Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Farrer'
hat nach 0 Millisekunden 40 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Farraginösbis Fars |
Öffnen |
Sohn Loyal F. herausgegebenen "Life and letters of David Glasgow F." (New York 1880).
Farre (spr. farr), Jean Joseph Frédéric Adolphe, franz. Kriegsminister, geb. 5. Mai 1816 zu Valence (Drôme), besuchte 1835-37 die polytechnische Schule und trat
|
||
94% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Farouchebis Farr |
Öffnen |
58
Farouche - Farr.
den besonders zum Lasttragen benutzt, denn Fahrwege gibt es auf diesen unebenen Felseneilanden nicht. An Vögeln, besonders Wasservögeln, ist großer Überfluß, namentlich auf den Küstenfelsen; da diese aber überall sehr steil
|
||
41% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0174,
von Fannièrebis Fattori |
Öffnen |
Auffassung gerühmt wurde und ihm das Kreuz der Ehrenlegion einbrachte.
Farrer , 1) Henry , englisch-amerikan. Landschaftsmaler, geb. 1843 zu London, zog schon früh nach New York, wo
|
||
21% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Farmerbundbis Farne (botanisch) |
Öffnen |
F. auch zu einem beliebten klimatischen Kurorte gemacht. Nahebei der Luftkurort Schwarzenberg.
Farne ( Farn , Farren oder Farnkräuter , Filicinēen ( Filicineae, Filices ), eine Abteilung aus der Gruppe
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Fangenbis Fassen |
Öffnen |
Hand-Concord.
Färber
Esa. 7, 3. Ist es wohl ein Walkmüller.
Und seine Kleider wurden hell - daß sie kein Färber auf Erden so weiß machen kann, Marc. 9, 3.
Farr
z. 1. Eigentlich I) ein junger Ochs, dergleichen zu den Opfern gebrancht wnroen, 2
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Farrakhabadbis Farthing |
Öffnen |
< (Lond. 189.">). j Faruchabad.
Farrakhabad, brit.-ind. Distrikt und Stadt, f.
Farre (spr. farr), Jean Joseph, franz. General
und Kriegsminister, geb. 5>. Mai 1816 zu Valenz
(Depart. Drönie), trat, auf der Polytechnischen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Farouchebis Farragut |
Öffnen |
mit denen von Wycherley, Van-
brugh und Congreve (Lond. 1849) herausgegeben.
Ins Deutsche sind mehrere seiner Stücke von Franken-
berg übersetzt in der "Bibliothek engl. Lustspiel-
dichter", Bd. 2 (Lpz. 1839).
Farr oder Farren
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0257,
Botanik: Moose. Mehrdeutige Trivialnamen. Botaniker |
Öffnen |
245
Botanik: Moose. Mehrdeutige Trivialnamen. Botaniker.
Farren, s. Farne
Filices
Filix
Frauenhaar, s. Adiantum
Goldfarn, s. Gymnogramme
Gymnogramme
Haarfarn, s. Adiantum
Hexenmehl, s. Lycopodium
Hymenophyllaceen, s. Farne
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0073,
von Calagulawurzelbis Carthamin |
Öffnen |
, einer in
Brasilien und auf Jamaika wachsenden Farre, ist kantig, braun, von faden,
süßlich-kratzendem Geschmack; wird in einigen Ländern medizinisch verwendet. -
Zollfrei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Bentleybis Benton |
Öffnen |
auf medizinische Botanik; er schrieb: "Manual of botany" (Lond. 1861, 3. Aufl. 1873), "Principal plants employed in medicine" (das. 1875 ff., mit Trimen), gab mit Farre und Warington Pereiras "Manual of materia medica and therapeutics" (das. 1854-55
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Fährtebis Faidherbe |
Öffnen |
. 1870 als Divisionsgeneral das Oberkommando über die französische Nordarmee, welche soeben unter Leitung des Generals Farre bei Amiens trotz tapfern Widerstandes vom General Manteuffel besiegt worden war. Binnen kurzer Zeit gelang es F., die Armee
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Farinatobis Farne |
Öffnen |
, in einem Seitenthal der untern Emme schön gelegen, 704 m ü. M., mit eisenhaltiger Natronquelle (11,5° C.), seiner geschützten Lage wegen auch als klimatischer Kurort beliebt. In der Nähe der Luftkurort Schwarzenberg (s. Entlebuch).
Farne (Farren
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Reisenbis Reiß |
Öffnen |
die Reisebücher, deren erste lateinisch und deutsch erschienen, und von denen namentlich zu nennen sind: "Reisbüchlein" von G. Pictorius (3. Aufl. 1565); "Instructions and directions for farren travell by Howell" (Lond. 1650); "M. Zeilleri getrewer Reisgefert
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Robilantbis Robinia |
Öffnen |
auf, und Mac Farren machte ihn 1860 zum Helden einer Oper. R. zu Ehren wurden in England bis in die Neuzeit alljährlich feierliche Spiele, Schützen- und Maifeste abgehalten.
Robinĭa L. (Robinie, Schotendorn, Wunderbaum, Heuschreckenbaum), Gattung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1027,
Totenschau |
Öffnen |
, Karl, Rechtslehrer (22. Jan. 1887)
Etex, Antoine, franz. Bildhauer (16. Juli 1888)
Etzel, Friedrich August von, preuß. General (25. Dez. 1888)
Facius, Angelika, Stempelschneiderin (17. April 1887)
Farre, Jean Joseph Frédéric Adolphe, franz
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1038,
Smith |
Öffnen |
von Farrer, (Lond. 1880) und Haldane (das. 1887).
2) James Edward, Botaniker, geb. 2. Dez. 1759 zu Norwich, lebte nach Vollendung seiner Studien seit 1783 als Arzt in London, seit 1796 in Norwich. Er gründete mit Banks u. a. die Linnésche
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Thibaut IV.bis Thienemann |
Öffnen |
er unter Farre Direktor des Infanteriewesens im Kriegsministerium gewesen war, 1882 zum Divisionsgeneral befördert. Da er bei der Ministerkrisis Ende Januar 1883 sich bereit erklärte, die Ausführung des Prätendentengesetzes gegen die in der Armee
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Farinibis Faß |
Öffnen |
). Vgl.ferner Terrier Santans, ^ampa^ii68 ä'^.i6xanäro ^3>rnö86 (Par. 1888).
Farre, Jean Joseph Frederic Adolphe, franz.
General, starb 25. März 1887 in Paris.
Faß. Sind die Seitenlinien eines Fasses mit den Kegelschnitten identisch, sind also
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0331,
Fleischhandel (Fleischbeschau) |
Öffnen |
(Farren, Ochsen, Kühen, Rindern) nur in ganzen Stücken von mindestens einem Viertel, bei andern Tieren nur in ganzen Stücken von mindestens einer Hälfte des geschlachteten Tieres in die Stadt eingebracht werden. Lendenbraten und Schoß im ganzen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Amidotoluolbis Amiens |
Öffnen |
entscheidenden Sieg, den hier 27. Nov. l870 ein Teil der deutschen Ersten Armee unter Manteuffel über die etwa 30 000 Mann starke franz. Nordarmee erfocht. Letztere hatte die Aufgabe, sich unter dem Oberbefehle des Generals Farre gegen Paris zu wenden, um
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Constansbis Constant de Rebecque |
Öffnen |
er mit dem Iustizminister Cazot
und dem Kriegsminister Farre gegen Freycinet auf
die unverzügliche Ausführung der Märzoekrete gegen
die nichtberechtigten Kongregationen drang, Freyci-
nets Nücktritt. Bei derMildung des Ferrnschen Kabi-
netts (23
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0146,
Englische Verfassung |
Öffnen |
Englands glänzte. Ihnen zur Seite standen Charles Kemble, Cooke, die Komiker Lewis, Munden und Emery, Miß Farren (nachher Gräfin Derby) und Mrs. Jordan. Weniger vollendet als John Kemble, aber leidenschaftlicher, effektvoller war dann der geniale Edmund
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Biarritzbis Bibliographie |
Öffnen |
. von der Gesellschaft für
Erdkunde zu Berlin, Bd. 1, Verl. 1895).
6) Seltene und verbotene Bücher verzeichnen:
Philomneste ^un. (- G. Brunet), "I^ivi-68 psi-äuz"
lBrüss. 1882); James Farrer, "I^oolvg conäemiieä
t0 d6 duint" (Lond. 1892); Aug. Arndt, "1)6
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Baschamabis Bauch |
Öffnen |
. 4, 9.
Die zu Sodom wollen Lot bas plagen, 1 Mos. 19, 9.
Jehu will Baal bas dienen, 2 Kön. 10, 18.
Das wird dem HErrn bas gefallen, denn ein Farr, der Hörner und Klauen hat, Ps. 69, 32.
Daniel und seine Gesellen waren bas (fetter) bei Leibe, Dan
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Blößenbis Blut |
Öffnen |
zum Blut der Farren, der Lämmer und
Böcke, Esa. 1, 11. Ochsen- und Vo'cke-Vlut heiligt die Unreinen zur leiblichen
Reinigkeit, Gbr. 9, 13. Das erste Testament ist nicht ohne Blut gestiftet, Edr. 9,
18. 19. Das ist das Blut
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Bnehargembis Boden |
Öffnen |
gesandt, c. 38, 23. Die Araber brachten dem Iosaphat 7700, 2 Chr. 17, 11. Die Bocke geben dir das Ackergeld, Sprw. 27, 26. Ich habe keine Lust zum Blut der Farren, der Lämmer und
Bocke, Esa. 1, 11. Die Wölfe werden bei den Lämmern wohnen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Feldbaumbis Fell |
Öffnen |
, 6. GOtt machte den ersten Eltern Röcke von Fellen, i Mos.
3, 21.
Gsau war rauh, wie ein Fell, i Mos. 25, 25. vergl. Z Kön. i, 8.
Jacob that Felle vom Böcklein um die Hände, 1 Mos. 27, 16.
Fell des Farren zum Sündopfer mußte mit zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Häufenbis Haupt |
Öffnen |
ziemte. Veim Gottesdienst soll aller Anstand herrschen. (S. Engel §. 27. Ehre §. 5.)
z. 3. b) Vom Vieh. Aaron und seine Söhne sollten ihre Hände auf des Farren Haupt legen, 2 Mos. 29, 15. zum Vorbilde Christi, auf welchen GOtt alle uusere Sünde
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Hornbis Hosianna |
Öffnen |
ist.
Ein Widder hing mit seinen Hörnern fest verwickelt in einer Hecke, 1 Mos. 32, ?3.
Das wird dem HGrrn besser gefallen, denn ein Farr, der Hörner und Klauen hat, Pf 69, 32.-
§. 2. II» Eine Trommete, welche jedoch nicht von Metall, sondern aus krummen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Klag-Eichebis Kleben |
Öffnen |
Mos. 11, 3.
Das wird dem HErrn besser gefallen, denn ein Farr, der Hörner und Klauen hat, Ps. 09, 32.
Aber das Fleisch der Fetten werden sie fressen, und ihre Klauen (mit hnrtem Verfahren) zerreißen, Zach. n, 16.
Kleben
An etwas fest
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Laibbis Land |
Öffnen |
wie die Lämmer, Ps. 114, 4. 6. Die Lämmer kleiden dich, Sprw. 27, 26. Ich habe keine Lust zum Blut der Farren, der Lämmer und
Böcke, Esa. i, n. So wird sie auch der HGrr weiden lafsen, wie ein Lamm in der
Irre (in alle Welt zerstreuet werden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Obliegenbis Oel |
Öffnen |
Feinde (s. Farr §. 2.), Ps. 68, 31.* Nach der Knnst verfertigte, 2 Kön. 16, 17. 2 Chr. 4, 3. 4. Ps. 106. 20.
Viele Ochsen hatte Abraham, 1 Mos. 24, 35.
In ihrem Muthwillen haben sie den Ochsen (dns Vieh) verderbet,
1 Mos. 49, 6.
Wenn du deines
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Ophelbis Ostern |
Öffnen |
Ophel ? Ostern.
777
Opfere GOtt Dank, und bezahle dem Höchsten deine Gelübde,
Ps. 50, 14. Ion. 2, 10. Wer Dank opfert, der preiset mich, Ps. 50, 23. Dann wird man Farren auf deinem Altar opfern, Ps. 51, 21. Nach deinem Sieg wird dir dein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Sicheribis Sieben |
Öffnen |
.
Sieben Tage mußte der Aussätzige verschlossen sein, 3 Mos. 13, 33.
Baue mir sieben Altäre, und schaffe mir her sieben Farren und sieben Widder, 4 Mos. 23, i.
Am siebenten Tage laß die Priester sieben Posaunen des Halljahrs nehmen vor der Lade her
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Uhubis Umgehen |
Öffnen |
2c.,
Hiob 19, 26. Darum bist du mit (Trübsal als mit) Stricken umgeben, Hiob
22, 10.
Wo wir gehen, fo umgeben sie uns, Ps. 17, 11. Pf. iig, 10. 11. Große Farren (Hunde, Ps. ZZ, 1?.) haben mich umgeben, Pf.
22, 13.
Es haben mich umgeben Leiden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Umgürtenbis Umsonst |
Öffnen |
, was sollte der Gerechte ausrichten? Pf. 11, 3. (S. Grund §. 6.)
Umringen
S. Umfangen, Ion. 2, 6.
Große Farren haben mich umgeben, fette Ochfen haben mich umringet, Ps. 22, 13.
Sie umgeben mich täglich und umringen mich wie Wasser, Ps. 83, 13
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0038,
Groß |
Öffnen |
große Güte, Ps. 5, 8. Aber jene werden groß Herzeleid haben, Ps. 16, 4. Und Zog mich aus großen Wassern, Ps. 18,17. Wer sie hält, der hat großen Lohn, Ps. 19, 13. Und unschuldig bleiben großer Missethat, Ps. 19, 14. Große Farren haben mich umgeben
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Hauptbis Haus |
Öffnen |
ihre Hände auf'das Haupt des Farren legen, 3 Mos. 39, 10. 3 Mos. 16, 31. Deß Blut sei auf seinem Haupt, Ios. 3, 19. Iosua berief ihre Aeltesten, Häupter, Nichter und Amtleute, Ios. 33, 3; 34,1. Wenn du sieben Locken meines Hauptes flöchtest, Richt. 16,13
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Lippebis Lohn |
Öffnen |
mit spöttischen Lippen reden zu diesem Volk, Ies. 38,11. Seine Lippen find voll Grimms, Ies. 30, 37. Ich will Frucht der Lippen schaffen, Ies. 57,19. Einer, gleich einem Menschen, rührete meine Lippen an, Dan. 10, 16. Wir wollen opfern die Farren unserer Lippen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Erwegenbis Erwählen |
Öffnen |
, 2 Sam. 6, 21. Alles, was du an mir erwählest (vegehreft), will ich dir thun,
2 Sam. 19, 38. Dreierlei bringe ich zu dir. Erwähle dir derer Eins, das ich
dir thue, 2 Sam. 24, 12. 1 Chr. 22, 10 f. Erwählet ihr einen Farren, 1 Kön. 18, 25
|