Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Feilbietung
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Feilding'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0806,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
oder Feilbieten im Umherziehen aus:
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Wandabis Wanderlager |
Öffnen |
. In der Regel geschieht die Feilbietung außerhalb des Wohnorts des Unternehmers, doch kann auch die Verlegung des Wohnsitzes an den Ort zum Zweck der Feilbietung vorübergehend erfolgen. Ob das Halten von Wanderlagern dem stehenden Gewerbebetrieb oder dem
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Haushundbis Hausiersteuer |
Öffnen |
Wohnortes, ohne
Begründung einer gewerblichen Niederlassung und
ohne vorgängige Bestellung, Waren irgend einer
Art feilbieten will, bedarf hierzu eines Wander-
gewerbefcheins. Dieser ist zu verfagen, wenn
der Nachsuchende mit einer abschreckenden
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Koloßschildkrötebis Kolporteur |
Öffnen |
die Personalbeschreibung des Inhabers und die nähere Bezeichnung des Geschäftsbetriebes; er wird für die Dauer des Kalenderjahres erteilt und darf einem andern nicht zur Benutzung überlassen werden. Ausgeschlossen vom Feilbieten im Umherziehen sind außer andern
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Kolpinobis Kolumbarium |
Öffnen |
von Prämien oder Gewinnen vertrieben werden, sind nach der Gewerbenovelle vom 1. Juli 1883 von der Kolportage ausgeschlossen. Außerdem hat derjenige, welcher Schrift- und Bildwerke im Umherziehen feilbieten will, ein Verzeichnis derselben der zuständigen
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Chablisbis Chaco |
Öffnen |
. w. Gesellschaft, Vereinigung; auch der Gewinnanteil aus einem gemeinschaftlich mit mehreren unternommenen Geschäft. In den tschechischen Gegenden Böhmens bedeutet C. vorzugsweise die Vereinigung mehrerer zu dem Zweck, bei einer Feilbietung jeden
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Glückstadtbis Glühwachs |
Öffnen |
von 1883 ist das Feilbieten von Waren im Umherziehen in der Art, daß die Waren versteigert oder im Weg des Glücksspiels oder der Auslosung abgesetzt werden, verboten. Wichtig ist endlich die Entscheidung des Reichsgerichts vom 29. April 1882, wonach
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Lehrmittelbis Lehrs |
Öffnen |
Wert der sinnlichen Anschauung für die Bildung des Geistes lange übersehen oder doch wesentlich unterschätzt worden ist, liegt gegenwärtig die Gefahr der Übertreibung nach der entgegengesetzten Seite nicht mehr fern. Die Herstellung und Feilbietung
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Roquierenbis Rosa |
Öffnen |
, daß er seine Zeichnungen in einer Trödelbude feilbieten mußte. Auch in Rom, wohin er sich 1634 begab, hatte er anfangs mit großer Not zu kämpfen. Nachdem er aber sein Talent durch unermüdlichen Fleiß und sorgsames Studium der Natur noch mehr
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Feigwarzenbis Feile |
Öffnen |
, Schießpulver oder von Feuerwerken die deshalb ergangenen Verordnungen nicht befolgt, wird mit Geldstrafe bis zu 150 M. oder Haft bestraft (Strafgesetzb. §. 367, Nr. 5). Über öffentliche Feilbietung s. Auktion.
Feilding, engl. Familie, s. Desmond.
Feile
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Goldwäschereibis Goletta |
Öffnen |
142
Goldwäscherei - Goletta
Gold- und Silberwaren gehören nacb dcr Deut-
schen Gewcrbcoron. ß. 56 zu den vom Ankauf oder
Feilbieten im Umherziehen ausgeschlossenen Waren.
Gold-und Silbcrsachen, welche im Wege dcrZwangs-
vollstrcckung
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Koroneabis Körperbedeckung der Tiere |
Öffnen |
aufgestellten Voraussetzungen genügt. Die Entscheidung hierüber ist bestimmten
Körkommissionen übertragen. Da in der Gewerbeordnung keine beschränkenden Vorschriften über das Feilbieten der Benutzung männlicher Zuchttiere
enthalten sind, nahm man
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Nahrungsmittelgesetzbis Nahrungspflanzen |
Öffnen |
Verkehr geöffnet sind, einzutreten und Pro-
ben derselben zum Zweck der Untersuchung gegen
eine Entschädigung mitzunehmen; sie können in den
Räumlichkeiten, welche zum Feilbieten oder zum
Aufbewahren solcher für den Verkauf bestimmter
Gegenstände
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0380,
Preßgesetzgebung |
Öffnen |
erforder-
lich, der sowohl mit Rücksicht auf die Person wie die
Druckschrift verweigert werden kann. Das Aus-
rufen, Verteilen und Feilbieten von Druckschriften
außerhalb des hierzu bestimmten Lokals ist gleich-
falls nach dem Wortlaut des Gesetzes
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0007,
Abzeichen |
Öffnen |
5
Abzeichen
ler keine A. abschließen dürfen, indem §. 56a der
Gewerbeordnung in einer ncnen Ziffer 4 bestimmt,
daß vom Hausierbetrieb ausgeschlossen ist Feilbieten
von Waren und Aufsuchen'von Bestellungen auf
Waren, wenn solche gegen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Allandbis Alpenvereine |
Öffnen |
befinden, seitens der Kaufleute und Schankwirte, die Aufforderung zu einer Trinkwette oder die Annahme einer solchen, wenn der Austrag derselben Trunkenheit zur Folge hatte; das Feilbieten von Spirituosen außerhalb der Cafés, Schänken
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Gewerbegerichtebis Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
außerhalb dieses Ortes stattfindenden Wander-
gcwerbcbetrieb im eigentlichen Sinne. Vom Wan-
derbetrieb sollte das Aufsuchen von Bestellungen
und das Feilbieten auf Abzahlung, dann überhaupt
der Regel nach wenigstens Kolonial- und Material
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0554,
Hausindustrie |
Öffnen |
552
Hausindustrie
Umherziehen nicht bloß das Feilbieten mitgeführter Waren durch Herumziehen von Haus zu Haus. von Ort zu Ort oder an öffentlichen Orten, sondern auch das Anbieten gewerblicher Leistungen und das Aufsuchen von Warenbestellungen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Schenkbis Schießpulver |
Öffnen |
912
Schenk - Schießpulver
andern Zusammenkünften der Zunftgenossen er-
scheinen, auf dem Markte nicht mehr neben den
andem Meistern, sondern nur drei Schritte von
diesen entfernt feine Waren feilbieten, oder er wurde
völlig vom Absatz
|