Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Halley hat nach 0 Millisekunden 50 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0026, von Haller von Hallerstein bis Hallier Öffnen
Spiritus, wird mit Wasser verdünnt bei Blutungen, Kongestionen, Schwäche, auch äußerlich als Einreibung benutzt. Hallertau, Landschaft, s. Holledau. Halley (spr. hälli), Edmund, engl. Mathematiker u. Astronom, geb. 29. Okt. 1656 zu Haggerston bei
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0304, von Sternkataloge bis Sternschnuppen Öffnen
, Ulugh Beigh, mit 1019 Sternpositionen für 1437: "Ulugh Beigh, tabulae astronomicae, ed. Th. Hyde" (Oxf. 1665) und das Sammelwerk von Baily: "The catalogues of Ptolemy, Ulugh Beigh, Tycho Brahe, Halley, Hevelius" (Lond. 1843). Im christlichen Abendland
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0687, von Apollonia bis Apollonius von Tyrus Öffnen
folgenden aber in arabischer Übersetzung erhalten; das achte fehlt ganz und ist von Halley nach den bei Pappos sich findenden Lehnsätzen restituiert worden. Eine griechische Ausgabe besorgte Halley (Oxf. 1710), eine deutsche Balsam (Berl. 1861). Außer diesem
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0979, Astronomie (18. Jahrhundert) Öffnen
eine ausgezeichnete Stelle in der Geschichte der A., wie seine Theorie des Lichts, seine Verbesserung der Teleskope etc. Er war nicht selbst Beobachter, aber Zeitgenosse des großen Astronomen Flamsteed. Halley (1656-1742) beobachtete um dieselbe Zeit die Kometen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0760, Erdkunde (neuere Zeit) Öffnen
; auch studierte er an den Gebirgen Südamerikas die Wärmeabnahme mit der Erhebung über den Meeresspiegel, ebenso die Bedingungen, von denen die Schneegrenze abhängig ist (s. Meteorologie). Edmund Halley, der von seinen Seereisen eine Windkarte der Erde
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0340, von Flammeri bis Flandern Öffnen
war. Flamsteed (spr. flämmstid), John, Astronom, geb. 19. Aug. 1646 zu Derby, ward durch Sacroboscos Buch "De sphaera" dem Studium der Astronomie zugeführt. Seit 1668 Observator zu Derby, seit 1674 in London, ward er hier mit Newton und Halley näher bekannt
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0871, von Flammendes Herz bis Flandern (Landschaft) Öffnen
Severus ist eine F. abgebildet. Flamfteed (spr. flämmstihd), John, engl. Astro- nom, geb. 19. Aug. 1646 zu Derby, widmete sich schon früh der Astronomie, wurde in London mit Newton und Halley näher bekannt und 1676 erster Astronom der von ihm
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0521, Kometen Öffnen
Komet, bei dem eine solche mit Sicherheit nachgewiesen wurde, war der nach seinem Berechner Halley benannte Komet. Bei einer solchen Form der Bahn muß der Komet in bestimmten Zwischenräumen zur Sonne zurückkehren und wieder sichtbar werden. Halley sagte
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0543, von Karlshall bis Karlsorden Öffnen
von 52,570 Ton. ein, und 798 Schiffe von 44,354 T. liefen dorthin aus. K. ist Sitz eines deutschen Konsuls. Karls Herz, Sternbild in der Gegend des Halsbandes der Jagdhunde, von Halley zu Ehren Karls II. von England so benannt, hat nur Sterne zweiter Größe
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0466, von Menenius Agrippa bis Mengeringhausen Öffnen
466 Menenius Agrippa - Mengeringhausen. bischer und hebräischer Übersetzung erhalten sind (hrsg. von Halley und Costard, Oxf. 1758). Menēnius Agrippa wurde, nachdem er 503 v. Chr. das Konsulat bekleidet hatte, bei der ersten Sezession
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0233, Meteorologie: Allgemeines, Apparate, Gewitter, Jahreszeiten etc Öffnen
Flamsteed Halley Herschel, 3) Sir John Freder. Will. Hind Horrocks Lockyer Lubbock *, 2) Sir Jahn Will. Pogson Smyth, 1) W. H. Winlock Franzosen. Auteroche, s. Chappe d'Auteroche Auzout Cassini, 2) Jacques 3) Cesar François C. de
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0267, von Statia bis Statistik Öffnen
Wissenschaft verdient, der damals auch die im Entstehen begriffene Wahrscheinlichkeitsrechnung zu gute kam. Der Astronom Halley förderte die Bestrebungen seiner Vorgänger durch seine 1693 erschienene Sterbetafel (s. Sterblichkeitsstatistik
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0641, von Taucha bis Taucherapparate Öffnen
an der engl. Küste mit Taucherkästen ausgeführt wurden, um Wertsachen der gesunkenen Schiffe der Armada (s. d.) zu heben. Halley vervollkommnete 1716 die T. dadurch, daß er an den Seiten des Kastens die verbrauchte Luft durch Luftbehälter erneuerte
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0307, von Aldebaran bis Alderney Öffnen
Arcturus und Sirius entdeckte Halley die Eigenbewegung der Fixsterne. Aldegonde, Philipp von Marnix, Herr von Sainte-A., s. Marnix. Aldegrever, Heinrich, deutscher Maler, Goldschmied und Kupferstecher, geb. 1502 zu Soest (oder Paderborn), bildete sich
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0984, Astronomische Instrumente Öffnen
Deklinationsbestimmungen ausgeführt, die bis auf etwa 1 Sekunde genau sind. Zu Rektaszensionsbestimmungen von annähernd gleicher Genauigkeit erwiesen sich indessen diese großen Quadranten als unbrauchbar, und schon Bradleys Amtsvorgänger in Greenwich, Halley
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0008, Atmosphäre (Höhe, Luftdruck) Öffnen
von Halley, später von Mariotte, de Luc und endlich von Laplace durchgeführt sind, geben für die Höhe der A. ein viel größeres Resultat als das aus den Dämmerungserscheinungen abgeleitete. Aus der Annahme, daß die Dichtigkeit in den obern Schichten
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0266, von Baillif bis Baily Öffnen
"British catalogue" aufgenommenen Sternen. Wichtiger noch ist die kritische Ausgabe der ältern Sternverzeichnisse von Ptolemäos, Ulugh Beg, Tycho Brahe, Halley und Hevel (1843) und die Beschreibung der von ihm 1841-42 mit der Drehwage angestellten 2153
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0847, von Cassiaberge bis Cassini Öffnen
und Physiker, Sohn des vorigen, geb. 18. Febr. 1677 zu Paris, wurde schon 1694 Mitglied der Akademie der Wissenschaften, trat auf einer Reise nach Holland und England mit Newton, Halley, Flamsteed u. a. in Verkehr und wurde 1696 Mitglied
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0274, Ebbe und Flut Öffnen
mit den Gravitationsgesetzen und legte dadurch die wissenschaftliche Basis für die Erklärung dieses Phänomens, auf welcher alle Neuern fortgebaut haben. Zunächst gab Halley eine durch mehrere Beobachtungen bereicherte neue Entwickelung jener Theorie
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0357, von Eiche Karls II. bis Eichen Öffnen
, beim Schiff Argo, von Halley 1677 seinem König zu Ehren benannt. Eichel, die Frucht der Eiche, s. Eicheln; Teil des männlichen Gliedes, s. Rute; auch ein Blatt der deutschen Spielkarten (s. d.). Eichelentzündung (Eicheltripper, griech. Balanitis
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0759, Erdkunde (neuere Zeit) Öffnen
mit dem Franzosen Jean Richer beginnen, der 1672 in Cayenne aus den Schwingungen des Pariser Sekundenpendels fand, daß die Erde keine reine Kugel, sondern am Äquator angeschwollen sei. Kurz darauf trat Edmund Halley seine physikalischen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0324, Fixsterne (temporäre Sterne) Öffnen
Helligkeit schwankt zwischen 4.-3. und 5.-4. Größe. Bei noch vielen andern Sternen ist die Veränderlichkeit bestimmt beobachtet, bei noch mehreren nur vermutet worden, ohne bis jetzt genau bestimmt zu sein. So fand Halley den Stern η des schönen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0325, Fixsterne (spektroskopische Klassifikation, Eigenbewegung) Öffnen
Halley 1717 aus der Vergleichung der Beobachtungen von Hipparch mit den zu seiner Zeit angestellten in den Breiten des Sirius, Arcturus und Aldebaran Differenzen von 37, 42 und 33 Bogenminuten entdeckt, die sich nur durch eigne Bewegungen dieser Sterne
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0179, von Harris bis Harry Öffnen
konstruierte er das Rostpendel, mit welchem er gute Resultate an selbstgefertigten Uhren erhielt, und 1728 legte er Halley und Graham in London Zeichnungen einer tragbaren Seeuhr (time keeper) vor, welche er dann bis 1736 ausführte. Dieselbe bewährte sich
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0975, von Kombretaceen bis Kometen Öffnen
als Brennpunkt beschrieb. Eine vollständige Bahnberechnung versuchte um dieselbe Zeit Newton und mit mehr Erfolg 1705 Halley; Olbers 1797, später Bessel, Gauß und v. Oppolzer lösten das Problem der Bahnbestimmung eines K. mit aller wissenschaftlich
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0592, Lebensversicherung (Gegenseitigkeits- und Aktienanstalten, Mortalitätstafeln) Öffnen
. wurden von einzelnen Gelehrten, zuerst von Halley nach den Totenlisten der Stadt Breslau 1693, Sterblichkeitstafeln berechnet; bei der Ungenauigkeit der Beobachtungen, welche diesen Tafeln zu Grunde liegen, können die letztere indes auf Zuverlässigkeit
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0092, von Magnetit bis Magnetometer Öffnen
würden. Erst Gilbert verwies 1600 diese Vorstellung ins Reich der Fabeln. Daß die Deklination sich an demselben Ort mit der Zeit ändere, wurde in London und Paris nachgewiesen, und 1722 entdeckte Graham auch die täglichen Variationen. Halley
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0745, von Mondgebirge bis Monemvasia Öffnen
, tabellarische Zusammenstellungen, aus denen man den Ort des Mondes am Himmel für jede Zeit finden kann. Die ersten M. lieferten Halley und Euler, später verbesserte Tobias Mayer die M. beträchtlich; aber erst in der neuesten Zeit sind diese durch Hansen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0029, von Neb. bis Nebel Öffnen
entdeckte E. Halley 1677 mehrere N., auch Ihle, Maraldi, Legentil und Lacaille fanden noch mehrere N., und Messier widmete 1764-81 dem Gegenstand größere Aufmerksamkeit. Er entdeckte 61 N., und sein Verzeichnis enthält überhaupt 103 Objekte; der Reichtum
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0117, von Newport-Pagnell bis Newton Öffnen
von ihm entdeckten Gravitationsgesetz übereinstimme. Von nun an war seine wissenschaftliche Thätigkeit fast ausschließlich der Verfolgung dieses Naturgesetzes gewidmet. Als 1684 Halley ihn in Cambridge besuchte, konnte er demselben bereits den "Tractatus
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0034, Physik (Entwickelung im 16. und 17. Jahrhundert) Öffnen
, als Halley 1705 die Barometerformel abgeleitet hatte. Otto v. Guericke erfand 1650 die Luftpumpe und konstruierte die erste Elektrisiermaschine, noch ohne Konduktor, den erst Bose 1741 hinzufügte. Nachdem Huygens 1655 die Pendeluhr erfunden, beobachtete
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0028, Sonne (Entfernung, Parallaxe, Größe, Oberfläche) Öffnen
der Sonnenscheibe vorübergeht, wenn ein sogen. "Durchgang der Venus durch die S." stattfindet. Halley machte zuerst (1677) auf die Wichtigkeit der Venusdurchgänge für die Bestimmung der Sonnenparallaxe aufmerksam und schlug eine hierzu geeignete
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0242, Statistik (geschichtliche Entwickelung, heutige Richtung) Öffnen
Pettey, Halley, Kerseboom, Deparcieux sich mit Berechnung der Sterblichkeit und mit Aufstellung von Sterblichkeitstafeln befaßt hatten, gab Süßmilch (1707-67) in seiner "Göttlichen Ordnung in den Veränderungen des menschlichen Geschlechts" (1742
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0297, Sterblichkeit (statistisch) Öffnen
von den Engländern Graunt 1661 und Halley 1691, vom Holländer Kerseboom 1742, vom Franzosen Déparcieux 1746, vom Schweden Wargentin 1766). Aus denselben ist die Absterbeordnung, d. h. die Art zu ersehen, wie eine Anzahl Gleichalteriger (Neugeborner
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0306c, Übersicht der bedeutendsten Sternwarten. Öffnen
. - ^{7} Greenwich: Halley beschloß hierselbst als Direktor der Sternwarte seine ruhmreiche Thätigkeit; ihm folgte 1725 Bradley. - ^{8} Abo: Argelanders Fixsternbeobachtungen. - ^{9} Dorpat: W. Struves Untersuchungen über Doppelsterne. 1840-66 J. H
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0543, von Taucherglocke bis Tauerei Öffnen
. 1687 angewandt wurde, um die Schätze der versunkenen spanischen Armada zu heben. Halley versah 1716 die Taucherglocke mit einer Vorrichtung, um dem Taucher Luft zuzuführen. Seine 1721 konstruierte Taucherkappe ist im Prinzip noch heute bei den
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0091, von Venusberg bis Venusmuscheln Öffnen
ihre Beobachtung das zuverlässigste Mittel zur Bestimmung der Sonnenparallaxe und damit der Entfernung der Sonne von der Erde bildet, wie zuerst Halley 1677 bemerkt hat. Venusberg, in der deutschen Sage ein Berg (meist auf den Hörselberg bei Eisenach
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0090, von Accaparement bis Accentus ecclesiastici Öffnen
zuerst von Halley bemerkt und blieb lange unerklärlich. Endlich fand Laplace 1787 die wahre Ursache dieser A. des Mondes in der veränderlichen Excentricität der Erdbahn, die ungefähr seit 12000 v. Chr. im Abnehmen ist. Seit dieser Zeit rückt der Mond
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0351, von Aldborough bis Aldehydgrün Öffnen
aus. A., Sirius und Wega sind die drei Fixsterne, die Halley durch Vergleichung seiner eigenen Beobachtungen mit den 140 v. Chr. von Hipparch angestellten auf die Vermutung brachten, daß auch die Fixsterne gegeneinander eigene Bewegungen zeigen. (S
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0746, von Apollonius (von Perga) bis Apollos Öffnen
. Eine mathem. Abhandlung ("Peri logu apotomēs) ist nur in arab. Übersetzung bekannt, andere seiner Werke zum Teil nur durch Anführungen bei Pappus (s. d.). Ausgaben von Halley (Oxf. 1710), Heiberg (Apollonii Pergaei quae graece exstant, 2 Bde., Lpz. 1891-93
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0010, Astronomie Öffnen
auch seine von 1750 ab begonnenen Ortsbestimmungen von Fixsternen. Wesentliche Fortschritte verdankte die praktische A. auch schon seinem großen Vorgänger Halley; so die Entdeckung der Eigenbewegung der Fixsterne und einen Katalog der Sterne des
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0304, von Bailly bis Bain Öffnen
Kaufmann und wandte sich erst später der Astronomie zu. Von seinen Arbeiten sind zu nennen: «The Catalogues of Ptolemy, Ulug Beigh, Tycho Brahe, Halley, Hevelius, deduced from the best Authorities» (Lond. 1843), «Catalogue of stars of the British
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0993, von Cassini (Jacques) bis Cassiodorius Öffnen
, Sohn des vorigen, geb. 18. Febr. 1677 zu Paris, wurde schon 1694 Mitglied der Akademie der Wissenschaften. Er begleitete seinen Vater 1695 nach Italien, bereiste in der Folge Holland und England, wo er Newton, Halley, Flamstead u. a. kennen lernte
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0782, von Eiförmig bis Eigenbewegung Öffnen
; allerdings können vielleicht hunderttausend Jahre vergehen, bevor einzelne Sternbilder auffallend verändert werden. Halley machte zuerst auf das Vorhandensein von E. aufmerksam; in größerm Umfang wurde eine Untersuchung derselben erst von Mädler vorgenommen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0442, von Eutin bis Eutropius Öffnen
. 1880-81) herausgegeben; der zu den vier ersten Büchern der Kegelschnitte des Apol- lonius steht in der Ausgabe dieses Werkes von Halley (Oxs. 1710). - Vgl. Heiberg, Philol. Studien zu griech. Mathematikern (in den "Jahrbüchern für klassische
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0686, von Haller (Berthold) bis Hallier Öffnen
Eisenbahndirektionsbezirk Berlin gehörende Strecke Cottbus-Guben der königl. Eisen- dahndirektion zu Erfurt untersteht. Halley (spr. halle), Edmund, Mathematiker und Astronom, geb. 29. Okt. 1656 zu Haggerston bei London (jetzt ein Teil Londons
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0227, von Polarluchs bis Polarstern (astronomisch) Öffnen
, ist das P. an den ebenfalls an jene geket- teten Erdmagnetismus geknüpft, wie Halley 1716 richtig mutmaßte, wie Hiorter und Celsius um 1741 nachwiesen. Es fallen magnetische Störungen und P. häufig zusammen oder folgen sich gegenseitig einander nach
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0328, Sterblichkeitsstatistik Öffnen
Ergebnis liefern. Die wissenschaftlichen Bestrebungen auf diesem Gebiete sind verhältnismäßig alt. Schon E. Halley brachte 1693 das allmähliche Absterben einer bestimmten Anzahl Neugeborener dadurch zur Darstellung, daß er die Gesamtheit aller Gestorbenen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0334, von Sternberg (Alexander, Freiherr von Ungern-) bis Sterne (Himmelskörper) Öffnen
, die Kleine Wasserschlange, der Schwertfisch, der fliegende Fisch und das Chamäleon. Diesen fügte Halley 1674 bei seinem Aufenthalt auf St. Helena die Karlseiche und Lacaille 1750 während seines Aufenthalts am Vorgebirge der Guten Hoffnung folgende 14
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0218, von Venusfliegenfalle bis Veränderliche Sterne Öffnen
hat zuerst 1677 Halley aufmerksam gemacht. Venusfliegenfalle, Pflanzenart, s. Dionnea. Venusgürtel, s. Rippenquallen und Tafel: Leuchtende Tiere, Fig. 7 (Bd. 17). Venushaar, Farnkrautgattung, s. Adiantum. Venusia, s. Venosa