Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Familienstand
hat nach 0 Millisekunden 40 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
Bevölkerung (Familienstand, Wohnplätze) |
Öffnen |
853
Bevölkerung (Familienstand, Wohnplätze).
Zwischen 15 und 20 Jahren tritt Gleichgewicht ein, später überwiegt das weibliche Geschlecht. Für ganz Europa ergeben sich im großen Durchschnitt aller Altersklassen 1024 weibliche Personen auf 1000
|
||
44% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Familienstandbis Fan |
Öffnen |
26
Familienstand - Fan.
preußischen Vormundschaftsgesetz vom 5. Juli 1875 der Beschluß des Familienrats (s. d.) genannt.
Familienstand, s. Personenstand.
Familienstiftung, ein Vermögenskomplex, welcher zum dauernden Vorteil
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0123,
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
durch Auswanderung stärker beteiligt. Nur in einigen Landesteilen überwiegt die Zahl der männlichen Personen, so in den preuß. Provinzen Schleswig-Holstein (um 15515), Westfalen (52327), Rheinland (5679) und in Elsaß-Lothringen (8466).
Familienstand
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0355,
Ehestatistik |
Öffnen |
. nunmehr vor allen: in
Betracht das Alter und der Familienstand und
weiterhin die Konfession der Brautleute, wäbrend
die gleichfalls wichtige Ermittelung des Berufs der
eheschließenden Teile nur in geringem Umfange ge-
fchieht und statistifch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Eheschließungbis Ehestatistik |
Öffnen |
Weise das Urmaterial (s. Personenstand). Es kommt für die Statistik, außer der Gesamtzahl der Trauungen hauptsächlich in Betracht: die Jahreszeit der Eheschließung, das Alter und der bisherige Familienstand der Brautleute.
Neben der absoluten Zahl
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0717,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Bevölkerung) |
Öffnen |
in Krain (1096), Schlesien (1096) und Mähren, ebenso in Ungarn (1031), mit Ausnahme der Marmaros (997), eines großen Teiles von Siebenbürgen und der Militärgrenze.
Familienstand. 1890 gab es in
^[Tabelle]
Familienstand Österreich Personen Proz. Ungarn
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0388,
Preußen (Klima. Bevölkerung) |
Öffnen |
weichen von obigem Verhältnis zum Teil beträchtlich ab. Das männliche Geschlecht überwiegt auffällig in Westfalen (951 weibliche auf 1000 männliche), in Schleswig-Holstein (976) und um ein Geringes in Rheinland (998).
Alter und Familienstand
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0196,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Verfassung) |
Öffnen |
Escudero
Granden
Magnaten
Bürger.
Bürger
Civilstand
Commoner
Familienstand, s. Civilstand
Gentry
Pöbel
Volk
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Steppeneselbis Sterblichkeitsstatistik |
Öffnen |
. o.) entnommen werden. Für die Darstellung der Sterblichkeit in der menschlichen Gesellschaft ist neben der Gesamtzahl der Verstorbenen namentlich das Geschlecht, der Familienstand und das Alter wichtig. In Bezug auf den Familienstand ist die Frage
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Personagebis Personifikation |
Öffnen |
, betreffend die Stellung der Person als Glied einer Familie (Ehe-, Verwandtschafts-, Vormundschaftsrecht).
Personenstand (Zivilstand, Familienstand), die rechtliche Stellung des Menschen in Ansehung seiner durch eheliche oder außereheliche Geburt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
Kriminalität (physikalische oder kosmische Ursachen, soziale Ursachen) |
Öffnen |
, Verwandtenmorden, Abortus. Im Deutschen Reiche wurden wegen Verbrechen und Vergehen gegen Reichsgesetze verurteilt von je 1000 strafmündigen Einwohnern desselben Geschlechts und Familienstandes (1886):
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
Ehestatistik |
Öffnen |
auf die zweite, 5,16 auf die dritte und 3,63 auf die vierte Gruppe. In andern Staaten vertauschen die beiden letzten Gruppen ihre Rangstufen.
Von allgemeinem Interesse ist neben dem Familienstand das Alter der Brautleute. In Preußen heirateten in den J
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0234,
Frauenarbeit |
Öffnen |
weibliche Personen. Während unter Gewerbthätigen überhaupt etwa 20, in den 15 Großstädten des Reichs 25 weiblichen Geschlechts sind, befinden sich unter 100 Hausindustriellen 44 Frauen, in den Großstädten sogar 66.
Nach dem Familienstande waren
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0329,
Sterblichkeitsstatistik |
Öffnen |
beitragen. Letzteres würde bei Unterscheidung des Familienstandes noch deutlicher hervortreten, die aber nur bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Altersstufen vorgenommen werden sollte. Günstiger als bei den auf die Gesamtbevölkerung eines Landes
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Arbeitsämterbis Arbeitslosigkeit |
Öffnen |
"Vierteljahrsheften zur Statistik des Deutschen Reichs", 1896, Ergänzung zu Heft 4, veröffentlicht und enthalten: Zahl der Arbeitslosen nach Geschlecht, Alter, Familienstand und Stellung im Haushalt (Vorstand, Ehefrau, Kind unter 14 Jahren, sonstige
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0502,
Graphische Darstellung |
Öffnen |
Berücksichtigung von
^Geschlecht und Familienstand zeigt die
H' folgende, auf Frankreich bezügliche G. D.
n (s. Fig. 2).
^,. Jedes der langgestreckten, nach oben
zu immer schmaler werdenden Rechtecke
^" giebt den prozentualen Anteil der an
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Bevagnabis Bevölkerung |
Öffnen |
, Sprache, Sitte und andre Gemeinsamkeiten verbundene Einheit, deren Glieder nach physiologischen und sozialen Merkmalen, wie Geschlecht, Alter, Familienstand, Wohnplätzen etc., sich gruppieren lassen. Größe der B. und ihrer Unterabteilungen sowie deren
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
Bevölkerung (Übervölkerung, Verteilung der Geschlechter) |
Öffnen |
des Zusammenlebens auf Stand der Moral, der Bildung, der Vermögensverteilung, wirtschaftliche, politische Kraft etc.).
Geschlechter, Familienstand, Wohnplätze etc.
Die Verteilung der Geschlechter, welche für wichtige Kulturfragen, wie Ehe, Arbeitskraft
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0359,
Braunschweig (Herzogtum: Lage, Größe, Bevölkerung) |
Öffnen |
, 9615 Katholiken, 620 sonstige christliche Sektierer und 1388 Juden; nach dem Familienstand: 200,312 Ledige, 126,509 Verheiratete, 21,988 Verwitwete und 558 Geschiedene. Die Berufszählung vom 5. Juni 1882 ergab eine Gesamteinwohnerzahl von 349,761
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Capistranusbis Capitis deminutio |
Öffnen |
die volle Rechtsfähigkeit des Menschen durch das Vorhandensein dreier Eigenschaften bedingt. Es waren dies die drei Hauptstufen (status) der Persönlichkeit: libertas, civitas, familia (Freiheit, römisches Bürgerrecht, Familienstand), d. h
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0812,
Deutschland (Dichtigkeit und Bewegung der Bevölkerung) |
Öffnen |
), London (1881: 112,3), New York (1880: 104,3), wogegen wieder für andre Großstädte ein beträchtliches Vorwiegen der männlichen Bewohner sich ergeben hat.
[Familienstand.] Die Volkszählung vom 1. Dez. 1880 ergab ferner, daß 60 Proz. der Bevölkerung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Dingliche Klagebis Dinglinger |
Öffnen |
durch die Verletzung; diese Klagen heißen daher Actiones in rem. Dahin gehören z. B. die sogen. Präjudizialklagen, solche, welche sich auf die Rechtsfähigkeit oder den Familienstand einer Person beziehen, z. B. die Klage auf Anerkennung der ehelichen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Gewerbestatistikbis Gewerbesteuer |
Öffnen |
, welche das Gewerbe betreiben, und der persönlichen Verhältnisse derselben, als Geschlecht, Alter, Familienstand, Stellung als Geschäftsleiter, Gehilfe, Lohnarbeiter oder Lehrling. Dann hat sie Zahl, örtliche Verteilung, Größe und Art der Betriebe
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Preußelbeerebis Preußen (Königreich) |
Öffnen |
Klima 341
Bevölkerung:
Volkszahl etc. 342
Auswanderung 342
Dichtigkeit 342
Geschlecht 343
Familienstand 343
Bewegung 343
Wohnplätze 343
Nationalität 343
Religionsbekenntnisse 344
Bildungsanstalten 344
Gesundheitspflege 345
Landwirtschaft
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0343,
Preußen (Bevölkerungsbewegung) |
Öffnen |
.
^[Leerzeile]
Familienstand. Von der Gesamtbevölkerung unterschied man 1885 in Prozenten:
Männer Frauen insgesamt
Ledige 62,4 57,9 60,1
Verheiratete 34,4 33,3 33,8
Verwitwete 3,1 8,6 5,9
Geschiedene 0,1 0,2 0,15
^[Leerzeile]
Im produktiven Alter vom
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Statistische Gebührbis Statuten |
Öffnen |
Hauptstufen der Persönlichkeit, nämlich Freiheit, römisches Bürgerrecht und Familienstand. Der Verlust eines solchen S. involvierte eine Capitis deminutio (s. d.).
Status duplex (lat., "doppelter Stand"), ein Kapitel in der Christologie (s. d., S
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Berkabis Berlin |
Öffnen |
dem Familienstand zählte man 773,761 Ledige (387,547 männlichen und 386,214 weiblichen Geschlechts), 458,500 Verheiratete (228,519 männlichen u. 229,981 weiblichen Geschlechts), 76,971 Verwitwete (13,734 männlichen und 63,237 weiblichen Geschlechts
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Braunschweigbis Brehna |
Öffnen |
, 709 andre Christen und 1470 Juden; nach dem Familienstand 214,725 Ledige, 133,621 Verheiratete, 23,476 Verwitwete und 630 Geschiedene; nach dem Geschlecht 186,175 männliche und 186,277 weibliche Personen. Was die Bewegung der Bevölkerung betrifft, so
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0235,
Deutschland (Volkszählungsresultate von 1885) |
Öffnen |
und Thüringen, Württemberg, Posen, Ost- und Westpreußen, der Stadt Berlin und dem Regierungsbezirk Oppeln übertrifft die weibliche Bevölkerung an Zahl erheblich die männliche (106 -109:100). Nach dem Familienstand unterschied man
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Osazonebis Österreich |
Öffnen |
Sprache ihr Herrschaftsgebiet den andern Sprachen gegenüber erweitert. In Bezug auf den Familienstand gliederte sich die Bevölkerung in 14,516,969 ledige, 8,021,366 verheiratete,
i 1,337)560 verwitwete u.19M8 geschiedene Personen;
l hinsichtlich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Wienbis Wildschaden |
Öffnen |
Religionsbekenntnis nach zählte man 1,195,107 Katholiken, 41,943 Evangelische, 118,495 Israeliten und 8943 Angehörige andrer Konfessionen oder Konfessionslose. Dem Familienstande nach waren 847,088 Einw. ledig, 422,762 verheiratet, 87,076 verwitwet und 7622
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0930,
Bevölkerung |
Öffnen |
Wiederverheiratung der Witwer im Vergleich zu den Witwen. Dieses letztere Moment der Wiederverheiratung ist auch für die Geschiedenen ausschlaggebend. Noch lehrreicher wird die Betrachtung, wenn man mit dem Familienstand das Alter kombiniert
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Familienschlußbis Famine |
Öffnen |
und die Grundeigen-
tumsverteilung im Deutschen Reiche, Abteil. 2
(Lpz. 1884), S. 42, 43.
Familienstand, die Rechtsstellung zu einer
Familie, besonders soweit sie einen Einfluß auf die
Handlungsfähigkeit (s.d.) haben kann, z.B. also ob
eine Frauensperson
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0481,
Galizien |
Öffnen |
) Israeliten und 119 Konfessionslose. Dem Familienstände nach waren 4118017 ledig, 2195458 verheiratet, 293434 verwitwet und 907 geschieden oder getrennt. 1890 gab es 2 Städte mit eigenem Statut (Lemberg und Krakau), 74 polit. Bezirke, 178
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0743,
Kriminalstatistik |
Öffnen |
.) von hervorragender Bedeutung,
namentlich insofern, als neben der Art der straf-
baren Handlungen auch die persönlichen Verhält-
nisse (Geschlecht, Alter, Familienstand, Beruf) der
Verurteilten sowie die Jahreszeit und der Ort der
That (geogr
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0136,
Sachsen, Königreich (Pflanzenreich. Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
, der Haushaltungen 729965, der einzeln lebenden Personen mit eigener Hauswirtschaft 58251 und der Anstalten 3266. Dem Familienstand nach waren (1890) 2032822 Ledige, 1267004 Verheiratete, 193449 Verwitwete und 9409 Geschiedene; dem Religionsbekenntnis
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Volkswohlbis Volkszählungen |
Öffnen |
wie ein zu geringes Maß, und es sollte insbesondere nicht mehr erfragt werden, als die statist. Landesstelle zu verwerten gedenkt. Name, Wohnung, Geschlecht, Alter (nach Geburtsjahr und möglichst auch nach dem Geburtstag) und Familienstand gelten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0171,
Bevölkerung |
Öffnen |
in der Gruppe von 10 bis 20 Jahren
stebt die Zahl der männlichen Individueu hinter jener
der weiblichen zurück.
Familienstand und Alter stehen in den engsten
Beziehungen, doch ist die Kenntnis der Zusammen-
setzung einer B. nach dem letztern
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0311,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
in der Hauptsache der stetig zu-
nehmenden Zahl von Alters- und Invalidenrenten-
empfängern zuzuschreiben ist.
über den Familienstand s. Bevölkerung.
Die Bewegung der Bevölkerung zeigt die Ta-
belle 15 auf S. 314. In den I. 1891-94 kamen
auf 1000
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0182,
Kärnten |
Öffnen |
auf 1000 Männer); der Nationalität nach 254632 (71,54 Proz.) Deutsche und 101030 (28,39 Proz.) Slowenen; dem Religionsbekenntnis nach 342034 (94,74 Proz.) Katholiken und 18599 (5,16 Proz.) Evangelische Augsburger Konfession; dem Familienstande nach
|