Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hannover-Altenbekener
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Hannover-Altenbekener Eisenbahnbis Hannoverscher Courier |
Öffnen |
).
Hannover-Altenbekener Eisenbahn, s.
Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn.
Hannoversche Baugewerks-Berufsgenos-
fenschaft, s. Vauqewerks'Berufsgenossenschaften.
HannoverschebandwirtschaftlicheBerufs-
genoffenschaft, s. Landwirtschaftliche
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Magdeburgische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Magelone |
Öffnen |
seit 1874 die 1868 und 1870 genehmigten Linien der Hannover-Altenbekener Eisenbahngesellschaft (Hannover-Altenbeken, Weetzen-Haste, Löhne-Hameln-Grauhof, 270,41 km) und seit 1873 die von Bremen erbaute Bahnstrecke Ülzen-Langwedel (97,38 km
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden) |
Öffnen |
in Halberstadt;
Hannover , mit sieben Betriebsämtern, davon zwei in Hannover:
a) Hannover-Rheine, b) Hannover-Altenbeken, zwei in Kassel: a) Hannover-Kassel
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Elbsandsteingebirgebis Elder |
Öffnen |
von der Station E. (Linie Hannover-Altenbeken der Preußischen Staatsbahn), mit Senffabrikation, Tischlerei, Schuhmacherei, Schwefel- und Solbad und (1880) 2450 evang. Einwohnern. E. gehörte vormals zur Grafschaft Hallermund.
Elde, Fluß in Mecklenburg
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Hamelinbis Hamerik |
Öffnen |
Hansestadt im preuß. Regierungsbezirk Hannover, 68 m ü. M., in schöner Lage am Einfluß der Hamel in die Weser, Knotenpunkt der Linien Hannover-Altenbeken und Elze-H.-Löhne, hat in zahlreichen Holz- und Steinbauten aus dem gotischen Mittelalter
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0132,
Hannover (Bodenprodukte, Industrie u. Handel, polit. Einteilung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
. der Mittelpunkt. Zu den wichtigsten die Provinz durchschneidenden Linien gehören: Berlin-Bremen-Emden, Berlin-Amsterdam (über Hannover und Osnabrück), Berlin-Köln (einerseits über Hannover, anderseits über Kreiensen), Hannover Altenbeken, Berlin
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Lindebladbis Linden |
Öffnen |
Hannover-Altenbeken und L.-Fischerhof-Küchengarten der Preußischen Staatsbahn, hat 2 evangelische und eine kath. Kirche, ein neues Rathaus im gotischen Stil, ein Gymnasium, ein Landratsamt (für den Landkreis L.), eine große Maschinenfabrik
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Luganobis Lugo |
Öffnen |
, Kreis Höxter, an der Emmer und an der Linie Hannover-Altenbeken der Preußischen Staatsbahn, hat 2 kath. Kirchen (darunter die romanische St. Kilianskirche aus dem 11. Jahrh. mit Wandmalereien aus derselben Zeit), Zigarren- und Spitzenfabrikation
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Mundelsheimbis Mundkrankheiten |
Öffnen |
gänzlich zerstört. Vgl. Willigerod, Geschichte von M. (Götting. 1808); Fischer, Führer durch M. (Münd. 1879).
Münder (M. am Deister), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Hannover, Kreis Springe, an der Hamel und der Linie Hannover-Altenbeken
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Pyritzbis Pyromanie |
Öffnen |
reizenden Emmerthal am Fuß des Bombergs und an der Linie Hannover Altenbeken der Preußischen Staatsbahn, 135 m ü. M., hat eine evangelische, eine katholische und eine engl. Kirche, eine Synagoge, ein fürstliches Schloß, ein Armen- und Krankenhaus, ein
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Springebis Springer |
Öffnen |
Hannover-Altenbeken der Preußischen Staatsbahn, 113 m ü. M., hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht, eine Oberförsterei, Teppich- und Wattefabrikation, Spinnerei, Ziegelei und (1885) 2700 Einw. In der Nähe ein kaiserlicher Saupark mit Jagdschloß; auf dem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Steingangbis Steinhuhn |
Öffnen |
im preuß. Regierungsbezirk Minden, Kreis Höxter, an der Emmer und der Linie Hannover-Altenbeken der Preußischen Staatsbahn, 135 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Synagoge, ein Amtsgericht, Maschinenfabrikation, Holzschleiferei, 3
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Strophionbis Strubberg |
Öffnen |
, Halle-Sorauer und Hannover-Altenbekener Bahn, ferner der Brest-Grajewo-, der Ungarischen Nordostbahn und der rumänischen Eisenbahnen, zusammen 400 Meilen. Er wandte, da ihm zur Ausführung so gewaltiger Unternehmungen weder Kapital noch Kredit auch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Waldbußebis Waldeck (Fürstentum) |
Öffnen |
; das Fürstentum Pyrmont wird auf einer kurzen Strecke von der Hannover-Altenbekener Bahn berührt.
Beide Fürstentümer haben eine eingeschränkt monarchische Verfassung, welche auf der Verfassungsurkunde vom 17. Aug. 1852 beruht. Der Fürst, gegenwärtig Georg
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0999,
Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
-Eichicht (4,6 km), 18) Neudietendorf-Arnstadt (1,9 km), 19) Bredelar-Martenberg [Rhene-Diemelthalbahn] (3,8 km), als Grubenbahn, 20) Greiz-Brunn (8,8 km), 21) von Weißenfels-Gera (10,9 km), 22) von Hannover-Minden (24,7 km), 23) von Hannover-Altenbeken
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Hamdanidenbis Hameln |
Öffnen |
und Weser, über die
eineKettenbrücke (238 m) führt,
und an den Linien Hannover-
Altenbeken und Goslar-Löhne
derPreuß.Staatsbahnen,Sitz
des Kreisamtes, eines Amts-
gerichts (Landgericht Han-
nover), einer Oberförsterei
und Reichsbanknebenstelle
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Luganskbis Lügumkloster |
Öffnen |
im Kreis Höxter des preuß. Reg.-Bez. Minden, in einer Exklave zwischen Lippe und Pyrmont, an der Emmer und der Linie Hannover-Altenbeken der Preuß. Staatsbahnen, ist noch mit Mauern umgeben und hat (1895) 2598 (1890: 2462) E., darunter 261
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Pyrmont (Stadt)bis Pyrometer |
Öffnen |
536
Pyrmont (Stadt) - Pyrometer
Pyrmont, Hauptstadt des Fürstentums P. uud
Sommerresidenz des Fürsten von Waldeck, an der
Emmer, in einem von Waldungen umgebenen Thal-
kessel, am Fuße des Bombergs und an der Linie
Hannover-Altenbeken
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Springebis Springfield |
Öffnen |
Deister und des Osterwaldes eingeschlossenen Thale, an der Linie Hannover-Altenbeken der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes und eines Amtsgerichts (Landgericht Hannover), hat (1895) 2931 E., darunter 67 Katholiken und 47 Israeliten, Post
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Steinheimbis Steinkohle |
Öffnen |
296
Steinheim - Steinkohle
Steinheim, Stadt im Kreis Höxter des preuß. Reg.-Bez. Minden, an der links zur Weser gehenden Emmer und der Linie Hannover-Altenbeken der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Paderborn), hat
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Strophiosbis Strozzi (Familie) |
Öffnen |
. Südbahn, Berlin-Görlitz, Märkisch-Posener Bahn, Rechte Oderuferbahn, Halle-Sorau, Hannover-Altenbeken). S. kaufte ferner Lokomotivfabriken, Grubenfelder, Bergwerke und Schienenwalzwerke für seine Eisenbahnbauten. Als letzte große Leistung folgte der Bau
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0430,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
Eisenbahn 223,54 1. April 1876 (30. Juni 1876) - - 20. Dez. 1879 Berlin-Stettiner Eisenbahn 961,64 1. Jan. 1879 1. Jan. 1885 62,145 62,145 (4) 10,359 (4½) Magdeburg-Hal berstädter Eisenbahn 1025,59 1. Jan. 1879 1. Jan. 1886 104,400 121,725 (4) Hannover
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Lindemann-Frommelbis Lindenschmit (Wilh.) |
Öffnen |
männl., 19 314 weibl.) E., 55 Landgemeinden und 1 Gutsbezirk. - 2) Stadtkreis und Kreisstadt des Landkreises L., durch die Ihme getrennt von Hannover (s. den Stadtplan), an der Linie Hannover-Altenbeken der Preuß. Staatsbahnen und der Nebenlinie
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Lippe (Fluß)bis Lippe (Fürstentum) |
Öffnen |
. Der Handel ist ebenfalls ohne Bedeutung. Die Linien Herford-Detmold-Altenbeken und Hannover-Altenbeken der Preuß. Staatsbahnen durchziehen das Land. Eine Bahnlinie Lage-Lemgo-Hameln ist im Bau. Holz, Leinwand, Garn, Wolle, Getreide, Schlachtvieh
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Mundabis Mündig |
Öffnen |
Mühlsteinbrüche und Braunkohlenwerke.
Münder am Deister, Stadt im Kreis Springe des preuß. Reg.-Bez. Hannover, an der Hamel zwischen Süntel und Deister, an der Linie Hannover-Altenbeken der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht
|