt der
Saft von Ninde und Blättern als australische
Manna in den Handel.
Eukalyptusöl, das ätherische Öl des neuer-
dings als Fiebermittel vielfach empfohlenen Nuea-
1ypw8
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Fanfarebis Fangstoß |
Öffnen |
(aus Brasilien z. B. stammt Vat68
ordu8 Fm-m.; s. Tafel: Insekten I, Fig. 8), nur
wenige Arten finden sich in Südeuropa und nur
eine, die Gottesanbeterin (s. d. und Taf. IV, Fig. 12),
stellenweise in Süddeutschland. ^767 a
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Galläpfelbis Gallas |
Öffnen |
abgesonderten Saft, sondern
durch den Reiz der aus dem Ei hervorgegaugenen In-
sektenlarven veranlaßt. Unsere einheimischen Eichen
(Huercu" i)6äunculata ^/"'/^. und 8688i1iti0i'H Fm.)
werden von einer Anzahl Gallwespen befallen, deren
jede eine Galle
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Gezeugmeisterbis Gfrörer |
Öffnen |
und Litteratur, wurde
1828 Repetent im cvang. <^)tift zu Tübingen und
1829 Stadtvikar in Stuttgart, wo ihm 1830 eine
Anstellung an der Landesbibliothek die erwünschte
Gclegenbeit gab, der theol. Laufbahn zu entsagen.
Fm Herbst 1846 folgte
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Huftierebis Hug |
Öffnen |
in vielen Fällen den Gebrauch der erkrankten Ex-
tremität erheblich beeinträchtigt oder ganz unmög-
lich macht. Man unterscheidet zwei Formen des H.,
das sog. vordere H. (I8e1ii3.8 antie", 8. Asuini-
Fm ei-ui-3.118), bei welchem die neuralgischen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Hydatidenbis Hydracorallinae |
Öffnen |
Holze vorkommende Igel-
schwamm (II. 6i-inHC6u8 FM). Giftig ist keine Art,
jedoch sind viele wegen der häutigen oder holzigen
Beschaffenheit ihrer Fruchtkörper nicht eßbar.
Hhdor (grch.), das Wasser, häufig in Zusammen-
U^Ära., s. Sühwasserpolyp
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Kasanlykbis Kaschau |
Öffnen |
fertigt ausgezeichnete Seidenstoffe und
Goldbrokate sowie Kupferwaren, Gold-, Silber-
und Stahlwaren, Zeuge und gewinnt Obst. Nahe
liegt der schöne Fm-Palast nebst herrlichem Garten.
K. ist eine der wichtigsten Städte Persiens durch
seine Lage an den
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Schlosser- und Schmiedearbeitenbis Schlottmann |
Öffnen |
Abort.
Fc'/tioi/i. oder v. FM |
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Drebachbis Dresden |
Öffnen |
patentierten flach litzigen
D. (s. Fig. 3), entweder mit einem flachen Draht
oder mit zwei nebeneinander liegenden Drähten als
Fig. t.
Fm. 2.
Fig. 3.
Kern in den Litzen, bieten auch dem mechan. Ver-
schleiß eine recht große Oberfläche
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0255,
Demuth |
Öffnen |
^t^xa /c^^uara, ^e^«c^x« yye/io?^ea^, ?e«rc?rä» Hai«?« csci^ia^, xo^axL/«^. ol?ie «^r/H^ee ^oe Pa-
ro5 k<75bP«//a)/4ae, e^o^ e?rt5a5rcc)^. Aehnlich Fm-F»scl
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Fleisch-Markt, -Topfbis Fließen |
Öffnen |
Gesetz geistlich ist (und einen Menschen ohne FM erfordert, einen reinen und heiligen); ich aber bin fleischlich (wegen der natilrlich angeborenen Verderbniß zum Lösen geneigt) unter die Sünde verkauft (derselben kann ich in diesem Leben nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Fuchsiebis Fuckel |
Öffnen |
: Beuteltiere Ⅰ, Fig. 5), die häufigste Art der Beuteltiergattung Kusu (s. Kuskus), mit 57 cm langem Körper und 48 cm langem, starkbuschigem Schwanz, oben rötlichgrau, unten gelblich, bewohnt Van Diemensland und Australien.
Fuchsmajōr (abgekürzt FM
|