Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Grey (Familie)
hat nach 0 Millisekunden 48 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0313,
Grey (Familie) |
Öffnen |
311
Grey (Familie)
sord, über; heutiger Träger ist William G., neun-
ter Graf Stamford, geb. 1850.
Von dem ältern Sohne jenes Neginald G. de
Ruthyn, I o h n G., stammten die G. v o n W i l t o n,
die mit Thomas, der in Raleighs
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Melasmabis Melbourne |
Öffnen |
untern Extremitäten und im Gesicht alter und schwächlicher Leute.
Melasōma (Tenebrionen, Schwarzkäfer), Familie aus der Ordnung der Käfer (s. d.).
Melasse, s. Zucker, Spiritus, Pottasche.
Melastomaceen, dikotyle, ca. 1800 Arten umfassende
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Grewbis Grey |
Öffnen |
669
Grew - Grey.
Gegen die monarchistischen Intrigen schrieb er: "Le gouvernement nécessaire" (1873) und sprach sich auch gegen das Septennat aus. Eine Wahl in den Senat lehnte er 1875 ab und trat 1876 als Mitglied in die Deputiertenkammer ein
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Greybis Gribojedow |
Öffnen |
671
Grey - Gribojedow.
Jahren 1837-39 unternahm er, unterstützt von der Regierung und der Londoner Geographischen Gesellschaft, wissenschaftliche Expeditionen nach dem westlichen und nordwestlichen Australien, deren Resultate er unter dem Titel
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0811,
Großbritannien (Geschichte: Wilhelm IV.) |
Öffnen |
litt nicht allein an Übervölkerung, sondern es befand sich der dortige Grundbesitz fast ausschließlich in den Händen reicher englischer Familien und der anglikanischen Geistlichkeit, welche den Ertrag desselben meist außerhalb der Insel verzehrten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Duderhofsche Bergebis Dudley |
Öffnen |
geschmolzen sowie Nägel und viele Eisengeräte, auch Flintglas gefertigt werden.
Dudley (spr. döddli), engl. Adelstitel, hergeleitet von Schloß und Lordschaft D. in der Grafschaft Stafford, deren Besitzer seit Heinrich II. die Familie Somerie bis
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0796,
Großbritannien (Geschichte: Eduard V., Richard III., Heinrich VII.) |
Öffnen |
796
Großbritannien (Geschichte: Eduard V., Richard III., Heinrich VII.).
insbesondere der mächtigen Familie Nevil, der Warwick, der "Königsmacher", angehörte. 1469 erhob sich im Norden ein Aufstand, an dessen Spitze Warwick und des Königs
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Northumberlandstraßebis Northumbrien |
Öffnen |
). Dasselbe Schicksal hatten später Jane Grey und ihr Gemahl. Ein anderer Sohn von ihm war der Günstling Elisabeths, Graf Leicester (s. d.).
Der Titel wurde von Maria an die Familie Percy zurückgegeben. Der Sohn des hingerichteten Thomas Percy, der Neffe
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0670,
Grey |
Öffnen |
670
Grey.
gegen das Ministerium Canning blieb er in der Opposition, unterstützte aber Wellingtons Widerstand gegen das Korngesetz, was ihm einen großen Teil seines Ansehens beim Volke kostete, den er nur schwer durch sein Auftreten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Huntington (Daniel)bis Hunyad |
Öffnen |
sei-
nen Bildern verdienen unter andern genannt zu
werden: Die Sibylle, Königin Maria unterzeichnet
das Todesurteil der Lady Jane Grey, Jane Grey
im Tower, Heinrich VIII. und Königin Katharina
Parr, Nkrc^'g vream, Christiana und ihre Kinder
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Kent (Grafen und Herzöge)bis Kent (William) |
Öffnen |
von K. in der Familie Grey, Henry, wurde 1706 zum Marquis und 1710 zum Herzog von K. erhoben, starb aber 1740 ohne männliche Erben.
Eduard, Herzog von K., geb. 2. Nov. 1767, vierter Sohn König Georgs III. und Vater der Königin Victoria, trat früh
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Greybis Griechenland |
Öffnen |
505
Grey - Griechenland
* Grey, engl. Familie. Henry, dritter Graf G.,
starb 9. Okt. 1894. Da er kinderlos war, folgte ihm
al5 vierter Graf G. der Sohn seines Vrnders,
Albert Henry George, geb. 1851, der 1896
Zum Staatskommissar
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Graftonbis Graham |
Öffnen |
), eine der ältesten schott. Familien, deren Ahnherr William de G. sich um 1128 in Schottland niederließ und große Ländereien zu Abercorn und Dalkeith als Lehen erhielt. Eine unhistorische Stammsage führt ihren Ursprung auf den Helden Graeme zurück
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Spengelbis Spenser |
Öffnen |
. 1553 zu London, vielleicht aus vornehmer, sicher unbemittelter Familie, studierte bis 1576 im Pembroke College zu Cambridge, lebte dann in einer der herrlichen Grafschaften des Nordens und kam 1578 nach London, wo er mit Sir Philip Sidney
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Carducci (Giosuè)bis Carew |
Öffnen |
(Lpz. 1880).
Carducho (spr. ‒duko), Maler, s. Carducci.
Carduēlis, der Stieglitz.
Cardŭus L., Distel, Pflanzengattung aus der Familie der Kompositen (s. d.) mit gegen 50 vorzugsweise in Europa, Nordafrika und Westasien heimischen Arten. Es sind
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Dudley (Familie)bis Duero |
Öffnen |
576
Dudley (Familie) - Duero
Nähe Steinbrüche, Eisenwerke und Kohlengruben;
der Handel ist bedeutend und wird durch den zum
Grand-Iunction-Kanal führenden Dudley - Kanal
gefördert. In dem Steinkohlenfelde von D. befin-
den sich schon
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Robineaubis Robinson (Edward) |
Öffnen |
Blütentrauben, wird ebenfalls nicht selten zur Zierde kultiviert. In den Ostseeprovinzen Rußlands wird der der R. verwandte Erbsenbaum (s. Caragana) allgemein unter Akazie verstanden.
Robinson, engl. Familie, s. Grey und Nipon.
Robinson, Edward
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Russell (Familie)bis Russell (John, Graf) |
Öffnen |
31
Russell (Familie) - Russell (John, Graf)
unbeschreiblicher Farbenpracht, darunter den bekannten Brillant- oder Juwelenkäfer (Entimus imperialis Fab., s. nachstehende Abbildung), der häufig zu Schmuckgegenständen verarbeitet wird. Weitere
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Bazzibis Beaconsfield |
Öffnen |
Familie, die am Ende des 15. Jahrh. vor der spanischen Inquisition nach Venedig flüchtete und 1748 nach England übersiedelte. Isaak Disraeli sagte sich 1817 vom Judentum los und ließ auch an einem Sohn die Taufe vollziehen. Sorgfältig von einem Vater
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Brandbis Brandanus |
Öffnen |
, und die brandartige Masse besteht aus den Fortpflanzungsorganen (Sporen) der letztern. Die solches bewirkenden Pilze gehören sämtlich in die Familie der Brandpilze (s. d.), und jedem derselben entspricht eine Brandkrankheit. Als B. bezeichnet man
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0766,
Campbell |
Öffnen |
vor Sebastopol.
2) Thomas, engl. Dichter, geb. 27. Juli 1777 zu Glasgow, studierte hier Jurisprudenz und hielt sich dann einige Zeit in dem pittoresken und eine dichterische Phantasie anregenden Argyllshire auf, woher seine Familie stammte. Hier
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Cowperbis Cox |
Öffnen |
auf seinen Besitzungen von allen öffentlichen Geschäften zurückgezogen; erstarb 15. Juli 1884.
Cowper (spr. kauper oder kuhper), 1) William, Graf, engl. Staatsmann, aus einer angesehenen Familie in Sussex, ward Advokat und erwarb sich seit 1695
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Degrébis Dehli |
Öffnen |
617
Degré - Dehli.
Degré (franz.), Stufe, Staffel, Grad.
Degressivsteuerfuß, s. Steuern.
De Grey (spr. greh), Fluß an der Nordküste von Westaustralien, welcher auf den Riponhügeln entspringt und rechts den bedeutendern Oakover aufnimmt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Gravosabis Gray |
Öffnen |
de la ville de G. (Besançon 1851, 2 Bde.).
Gray (Grey, spr. greh); 1) Johanna (Jane), Königin von England, geb. 1537, war die Tochter der Marquise Frances von Dorset und daher die Enkelin der Herzogin Maria von Suffolk, der jüngern Schwester König
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Holland (englische Landschaft)bis Holland (Personenname) |
Öffnen |
des Kaisers Napoleon über dessen Behandlung auf St. Helena erhoben. 1828 unterstützte er die Emanzipation der Katholiken und trat im November 1830 unter Grey als Kanzler des Herzogtums Lancaster in das Kabinett; in gleicher Eigenschaft war er auch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Kentbis Kentauren |
Öffnen |
eines Marquis und 1710 eines Herzogs von K. an die Familie Grey verliehen, bei welcher er bis 1740 verblieb.
2) Eduard, Herzog von K. und Strathearn, Graf von Dublin, vierter Sohn König Georgs III., geb. 2. Nov. 1767, wurde, in Deutschland für den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Lamasbis Lambach |
Öffnen |
und Ungründlichkeit strotzende "Cours familier de littérature") vermochte er den Aufwand, welchen er trotz seiner bedrängten Lage einzuschränken nicht die moralische Kraft hatte, nicht entfernt zu decken. Die zu seinen gunsten veranstalteten Anrufungen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Rüsselkrokodilebis Russell |
Öffnen |
.).
Rüsselkrokodile, s. Gaviale.
Russell (spr. rössel. Russel), englische Adelsfamilie, deren erster nachweisbarer Ahnherr, John R., im 13. Jahrh. als Constable von Corse Castle in Dorset erscheint. 1539 wurde die Familie zur Peerswürde erhoben
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Spencer-Churchillbis Spener |
Öffnen |
123
Spencer-Churchill - Spener.
ten Teil auf dem Stammsitz der Familie zu Althorp in Northamptonshire, der Rest in London. Über den Reichtum derselben an ältesten Buchdruckereierzeugnissen und ersten Klassikerausgaben vgl. Dibdin, Bibliotheca
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Springerlebis Springschwänze |
Öffnen |
der Nagetiere und der Familie der Springmäuse (Dipodina), kleine Tiere mit gedrungenem Leib, sehr kurzem Hals, hasenähnlichem Kopf, großen, häutigen Ohrmuscheln, großen Augen, sehr langen Schnurrhaaren, sehr langem Schwanz, stark verkürzten Vorderfüßen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Towerbis Trabea |
Öffnen |
Besatzung unter einem Constable (das Amt war zuerst der Familie de Mandeville anvertraut) schützten, zugleich aber auch Schatzkammer, Sitz der obersten Behörden und ein sicheres Staatsgefängnis, das die Gefangenen oft genug nur verließen, um
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0074,
von a. u. c.bis Auckland |
Öffnen |
mit 698898 t. A. wurde 1840 gegründet und war bis 1864 Sitz des Gouverneurs von Neuseeland.
Auckland (spr. ahkländ), engl. Lords- und Grafenwürde in der Familie Eden. Ein Sir Robert Eden (gest. 1720) war 1672 zum Baronet erhoben worden. Der dritte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Bché.bis Beaconsfield |
Öffnen |
, ursprünglich in Spanien angesessenen Familie, die Ende des 15. Jahrh. vor der Inquisition nach Venedig geflüchtet und von dort, Mitte des 18. Jahrh., in England eingewandert war. Er wurde mit seinem Vater Isaak Disraeli (s. d.) 31. Juli 1817 getauft
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Casilinumbis Caslon |
Öffnen |
982
Casilinum - Caslon
pelle. In der Stadt Reste der Grey oder Hore-Abtei (13. Jahrh.). C. war Hauptstadt des Königreichs Munster und Geburtsort von Jonathan Swift.
Casilīnum, im Altertum Stadt in Campanien, an der Stelle des heutigen Capua
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Derby (Edward Geoffrey Stanley, Graf von)bis Derecske |
Öffnen |
Tode seines
Vaters (1851) als Lord Stanley, geb. 29. März
1799 zu Knowsley-Park in Lancafhire als Sproß
einer altberühmten, bis in das 15. Jahrh, zurück-
gehenden Familie. Er studierte in Eton und Ox-
ford, trat 1822 ins Unterhaus und wurde 1827
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Dorregaraybis Dorset |
Öffnen |
II, Fig. 2) häufig ist. Iu
Norwegen wird der Kabeljau auch D. (Torsk) ge-
nannt und viele Naturforscher halten den D. nur
für eine Spielart des Kabeljaus.
Dorföt, engl. Marquis-, Grafen- und Herzogs-
titel der Familie Grey (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0137,
Englische Litteratur |
Öffnen |
"; Froude, "Life of Th. Carlyle"; Croß, "George Eliot's life"; Stephen, "Life of Fawcett"; Dowden, "Life of Shelley". Ein hervorragendes Interesse knüpft sich an die Tagebücher der Königin Victoria und an die von General Grey und Sir Th. Martin
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0243,
Graham (Sir Gerald) |
Öffnen |
241 Graham (Sir Gerald)
aus dem Anfang des 5. Jahrh. Wenn auch die Geschichte dieser Herstammung sagenhaft ist, so gehören die G. doch zu den
ältesten Familien Schottlands. Sie besaßen im 12. Jahrh. große Ländereien um Dumbarton und Stirling
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Greyerzbis Gribojedow |
Öffnen |
., darunter 495 Evan-
gelische, 20897 Katholiken und 24 Israelitcn in
41 Gemeinden. Hauptort ist Bulle (s. d.).
Greyerzerland, s. Gruyere.
Greymouth (spr. grehmöth), Stadt an der West-
küste der Südinsel Neuseelands, links an der Mün-
dung des Grey
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Hollabrunnbis Holland (Geschlecht) |
Öffnen |
Iacobäa (s. d.) in Besitz Philipps von
Burgund übergingen. Durch die Heirat der letzten
Erbin der Burgunder, Maria, kam das Land 1477
an die Habsburger. (S. Burgund und Niederlande.)
Holland, Peerstitel in der Familie Fox. Der
erste Lord H
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Howard (Katharina)bis Howitt |
Öffnen |
) , Lord, s. Grey, Familie (Bd. 8, S. 310a).
S. 311a
Howitt (spr. hauĭt) , William und Mary, ein engl. Dichterpaar. William H., geb. 18. Dez. 1792 zu Heanor
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Richard III. (König von England)bis Richardson (Sir John) |
Öffnen |
Gegner Hastings, Rivers, Grey, Vaughan und Hawte ohne Gericht und Urteil
enthaupten, andere einkerkern, Schließlich erreichte er, daß ihm die Krone angeboten wurde, unter dem Vorwand, daß wegen einer frühern Verbindung Eduards
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Spechtlingebis Species |
Öffnen |
canus Gm.), durchaus nicht ein ausschließliches Baumleben führt, sondern seiner Nahrung, besonders den Ameisen, auch auf dem Erdboden nachgeht. Der Elfenbeinschnabel (Picus s. Campophilus principalis Grey, Fig. 2) ist die größte Art, über 50 cm
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Spenglerbis Sperber |
Öffnen |
von theol. Disputationen. Auf Sidneys Empfehlung wurde er Geheimschreiber bei Lord Grey, dem Statthalter von Irland. 1586 wurde ihm ein bedeutendes Besitztum, Kilcolman Castle, in der Grafschaft Cork verliehen, mit der Bedingung, daselbst seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Wellingtoniabis Wels (Fisch) |
Öffnen |
d. Gr. und Napoleon, Bd. 4: Wellington (ebd. 1892). Außerdem beschrieben sein Leben Maxwell (1839‒41; 7. Aufl. 1882), Stoqueler (2 Bde., 1853), Graf de Grey (1853), Jackson und Scott (1840), Gleig (1862; neue Aufl. 1890), Brialmont (4 Bde., 1858
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Warburg (Emil)bis Wardar |
Öffnen |
, brach von hier 15. April 1873 mit 17 Kamelen gegen Nordwesten auf und schlug später eine westl. Richtung ein. Nach einer an Beschwerden überreichen Reise durch endlose Wüsten kam W. 11. Jan. 1874 in äußerster Erschöpfung an der Mündung des De Grey
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Broughtonbis Broussonetia |
Öffnen |
, beteiligte sich an der Gründung der «Westminster Review», näherte sich dann den Gemäßigten und wurde im Ministerium Grey 1831 Staatssekretär für das Kriegswesen, 1833 erster Sekretär für Irland, unter Melbourne 1835 Oberkommissar der Domänen und 1839
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Monmouth (Ort)bis Monochord |
Öffnen |
des schott. Geschlechts der Scotts von Buccleuch verheiratet war, stammen die Familie der Scott (s. d.), Herzöge von Buccleuch und Queensberry. – Vgl. Grey, Secret history of the Rye-house-plot and of M.’s rebellion (Lond. 1754); G. Roberts, Life
|