Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Grandiōs
hat nach 1 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Grande nation, labis Grand Trunk-Kanal |
Öffnen |
einer auf 28 Bände berechneten Monographie der Insel unter dem Titel: "Histoire physique, naturelle et politique de Madagascar".
Grandiflōrus (lat.), großblumig.
Grandiōs (ital.), großartig, erhaben, in großem Stil; Grandiosität, Großartigkeit
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0057,
von Bierstadtbis Bilders |
Öffnen |
entstandenen drei Bilder aus der Schweiz und Tirol in der Berliner Nationalgallerie, die eine große Wärme des Kolorits und eine zum Teil grandiose Beleuchtung haben. Für andre landschaftliche Kompositionen griff er oft zu einem ungewöhnlich großen Maßstab
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Amalrich von Benabis Amapola |
Öffnen |
in Friaul, starb 1584 daselbst. Ohne ein besonderes Genie zu sein, beweist der Künstler in seinen Schöpfungen ein fleißiges Nachahmen seines Lehrers Pordenone, dessen grandiose Art in der Formengebung allerdings bei dem Schüler bisweilen übertrieben
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Amicisbis Amiens |
Öffnen |
und mehrere große Plätze. Die alten Wälle sind in schöne Boulevards umgewandelt worden. Unter den Gebäuden sind als die hervorragendsten zu nennen die 1220-88 erbaute Kathedrale mit zwei unvollendeten Türmen, prachtvoller Fassade und grandiosem Schiff
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0498,
Baukunst (gotische B. in Deutschland) |
Öffnen |
und höchst grandioser Entfaltung aber am Dom von Köln, 1248 gegründet, dem vollendetsten Meisterwerk der gotischen Architektur (s. Tafeln "Kölner Dom I u. II" bei Art. "Köln"). Als unerreichtes Muster künstlerischer Konzeption zeigt sich uns
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0591,
Becker (Maler, Musiker, Schauspieler) |
Öffnen |
, empfing hier von dem Landschaftsmaler Schilbach den ersten Unterricht, bis er zu seiner weitern Ausbildung nach Düsseldorf zog, wo er für seine Neigung zur Darstellung grandioser, imposanter Naturszenen vielfache Anregung fand. 1844 bereiste
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Bressuirebis Brestel |
Öffnen |
war B. befestigt und durch ein festes Schloß geschützt, welches Duguesclin den Engländern entriß, und dessen grandiose Reste noch jetzt einen nahen Hügel zieren. Am 11. Okt. 1793 schlug hier der republikanische General Westermann die Royalisten.
Brest
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Cosmeticabis Costa |
Öffnen |
" betitelt, ein originelles Werk, welches das halb grandiose, halb burleske Bild des römischen Tyrannen und das seiner Zeit in farbigen und lebensvollen Szenen erneuert. Im Buchhandel erlebte das Werkchen eine Reihe Auflagen; auf der Bühne
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Feuerhakenbis Feuerland |
Öffnen |
und der wechselnden Beleuchtung, die aus schwarzen, zerrissenen Wolken flüchtig darüber hinstreift, gewährt ein düsteres, schwermütiges, immerhin aber grandioses Bild. Besonders großartig ist die Landschaft am Beaglekanal, an dessen Nordseite sich 1000 m
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Genehmigungbis Genelli |
Öffnen |
einer Hexe (10 Blätter, von Merz und Gonzenbach gestochen, mit Text von Ulrici). Schöne glühende Sinnlichkeit, vom altgriechischen Geist getränkt, titanische Kraft, grandioses, freilich oft überkühnes und ausschweifendes Formgefühl und ein
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Gesellschaftsliederbis Gesenius |
Öffnen |
. In weitern Kreisen wurde er zuerst durch die Konkurrenz um die Wandmalereien für das Goslarer Kaiserhaus (1877) bekannt, wobei sein in Gemeinschaft mit Bleibtreu gefertigter Entwurf den zweiten Preis erhielt. Zu einer grandiosen monumentalen Schöpfung erhob
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Grabekassenbis Graben |
Öffnen |
" (Frankf. 1829), die Hohenstaufen-Dichtungen: "Kaiser Friedrich Barbarossa" (das. 1829) und "Kaiser Heinrich VI." (das. 1830), das grandios ausgeführte Gemälde "Napoleon oder die Hundert Tage" (das. 1831), das dramatische Märchen "Aschenbrödel" (Düsseld
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0280,
Hegel (Georg Wilhelm Friedrich) |
Öffnen |
ist. Kants grandioses Vorhaben, den Inhalt der Vernunft auszuschöpfen, ist durch die Hegelsche Logik buchstäblich auszuführen versucht worden. Da durch den Wegfall des Dinges an sich jede nicht idealistische Erkenntnisquelle beseitigt, das Denken (wovon Kant
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Krelingbis Kremer |
Öffnen |
Miller in München den Entwurf eines grandiosen Brunnens gezeichnet, den ein nordamerikanischer Bürger, Probasco in Cincinnati, nun bei Miller in Erz gießen ließ. K. starb 23. April 1876. Er war ein Mann von reicher künstlerischer Begabung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0584,
Michelangelo |
Öffnen |
Tode die grandiose Kuppel vollendet werden konnte. Außer diesem berühmten Bau leitete er damals zugleich den der kapitolinischen Bauten sowie des Hofs im Palast Farnese mit den drei übereinander gestellten Säulenordnungen, der Kirche Santa Maria degli
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Monte Rosabis Montesaorden |
Öffnen |
für Badegäste und (1880) 1396 Einw.
Monte Rosa, eine der vier penninischen Hochalpengruppen, welche den grandiosen Grenzwall zwischen Wallis und Italien bilden und in erhöhter Mächtigkeit und Ausdehnung nach der Nordseite ihre Ausläufer fächerartig, je um
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Müller von Steinlabis Mülsen |
Öffnen |
eine zersprungene Saite; die grandiose Idee des antiken Fatums erscheint unabsichtlich ins Komische verzerrt, und bei aller Vorliebe des Dichters für Herbeiziehung des Furchtbaren und Schaudererregenden ist der Totaleindruck, den die Müllnerschen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0895,
Perugia (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
Freskencyklus von Perugino; das Universitätsgebäude; die Privatpaläste Conestabile und Baldeschi; die Maestà delle Volte hinter dem Dom, ein grandioser Rest des einstigen Palazzo del Podestà und Bischofsresidenz; das ehemalige Haus des Pietro
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Renegatbis Renier |
Öffnen |
. Die aus seiner frühern Zeit zeigen grandiose, mächtige Gestalten in erhabener Anordnung und mit einer eigentümlich dunkeln Schattengebung, die eine Annäherung an die Weise der Naturalisten, besonders des Caravaggio, verrät. Später trat an die Stelle des
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0905,
Rom (das neue: Thore, Brücken, Straßen, Plätze) |
Öffnen |
Paläste bewahren der Straße jedoch die grandiose Originalität. Sie ist der Schauplatz der täglichen Spazierfahrten der Römer und des Karnevaltreibens. Rechts vom Corso führt die Strada di Ripetta nach dem Pantheon, links die Strada del Babuino zur
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0908,
Rom (das neue: Katakomben, Paläste) |
Öffnen |
Sitz der französischen Gesandtschaft, eins der grandiosesten Gebäude Roms, der echteste Typus des römischen Palastes; die Villa Farnesina (s. d.), der graziöseste Renaissancebau Roms; der Palast Giraud-Torlonia, 1504 von Bramante erbaut; der Palast
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0913,
Shakespeare (Dramen) |
Öffnen |
der grandiosesten, wenn auch bisweilen grausigsten Dramen, die je ein Publikum erschüttert haben. Der Wahnwitz im alten Lear ist mit so psychologischer Wahrheit und Gewalt entwickelt, daß Irrenärzte denselben zum speziellen Studium gemacht haben. Wie erschütternd
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
erhob in seinem "Parzival" eine schwache franz. Vorlage durch allerfreieste Erweiterung und Motivierung zu einem grandiosen psychol. Epos, das in seiner Verherrlichung der Ritter des heil. Grals dem konventionell faden und äußerlichen Artusrittertum
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
, der poet. Messias erstanden. Ein begeisterter Jüngling hüllt den grandiosesten Stoff in das heroische Versmaß der Griechen, in eine zugleich ergreifende und erhabene Sprache, wie sie in deutscher Zunge noch nie erklungen. Der Erfolg war ungeheuer
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0018,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
poet. Bilder entwachsen. Aber darüber kommt er hinaus, und seine geistige Höhe erreicht er in der grandiosen geschichtsphilos. Anschauung von der natürlich fortschreitenden histor. Kulturentwicklung der Menschheit, die er in seinen "Ideen zur
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
21
Deutsche Litteratur
als Lesedrama denkbar. Des genialen, aber früh verkommenen Grabbe theatralische Versuche schwanken zwischen holzschnittmäßiger Roheit, bühnenunmöglichen Übertreibungen und grandios wirksamen, gewaltigen Scenen haltlos
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0192,
Goethe (Johann Wolfgang von) |
Öffnen |
von Villa Bella" mit einer Energie und Frische, die freilich aus den bekanntern spätern Fassungen kaum durchschimmert, Herzenserlebnisse G.s behandeln. Von grandiosem epischem Wurf sind die Fragmente "Der ewige Jude" (1774), die in ihrer Verbindung des
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Grande nationbis Grand-Rapids |
Öffnen |
., Colmar 1865-67).-
Vgl. Spach, 1^10361ii3t0i'iliu6 äs (-. (Colmar 1851).
Grandios (ital.), großartig, in großem Stil;
Grandiosität, Großartigkeit.
Grand-Island (spr. grännd eilänno), Haupt-
stadt des County Hall im nordamerik. Staate Nc-
braska
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0381,
Grimm (Jakob) |
Öffnen |
Energie greift er zu; ein grandioser Reichtum der Anschauung und des Wissens, gepaart mit genialster Kombination, führt ihn schnell zu den bedeutungsvollsten Resultaten; seine Ausführung des Details, Schärfe der Logik und Kritik ist nicht im gleichen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Haller (Berthold)bis Hallier |
Öffnen |
seinen Einfluß. Seine reflektierenden Poesien stehen
dicrch Klarheit und Tiefe der Gedanken wohl am
höchsten; sein berühmtestes Gedicht, "Die Alpen",
das in fast Rousseauscher Weise die grandiose Schön-
heit des Hochgebirges und die unschuldige
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Hamenbis Hamerton |
Öffnen |
Ahasver, den
Vertreter des Princips der Selbstvernichtung, als
grandiose weltgeschichtliche Persönlichkeit vorführt.
Seine spätern größeren epischen Dichtungen: "Der
König von Sion" (Hamb. 1868; 12. Aufl. 1890),
"Die sieben Todsünden" (6. Aufl., ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Merlettebis Mermillod |
Öffnen |
" und Immermann zum Mittelpunkt seines grandiosen Gedankendramas "Merlin" (1832). Musikdramatisch wurde der Stoff behandelt von Goldmark (1886) und Rufer (1887). - Vgl. San Märte, Die Sagen von M. (Halle 1853); Merlin, hg. von Paris und Ulrich (2 Bde., Par
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Rabenbis Rabî' |
Öffnen |
.
Rabenpapaqeien, s. Nabenkakadus.
Nabcnschlacht, eine strophische Dichtung aus
der Tietrichsage, die um 1280 ein Spielmann, wahr-
scheinlich Heinrich der Vogler, aus einem ältern Ge-
dicht mit grandios epischen Zügen, die noch
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0461,
Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) |
Öffnen |
. Der epische Einfluß Homers zeigt sich hier nicht immer glücklich in den Schlachtscenen (so im Kampfe mit Montgomery). Dafür entschädigt der grandios aufgebaute erste Akt, die streckenweise prachtvoll bewegte Massenhandlung. Wie hier das antike Epos, so wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0874,
Tizian |
Öffnen |
Frari zu Venedig; sein Bronzestandbild zu Pieve di Cadore (modelliert von Dal Zotto) wurde 1880 enthüllt.
Eine Fülle grandioser Schöpfungen ist es, die dem Pinsel des Meisters während dessen langer Lebenszeit entstammt. Seine Kompositionen sind
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Tigrisbahnbis Tiliaceen |
Öffnen |
im Tiergarten bei Wien Bassingruppen, 1887 den Entwurf eines grandiosen Hochstrahlbrunnens beim Palais Schwarzenberg (im Wettbewerb mit Weyr). Zu seinen neuesten Schöpfungen gehören: das Liszt-Denkmal (Bronzebüste) in Ödenburg (1893), das Werndl
|