Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Geradführung
hat nach 0 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0837,
Geradführung |
Öffnen |
835
Geradführung
führenden Konstrultionsteil verbundenen Büchsen
bewegen sich auf festen Stangen. Im letztern Falle
sind meist zwei Stangen (Leitstangen) vorgesehen,
auf welchen ein mit dem zwischen den Leitstangen
liegenden gerade zu
|
||
50% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Gerade Zahlbis Geradführung |
Öffnen |
155
Gerade Zahl - Geradführung.
Gerade Zahl, eine ganze, durch Zwei ohne Rest teilbare Zahl. Ist eine g. Z. durch Vier teilbar, so heißt sie doppeltgerade.
Geradflügler (Helmkerfe, Kaukerfe, Orthopteren, Orthoptera; hierzu Tafel
|
||
9% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Gerabronnbis Geradführung |
Öffnen |
834
Gerabronn - Geradführung
Schleiz zufielen. Jetzt bildet die Herrschaft G. (ohne Saalburg) das Landratsamt G. oder den Unterländischen Bezirk. (S. auch Reuß, Fürstentümer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Gerambbis Geraniumöl |
Öffnen |
Mechanismus ist indessen zu kompliziert, als daß er in der Praxis die einfachern angenäherten Geradführungen verdrängen könnte, die zwar keine wirkliche Gerade, jedoch eine von der Geraden nur ganz wenig abweichende Linie ergeben.
Bei den angenäherten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0563,
Indikator |
Öffnen |
klein sind, ist es notwendig, sie durch eine Geradführung (s. d.) zu vergrößern, welche bewirkt, daß der Endpunkt g des Hebels sich entsprechend dem Kolbenhub des I. in einer Geraden parallel zur Achse des Instruments bewegt. Dieses Hebelende g trägt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0881,
Lokomobile (gewöhnliche landwirtschaftliche) |
Öffnen |
.). Am Ende der Kolbenstange befindet sich ein Kreuzkopf, dessen Geradführung fast immer mittels der auch bei Lokomotiven angewendeten Linealführung erfolgt. Mittels einer Lenkerstange wird die alternierende Bewegung in die rotierende der Schwungradwelle
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 1028,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. |
Öffnen |
Figuren) 703
Gelnhausen (Stadtwappen) 736
Gelsenkirchen (Stadtwappen) 737
Gemme (4 Figuren) 758
Genf (Stadtwappen) 779
Gent (Stadtwappen) 791
Genua (Stadtwappen) 796
Geometrie (3 Figuren) 814. 815
Gera (Stadtwappen) 832
Geradführung (4
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0300,
Technologie: Holz, Kautschuk, Leder etc.; Luftschiffahrt; Maschinen etc |
Öffnen |
Diagonalräder *
Differential
Düse *
Excentrik
Fanghorn, s. Fangvorrichtungen
Fangvorrichtungen
Feder
Felgen
Friktionskuppelung
Friktionsräder
Geradführung *
Getriebe
Gleitbacken
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0461,
Dampfmaschine (Niederdruckmaschine, Hochdruckmaschinen) |
Öffnen |
zusammen das Wattsche Parallelogramm, während cb, btu und ur die Wattschen Lemniskoidenlenker darstellen, Mechanismen, welche eine geradlinige Führung der Punkte t und s bezwecken (s. Geradführung). Bei l ist eine sogen. Kurbelstange (Bleuelstange
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Kreuzkrautbis Kreuznach |
Öffnen |
sitzen die Gleitstücke d, die oben und unten in entsprechenden Nuten der Führungsgleise (Geradführung) e gleiten. Bei vertikalen Balanciermaschinen besteht der K. aus einem an der Kolbenstange befestigten Querstück, Traverse, das an den Enden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0471,
Dampfmaschine (Geschichte: ältere Maschinen vor Watt) |
Öffnen |
wegen der durch Reibung verbrauchten Arbeit des Kolbens, der Geradführung etc. immer geringer aus als letztere.
Geschichte.
Daß das Wasser, wenn es in einem Gefäß über Feuer erhitzt wird, in einen Zustand übergeht, in welchem es eine große Kraft zu äußern vermag
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VII. Band |
Öffnen |
Geradflügler: Mundteile der Blatta, Fig. 1-5. 155
Geradführung, Fig. 1 u. 2 155-156
Germania, Schillings Statue 179
Gerste, Fig. 1-6. 189
Geschoß (Bauwesen). 212
Geschosse (Waffen), Fig. 1-13 212-213
Geschütze, Fig. 1-8 216-221
Gesicht: Fig. 1-7
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Bergblaubis Bergbohrer |
Öffnen |
Zwecke der Teilung der Gestänglast; dann verschiedenartige, am Gestänge angebrachte, zur Geradführung desselben dienende Leitungsvorrichtungen, sodann Freifallvorrichtungen, wie sie von Kind, Fabian und Werner angegeben worden sind, die den Vorteil
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Gelenkführungbis Gelenkneurose |
Öffnen |
), wie einfacher warmer Wasser- oder Solbäder anzuempfehlen.
Über die Behandlung der fungösen G. s. Gliedschwamm.
Gelenkführung, s. Geradführung.
Gelenkgallen, s. Gallen (in der Tierheilkunde).
Gelenkgeschwulst, weiße, s. Gliedschwamm.
Gelenkhaut
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Kompressionbis Kompressionsmaschine |
Öffnen |
Cylinder (Plungerrohre) b b und die Geradführung für den Kolben (Doppelplunger) a festgeschraubt sind; ferner aus dem Doppelplunger a, der mit jedem Ende in einem der Plungerrohre arbeitet, zwei an diesem in der Mitte angreifenden Pleuelstangen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Lemmingbis Lemnos |
Öffnen |
und Fischen zur
Nahrung und eignen sich auch für Aquarien.
Lemnacēen , s. Araceen .
Lemniskāte (neulat.), s. Cassinische Linie .
Lemniskoīdenlenker , s. Geradführung (Bd. 7, S. 836a).
Lemnĭus , Simon, eigentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Parallelbis Parallelwerk |
Öffnen |
alle Winkel rechte. Besondere Formen des P. sind Quadrat (s. d.), Rechteck (s. d.), Rhombus (s. d.). Über das Kräfteparallelogramm s. Kraft; über das Wattsche P. s. Geradführung sowie Dampfmaschine.
Parallelprojektion, orthographische Projektion, s
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Maschinenbauerbis Maschinenfabrik Augsburg |
Öffnen |
, Excenter, Zahnräder, Reibungsräder, Riemen- und Seilscheiben, Seile, Ketten, Seil- und Kettenrollen und Trommeln. Im weitern Sinne werden auch Kolben, Kolbenstangen, Stopfbüchsen, Pleuelstangen, Geradführungen, Kreuzköpfe, Cylinder, Röhren, Ventile
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Führichbis Fujiyama |
Öffnen |
, durch welche ein Maschinenteil genötigt wird, eine bestimmte Richtung einzuhalten; s. Geradführung.
Führungsschraube, eine Schraube, welche Maschinenteile einen längern Weg mit geringer Geschwindigkeit fortführt.
Fuhrwerk, s. Karren und Wagen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Gleitbackenbis Gletscher |
Öffnen |
422
Gleitbacken - Gletscher.
Gleitbacken, -schienen, s. Geradführung.
Gleiwitz, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Oppeln, Hauptort des Kreises Tost-G., 227 m ü. M., an der Klodnitz und den Linien Kosel-Oswiecim, G.-Schwientochlowitz, G.-Morgenroth
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Kreuzigungbis Kreuznach |
Öffnen |
ist und in deren Bewegungsrichtung geradlinig geführt wird (s. Geradführung), während er anderseits durch die Bleuelstange mit einem Balancier oder direkt mit einer Kurbel in gelenkiger Verbindung steht.
Kreuzkraut, Pflanzengattung, s. Senecio
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Lobositzbis Lochen |
Öffnen |
eines kurzen Holzstücks erhält man cylindrische Nägel oder Pflöcke. Beim L. mit dem Lochring gibt man dem Durchschlag eine Geradführung. Diese Vorrichtungen bilden den Übergang zu den Maschinen, welche als Durchschnitt (Durchstoß, Durchbruch, Schnitt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1017,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)
Georgsorden,russischer (Taf. Orden, Fig. 1^>)
Gera, Stadtwappen........ .
Geradflügler, Tafel.........
Geradführung, Fig. 1 u. 2......
Geraniumblüte...........
Gerautet (in der Heraldik)......
Gerbersumacti (Taf. Gerbmatcrialien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1034,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
............
Pcaucelliers Geradführung......
?6C0pt6ri8 (Fofsil).........
- <^3.tksa (Taf. Steinkohlenform. II, 4)
- kUFU8tH otc. (Taf. Triasform.il, 4 u. 5)
?6äia8trum Rotnia.........
?6äio6i1iug. ooliinütli........
?6äiouki8
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Pumpenbis Purpur der Alten |
Öffnen |
- und Druckrohr lassen sich durch Lösen von Überwurfmuttern m leicht entfernen. Die hin und her gehende Kolbenbewegung wird ohne Kreuzkopf, Geradführung, Lenkstange etc. in folgender Weise erzielt. Auf der Welle a sitzt ein in sich zurückkehrender
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Elliottbis Ellipsenzirkel |
Öffnen |
des Sprechenden, teils
dnrch den Nachdruck, den man durch die Kürze er-
reichen will, was besonders bei Sentenzen und
sprichwörtlichen Redensarten der Fall ist. Den
Gegensatz bildet der Pleonasmus.
Ellipfenlenker, s. Geradführung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Evansscher Lenkerbis Eventualmaxime |
Öffnen |
).
Evansscher Lenker, s. Geradführung.
Evanston (spr. ewwenst'n), Orte in den Ver-
einigten Staaten von Amerika; darunter: 1) Stadt
im County Cook in Illinois, 19,3 km nördlich von
Chicago am Michigansee schön gelegen, mit (1890)
13059 E
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Fuhrmannbis Fulbe |
Öffnen |
(z. B. Maschinenteil) genötigt wird, in seiner Bewegung eine bestimmte
Bahn zu beschreiben. Eine besonders häufige F. ist die Geradführung (s. d.). – Die
F. der Geschosse geschieht in gezogenen Feuerwaffen durch den Drall (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Gegenfugebis Gegenreformation |
Öffnen |
, Karl IV. von Luxemburg gegen Lud-
wig, Günther von Schwarzburg gegen Karl IV., und
Ruprecht von der Pfalz gegen Wenzel von Böhmen.
Gegenkönig, s. Gegenkaiser.
Gegenkurbel, s. Kurbel
Gegenlenker, s. Geradführung.
Gegenmine, Kontermine
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Gleinalpenbis Gleitflächen |
Öffnen |
(s. Geradführung ).
Gleiteisenbahn . Mit diesem Namen haben die Erfinder Girard und Barre auf der Pariser Weltausstellung 1889
eine neue Eisenbahn bezeichnet, deren Wagen auf Eisenschienen dadurch leicht und schnell beweglich gemacht
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Lenkachsenbis Lenksches Schießwollpulver |
Öffnen |
, der zur dauernden Aufrechterhaltung einer vorgeschriebenen Bewegung bestimmt ist und namentlich als Geradführung (s. d.) ausgeführt ist.
Lenkoran (pers., "Ankerplatz"). 1) Kreis im südl. Teil des russ. Gouvernements Baku in Transkaukasien, im S
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Prise à partiebis Prittwitz |
Öffnen |
, s. Brille (Bd. 3, S. 538d).
Prismenführung, s. Geradführung.
Prismenkreis, ein auf dem Princip des Sex-
tanten (s. d.) beruhendes astron. Instrument. An
Stelle des festen Spiegels beim Sextanten tritt
beim P. ein Prisma mit totaler Reflexion
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Rolandspfortebis Rollenhagen |
Öffnen |
. Schifssrollen.
Rollenführung, s. Geradführung.
Rollenhagen, Georg, didaktischer Dichter, geb.
22. April 1542 zu Vernau bei Berlin, studierte seit
1560 Theologie in Wittenberg, wurde 1563 Rektor
zu Halberstadt, 1567 Magister in Wittenberg, in
demselben
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Schaarungbis Schächerkreuz |
Öffnen |
im
Gießereifach s. Formerei . – Im Bauwesen ist S. eine dem gewünschten Profil nachgeschnittene Lehre, die
sowohl bei Steinmetzarbeiten als bei Putzarbeiten (zum Ziehen der Gesimse) dient; im letztern Falle wird sie behufs
Geradführung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Tschambesibis Tscheki |
Öffnen |
, ungar. Weinmaß, s. Cseber .
Tschebyscheffscher Lenker , s. Geradführung .
Tschechen , s. Czechen .
Tscheduba , Insel, s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Wattsches Parallelogrammbis Wawel |
Öffnen |
in Lichfield, die Reiterstatue
des Grafen von Chester in Eatonhall. Er wurde 1868 in die Royal Academy gewählt verzichtete aber 1896 auf seinen Sitz.
Wattsches Parallelogramm , s. Geradführung .
Wattstundenzähler , s
|