Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Haushof
hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Haushoferbis Haushuhn |
Öffnen |
887
Haushofer – Haushuhn
Die auf die hauswirtschaftliche Unterweisung armer Mädchen gerichteten Bestrebungen werden in erster Linie von gemeinnützigen Vereinen
|
||
71% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Hausgewerbebis Hausierhandel |
Öffnen |
; über Haushaltsetat (Staatshaushaltsetat) s. Budget.
Haushofer, 1) Max, Maler, geb. 20. Sept. 1811 zu Nymphenburg bei München, studierte anfangs die Rechte, widmete sich aber 1833 der Kunst und besuchte Italien, wo er von 1835 bis 1837 blieb. Im J
|
||
18% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
Eisenbahn (Litteratur) |
Öffnen |
Eisenbahndienstes (Stuttg. 1873);
Haushofer , Grundzüge des Eisenbahnwesens in ökonomischen, politischen und rechtlichen Beziehungen (das. 1873);
Wagner , Das Eisenbahnwesen als Glied des Verkehrswesens
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0534,
von Tuerlinckxbis Ullik |
Öffnen |
der dortigen Akademie unter Haushofer, sodann Dekorations- und Theatermaler in Pilsen, Prag und Preßburg, Lehrer an der
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Handelsgerichtebis Handelsgeschäfte |
Öffnen |
des Völkerverkehrs
(Brem. 1878); K. Andree, Geographie des Welt-
handels (2. Aufl., 3 Bde., Stuttg. 1881); Glogau
und Haushofer, H. der europ. Staaten (2 Bde., ebd.
1877); von Scherz er, Statistisch-kommerzielle Ergeb-
nisse einer Neise um
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Zitteraalbis Zitterfische |
Öffnen |
mit Vogelgesang durch Publikation der Sektionen Möhringen und Mößkirch (Karlsr. 1867), gibt die Zeitschrift »Paläontographica« (Kassel) und mit Haushofer »Paläontologische Wandtafeln und geologische Landschaften« (das. 1879 ff.) heraus.
Zitteraal
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0177,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
. von
Hammer, 2) Guido
Harrach, 6) Ferd., Graf von
Hasenclever, 1) Joh. Peter
Hasenpflug
Haushofer
Heidegger, 2) Karl Wilh., Freih. v. Heideck
Heinlein
Helmle
Helmsdorf
Hendschel
Henneberg, 2) Rudolf
Hensel
Hermann, 4) K. Heinr.
Heß, 4
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0213,
Volkswirtschaft: Verkehrswesen, Statistik, Versicherungswesen, National?konomen |
Öffnen |
Dieterici, 1) K.
Elliot *, 3) E. B.
Engel, 4) E.
Ficker *, 2) A.
Graberg
Haushofer, 2) M.
Hildebrand, 1) B.
Hirth
Hübner, 5) O.
Keleti
Knapp, 5) G. F.
Kolb
Mayr, 3) G.
Reden
Schimmer *
Schubert, 3) F. W.
Schwabe *
Wappäus
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0220,
von Gottgetreubis Grab |
Öffnen |
1878 auf der Weltausstellung in Paris: » La garde meurt et ne se rend pas «.
Grab , Bertha von , Landschaftsmalerin, geb. 21. Juni 1846 zu Prag, wurde von Max Haushofer, der ihr künstlerisches Talent erkannte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0013,
Elektrotechnik |
Öffnen |
", Berl. 1891, S. 1083; die Antrittsrede von Sir W. Thomson, als Vorsitzendem des Institute of Electrical Engineers, ebd. 1889, S. 307; die Rektoratsrede von Professor Haushofer in München, "Elektrotechnische Zeitschrift", 1890, S. 653, und den Vortrag
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Asterismusbis Ästhetik |
Öffnen |
, Haushofer.
Asterius, 1) kappadok. Sophist, später der Verfasser einer arianischen Streitschrift, des "Syntagma", um 330. - 2) Bischof von Amasea in Pontus (gest. 410), von dem sich 20 Homilien erhalten haben.
Asteroideen (Asteroidea, Seesterne), Klasse
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Ätzfigurenbis Aube |
Öffnen |
der oxydierende Sauerstoff. Mit dem nähern Studium der Ä. haben sich außer dem schon genannten Rose besonders Leydolt, Hirschwald, Haushofer, Baumhauer und Klocke beschäftigt. Gewisse in der Natur beobachtete Unebenheiten der Kristallflächen dürften
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Handelsgeographische Gesellschaftenbis Handelsgerichte |
Öffnen |
- und Realschulen geltend. Gerade für diese ist eine Anzahl der nachstehenden Publikationen verfaßt. Als die wichtigsten erscheinen: K. Andree, Geographie des Welthandels (2. Aufl., Stuttg. 1877, 2 Bde.); Glogau und Haushofer, H. der europäischen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Industrieaktienbis Industrielle Arbeiterfrage |
Öffnen |
kann. Vgl. Haushofer, Der Industriebetrieb (Stuttg. 1874); Bourcart, Die Grundsätze der Industrieverwaltung (Zür. 1874); Grothe, Bilder und Studien zur Geschichte der I. (Berl. 1870); "Buch der Erfindungen" (8. Aufl., Leipz. 1883 ff., 8 Bde.); v
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Kobebis Koberger |
Öffnen |
); "Erinnerungen in Gedichten und Liedern" (Münch. 1882). Vgl. Luise v. Kobell, Franz v. K. (Münch. 1884); Haushofer, F. v. K., eine Denkschrift (das. 1884).
Köben, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Breslau, Kreis Steinau, an der Oder, hat
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0157,
Malerei (Deutsche und Franzosen im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Die Hochgebirgsmalerei wurde um diese Zeit besonders durch E. Kaiser, H. Heinlein, Chr. F. Morgenstern, M. Haushofer und J. G. ^[Johann Gottfried] Steffan in München kultiviert. Das skandinavische Hochland und Küstengebirge suchte zuerst A. Achenbach (geb. 1815
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0603,
Mikroskop |
Öffnen |
, Kleines botanisches Praktikum (das. 1884); Poulsen, Botanische Mikrochemie (Kassel 1881); Haushofer, Mikroskopische Reaktionen (Braunschw. 1886); Peyer, Medizinischer Atlas der Mikroskopie am Krankenbett (2. Aufl., Stuttg. 1887); Bizzozero, Handbuch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0648,
Mineralien (chemische Eigenschaften, Systematik, Bildungsprozesse) |
Öffnen |
unter möglichst ausgiebiger Benutzung des Lötrohrs behufs Vornahme von Schmelzversuchen, Färbungen von Glasflüssen (Borax-, Phosphorsalzperlen) etc. gewählt. Weisbach, Hirschwald, Haushofer u. a., besonders aber Kobell haben diese Methode
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Paläophytologiebis Palästina |
Öffnen |
); Pictet, Traité de paléontologie (2. Aufl., das. 1853-57, 4 Bde.); Zittel, Aus der Urzeit (2. Aufl., Münch. 1875); Zittel und Haushofer, Paläontologische Wandtafeln (Kassel 1879 ff.); Zittel, Handbuch der P. (mit Schimper und Schenk, Münch. 1879 ff
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Silikofluoridebis Sillaro |
Öffnen |
anderseits, insofern sich Orthoklas aus den erstgenannten Mineralien herausbilden und in die letztern umsetzen kann. Ähnliche Betrachtungen, auf die Gesamtheit der S. ausgedehnt, liegen auch Haushofers Systematik zu Grunde ("Die Konstitution
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Statistik des Warenverkehrsbis Statistische Darstellungsmethoden |
Öffnen |
und Aufsätze (Tübing. 1875); Ad. Wagner (in Bluntschlis "Staatswörterbuch"); M. Haushofer, Lehr- und Handbuch der S. (2. Aufl., Wien 1882); Block Traité théorique et pratique de statistique (Par. 1878; deutsch von v. Scheel, Leipz. 1879); Wappäus, Einleitung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Postbis Pottasche |
Öffnen |
,s.PrivatpostenundStratzenpost(Vd.17).
-Post, 1) Karl Borrom äus, Kupferstecher, geb.
1834 zu Prag, begann seine Studien bei Haushofer an der Prager Akademie und erhielt 1853 vom Kaiser Ferdinand ein Stipendium, worauf er sich in Wien unter Stöger weiter ausbildete. P
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0851,
Eisenbahnbeiräte |
Öffnen |
. Eisenbahnbeiräte.
Litteratur. Handbuch für specielle Eiscnbahn-
technik, hg. von Heusingcr von Waldegg, Bd. 4
(2. Aufl., Lpz.1876); Koch, Handbuch für den Eisen-
bahngüterverkehr (Bd. 1,24. Aufl., Verl. 1893; Bd. 2,
7. Aufl., ebd. 1893); Haushofer
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
Eisenbahnen |
Öffnen |
2 in 10 Lfgn.], Berl., Posen u. Bromb. 1843-47); Schmeidler, Geschichte des deutschen Eisenbahnwesens (Lpz. 1871); Haushofer, Grundzüge des Eisenbahnwesens in seinen ökonomischen, polit. und rechtlichen Beziehungen (Stuttg. 1873); Wagner
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Eisenbahnkranbis Eisenbahnkrankheiten |
Öffnen |
mit der E. ist die sog. Vorkonzession, d. i. die Genehmigung zur Vornahme der technischen Vorarbeiten (s. Eisenbahnbau).
Litteratur. Koch, Deutschlands Eisenbahnen Warb. 1858-60); Haushofer, Grundzüge des Eisenbahnwesens (Stuttg. [1873]); Bessel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Ewige Richtungbis Ewiger Landfriede |
Öffnen |
., Stuttg. 1855), S. Heller in "Ahasverus, ein Heldengedicht" (2. Aufl., Lpz. 1868), R. Hamerling in dem Epos "Ahasverus in Rom" (Hamb. 1866; 14. Aufl. 1885), Carmen Sylva in "Jehovah" (Lpz. 1882), Max Haushofer in der dramat. Dichtung "Der E. J." (ebd. 1886
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Genossenschaftsgenossenschaftbis Genoveva |
Öffnen |
. 1842 u. ö.); Delaumosne, 8awt6 (?en6vi6V6
ä6 Nant^re (ebd. 1882).
G. von Brav ant, Heilige, nach der Sage Toch-
ter eines Herzogs von Brabant und Gemahlin des
Pfalzgrafen Siegfried um 750. Vom Haushof-
meister Golo des Ehebruchs beschuldigt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Industrieausstellungenbis Industriepapiere |
Öffnen |
); Haushofer, Der Industriebetrieb
iStuttg. 1874); von <^cherzer, Weltindustrien (ebd.
1880); Brachelli, Die Staaten Europas (4. Aufl.,
Brunn 1884); Röscher, System der Volkswirtschaft,
Bd. 3 (5. Aufl., Stuttg. 1887); Schönberg, Hand-
buch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Petrobolenbis Petrographie |
Öffnen |
oder des Gesteinsyuwers beob-
achten; auch kann die Entstehung von mikroskopi-
schen krystallisierten Produkten der Reaktion wahr-
genommen und zur Erkennung der Natur des Mine-
rals, an dem dieselbe erfolgt, verwertet werden.
Vgl. hierüber Haushofer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0018,
Socialismus |
Öffnen |
Bewegung im 19. Jahrh. (Jena 1896); Haushofer, Der moderne S. (Lpz. 1896).
Der christliche Socialismus ist keine Abart des S. in dem oben definierten Sinne, daß er eine auf die Kollektivierung der Produktionsmittel oder überhaupt gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Statistische Ämterbis Statistische Korrespondenz |
Öffnen |
. 1881); Haushofer, Lehr- und Handbuch der S. (2. Aufl., Wien 1882); John, Geschichte der S. (Bd. 1, Stuttg. 1884); Meitzen, Geschichte, Theorie und Technik der S. (Berl. 1886); Sigwart, Logik (Bd. 1, 2. Aufl., Freib. i. Br. 1889; Bd. 2, 1878); Hasse
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Harzer Gebirgstheebis Hausierhandel |
Öffnen |
., Postagentnr,
Fernsprechverbindung, kath. Kirche; Baumwollspin-
nerei, Weberei, Bleicherei und Steinkohlenbergbau.
Hausgesellen, s. Hausindustrie. München.
*Haushofer, Karl, starb 8. Jan. 1895 in
* Hausierhandel. In der deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Socialistenkongreßbis Sonne |
Öffnen |
Distriktsorganisationen sowie einige gewerk-
schaftliche Nationalverbände durch 75 Delegierte
vertreten.
Vgl. Vosanquet, ^.8p6ct8 ol t1n> social prodiem
(Lond. 1895); Stammler, Wirtschaft und Recht (Lpz.
1896); Haushofer, Der moderne Socialismus (ebd
|