Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Harrow
hat nach 0 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Harrison (Frederick)bis Harrow-on-the-Hill |
Öffnen |
835
Harrison (Frederick) - Harrow-on-the-Hill
gadegeneral befördert. Nack dem Friedell lehrte er
zur Rechtspraxis zurück und war 1880-86 Ntit-
glied des Senats in Washington. Da 1888 Blaine
die Nomination als Präsidentschaftskandidat
|
||
83% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Harrisbis Harry |
Öffnen |
), beliebter Badeort im West-Riding der engl. Grafschaft Yorkshire, mit 25 seit 1596 entdeckten Schwefel- und Stahlquellen und (1881) 10,643 Einw. Vgl. Grainge, History and topography of H. (1882).
Harrow on the Hill (spr. hárro), Stadt in der engl
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0080,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Colney-Hatch
Ealing
Enfield
Hampton
Hanwell
Harrow on the Hill
Hendon
Hounslow
London
Bedlam
Blackheath
Brit. Museum
Chelsea 2)
Clerkenwell
Coventgarden, s. London
Coventgardentheater
Dalston
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Middle Templebis Mid-Lothian |
Öffnen |
(130 m) schützt
London gegen Nordwinde; eine zweite, bis 121 m hoch, erstreckt sich längs der Grenze von Hertford. Zwischen beiden erhebt sich isoliert Harrow-Hill.
Reichliche Bewässerung geben die Themse mit Colne, Brent und Lea. Außerdem wird M
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0893,
Stadtbahnen (Berliner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
, jetzt ein Teil der Metropolitan, wurde 1864 genehmigt, später zweigeleisig ausgebaut und schrittweise bis Willesden Green (1879), Harrow (1880), Nickmansorth (1885) und Chesham (1888) eröffnet. Die überaus wichtige Nordlondonbahn entstand
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Aberdeenbis Abergavenny |
Öffnen |
und zwei Gymnasien.
Aberdeen (spr. ebberdihn) , George Hamilton Gordon, vierter Graf ,
engl. Staatsmann, geb. 28. Jan. 1784 zu Edinburg, wurde auf der Schule zu Harrow, wo Palmerston
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Ashfordbis Asiatische Gesellschaften |
Öffnen |
des Grafen von Shaftesbury, besuchte die Schule zu Harrow und studierte in Cambridge, wo er 1858 graduierte. Im J. 1863 wurde er Sachwalter in London, und 1863-74 fungierte er als Schatzmeister der Grafschaftsgerichtshöfe von Dorsetshire. Zu Lord
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Byrbis Byron |
Öffnen |
Aufenthalt in London, wo man vergeblich die Heilung seines Klumpfußes, mit dem er von Geburt an behaftet war, versucht hatte, die Schule zu Harrow, wo seine ersten poetischen Versuche entstanden. Noch nicht 17 Jahre alt, bezog er die Universität
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Collectandi jusbis Collège |
Öffnen |
), Christ's Hospital (1552), Harrow School (1571), Merchant-Taylors' School, Rugby (1567), Charterhouse School (1611). Die Organisation dieser Anstalten in unterrichtlicher Hinsicht ist eine sehr mannigfaltige; doch haben sie meist sechs aufsteigende
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
England (Schulwesen, gelehrte Gesellschaften, Charakter der Bewohner) |
Öffnen |
Gymnasien oder Realgymnasien entsprechen, nehmen die von Eton, Winchester, Harrow, Westminster, Christ College in London, die City of London School und die Merchant Taylors' School den vornehmsten Rang ein, und namentlich die vier zuerst genannten widmen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Fußblattbis Füssen |
Öffnen |
802
Fußblatt - Füssen.
Harrow u. a.) sehr beliebt ist und auch in Deutschland Aufnahme gefunden hat. Man spielt dasselbe auf einem freien, ebenen Platz, auf welchem in einer gewissen Entfernung voneinander und einander gegenüber je zwei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0051,
Hamilton (Personenname) |
Öffnen |
von Abercorn, brit. Staatsmann, geb. 17. Dez. 1845, erzogen zu Harrow, trat 1864 als Fähnrich in die Riflebrigade und wurde bald Leutnant in der Garde. Bei den allgemeinen Wahlen von 1868 bewarb er sich als konservativer Kandidat um einen Parlamentssitz
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Herbesthalbis Herbiers, Les |
Öffnen |
in der Löwengrube etc. Seit 1846 ist H. Mitglied der königlichen Akademie.
3) Sidney, Lord, brit. Staatsmann, Sohn des elften Grafen von Pembroke, geb. 16. Sept. 1810 zu Richmond, besuchte die Schule zu Harrow und studierte in Oxford. 1832 wurde er in seiner
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Hooftbis Hook |
Öffnen |
. Namen Abkürzung für W. J. Hooker (s. d.); Hook. fil., für J. D. Hooker (s. d.).
Hook (spr. huck), 1) Theodor Edward, engl. Dramatiker und Romanschriftsteller, geb. 25. Sept. 1788 zu London, erhielt seine Bildung auf der Schule zu Harrow und schrieb
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0020,
Lytton |
Öffnen |
. "Life of Rosina, Lady L.", nach ihrer Autobiographie (Lond. 1887).
2) Edward Robert Bulwer-L., Earl; engl. Dichter und Staatsmann, Sohn des vorigen, geb. 8. Nov. 1831, erhielt seine Schulbildung in Harrow und setzte dann seine Studien in Bonn fort
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Middeldorpffbis Middleton |
Öffnen |
, und zwischen beiden erhebt sich der isolierte Harrow Hill. Die Hauptflüsse sind die Themse und deren Zuflüsse Colne und Lea. Londoner und plastischer Thon sind vorherrschende Gesteine. Ackerbau und Viehzucht bilden außerhalb der Metropole
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Palmerbis Palmerston |
Öffnen |
) aus dem alten Geschlecht der Temple, besuchte mit Byron und Peel die Schule zu Harrow und dann die Universitäten Edinburg und Cambridge. 1806 trat er ins Unterhaus, da er als irischer Peer keinen Sitz im Oberhaus hatte, und erhielt 1807 durch Lord
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0802,
Peel |
Öffnen |
, ältester Sohn des Großindustriellen Baronet Sir Robert P., geb. 5. Febr. 1788 zu Brookside bei Blackburn, besuchte gleichzeitig mit Byron die Schule zu Harrow, bezog 1800 die Universität Oxford, trat 1809 ins Parlament und schloß sich sofort den Tories
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Pierienbis Pieschen |
Öffnen |
von Attwood, einem Schüler Mozarts, bildete sich später, während er sich in Harrow und Cambridge für den wissenschaftlichen Beruf vorbereitete, weiter aus und widmete sich endlich in Paris, wohin er zum Studium der französischen Sprache gesandt war, auf Paers
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Procharisterienbis Prodromos |
Öffnen |
. Dichter, geb. 1790 zu London, erzogen in der Harrow School, wo Lord Byron und Sir Rob. Peel seine Mitschüler waren, studierte die Rechte, ließ sich dann als Advokat in seiner Vaterstadt nieder, bekleidete später ein Verwaltungsamt der Londoner
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Riowbis Rippe |
Öffnen |
Granthams, geb. 1. Nov. 1782, studierte in Harrow und Cambridge, ward 1806 Mitglied des Unterhauses, war 1809 einige Monate lang Unterstaatssekretär, dann 1810-12 Marineschatzmeister, hierauf Vizepräsident des Handelsamtes. Später begleitete
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Spencer-Churchillbis Spener |
Öffnen |
und übernahm Anfang 1854 als Nachfolger des Herzogs von Norfolk das Amt eines Lord-Steward; er starb 27. Dez. 1857.
4) John Poynty, fünfter Graf von, brit. Staatsmann, Sohn des vorigen, geb. 27. Okt. 1835, erzogen zu Harrow und Cambridge, war bis zum Tod
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Stanhopepressebis Stanislaus |
Öffnen |
Philip, geb. 13. Sept. 1838, 1868 bis 1875 Mitglied des Unterhauses, 1874-76 Lord des Schatzamtes im Ministerium Disraeli.
5) Edward, zweiter Sohn des vorigen, geb. 1840 zu London, erzogen in Harrow und Oxford, wurde 1865 Rechtsanwalt in London
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Trokibis Trollope |
Öffnen |
homes and haunts of Italian poets" (1881, 2 Bde.), eine Reihe von anziehenden Aufsätzen, heraus.
3) Anthony, Bruder des vorigen, Romanschriftsteller, geb. 24. April 1815, erhielt seine Erziehung in Winchester und Harrow und bekleidete viele Jahre
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Wilkinasagabis Wille |
Öffnen |
, erhielt seine Bildung zu Harrow und Oxford am Exeter College und verweilte dann längere Zeit in Ägypten, wo er sich dem eingehendsten Studium der Altertümer des Landes widmete. Seine erste und bedeutendste Veröffentlichung war das reich illustrierte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Cazembebis Chaplin |
Öffnen |
. Staatsmann, geb. 1840, erzogen zu Harrow und Oxford, erbte die
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Skorpionebis Smith |
Öffnen |
Schriftsteller, geb. 28. Juni 1839 zu Stafford in Aorsetshire, studierte auf der Universität Oxford und lebt jetzt als Gymnasiallehrer zu Harrow bei London. Er erwarb sich gleich mit seinem Erstlingswerk: »Nokainmeä ÄNli HIotlHininsdkiiisin« (1875
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Aberdeenbis Aberdeenrind |
Öffnen |
1682 zum Lordkanzler von Schottland und zum Grafen A. in der schott. Pairie erhoben. Der namhafteste des Geschlechts war George Gordon, vierter Graf von A., der 1818 den Zunamen Hamilton annahm, geb. 28. Jan. 1784. Er war gebildet in Harrow
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Ashevillebis Asiatische Gesellschaften |
Öffnen |
.
Ashley (spr. äschli), Evelyn, liberaler engl. Politiker, geb. 24. Juli 1836 als jüngster Sohn des siebenten Grafen von Thaftesbury. In Harrow und Cambridge gebildet, wurde er Anwalt, war Privatsekretär Palmerstons und 1863-74 Schatzmeister
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0809,
Byron (George Noel Gordon, Lord) |
Öffnen |
umsonst die Heilung seines Klumpfußes versuchte, und nach dem Besuch einer vorbereitenden Schule in Dulwich kam B. 1801 auf die Schule zu Harrow. Noch während er den gewöhnlichen Kursus durchmachte, faßte er, in den Sommerferien 1803, eine glühende
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Coldingbis Colenso |
Öffnen |
in der engl. Hoch-
kircke, geb. 24. Jan. 1814 zu St. Austell in Corn-
wall, studierte in Cambridge, ward 1838 Hilfslehrer
zu Harrow, 1842 Tutor in Cambridge, in welcher
Stellung er vielgebrauchte Lehrbücher der Algebra
und Arithmetik'schrieb. Seit 1846
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Dennewitzbis Denon |
Öffnen |
, empfing seine Bildung zu Harrow und Cambridge und reiste dann in Frankreich und Italien. Nach der Rückkehr schloß er sich den hervorragendsten polit. und litterar. Kreisen Londons an und zählte Dryden, Congreve, Wycherley, Addison u. a. zu seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0144,
Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
eine Enquetekommission eingesetzt, welche die Schulen von Eton, Winchester, Westminster, Charterhouse, Harrow, Rugby und Shrewsbury untersuchen sollte. Das Resultat dieser Untersuchung war die Public Schools Act von 1868 und die sich an dieselbe anschließenden
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0421,
Großbritannien und Irland (Unterrichtswesen) |
Öffnen |
der Einrichtung öffentlicher Mittelschulen den Weg gebahnt. Es bestehen etwa 550 im Vereinigten Königreich, darunter 62 Great Public Schools, meist aus Stiftungen hervorgegangen, wie Eton, Harrow u. a., oder von Gilden und Gesellschaften unterhalten, 9
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Herbergerbis Herbette |
Öffnen |
, Lord, engl. Staatsmann, geb. 16. Sept. 1810 zu Richmond als jüngerer Sohn des 11. Grafen von Pembroke (s. d.), wurde herangebildet zu Harrow und Oxford, kam schon 1832 für Wiltshire ins Unterhaus und behauptete diesen Sitz bis zu seiner Peerserhebung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0278,
London (Anlage und Stadtteile) |
Öffnen |
276
London (Anlage und Stadtteile)
Wandsworth, Putney, Kew, Richmond, Kingston-upon-Thames; auf dem linken Ufer: Twickenham, Hounslow, Isleworth, Brentford, Chiswick, Hammersmith, Ealing, Acton, Harrow-on-the-Hill, Hampstead, Highgate, Hornsey
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Pedro-Ximenes-Weinbis Peel |
Öffnen |
am Südende der Bai befinden sich die
Ruinen von Peel-Castle, einst Sitz der Grafen von
Derby, und der Kathedrale St. Germans.
Peel (spr. pihl), Sir Robert, engl. Staatsmann,
geb. 5. Febr. 1788, wurde in Harrow und Oxford
erzogen und trat 1809 ins
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Shaftesbury (dritter Graf von)bis Shakespeare |
Öffnen |
. Staatsmann und Philanthrop, geb. 28. April 1801, studierte in Harrow und Oxford und trat 1826 als Lord Ashley ins Unterhaus. Er unterstützte die Toryministerien Liverpool und Canning, wurde unter Wellington 1828 Mitglied des Indischen Kontrollamtes
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Sherbornebis Sheriff |
Öffnen |
S. (gest.
1788), geb. 30. Sept. 1751 zu Dublin, besuchte die
Schule zu Harrow und studierte die Rechte im
Middlc-Tcmple. 1780 ins Parlament gewählt, trat
er zur Oppositionspartei unter Fox, wurde unter
dessen Ministerium Unterstaatssekretär
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Spencer (Herbert)bis Spener |
Öffnen |
Träger des Namens John Poyntz, fünfter Graf von S., geb. 27. Okt. 1835, wurde herangebildet in Harrow und Cambridge, saß 1857 vorübergehend im Unterhause, bekleidete mehrere Hofämter, bis Gladstone ihm 1868 die Würde eines Lord-Lieutenants von Irland
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Stanhope (Lady Esther Lucy)bis Stanislaus I. Leszczynski |
Öffnen |
im Unterhaus und war unter Disraeli (Beaconsfield) 1874-75 Lord der Schatzkammer. - Dessen jüngerer Bruder Edward S., geb. 1840, in Harrow und Oxford erzogen, wurde 1865 Advokat, 1874 ins Unterhaus gewählt und bekleidete 1875-78 das Unterstaatssekretariat
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Treubbis Treviglio |
Öffnen |
), George Otto, Sir, engl. Schriftsteller und Politiker, geb. 20. Juli 1833 zu Rothley Temple in Leicestershire, studierte in Harrow und Cambridge, ging 1840 nach Indien und schrieb zuerst die in "Macmillan's Magazine" veröffentlichten "Letters of a
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Watfüßebis Watten |
Öffnen |
Eiffelturms (s. d.), wird im Wembleypark
im NW. von London zwischen Harrow-on-the-Hill und Willesden erbaut; er soll 345 m Höhe erreichen.
Watland , s. Woten .
Watlingsinsel (spr. wott-) , indian. Guanabani ,
San Salvador
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Hoffmeister-Altmann-Motorbis Holleben |
Öffnen |
*, 4) Sir Henry Thurstan, Baronet, brit. Staatsmann, geb. 1825 zu London als ältester Sohn eines berühmten Arztes, erzogen zu Harrow und Cambridge, wurde 1849 Sachwalter in London, war 1867-70 Rechtsbeistand und 1870-74 Hilfsunterstaatssekretär
|