Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Franziska
hat nach 0 Millisekunden 78 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Berg (Franziska)bis Bergarbeiterkongresse |
Öffnen |
151
Berg (Franziska) - Bergarbeiterkongresse
Gipfel
Gebirge (oder Länder)
Höhe inm
Roraima.......
Hochland von Gnayana .
2600
Maragnaca......
Sierra Parima (Venezuela)
2508
Ccrro Geantes ....
Sierra de Cordoba
|
||
16% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Jamnobis Jang-tse-kiang |
Öffnen |
.
Janauschek , Fanny, eigentlich Franziska Magdalena Romance , Schauspielerin, geb. 20. Ju li 1830 zu Prag,
wurde vom Kapellmeister Stegmayer im Gesang, von Baudius in der Deklamation unterrichtet. Sie trat zuerst in Prag
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Hohenhausenbis Höhenkreis |
Öffnen |
-
schaftlichen Akademie H. (ebd. 1868).
Hohenheim, Franziska, Reichsgräfin von, geb.
1748, die Tochter eines Freiherrn von Vernardin,
war mit einem Freiherrn von Leutrum verheiratet.
1771 entführte sie Herzog Karl Eugen von Würt-
temberg ihrem Gemahl, ließ
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Somerset Eastbis Somerville |
Öffnen |
mit den Grafen Northampton und Suffolk um den Einfluß in der Regierung machte seine Heirat mit Suffolks Tochter, Franziska Howard, ein Ende, deren bisherige Ehe mit dem Grafen Essex geschieden werden mußte. Trotz der skandalösen Geschichte erhob
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0261,
von Herterichbis Heubner |
Öffnen |
der Echo, die Büste der Wasserlilie, das unterbrochene Gebet (Marmorrelief) u. a., unter den Porträtbüsten die der Schauspielerin Franziska Janauschek und unter den Statuen das Modell eines jugendlichen Goethe
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Ellissenbis Ellora |
Öffnen |
, Franziska, Schauspielerin, geb. 28. Jan. 1845 zu Schwerin als Tochter des Hofschauspielers Albert E., machte unter dessen Leitung ihre ersten Studien und betrat 1860 in Rostock zuerst die Bühne. Später in Mainz, Hamburg und Basel engagiert, kam
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Hohenheimbis Hohenlinden |
Öffnen |
Versuchsstation H. (Berl. 1871).
Hohenheim, 1) Franziska Theresia, Reichsgräfin von H., Herzogin zu Württemberg und Teck, Tochter des unbemittelten Freiherrn v. Bernardin, geb. 10. Jan. 1748 zu Adelmannsfelden, ward in ländlicher Abgeschiedenheit
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Joinvillebis Jokohama |
Öffnen |
254
Joinville - Jokohama.
"Revue des Deux Mondes" erschienen gesammelt als "Études sur la marine et récits de guerre" (Par. 1859). Er ist seit 1. Mai 1843 vermählt mit einer Tochter des Kaisers Pedro I. von Brasilien, Prinzessin Franziska (geb
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Karlburgbis Karliner |
Öffnen |
Sophie von Baireuth, welche sich aber schon 1756 von ihm trennte; sie starb 6. April 1780 in Baireuth. K. wählte 1771 die Frau eines Freiherrn v. Leutrum, Franziska, geb. v. Bernardin, zur Geliebten, die er 1774 zu einer Gräfin von Hohenheim erhob
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Objektionbis Obligation |
Öffnen |
(Klosterkinder); endlich weltliche Leute, die ihr Vermögen einem Kloster vermachten und dafür das Kleid des Ordens tragen durften. O. der heil. Franziska, ein Benediktinerinnenorden von der mildern Observanz, wurde 1433 von der heil. Franziska
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Schweriner Seebis Schwerspat |
Öffnen |
in Pommern, war mit einer Tochter des Kultusministers v. Mühler verheiratet und gehörte seit 1879 als streng konservativer Vertreter des ersten Stettiner Wahlkreises dem Abgeordnetenhaus an.
4) Franziska, Gräfin von, Dichterin, geb. 22. Nov. 1813
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0790,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Fortschrittlich - Konr. Bischoff (*Konr. von Bolanden).
Fortunat - Alfred Hermann.
Franziska und Änneli - Charlotte von Ahlefeld.
Franziska von Hohenheim - Amely Bölte.
Franzi und Heini - Leopold Kompert.
Franz Sternbalds Wanderungen - Ludwig Tieck
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Benchbis Benda |
Öffnen |
, und eine Tochter Anna Franziska. Franz B., der Stifter einer eigenen Violinschule in Deutschland, geb. 25. Nov. 1709, kam als Chorknabe an die Nikolaikirche zu Prag. Später trat er einer wandernden Musiktruppe bei, in der er durch einen blinden Juden Namens
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Kaperbriefbis Kaphaus |
Öffnen |
., ebd. 1892). - Vgl. K. Kapff, Lebensbild von Sirt Karl von K. (2 Bde., Stuttg. 1881-82).
Kapff-Essenther , Franziska von, Schriftstellername von Franziska Blumenreich (s. d.).
Kapgummi , eine Sorte arab. Gummi.
Kaph arnaum , s
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Karl I. (König von Württemberg)bis Karlmann |
Öffnen |
. Gün-
stig wirkte auf den Herzog in spätern Jahren seine
zweite Gemahlin, Franziska von Hoheuheim (s. d.),
ein, die er nach dem Tode seiner ersten Gemahlin,
Friederike, der Tochter der Markgräfin Wilhelmine
von Bayreuth, heiratete. Die Erbauung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Objektivbis Oblaten |
Öffnen |
, um der Gebete und Verdienste des
Ordens teilhaftig zu werden. In neuerer Zeit heißen
O. die Mitglieder einiger ordensähnlicher Vereine.
O. der heiligen Franziska Romana sind vor-
nehme Damen, die nach einer von dieser Zeiligen
1433 entworfenen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Suffraganbis Sufismus |
Öffnen |
Katharina Willoughby. Nach wie vor war er viel in Staatsgeschäften thätig, kämpfte 1544 noch einmal gegen Frankreich und starb im Aug. 1545.
Von den zwei Töchtern aus seiner Ehe mit der Prinzessin Maria heiratete die ältere, Franziska, Henry Grey (Gray
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0681,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. - Th. Bertholt», Bocholt i. Wests.
Vllemchen, Partikularist - Gustav Schumann, Leipzig
Vlohm, Theod. - Karl. Westphal, Köslin
Vl lmenre»ch, Franziska - Franziska Kavf-Cfsentl»er, V^clin
Vlumer, H. - Heinrich Düntzer, Köln
Vockholt, H, v
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0691,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Penzing b. Wieil
Nlmn, Erwin - '^ Pocting
Nichard, Jean - Richard Hohl, Baden-Baden
Richard, Klara -- Frl. Franziska Apel, Schwetz
Nichard, Otto - Otto Richard Fenner, Augsburg
Nichard, W. - Richard Wendelmuth, Gotha
Niegen, Julius
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Ägyptologbis Ahlfeld |
Öffnen |
Romanen, die sich besonders durch feine Lebensbeobachtung und Leichtigkeit der Darstellung auszeichnen, verdienen noch der Erwähnung: "Die Stiefsöhne" (Altona 1810); "Franziska und Änneli" (das. 1813); "Erna" (das. 1819); "Felicitas" (Berl. 1825) etc
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0337,
Alfons (Portugal, Spanien) |
Öffnen |
und französischen Hilfsvölker, Friedrich v. Schönberg (1663 und 1665), glücklich gegen Spanien focht. Im J. 1666 vermählte sich A. mit Maria Franziska Elisabeth von Savoyen. Diese aber, von A. vernachlässigt, der die Ehe nicht einmal vollzog, verband sich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0720,
Berg |
Öffnen |
) und Jesters "Kleine Jagd" (4. Aufl., das. 1859) und leitete seit 1846 die Redaktion des "Forstwissenschaftlichen Jahrbuchs der Akademie Tharandt".
4) Franziska, bedeutende Schauspielerin, geb. 1. Jan. 1813 zu Mannheim, ward dort in die Singschule
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Boltenhagenbis Bolus |
Öffnen |
Alexander" (Berl. 1861); "Winckelmann" (das. 1862); "Vittorio Alfieri" (das. 1862); "Franziska von Hohenheim" (Hannov. 1863); "Die Welfenbraut" (Jena 1867); "Prinzessin Wilhelmine von Preußen" (das. 1868). Außerdem veröffentlichte sie ein "Frauenbrevier" (4
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0321,
Brandes |
Öffnen |
Zeit, die besonders in dem für sie geschriebenen Melodrama "Ariadne auf Naxos" glänzte. Sie starb 13. Mai 1786 in Hamburg. - Ihre Tochter Charlotte Wilhelmine Franziska, geb. 21. Mai 1765 zu Breslau, Lessings Pate und diesem zu Ehren gewöhnlich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0238,
Condé |
Öffnen |
bewog (vgl. Delaborde, El. de Roye, princesse de C., Par. 1816), dann mit Franziska von Orléans, des Franz von Orléans und der Jakobine von Rohan Tochter, die ihm drei Söhne schenkte und 11. Juni 1601 starb. Vgl. "Mémoires de Louis de Bourbon, prince de
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Erhängenbis Erhartt |
Öffnen |
, Adelheid von Waldorf, Franziska von Hohenheim, Leonore von Este, Iphigenia. Auch in Repräsentationsrollen, Salondamen, leistete E. durch feine Tournüre Ausgezeichnetes. Seit 1868 ist sie mit dem Grafen Karl von der Goltz vermählt, dem sie 1878 nach
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Fanierenbis Fanti |
Öffnen |
Franziska.
Fano, Stadt in der ital. Provinz Pesaro-Urbino, Kreis Pesaro, am Adriatischen Meer, zwischen der Mündung des Arzilla und des Metauro, an der alten Flaminischen Straße und der Eisenbahn von Bologna nach Ancona, von Mauern mit altem Kastell
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0141,
Ferdinand (Toscana) |
Öffnen |
alten System zurück. Ferdinands zweite Gemahlin, Maria Isabella Franziska, Tochter des Königs Johann VI. von Portugal, starb 1818, seine dritte, Josephe, Tochter des Prinzen Maximilian von Sachsen, 1829; zum viertenmal vermählte er sich mit Marie
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Franco von Kölnbis Franconia |
Öffnen |
Tonsatzes (damals Discantus genannt) gemacht waren.
François (spr. frangssoa), franz. Taufname: Franziskus, Franz; Françoise, Franziska.
François (spr. frangssoa), 1) Jean Charles, franz. Kupferstecher, geb. 1717 zu Nancy, machte 1757 in Paris
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Hahn (an Handfeuerwaffen)bis Hahn (Personenname) |
Öffnen |
in der wohlorganisierten und weitverzweigten, von der Kirche äußerlich nicht getrennten Sekte der Michelianer fortlebt. Er starb 20. Jan. 1819 in Sindlingen, einem Gute der Herzogin Franziska, wo er seit 1794 in Zurückgezogenheit lebte. Vgl. Palmer, Die Gemeinschaften
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Isabellebis Isagoge |
Öffnen |
27
Isabelle - Isagoge.
von Montpensier, beschlossen ward: da man aus der königlichen Ehe keine Kinder erwartete, schien die französische Absicht erreicht. Wider Erwarten aber gebar die Königin eine Anzahl von Kindern: Maria Isabella Franziska
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0147,
von James Riverbis Janauschek |
Öffnen |
(eigentlich Franziska Magdalena Romance), namhafte Schauspielerin, geb. 20. Juli 1830 zu Prag, debütierte hier und trat seit 1845 in kleinern Städten Sachsens und Württembergs auf. 1847 fand sie ein Engagement in Köln, wo Roderich Benedix
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0233,
Johann (Pfalz, Polen, Portugal) |
Öffnen |
, ward bei der Geisteskrankheit seiner Mutter Maria Franziska Elisabeth 10. Febr. 1792 als Regent proklamiert; wirklicher
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0538,
Karl (Spanien, Württemberg) |
Öffnen |
und seiner ersten Gemahlin, der Infantin Maria Franziska von Portugal (gest. 24. Sept. 1834), ältesten Sohns, des Prinzen Karl von Asturien. Unter dem Namen eines Grafen von Molina lebte er seit 1847 zu Triest, wo er 10. März 1855 starb. Er war seit 1838 zum
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Klarinettenrohrbis Klassifikation |
Öffnen |
die nach dieser Regel lebenden K. Urbanistinnen heißen. Ihnen gegenüber stiftete im 17. Jahrh. Franziska von Jesus Maria aus dem Haus Farnese die K. von der strengsten Observanz und ließ ihnen 1631 ihr erstes Kloster in Albano bauen, aber auch noch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0962,
Ludwig (Baden, Bayern) |
Öffnen |
Sieg am Schellenberg bei und ward Reichsfeldmarschall. 1706 focht er wegen seiner allzu großen Bedächtigkeit mit weniger Glück gegen die Franzosen. Er starb 4. Jan. 1707 in Rastatt. Vermählt war L. mit Franziska Sibylla Augusta von Sachsen-Lauenburg
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0236,
Maria (Bayern, Burgund, England, Etrurien) |
Öffnen |
-Antoinette" (hrsg. von Arneth und Geffroy, Par. 1871, 3 Bde.); "Briefe der Kaiserin M. Theresia an ihre Kinder und Freunde" (hrsg. von Arneth, Wien 1881, 4 Bde.); A. Beer im "Neuen Plutarch", Bd. 2 (Leipz. 1875).
[Bayern.] 2) M. Friederike Franziska
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0529,
Metallzeit (keltische, gallische, fränkisch-alemannische, angelsächsische Altertümer) |
Öffnen |
(keulenartiger Kampfstock) das Wurfbeil (Franziska) und die Streitaxt oder Hiltbarte (Tafel II) eine hervorragende Stelle ein. Ferner bestand die Bewaffnung der fränkisch-alemannischen Völker der besagten Epoche in dem Kampfmesser oder Sax (Tafel II
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Pedro-Ordenbis Peel |
Öffnen |
Januaria, geb. 11. März 1822, seit 1844 die Gemahlin des neapolitanischen Prinzen Ludwig, Grafen von Aquila, und Dona Franziska Karoline, geb. 2. Aug. 1824, seit 1843 Gemahlin des Prinzen von Joinville.
2) Dom P. II. d'Alcantara, Sohn des vorigen, geb. 2
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Reitzensteinbis Rej von Naglowice |
Öffnen |
711
Reitzenstein - Rej von Naglowice.
Reitzenstein, Franziska von, unter dem Pseudonym Franz v. Nemmersdorf bekannte Romanschriftstellerin, geb. 19. Sept. 1834 auf Schloß Härdenstein in Schwaben als die Tochter des Oberappellationsgerichtsrats
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Rheinbachbis Rheindahlen |
Öffnen |
bedeutender schöpferischer Begabung und einer gediegenen künstlerischen Bildung an sich. 1877 wurde er zum Kapellmeister an der Allerheiligen-Hofkapelle in München ernannt. - Seine Gattin Franziska, geborne v. Hoffnaaß, machte sich als Dichterin bekannt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Simonianerbis Simonis |
Öffnen |
seit 1871 mit dem Verlagsbuchhändler S. in Stuttgart, jetzt in Frankfurt a. M. Sie schrieb das biographische Werk "Herzog Karl von Württemberg und Franziska von Hohenheim" (Stuttg. 1875, 3. Aufl. 1876), dann Novellen und Erzählungen, z. B.: "Am Strom
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0313,
Waffen (im Altertum und Mittelalter) |
Öffnen |
zum Schlag und Wurf, bei den Franken das Kriegsbeil, die Franziska, während bei den Skandinaviern und in Norddeutschland der Streithammer vorherrschte. Die Wurfkeule, die Teutona oder Cateja der Goten, ist später als Morgenstern bei den Schweizern
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Waffenfliegenbis Waffenmeister |
Öffnen |
versehen sein. An die Stelle der Framea tritt der Speer, für das Kampfbeil und Franziska das Schwert und das Kurzschwert (Skramasax); die Bronze tritt gegen Eisen zurück und ist gegen Ende des 8. Jahrh. ganz verschwunden. Zu dieser Zeit trugen nur
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Wühlechsenbis Wukari |
Öffnen |
Franziska, geb. 20. Mai 1829 zu Graudenz als Tochter des Oberlandesgerichtsrats Weimann, bildete sich in Berlin unter Jähns' und Sterns Leitung zur Sängerin aus und fand, nach jahrelangen glänzenden Erfolgen im Konzertsaal, ebenfalls an der Kullakschen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0780,
Württemberg (Geschichte 1520-1770) |
Öffnen |
, wie die Verhaftung des Dichters Schubart und den Verkauf von 2000 Soldaten an Holland; aber bei zunehmendem Alter und unter dem Einfluß seiner zweiten Gemahlin, Franziska von Hohenheim, wendete er sich edlern Zielen zu und suchte durch Pflege
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Mcntschikoff - Louisa, Gräfin von Nobiano.
Alexander vou Humboldt - Heribert Rau.
Algier und Parii) -^ Ludwig Rellstab. Hermann).
Allein und frei - Theod. Herm. Pantenius (-''-Theodor Allerlei Liebe ^^ Franziska von Kapff-Esscnther.
Alle
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Heinrich Jacobi.
Edwiesen - Robert von Bayer (* Robert Byr).
Egoist, der - Elisabeth Bürstenbinder (* E. Werner).
Egoisten, die - Gustav Otto von Struensee (* Gustav vom See).
Ehelosen, die - Therese Huber.
Ehestandsdrama, ein - Franziska
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
^ Stürme im Hafen - Franziska von Kapff-Essenther.
Sturmflut - Friedrich Spielhagen.
^ Sturmleben ^-^- Ednaro Schmidt-Weißenfels.
! Sturmvogel, der - Friedrich Wilhelm von Hackländer.
Süden uud Norden - Charles Sealsfield (Karl Anton
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0800,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, der - Wilhelm Völsche.
Zauberer von Rom, der - Karl Gutzkow
Zauberring, der - Friedrich de la Motte-Fouque'.
Zerstörung Jerusalems, die - Marie Lenzen.
Ziel und Ende - Franziska von Kapff-Esftnther.
Zögling der Gesellschaft, der - Klara
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Alfons I. (König von Neapel)bis Alfons XII. (König von Spanien) |
Öffnen |
mit Maria Franziska Elisabeth von Savoyen, die sich aber bald mit den Jesuiten und dem unzufriedenen Bruder des Königs, Dom Pedro, zu seinem Sturze verband. A. mußte 23. Nov. 1667 abdanken; er wurde erst nach der Insel Terceira, dann nach Cintra in Haft
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Berg (Vorstadt und Dorf)bis Berg (Friedr. Wilh. Rembert, Graf) |
Öffnen |
zurück und setzte als Führer einer kleinen Gruppe im Folketing seine «Protestpolitik» fort. Er starb 28. Nov. 1891 in Kopenhagen.
Berg, Franziska, Schauspielerin, geb. 1. Jan. 1813 zu Mannheim, wo sie seit 1828 als Choristin und Vertreterin kleiner
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Blumenkohlgewächsbis Blumenreich |
Öffnen |
die Anthozoen (s. d.).
Blumenreich (Kapff-Essenther), Franziska, Schriftstellerin, geb. 2. April 1849 auf Schloß Waldstein bei Leitomischl in Böhmen als Tochter eines k. k. Steuer-Oberinspektors, wirkte kurze Zeit als Lehrerin, war seit 1872 in Wien eifrig
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Chartographbis Chartres |
Öffnen |
zu Paris als zweiter Sohn des
PrinzenFerdinand von Orle'ans (s.d.)und Enkel Lud-
wig Philipps, vermählte sich 11. Juni 1863 mit der
Prinzessin Franziska von Orle'ans, Tochter seines
Oheims, des Prinzen von Ioinville, aus welcher Ehe
die Prinzen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0517,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
gebracht. Als Dramaturgen wirkten namentlich Tieck und Gutzkow. Die hervorragendsten Kräfte der Bühne waren Jenny Ney, Mitterwurzer, Schnorr und Tichatschek; Franziska Berg, Marie Bayer, Dawison, Emil Devrient. Neben den beiden Hoftheatern
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Ellitschpurbis Ellwangen |
Öffnen |
38
Ellitschpur - Ellwangen
Ellitfchpur, Stadt in Ostindien, s. Ilitschpur.
Gllmenreich, Franziska, Schauspielerin, geb.
28. Jan. 1849 zu Schwerin, war Schülerin ihres
Vaters, des Hofschanspielers Albert E., K. De-
vrients und K. Sontags
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Estérelbis Esterházy |
Öffnen |
sie
seitdem die Linie Hallewyl des Hauses E. bilden. Diesen Namen erhielt sie infolge der
Vermählung des Grafen Nikolaus von E., franz. Husarengenerals, mit Maria Franziska, Gräfin von Hallweil (Hallewyl). Diese Nebenlinie
ist in Rußland reich
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Fanarbis Fanfani |
Öffnen |
und
künstlerischen F.
Fanchon (spr. fangschóng , Koseform für Françoise, Franziska), Fränzchen; dann Bezeichnung einer leichten Kopfbedeckung
für Damen.
Fancy (engl., spr. fännßi , Mehrzahl Fancies ),
Phantasie, Laune
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Ferdinand I. (von Spanien)bis Ferdinand I. (Großherzog von Toscana) |
Öffnen |
Intervention Frankreichs wurde 1823
die absolute Gewalt in Spanien wiederhergestellt.
F. hatte sich 1816 mit der zweiten Tochter des Kö-
nigs Johann VI. von Portugal, Maria Isabella
Franziska, wieder vermählt, die aber schon 26. Dez.
1818 starb
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Franco (Niccolò)bis François (Nicolas Louis, Graf) |
Öffnen |
der.
^2.110033.1112., nculat. Name für Frankreich,
^lanooFaiii für Franzofen.
I'ra.nyois (fpr. frangßöa), franz. Vorname:
Franziskus, Franz; ^rai^oiso (fpr. frangsiöahs'),
Franziska.
Fran^ois (spr. frangßöa), Alphonse, franz.
Kupferstecher, geb
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Hahn (Joh. Michael)bis Hähnel |
Öffnen |
, die sich zu der in
Württemberg noch heute weitverzweigten, von der
evang. Landeskirche aber äußerlich nicht getrennten
Sekte der Michelianer zusammenschlössen. H.
starb 20. Jan. 1819 zu Sindlingen, einem Gute der
Herzogin Franziska, wo er seit
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Hoverbeckbis Howard (John) |
Öffnen |
.
Howard (spr. hau'rd), Franziska, Gemahlin
Robert Carrs, des Herzogs von Somerset (s.d.,
außerdem auch Suffolk und Essex).
Howard (spr. hau'rd), Henry, engl. Historien-
maler, geb. 31. Jan. 1769 zu London, gest. 5. Okt.
1847 zu Oxford, bildete
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Neidebis Neipperg |
Öffnen |
. Fürstenstand erhielt und
7. April 1895 in Wien starb. Jetziger Fürst von Mon-
tenuovo ist sein Sohn Alfred, geb. 16. Sept. 1854,
vermählt seit 1879 mit Franziska Gräsin Kinsky.
Adams ältester Sohn aus erster Ehe, Graf Al-
fred von N., geb. 26
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Perigäumbis Perihel |
Öffnen |
und Frankreich strittig. Nach der Ächtung des Grafen Archimbald 1399 durch Karl Ⅵ. erhielt P. der Feind seines Hauses, Herzog Ludwig von Orléans, dessen Sohn seine Ansprüche 1437 an Johann von Blois verkaufte. Des letztern Nichte, Franziska, brachte P. dem
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Rei vindicatiobis Rekapitulation |
Öffnen |
die Bewegungsänderungen durch
bestimmte Nährstoffe hervorgerufen werden.
Reizenstein, Franziska, Baronin von, Schrift-
stellerin unter dem Pseudonym Franz von Nem-
mersdorf, geb. 19. Sept. 1834 zu Augsburg,
heiratete 1849 den Frcihcrrn August von R
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Simon Magusbis Simon (Jules) |
Öffnen |
. Sie schrieb mehrere Romane, Novellen, einige dramat. Werke und das histor. Werk «Herzog Karl von Württemberg und Franziska von Hohenheim»
(Stuttg. 1876; 3. Aufl., Herzb. 1877).
Simon , Gustav, Chirurg, geb. 30. Mai 1824 zu Darmstadt, studierte zu
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Soubrettebis Soulouque |
Öffnen |
vorkam. Bei Marivaux, Sedaine, Picard spielte die S. eine Hauptrolle. In Deutschland sind Franziska in Lessings "Minna von Barnhelm" und Susanne in Mozarts "Hochzeit des Figaro" die noch heute lebendigen klassischen S. des 18. Jahrh. In neuerer Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Tucumaölbis Tuffstein |
Öffnen |
und nach dessen Tode
des Herzogs von Suffolk (s. d.). Ihre Tochter zweiter Ehe, Franziska, heiratete Henry Grey
und wurde die Mutter der unglücklichen Kronprätendentin Jane Grey (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Wittenbis Wittenberg |
Öffnen |
, Walzwerke, Eisengießereien, Maschinen-, Dampfkessel- und Feilenfabriken, zwei große Hütten für Tafelglas, Branntweinbrennereien, Brauereien, Dampfmühle, Ringöfen für Ziegel- und Chamottesteine und ein Steinkohlenbergwerk (Zeche Hamburg und Franziska
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Neippergbis Neue Preußische Zeitung |
Öffnen |
von Montennovo ist sein ^obn
Alfred (geb. 10. ^ept. 1854), der seit 1870 mit l
Franziska Gräsin Kinsky vermählt ist. Graf Erwin
von N. starb 2. März 1807 anf Scklosi Schwaigern
in Württemberg.
Neisser, Albert, Mediziner, geb. 22. Jan. 1855
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Reichsfinanzreformbis Republikanische Partei |
Öffnen |
. 1896); Nippold,
Erinnerungen an Bischof N. (Lpz. 1896).
*Reinthaler, Karl Martin, starb 13. Febr.
1896 in Bremen.
"Meizenftein, Franziska, Baronin von, starb
4. Inni 1896 in München.
^ Reklame, s. Unlauterer Wettbewerb.
^Rekruten, s
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Klarer Ankerbis Klassenstempel |
Öffnen |
die verschiedenen Zweige wieder als Observantinerinnen vereinigte. Doch entstanden später zwei Orden von K.: der von Franziska von Jesus Maria 1631 gegründete Orden der K. strengster Observanz, und der von Peter von Alcantara 1676 gestiftete Orden
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Německý Brodbis Nemours (Stadt in Frankreich) |
Öffnen |
Schiffsteile zu Tage gefördert wurden, mit altem Kastell der Orsini und (1881) 931 E.
Nemmersdorf, Franz von, Pseudonym von Franziska, Baronin von Reizenstein (s. d.).
Nemo (lat.), niemand.
Nemo ante mortem beātus (lat.), «niemand (ist) vor dem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0684,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
a. Rh.
Erhard, F. - Frl. Franziska Hahn, Berlin
Erich, M. L. - Frz. Ludw. Alb. Ellmenreich, Lübeck
Erich, Otto - Otto Erich Hartleben, Hannover
Lrltl» «icut (l^u»«, Verf. des Romans - P,arrer Aug. Cranz
Erk, Ulrich - Frau Maria v. Schlägel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- Ignaz Hub, Würzburg
Franz, Arnold Franz lieber, New Jort
F anz, Emmy - Marie v. Pelzein, Wien
Franz, Henriette - Franziska v. Pelzeln, Wien
Franz, Karl - Alfred van der Veldc, Görlitz
Franz, Karl - Franz Karl Gerster, München
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
,
?!cllie - Mift E. Marsh, England ',
Nemcova, Bozena - Fran Barbara N3mel, geb. Prankl, Praa
Nemmersdori, Franz u. - Franziska v. Reitzenstein, München
Neoloyide, Christophane - A. R. Rangawrs
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0692,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
) - Ludwig Simiginowicz,
Staufen, Fr. - Franziska v. Fritsch, Salzburg
Staufer. Berth. - K. A. Fetzer, Stuttgart
Stebnitzli - Lesskow, Rußland , ,,.
Stecchetti, Lorenzo - Olmdo Guerrini, Rom
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0521b,
HABSBURGER |
Öffnen |
de los dolores, * 1891.
Maria Immaculata, * 1892.
Margarete, * 1894.
Rainer, * 1895.
Leopold, * 1895.
|