Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Frevelhaft
hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Frevelhaftbis Friede |
Öffnen |
i20
Frevelhaft ? Friede.
Vie lange soll ich zu dir rufen über Frevel, und du willst nicht
helfen? Hab. i, 2. Ihre Sünden reichen bis an den Himmel, und GOtt denkt an
ihren Frevel, Offb. 18, 5.
Frevelhaft, Freventlich; s. Frevler Freveln
Etwas
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Prozeßlegitimationbis Prozeßvollmacht |
Öffnen |
wegen frevelhaften Leugnens vor. Die deutschen Reichsjustizgesetze kennen P. nur noch in sehr beschränktem Umfange. Nach §. 47 des Gerichtskostengesetzes kann nämlich in gewissen Fällen (z. B. bei Ablehnung eines Richters, beim Armenrecht, bei Zeugnisweigerung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Apollobis Apollon |
Öffnen |
", "Leuchtenden", der erstere zugleich als den "Reinen, Heiligen"; denn als Gott des reinen Lichts ist er der Feind aller Finsternis und alles ihr verwandten Unreinen, Unholden und Frevelhaften. Ferner waren ihm außer dem siebenten Monatstag, dem Tag seiner
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Bocharibis Bochnia |
Öffnen |
frevelhaften Mord ereilte Nasrullah nicht mehr. Er starb 1860. Sein Sohn Mozoffer eddin, der noch jetzt regierende Chan, trat wenn auch nicht in sittlicher, so doch in politischer Beziehung in die Fußstapfen seines Vaters. Er nahm den Kampf mit Schachrssjabss
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
Eid |
Öffnen |
Meineidigen als Verächter Gottes und Verräter an seinen Mitmenschen mit den härtesten Strafen. Die Hebräer behielten die Bestrafung des Meineids allein Gott vor, ahnten dieselbe aber in allen Formen des Unglücks, welches den Frechen traf, der so frevelhaft
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0648,
Englische Litteratur (Ausgang des 17., Anfang des 18. Jahrhunderts) |
Öffnen |
Jeremy Colliers Schrift "A short view of the immorality and profaneness of the English stage" (1698). Obwohl hier neben dem wirklich Frevelhaften die Bühne überhaupt bekämpft wird, so war doch der Einfluß der Schrift außerordentlich. Besonders deutlich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0711,
Epos (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
. Das unterliegende Geschlecht hat im "Mahâbhârata" durch gewaltsamen Thronraub, aber auch das siegreiche dadurch schwere Schuld auf sich geladen, daß das Haupt desselben seine eigne Gattin frevelhaft im Würfelspiel auf einen Wurf gesetzt und verloren hat
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Essäismusbis Essek |
Öffnen |
herrschenden Weltlichkeit. Die Zahl der E. betrug zu Philos Zeit über 4000. Jede Art von Herrschaft galt unter ihnen für frevelhafte Zerstörung der Naturordnung. Keiner hatte in Kleidung, Wohnung und Nahrung vor den andern einen Vorzug
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0384,
Florenz (Geschichte) |
Öffnen |
eines altadligen Geschlechts, doch den frevelhaften Egoismus verabscheute, mit welchem die großen Adelsfraktionen in gegenseitigen wütenden Kämpfen ohne Rücksicht auf das Wohl des Gemeinwesens nach der Herrschaft über die Stadt, dem Besitz der höchsten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Friedrich (Zuname)bis Friedrichsdor |
Öffnen |
1871 mit jenem exkommuniziert. Als er 25. Juni seinem gleichfalls antiinfallibilistischen Kollegen Zenger die Sterbesakramente reichte, wurde er wegen "frevelhafter Verachtung der kirchlichen Autorität" vom Erzbischof seines Benefiziums an
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Godolphinbis Godoy |
Öffnen |
er mit ebenso frevelhafter Frivolität wie die auswärtigen. Trotz der durch unsinnige Verschwendung verursachten Finanznot schloß er mit Frankreich ein Offensivbündnis und begann einen Seekrieg mit England, der Spaniens Handel vernichtete und seine Herrschaft
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0679,
Griechenland (Alt-G.: religiöser Kultus) |
Öffnen |
fromme, religiöse Gesinnung immer seltener wurde, dagegen Unglaube und frevelhafter Spott gegen die Religion reißend schnell um sich griffen. Einen Ersatz für den vernichteten Glauben vermochte die Philosophie dem Volk nicht zu bieten, da ihre Lehren
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0969,
Ludwig (Frankreich: L. XIV.) |
Öffnen |
seiner Allgewalt keine Schranken auf und verletzte immer schamloser die heiligsten Rechte andrer. Die frevelhafte Komödie der Reunionskammern diente ihm zur Abrundung und Erweiterung der vielfach zerrissenen Grenzen; bei der Überrumpelung von Straßburg
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0704,
Paraguay (Geschichte) |
Öffnen |
in frevelhaft leichtsinniger Weise zum Kriege gereizt. Im April 1865 erschienen plötzlich paraguayische Schiffe in dem Hafen von Corrientes, einer Stadt der Argentina, nahmen hier ankernde brasilische Schiffe weg und bemächtigten sich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0368,
Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm II., Friedrich Wilhelm III.) |
Öffnen |
bildete, ermannte es sich nur zu einem Vermittelungsversuch, der überdies von Haugwitz so ungeschickt und frevelhaft leichtsinnig ins Werk gesetzt wurde, daß er sich bis nach Napoleons Sieg bei Austerlitz (2. Dez.) durch leere Verhandlungen hinhalten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0426,
Provençalische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
1190) mit seinen kunstvollen, nie die Schicklichkeit verletzenden Liedern; der durch seine wilde Kampflust wie durch frevelhafte Intrigen allbekannte Bertrand de Born (blühte 1180-95), einer der größten Meister im Sirventes; sodann Rambaut
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Apollokerzenbis Apollon |
Öffnen |
er in den Sagen auch als Rächer frevelhafter Überhebung der Menschen über die ihnen von der Gottheit gesetzten Schranken (der Hybris). So erlegt er mit Artemis den ungefügen Riesen Tityos, vernichtet samt den übrigen Göttern die Giganten, tötet
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0381,
Grimm (Jakob) |
Öffnen |
; dieses Werden seinerseits durch praktische Regeln zu beeinflussen, lag seinem duldsamen Sinne, dem alles natürlich Gewordene sein Recht hatte, ganz fern, schien ihm fast frevelhaft.
G. ging aus von der Heidelberger Romantik; mit Arnim nahe befreundet
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Phaethusabis Phalaris |
Öffnen |
ergriffen. Dieser erwiderte aber ihre Leiden-
schaft nicht, weshalb sie aus Nache ihn bei ihrem
Gatten eines frevelhaften Angriffs auf ihre Ebre
beschuldigte. Theseus bat den Poseidon, der ihm
die Erfüllung dreier Wünfche versprochen hatte, feinen
Sohn
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Auftragenbis Auswerfen |
Öffnen |
traten auf, Jacob zu trösten, 1 Mos. 37, 35.
Es soll kein einzelner Zeuge wider Jemanden auftreten, 5 Mos. 19, 15.
Es treten frevelhafte Zeugen auf, die zeihen mich, deß ich nicht schuldig bin, Ps. 35, 11.
Aber der HErr steht da, zu rechten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Behelfenbis Beichte |
Öffnen |
. v. 7.
Der HErr behüte deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit, ib. v. 8.
Wo der HErr nicht die Stadt behütet, so wachet der Wächter umsonst, Ps. 127, 1.
Behüte mich vor den frevelhaften Leuten, Ps. 140, 2.
HErr, behüte meinen Mund
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Eidambis Eifer |
Öffnen |
.
§. 8. Sauls Beschwörung, 1 Sam. 14, 24. davor sich das Volk fürchtete, v. 26. war eine eigenmächtige, unbesonnene und frevelhafte That, wodurch er das müde Volk von der Erquickuug aus Nebcreilung abhielt, v. 30. daß der Sieg nicht grö-her ward
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Labenbis Lade |
Öffnen |
der furchtbarsten und frevelhaftesten Unternehmungen der Bösen gegen GOttes Rath darstellen, welche vor GOtt ebenso vergeblich sind, als Etwas, worüber in der Meuscheuwelt nur gelacht wird. Wehe dem, dessen Dichten und Trachten vor GOtt als lächerlich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Meinenbis Meister |
Öffnen |
730
Meinen ? Meister.
?-66?65 Oouiinsnt. in aur. oariu. ?^t^a^. v. 2. ? 2) in religiöser Hinsicht. GOtt hat ihn streng verboten, 3 Mos. 19, 12. Zach. 5, 3. c. 8, 17.'; der Meineid ist eine directe Versündigung an GOtt, eine frevelhafte Verspottung
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Menschentagebis Meros |
Öffnen |
-brcchers, der dein Wort frevelhaft verletzt. And.: dem (eitcln) Beginnen der Menschen wird geschehen nach deinem Worte; es wird vereitelt werden.
§. 15. Menschenwort. Eine bloß von Menschen erfundene Lehre, 1 Thess. 2,13.
Menschlich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Schwiegerbis Schwur |
Öffnen |
verlassen, und schwören bei dem, der nicht GOtt ist, Ier. 5, ?.
Die jetzt schwören bei dem Fluch Samarias (dem KnlbgVtzen), Amos 6, 14.
F. 5. Falsch schwören ist ein Zeichen eines frevelhaften Gemüths, das JEsu Befehl, Matth. 5, 37. leichtsinnig
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Sturmbis Suchen |
Öffnen |
, 19. Ein frevelhafter, böser Mensch wird verjagt und gestürzt werden,
Pf. 140, 12.
Die Hoffart des Menschen wird ihn stürzen, Sprw. 29, 23. Das Land der Todten wirst du stürzen, Esa. 26, 19. (S. Huf-
wachen §. 5.) ^ Deine Weisheit und Kunst
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Umstoßenbis Unbeschnitten |
Öffnen |
mit Gewalt dahin
führen), daß er dahin fähret; veränderst sein Wesen, und lässest
ihn fahren, Hiob 14, 20. c) Behüte mich vor den frevelhaften Leuten, die meinen Gang
gedenken umzustoßen, Ps. 140, 5. Der Gerechte wird nimmer umgestoßen, Svrw. 10, 30
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Verhurenbis Verkehrt |
Öffnen |
. der HErr die Egypter, Ezech. 29, 12. Daß er verjage alle deine Feinde vor dir, 5 Mos. 6, 19.
Ich fahre dahin wie ein Schatten; und werde verjagt wie die Heuschrecken, Pf. 109, 23.
Ein frevelhafter böser Mensch wird verjagt und gestürzt werden, Ps. 140
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1121,
von Zeichenbis Zeit |
Öffnen |
.
Er zeiget (läßt verkündigen) Jacob sein Wort, Ps. 147, 19.
Zeiger
Ein Sonnenzeiger, 2 Kon. 20, 11. Esa. 38, 8.
Zeihen
a) Beschuldige«; b) überweisen. 2) Es treten frevelhafte Zeugen auf, die zeihen mich, deß ich
nicht schuldig bin, Ps. 25, 11
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1125,
von Zerstoßenbis Zeuge |
Öffnen |
Recht, wer will mein Zeuge sein? Hiob 9, 19. Es stehen falsche Zeugen wider mich und thun mir Unrecht ohn«
Scheu, Pf. 27, 12. Es treten frevelhafte Zeugen auf, die zeihen mich, deß ich nichj
schuldig bin, Pf. 35. 11. Falfcher Zeuge, der frech Lügen
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Leutebis Licht |
Öffnen |
mich von den falschen und bösen Leuten, Ps. 43, 1. Deine Hand schütze die Leute, die du dir festiglich erwählet hast, Ps. 80,18. Falsche Leute halte ich nicht in meinem Hause, Ps. 101, 7. Behüte mich vor den frevelhaften Leuten, Ps. 140, 3. Wer Korn inne
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Riesen (in der Architektur)bis Riesengebirge |
Öffnen |
durch Gliederzahl, durch mehrere Köpfe, Arme und Hände ausgezeichnet, nach der geistigen Seite aber gewöhnlich frevelhaft, übermütig, gierig, zornig und dumm. Den ergänzenden Gegensatz zu ihnen bilden die elfischen Geister. Die Mythen von den R. leben namentlich
|