Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Finanzzöllen
hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Finanzoperationenbis Finanzzoll |
Öffnen |
797
Finanzoperationen - Finanzzoll
lungszwcige, was ihm meist eine hervorragende
Stellung im gesamten Staatsministcrium geben
wird, die auch darin zum Ausdruck gelangt, das; er
den Etaatshaushaltsctat bei der Volksvertretung
einzubringen
|
||
70% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Finanzwissenschaftbis Finck |
Öffnen |
. Finanzwesen.
Finanzzölle, im Gegensatz zu den Schutzzöllen die Zölle, deren ausschließlicher Zweck es ist, der Staatskasse eine Einnahme abzuwerfen. Vgl. Zölle.
Finasserie (franz.), grober Kniff; Finasseur, Ränkemacher; finassieren, Kniffe
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0953,
Zölle (Finanz- und Schutzzölle, Wert- und spezifische Zölle, Zollpolitik) |
Öffnen |
953
Zölle (Finanz- und Schutzzölle, Wert- und spezifische Zölle, Zollpolitik).
auch der echte Finanzzoll auf Gang von Erzeugung, Verkehr und Haushalt einen Einfluß aus.
Im allgemeinen trägt jede Abgabe den Charakter eines Schutzzolles, welche
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0908,
Deutschland (Geschichte 1878-1881) |
Öffnen |
entschiedene Freihändler, teils Anhänger von Finanzzöllen, teils Schutzzöllner. Die erstern, wie Delbrück, Bamberger und Lasker, griffen das neue System Bismarcks mit besonderer Schärfe an. So kam es, daß dieser sich von den Nationalliberalen gänzlich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0533,
Frankreich (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
erhoben werden, zum Teil ausgesprochene Finanzzölle; die Monopole auf Tabak (schon frühzeitig ins Leben gerufen, 1790 aufgehoben, 1810 wieder eingeführt), auf Schießpulver (seit 1796) und Streichhölzer (seit 1872); die Gebühren der Post und des
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Zollordnungswidrigkeitenbis Zollverein |
Öffnen |
und östlichen Provinzen unterschieden. Ein- und Ausfuhrverbote wurden aufgehoben und neben Finanzzöllen mäßige Abgaben auf Getreide und Fabrikate (10 Proz. vom Wert) sowie Ausfuhrzölle nur für wichtigere Rohstoffe zum Schutz der inländischen Gewerbsamkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Holzwespenbis Holzzölle |
Öffnen |
übermäßige Ein- '
fubr aus Nachbarstaaten (Deutschland) oder bilden
Finanzzölle (Frankreich, Schweiz), wo das Inland
den Bedarf nicht decken kann. Als Ausfuhrzölle,
wie sie früher in Preußen und Rußland bestanden,
sollten sie den Raubbau verhüten; 1818
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Butterkneterbis Cadorna (Carlo) |
Öffnen |
Wiedereinführung. Es wird in England (für Finanzzölle) und in Italien angewendet, und auch Deutschland und Belgien haben vorübergehend davon Gebrauch gemacht. Gewöhnlich (in England nicht) besteht die Bestimmung, daß die Zölle oder Zollzuschläge wieder
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Ausfuhrhandelbis Ausgleichungsrechnung |
Öffnen |
, wie sie auch in Deutschland 1879 eingeführt wurde. Ein echter, das Inland nicht beschwerender Finanzzoll ist der Ausfuhrzoll dann, wenn er von Gegenständen erhoben wird, bei deren Besitz oder Erzeugung das Inland eine (insbesondere natürliche) Monopolstellung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Einführungsgesetzbis Eingeweide |
Öffnen |
Benennungen und zu verschiedenen Zwecken erhoben. Die Abgabe ist ein Zoll, wenn sie bestimmt ist, dem Staat eine Einnahme abzuwerfen (Finanzzoll) oder einen heimischen Industriezweig zu schützen (Schutzzoll, vgl. den Artikel "Zölle"); sie ist eine Gebühr
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0646,
Freihandel (Allgemeines) |
Öffnen |
damals noch bestanden, aufhob und nur Finanzzölle nebst einigen rein polizeilichen Einfuhrbeschränkungen beibehielt. Aber auch die Vereinfachung seines Finanzzollsystems entsprach freihändlerischen, auf ungehinderte Bewegung des Verkehrs gerichteten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0771,
Großbritannien (Handel) |
Öffnen |
jetzt mit den einheimischen gleiche Rechte und können sich seit 1854 sogar am Küstenhandel beteiligen. Schutzzölle, Ausfuhrverbote etc. bestehen nicht mehr. Die Zölle sind gegenwärtig reine Finanzzölle, und in allen Fällen, in welchen auch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0527,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1874-1877) |
Öffnen |
Parlament war groß genug, um die Zustimmung desselben zu erwirken. Dagegen konnte die Opposition der österreichischen Verfassungspartei gegen die hohen Finanzzölle und das neue Bankstatut nur durch die bestimmte Erklärung Auerspergs, daß er im Fall
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Zolkiewbis Zölle |
Öffnen |
dienen, dem Staat eine Einnahme abzuwerfen, und heißen dann Finanzzölle (Steuerzölle), oder sie sind dazu bestimmt, einen Einfluß auf Gestaltung einzelner Produktionszweige auszuüben, einen Damm gegen Überfluß oder ein Schutzmittel gegen Mangel zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Zopfbis Zuckersteuer |
Öffnen |
die Rübenzuckerindustrie unter dem Schutze eines Finanzzolles allmählich emporwachsen, bis sie, auch später noch durch die Steuer- und Zollgesetzgebung sehr begünstigt, den Kolonialzucker vielfach vollständig verdrängte. Anfänglich nahm man bisweilen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Einfuhrzollbis Eingesandt |
Öffnen |
Staate Einnahmen ver-
schaffen soll (Finanzzoll, f. d.). Nachdem in neuerer
Zeit die Durchfuhr- und Ausfuhrzölle fast gänzlich
verschwunden sind, bildet der E. die hauptsächlichste
und wesentlichste Form der Zölle überhaupt, und
es gelten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Exponentialgleichungbis Exportvereine |
Öffnen |
der
Einfuhr einem Finanz- oder Schutzzoll unterworfen
ist, z.B. bei Baumwoll-, Woll-, Eisenfabrikaten,
Mehl u. s. w. (Rückzölle). Bei der Verbrauchs-
steuer und dem Finanzzoll ist die Rückvergütung
ein Gebot der Billigkeit, weil die Steuer- oder Zoll
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0266,
Freihandelspartei |
Öffnen |
bloßer Finanzzölle (s. d.) enthält, abgesehen von gewissen rein polizeilichen Einfuhrverboten. Englands wirtschaftliche Interessen fallen jetzt in der Hauptsache mit dem Freihandel zusammen, und protektionistische Bestrebungen haben erst wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0738,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
regierungsunfähig und erschütterte das Kabinett vollständig. Schon nach der Annahme der Ausgleichsgesetze hatte das Ministerium Auersperg, das dabei nur von einem Teile der Verfassungspartei unterstützt worden und bei den Finanzzöllen auf die Hilfe
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Schutzvorrichtungenbis Schutzzollsystem |
Öffnen |
Mittel ist die Enteignung (Ex-
propriation) solcher Waldungen durch den Staat.
Dieser Maßregel ist aber in den meisten Gesetzen
gar nicht, in einigen nur beschränkt gedacht.
Schutzzoll, im Gegensatz zu Finanzzoll (s. d.)
der Zoll, welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0725,
Schweiz (Bank- und Versicherungswesen) |
Öffnen |
. Landwirtschaft und einzelner Industriezweige mancherlei Gelüste nach Schutz- und Kampfzöllen wachgerufen haben, sind doch die schweiz. Zölle mit Ausnahme derjenigen auf Tabak, Alkohol u. dgl. und sonstige Konfektionsartikel immer noch eher als Finanzzölle
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Verbrauchszuckerbis Verbrennung |
Öffnen |
indirekten Methoden (Besteuerung des Rohstoffs oder der Fabrikationsgeräte, Überwachung der Fabrikation, Monopolisierung des Verkaufs u. s. w.), teils durch Erhebung eines Einfuhrzolls erhoben, der als reiner Finanzzoll (s. d.) zu betrachten ist, wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Żołkiewbis Zoll (Abgabe) |
Öffnen |
in Frankreich und England, handelspolit. Zwecke, insbesondere Schutz der einheimischen Industrie durch Abwehr fremder Konkurrenz und Erschwerung der Ausfuhr der Rohstoffe mit der Zollerhebung zu verbinden. So entstanden neben den Finanzzöllen (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Zoll (Längenmaß)bis Zöller |
Öffnen |
Bewegung ein.
Im Deutschen Reich (s. Zollverein) sind die Finanzzölle weniger entwickelt als in Frankreich und England. In Österreich und Ungarn, die ein gemeinschaftliches Zollgebiet bilden, trat 1851 an die Stelle des Prohibitivsystems ein
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Zuckerruhrbis Zuckersteuer |
Öffnen |
Finanzzoll auf Kolonialzucker, mehr und mehr konkurrenzfähig geworden. Hier entwickelte sich eine innere Z. in verschiedenen Formen. Man unterscheidet folgende Hauptarten der Z.: 1) Rübensteuer (Materialsteuer) wird nach der Gewichtsmenge der zu
|