Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Guerrero
hat nach 1 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Guerrazzibis Guerrier de Dumast |
Öffnen |
).
Guerre (franz., spr. ghär, vom deutschen Werra), Krieg; g. à outrance, g. à mort, Krieg bis aufs Messer.
Guerrero (spr. ghe-), Staat der Bundesrepublik Mexiko, erst 1849 aus Teilen der Staaten Puebla und Mexiko gebildet und nach dem ehemaligen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0564,
Mexiko (Bundesrepublik: Geschichte) |
Öffnen |
. Als bei der neuen Präsidentenwahl 1. Sept. 1828 nicht der General Guerrero, als Mestize der Abgott der Patrioten, sondern der Kriegsminister Gomez Pedrazza, ein entschiedener Anhänger der Aristokratie, gewählt wurde, griff Santa Anna, Kommandant des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Acalephaebis Acca Larentia |
Öffnen |
für alla breve (s. d.) gebraucht, da a capella-Chöre rascher ausgeführt werden als kunstlose Gesänge.
Acapulco, Hafenstadt im mexik. Staate Guerrero, am Stillen Meere, ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls (für den Staat Guerrero) und hat etwa
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0846,
Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
844
Mexiko (Föderativrepublik)
Spitze Santa-Anna trat, zu den Waffen. Der Sieg blieb 4. Dez. den Yorkinos, und Pedraza legte die Präsidentenstelle nieder. Die Wahl seines Nachfolgers fiel auf den Mestizen Guerrero. Ein Gesetz vom 20. März 1829
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0560,
Mexiko (Bundesrepublik: Bodenerzeugnisse, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
73000 1325,8 302315 4,1
Pazif. Küstenstaaten:
Sinalca 93730 1702,2 201918 2,1
Jalisco 100625 1827,4 983484 10
Colima 7004 127,2 72591 10
Michoacan 60000 1090,0 784108 13
Guerrero 59231 1075,7 353193 6
Oajaca 74546 1353,8 761274 10
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Michigan Citybis Michoacan del Ocampo |
Öffnen |
in Britisch-Nordamerika, etwa 24 km lang, mit Silber- und Kupferlagern.
Michoacan del Ocampo (spr. mitschoakān), Staat im westlichen Mexiko, grenzt im O. an Mexiko und Guerrero, im N. an Queretaro und Guanajuato, gegen W. an Jalisco und Colima, gegen S. an
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Tixtlabis Tizian |
Öffnen |
Ponte Lucano mit dem Rundgrab der Familie Plautia. - T. ist auch beliebte Bezeichnung von Vergnügungsorten mit Gartenanlagen, Schauspiel etc.
Tixtla (T. de Guerrero), Hauptstadt des mexikan. Staats Guerrero, 1380 m ü. M., mit (1880) 6139 Einw
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Bußpsalmenbis Bustamente |
Öffnen |
Partei zum Präsidenten der Republik Mexiko. Die demokratische Partei erregte jedoch einen Aufstand in der Hauptstadt und rief den General Guerrero zum Präsidenten aus, während man B. die Vicepräsidentschaft ließ. Guerrero wurde wegen seiner Lässigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Titus (Gehilfe des Paulus)bis Tizian |
Öffnen |
(s. d.).
Tiwurzel, Nahrungspflanze, s. Cordyline.
Tixtla, Ciudad-Guerrero, Stadt im mexik. Staate Guerrero, in 1296 m Höhe, am Rande des Hochlandes, nördlich von der jetzigen Hauptstadt Chilpancingo, hat etwa 6000 E.
Tiza, Mineral, s
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0116,
Geographie: Mittel- und Südamerika |
Öffnen |
Rosario 1)
Cohahuila
Saltillo
Colima
Manzanillo
Durango
Guanajuato
Irapuato
Leon 2)
Salamanca 2)
Guerrero
Acapulco
Tixtla
Jalisco
San Blas
San Juan 5)
Mejiko
Bagdad
Cuernavaca
Guadalupe 2)
Itzmicuilpan
Mejiko
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Acadiabis Acapulco |
Öffnen |
. Staat Guerrero südwestlich von Mexiko, am Stillen Meer
gelegen, hat einen der herrlichsten Häfen der Welt, in welchem 500 Sc hiffe dicht am Ufer sicher vor Anker liegen
können. In der Nähe liegt das Fort
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Bußordenbis Bustamente |
Öffnen |
Mexiko, wurde schon 26. Jan. 1829 vom Kongreß zum Vizepräsidenten erwählt und ergriff sogleich Partei gegen Guerrero. Von der Erklärung, die er gegen letztern erließ, erhielten seine Anhänger den Namen Pronunciados. An ihrer Spitze bemächtigte er sich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Chignonbis Child |
Öffnen |
der Preisschrift erschien 1866.
Chilapa (spr. tschi-), Stadt im mexikan. Staat Guerrero, hoch gelegen, hat ein Seminar, Zuckerbau, Töpferei, etwas Bergbau und etwa 2000 Einw. (im ganzen Munizipium 1877: 15,328).
Chilat (arab.), ein kostbares Kleid
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Chillonbis Chimaltenango |
Öffnen |
. tschilpanssingo, Ciudade de los Bravos), Hauptstadt des mexikan. Staats Guerrero, 1380 m ü. M., auf einer Hochebene zwischen dem Stillen Ozean und dem Rio Mexcalu, hat ein Regierungsgebäude, eine höhere Schule (Colegio) und (1877) 6359 Einw.
Chilperich, Name
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Hicks-Beachbis Hiddemann |
Öffnen |
Guerrero, mit Silber, Quecksilber und Kohlengruben und (1880) 29,875 Einw. In ihm liegt Huitzuco (s. d.).
Hidalgo de Parral (El Parral), Bergstadt im mexikan. Staat Chihuahua, mit ergiebigen Silbergruben, jetzt von einer amerikanischen Gesellschaft
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Hühnerwasserbis Huldigung |
Öffnen |
. Vgl. Deffaux und Harel, Encyclopédie des huissiers (3. Aufl., Par. 1873, 7 Bde.); Bonnesoeur, Tarifs commentés des actes des huissiers (2. Aufl., das. 1875).
Huitzuco, Bergstadt im mexikan. Staat Guerrero, im Bergrevier Hidalgo, hat Quecksilber
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Mexiko (Staat)bis Mexiko (Stadt) |
Öffnen |
, grenzt gegen N. an Hidalgo, gegen O. an Tlaxcala und Puebla, gegen S. an Morelos und Guerrero und gegen W. an Michoacan und Queretaro und hat einen Flächengehalt von 21,460 qkm (389,7 QM.) mit (1882) 710,579 Einw. Das Gebiet gehört ganz dem mexikanischen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Oajacabis Oates |
Öffnen |
.). S. Karte "Ozeanien".
Oajaca (spr. -chāka), Staat der Bundesrepublik Mexiko, grenzt gegen Osten an Chiapas, gegen N. an Veracruz und Puebla, gegen W. an Guerrero, gegen S. an den Großen Ozean und umfaßt 74,546 qkm (1353,8 QM.). O. ist ein
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Porta Westfalicabis Portfolio |
Öffnen |
denkwürdigen Angriff der Brigg Guerrero auf die spanische Fregatte La Lealtad mit, trat 1829 in die Dienste der Vereinigten Staaten und leistete diesen gegen Mexiko, insbesondere aber im Bürgerkrieg große Dienste, wo er es verstand, Kauffahrer in kürzester
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Rionbis Rio Volta |
Öffnen |
, mündet im mexikan. Staat Tamaulipas, unterhalb Guerrero. - 5) (Rio nuevo Salado) s. San Juan.
Riot act (engl., spr. rei-et äckt), Aufruhrakte (s. d.).
Rio Tinto (Minas de R.), Bergwerksort in der span. Provinz Huelva, am Südabhang der Sierra
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0305,
von San Stefanobis Santa Catharina |
Öffnen |
er unter dem Präsidenten Guerrero zum Kriegsminister und Oberbefehlshaber des Heers ernannt. 1832 empörte er sich an der Spitze der Garnison von Veracruz gegen Bustamente. Nachdem er 1. Okt. bei Puebla einen Sieg erfochten, proklamierte er Pedrazza zum
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Taschentücherbis Tasmania |
Öffnen |
Handwerker, die allerlei Lederarbeiten verfertigen, Koffer und Stühle mit Leder überziehen; meist mit den Beutlern verbunden.
Tasco de Alarcon, alte Bergstadt im mexikan. Staat Guerrero, 1773 m ü. M., mit prächtiger Pfarrkirche (von J. de la Borda
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Città della Pievebis Ciudad-Real (span. Provinz) |
Öffnen |
, war früher stark befestigt.
Ciudad-Guerrero (spr.ger-)in Mexiko, s.Tixtla.
Ciudad-Neal. 1) Provinz des Königreichs
Spanien, die südlichste und größte Neucaftiliens,
grenzt im N. an Toledo, im O. an Albacete, im S.
an Iaen und Cordoba, im W. an
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Comodobis Compagni |
Öffnen |
. Kongresses. 1852
und 1853 vertrat er dcn neuen Staat Guerrero im
Kongreß und war zugleich Oberzolldirektor in Aca-
pulco, aus welcher Stelle ihn der zurückkehrende
Santa-Anna entfernte. Er vereinigte sich nun mit
Alvarez zum Sturze des Gegners
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Guerrazzibis Guerrillas |
Öffnen |
-
gebrauch, im Kriege ist es nun einmal nicht anders.
Guerrero (spr. gerr-),Staat der Republik Mexiko,
an der Küste des Großen Oceans, hat 66477 hkm
und (1892) 353192 E., d. i. 5 auf 1 ykiu. Der
Ho'henzng der Sierra Madre del Sur scheidet das
Becken
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Pucrasiabis Puebla (La; in Mexiko) |
Öffnen |
. und O. an Veracruz, im S. an Oaxaca, im
SW. an Guerrero, im W. an Morelos, Mexiko,
Tlaxcala und Hidalgo und zählt auf 32 371 ^km
(1893) 839125 E. (S. die Nebenkarte zur Karte:
Mexiko.) P. ist durchaus vuttanisch und besteht
aus dem Südostende des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Cubapapageibis Cyanidverfahren |
Öffnen |
, die Operationen
mit neuer Energie wieder aufzunehmen, die zu-
nächst darin bestehen dürften, die Insurgenten nach
Osten zurückzudrängen und in den reichen westl.
Provinzen die Ruhe wiederherzustellen. - Vgl.
Guerrero, l^ronica, clo 1". (^uoiril. ä6 0. (Bd. 1
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0764,
Mexiko (Republik) |
Öffnen |
Morelia ....
32 287
Guerrero .
417621
6,3
Chilpaiu'iüHo
6 204
Oaxaca . .
882 529
9,9
Oaxaca ...
32 641
Chiapas. .
313 678
5,7
Tuxtla-Gutierrcz
7 882
Verein. Staaten
Mexiko
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Nystagmusbis Oaxaca |
Öffnen |
, begrenzt vom stillen Ocean im S., Guerrero im W., Puebla und Veracruz im N., Veracruz und Chiapas im O., umfaßt 88971 qkm mit (1894) 806879 E., ist größtenteils gebirgig und wird von zwei Armen der aus dem Isthmus von Tehuantepec (s. d.) in Nordwestrichtung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Legitimationspapierbis Legouvé |
Öffnen |
Stücke, auf dem Théâtre français großen Beifall. Sie sind auch in Deutschland häufig aufgeführt worden. Ferner sind zu erwähnen "Guerrero", eine fünfaktige Tragödie (1845), "Médée", ein dreiaktiges Trauerspiel (1854), worin die Tragödin Ristori
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0844,
Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
Hermosillo 8 376
Sinaloa 256 414 3,5 Culiacan 14 205
Tepic (Territ.) 144 308 5,0 Tepic 16 226
Jalisco 1 107 863 11,9 Guadalajara 83 870
Colima 55 677 10,3 Colima 19 305
Michoacan 889 795 14,0 Morelia 32 287
Guerrero 417 621
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0847,
Mexiko (Staat) |
Öffnen |
der Förderativrepublik M. mit 19 812 qkm und (1893) 826 165 E., d. i. 42 auf 1 qkm, umfaßt die Hochebene und ihren Abfall nach Süden, wird im N. von Queretaro und Hidalgo, im O. von Tlascala, Puebla und Morelos, im S. von Morelos und Guerrero, im W
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Michiganbis Mickiewicz |
Öffnen |
im Obern See (s. d.), 24 km lang, aus Eruptivgestein, bis 200 m hoch.
Michoacán (spr. mitscho-), Staat in Mexiko, zwischen Jalisco, Guanajuato und Queretaro, Mexiko, Guerrero, der Südsee und Colima, zählt auf 63 642 qkm (1893) 830 000 E. Das Land gehört
|