Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Herzberg
hat nach 1 Millisekunden 50 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Herzbis Herzbeutelentzündung |
Öffnen |
. durch eine humoristische und geistreiche Beschreibung seiner amerikanischen Reise ("Mes voyages en Amérique", Par. 1866) bekannt gemacht.
Herzabsceß s. Herzentzündung.
Herzaneurysma s. Herzentzündung.
Herzbaum, s. Cerbera.
Herzberg, 1) Flecken
|
||
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Herz (technisch)bis Herzbeutelentzündung |
Öffnen |
).
Herzabsceß, Herzaneurysma, s. Herzentzündung.
Herzberg. 1) H. an der Elster, Stadt im Kreis Schweinitz des preuß. Reg.-Bez. Merseburg, an der schwarzen Elster und der Linie Jüterbog-Röderau (Bahnhof 2 km entfernt) der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des
|
||
34% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Cloisonnébis Cloppenburg |
Öffnen |
überspanntesten Charakter tragen und von denen etwa «Certitude des preuves du Mahométisme» (Lond. 1780),
«Vœux d'un Gallophile» (1786),
«L'orateur du genre humain, ou dépêches du Prussien Cloots au Prussien Herzberg» (1791) und
«Bases
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0061,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Schlesien) |
Öffnen |
49
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Schlesien).
Falkenberg
Falkenstein
Freiburg
Gerbstädt
Giebichenstein
Görschen, s. Großgörschen
Gräfenhainichen
Halle
Halloren
Heldrungen
Heringen
Herzberg
Hettstädt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0057,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Hannover, Hessen-Nassau) |
Öffnen |
Gieboldhausen
Göttingen
Georgia Augusta, s. Göttingen
Goslar
Gronau
Grund
Hannöversch-Münden, s. Münden
Hardegsen
Hedemünden
Herzberg
Hildesheim
Ilfeld
Klausthal
Königshütte
Lautenthal
Lauterberg
Lutternberg
Marienburg
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Grund (Stadt)bis Grundbau |
Öffnen |
-Herzberg der Preuß. Staatsbahnen (Station Gittelde-G., 4 km entfernt), Sitz einer königl. Bezirksinspektion, hat (1890) 1958 evang. E., Post, Telegraph, St. Antonikirche, 1505 von der Herzogin Elisabeth von Braunschweig erbaut. Im W. der Stadt die reichsten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Brobdingnagbis Brocken |
Öffnen |
läuft unter dem Namen des Bruchbergs von dem Brockengebirge in südwestlicher Richtung aus, der in der Gegend zwischen Osterode und Herzberg endet und 926 m Höhe erreicht. Im Brocken-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Clairvoyancebis Clam |
Öffnen |
dauernderes Ansehen gewann. Geboren um 1530 zu Herzberg an der Schwarzen Elster, studierte er in Leipzig, war dann Schulmann zu Goldberg, Frankenstein, Nordhausen, endlich seit 1573 Pfarrer zu Bendeleben in Thüringen, wo er 11. April 1592 starb
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Cloisonnébis Clos Vougeot |
Öffnen |
verhaftet und 24. März hingerichtet. Er hinterließ eine Menge Schriften, darunter: "Certitude des preuves du Mohammédisme" (Lond. 1780); "L'orateur du genre humain, ou dépêches du prussiens Cloots au prussien Herzberg" (1791), und "Base constitutionnelle
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Devorierenbis Devrient |
Öffnen |
, schloß sich der Wandertruppe des Direktors Lange an und betrat 18. Mai 1804 in Gera zum erstenmal die Bühne unter dem Namen Herzberg als Bote in der "Braut von Messina". Nachdem er mit jener Truppe in mehreren Städten umhergezogen, fand er in Dessau
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Dinapurbis Dindorf |
Öffnen |
" (Stuttg. 1873); "Emslandbilder" (2. Aufl., Herzberg 1881); "Nordlandsgeschichten" (Jena. 1875); "Die Schule des Herzens" (das. 1876); "Im Sirocco" (Bresl. 1877); "Wir. Emslandgeschichten" (1. u. 2. Aufl., Leipz. 1882); "Aus zwei Weltteilen" (Lingen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Duderhofsche Bergebis Dudley |
Öffnen |
Hildesheim, 172 m ü. M., auf dem Eichsfeld und an der Hahle, in einem fruchtbaren Thal (ehemals Goldene Mark genannt), 19 km von den Bahnhöfen Herzberg und Leinefelde, ist Sitz eines Amtsgerichts und eines bischöflichen Kommissariats, hat
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Einhornbis Einjährig |
Öffnen |
preuß. Dorf Scharzfeld, südöstlich von Herzberg, soll sich gegen 300 m in den Berg hineinwinden, ist aber nur zum kleinern Teil vom Schutt befreit. Eine in die Wand eingelassene Tafel zu Ehren Schillers stammt aus der Zeit des Schillerfestes
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Franco von Kölnbis Franconia |
Öffnen |
wurde er Offizier der Ehrenlegion, 1873 Mitglied der Akademie der schönen Künste und 1877 Präsident derselben.
4) Marie Luise von, deutsche Schriftstellerin, geb. 27. Juni 1817 zu Herzberg bei Weißenfels, wuchs in glänzenden Verhältnissen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Gerhoh von Reichersbergbis Géricault |
Öffnen |
seiner Hauptbilder sind im Besitz der Königin von Württemberg.
3) Karl Immanuel, Mathematiker, geb. 2. Dez. 1816 zu Herzberg, Oberlehrer und seit 1876 Direktor des Gymnasiums in Eisleben, schrieb: "Die Entstehung der höhern Analysis" (Halle 1855
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Gewehrmantelbis Geweih |
Öffnen |
284
Gewehrmantel - Geweih.
dau*, Sömmerda, Erfurt*, Danzig*, Schmalkalden, Herzberg am Harz; Bayern: Amberg*; Württemberg: Oberndorf (Mauser); Österreich: Wien*, Märzsteig, Gradeck, Prag, die größte, welche zur Zeit in Europa besteht, zu Steier a
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Gottfried von Viterbobis Göttingen |
Öffnen |
Instrumenten, feinen Back- und Fleischwaren und die Bierbrauerei. Sodann ist der Buchhandel von Bedeutung. G. ist Sitz eines Landgerichts (für die zwölf Amtsgerichte zu Duderstadt, Einbeck, Gieboldehausen, G., Herzberg, Moringen, Münden, Northeim
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0132,
Hannover (Bodenprodukte, Industrie u. Handel, polit. Einteilung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
gibt es vorzüglich auf dem Harz und bei Osnabrück, großartige Eisengießereien und Maschinenfabriken zu Hannover, Linden, Osnabrück, Hameln, Geestemünde, Harburg, Osterode etc., Maschinenwerkstätten zu Hannover und Göttingen, Gewehrfabriken zu Herzberg
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Heijebis Heilbronn |
Öffnen |
. Aug. 1817 zu Herzberg am Harz, studierte in Leipzig, trat 1840 als Lehrer am Domgymnasium in den Staatsdienst, ward 1850 Direktor des Gymnasiums zu Öls, 1854 zu Stendal, 1856 zu Weimar und wurde 1860 als Schulrat in das Provinzialschulkollegium zu
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Landfriedensbruchbis Landgericht |
Öffnen |
(Götting. 1876); Göcke, Anfänge des Landfriedens (Düsseld. 1875); Nitzsch, Heinrich IV. und der Gottes- und Landfriede (in "Forschungen zur deutschen Geschichte", Bd. 21); Herzberg-Fränkel, Die ältesten Land- und Gottesfrieden (das., Bd. 22); Lehmann
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Nähnadelbis Nahrungsmittel |
Öffnen |
Maschinen nach Deutschland eingeführt werden. Die Gesamtproduktion der Vereinigten Staaten bezifferte sich 1875 auf 528,695 Stück, davon fast die Hälfte (249,852) Singersche und 103,740 Stück nach Wheeler u. Wilsons System. Vgl. Herzberg, Die N
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Oberamtbis Oberehnheim |
Öffnen |
in Sulingen, 1839 in Nienburg und 1853 in Jeinsen. Er starb 24. Febr. 1880 in Herzberg am Harz. O. hat sich um die Obstkultur bedeutende Verdienste erworben, brachte in gepflanzten Stämmen und Probebäumen eine Sammlung von mehr als 4000 Varietäten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Osteröbis Österreich (Erzherzogtum) |
Öffnen |
von Bergen, ist vom Festland durch den Osterfjord und Sörfjord getrennt.
Österö, Insel, s. Färöer.
Osterode, 1) Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, am Harz, an der Söse und an der Linie Herzberg-O. der Preußischen Staatsbahn, 239 m ü
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Papierbis Papiergeld |
Öffnen |
orientalischen und europäischen Papiere (Wien 1888); Karabcicek, Das arabische P. (das. 1888); Müller, Die Bestimmung des Holzschliffs im P. (Berl. 1887); Herzberg, Papierprüfung (das. 1888); Raab, Die Schreibmaterialien und die gesamte Papierindustrie
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Schublehrenbis Schücking |
Öffnen |
(Herzberg 1884, 2 Bde.); "Große Menschen", Roman (Bresl. 1884, 3 Bde.), u. a. Schückings Romane haben meist einen glücklich gewählten historischen Hintergrund, wodurch die Anschauungen und Schilderungen an Klarheit, die Charakteristik an Bestimmtheit
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Schweinfurthbis Schweinschädel |
Öffnen |
Amtsgericht, Ziegelbrennerei und (1885) 1314 evang. Einwohner. Landratssitz des Kreises ist Herzberg. - 2) Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Budweis, mit Bezirksgericht, Getreidemühlen, Steinbrüchen und (1880) 3466 Einw.
Schweinitz, 1) Hans Lothar
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Torgelbis Tornados |
Öffnen |
, Elsterwerda, Herzberg, Jessen, Kemberg, Liebenwerda, Mühlberg, Prettin, Schlieben, Schmiedeberg, Schweinitz, T. und Wittenberg. - T. war häufig Sitz der sächsischen Kurfürsten. Hier wurde im März 1526 das Torgauer Bündnis zwischen Sachsen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0112,
Beleuchtung (Hygienisches) |
Öffnen |
Herzberg müssen bei Verwendung von Glühlampen mit je 16 Kerzen Leuchtkraft gerechnet werden:
bei 2 m Höhe 1 Lampe auf 8.0 qm
= 3 - = 1 = = 6,2 -
= 4 - = 1 = = 5,8 -
= 6 - = 1 = = 5,25 -
Bei der indirekten B. werden die Lampen in 1 m Abstand
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Jordannebis Kadscha Sala |
Öffnen |
-
lißtiae, Abendmahlsgericht; ^.til)i-
oi^UM, Pfeisergericht stoi')
Judith, Tochter Karls d.Kahlen, Ar-
Iuel, Tekla, Krone (Carl) 249,1
Iüen (mongol. Dynastie), Mongolei
Iües, Herzberg I) l747,2
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) |
Öffnen |
, »Die geographische Verbreitung der Fische« (das. 1886).
Vergleichsweise geringfügig ist die Zahl neuer Beiträge zur allgemeinen Kulturgeographie. Bemerkenswert sind aber Wimmer, »Historische Landschaftskunde« (Innsbr. 1885), und H. Herzberg, »Völkerverbindung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Black letterbis Blackwater |
Öffnen |
Bücher von Virgils «Georgica» («The farm and fruit of old»; 1871 Gesamtübersetzung). Seine ersten Romane «Clara Vaughan» (1864 erschienen, aber 1852 geschrieben; neue Ausg. 1872; deutsch von Treu, 4 Bde., Herzberg 1878) und «Cradock Nowell, a tale of
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Clairvauxbis Clam |
Öffnen |
,
Grammatiker, geb. 24. Juni 1535 zu Herzberg
in Kursachsen, besuchte die Fürstenschule Grimma
und die Universität Leipzig, war seit 1560 zu
Goldberg in Schlesien Kantor, dann Lehrer des
Griechischen, studierte 1569 in Wittenberg Theologie,
wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Dinarbis Dindorf |
Öffnen |
hervorzuheben: ".hochgeboren" (Lpz. 1869), "Tolle
Geschichten" (2 Bde., ebd. 1870), "Geschichten aus
dem Emslande" (2 Bde., ebd. 1872-73), "Heimat-
geschichten" (Paderb. 1873), "Emsland-Bilder"
(Stuttg. 1874; 2. Aufl., Herzberg 1881), "Nord
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Duruybis Dusch |
Öffnen |
-
weise von Herzberg u. d. T. "Geschichte des röm.
Kaiserreichs", Lpz. 1884 fg.). Die "ll^toire äe"
(^'608, ä6Mi8 168 t6MZ)8 168 pll18 r6Cul68 ^U8HIl'Ü.
lg. reäuctioii äe 1a l^rece en proviiiee romaine"
(2 Bde., 1862; neue illustr. Ausg
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Exheredierenbis Exinanition |
Öffnen |
s. Ausweisung; über das
Babylonische Exil s. d.
Gxilles (spr. exihl), Fort, s. Susa (in Italien).
Gximierte, s. Exemtion.
Gximierter Gerichtsstand, s. Gerichtsstand.
üx iinproviso (lat.), unversehens, unvermutet.
Gxill, Herzberg
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Georg (Herzog von Braunschweig-Lüneburg)bis Georg I. (König von Griechenland) |
Öffnen |
. 1624 zu Herzberg als zweiter Sohn des vorigen, gelangte 1648 in den
Besitz des Fürstentums Braunschweig-Calenberg nebst Göttingen, während sein ältester Bruder Christian Ludwig die Fürstentümer Braunschweig-Celle und
Grubenhagen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Gislasonbis Gitterschnecken |
Öffnen |
Desf. , s. Agrostemma .
Gitschin , deutscher Name von Jičin (s. d.) in Böhmen.
Gittelde , Flecken im braunschw. Kreis Gandersheim, 12 km südlich von Seesen, in 241 m Höhe am Westfuße
des Harzes, an der Linie Seesen-Herzberg
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Gotthardkrankheitbis Göttingen |
Öffnen |
Amtsgerichten (Duderstadt, Einbeck, Gieboldehausen, G., Herzberg am Harz, Moringen, Münden, Northeim, Osterode am Harz, Reinhausen, Uslar, Zellerfeld), eines Amtsgerichts, einer Generalsuperintendentur, Handelskammer und Reichsbanknebenstelle und hat
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0794,
Hannover (Provinz) |
Öffnen |
); H. (Meister,
Socialdemokrat); Münden-Hamcln (Hifche, natio-
nalliberal); Hildesheim (von.Hodenberg, Welfe);
Einbeck-Northeim (Jörns, nationalliberal); Göt-
tingen-Münden (Götz von Olenhufen, Welfe);
Goslar-Herzberg (Engels, Reichspartei
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Hessische Ludwigs-Eisenbahnbis Hessus |
Öffnen |
sind der Kellerwald (673 m),
das Knüllgebirge (Knüllköpfchen 636 m), der
Seulingswald (483 m), das Richelsdorfer
Gebirge (Herzberg 477m), der Meißner (750in),
der Kaufunger'Wald (Bilstein 640 m), der
Habichtswald (Hohe Gras 595 m) und der Rein
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Landfriedensbruchbis Landgerichtspräsident |
Öffnen |
deutschen Geschichte XXI", Gott.
1881); Herzberg, Die ältesten L. und Gottesfrieden
(daselbst XXIII, ebd. 1883); E. Fischer, Die Land-
friedenverfassung unter Karl IV. (ebd. 1883); M.
Weigel, Die Landfriedenverhandlungen unter König
Sigmund (Halle
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Nähnadelbis Nahrungsmittel |
Öffnen |
sie die Nebeneinander-
ordnung der Fadenschichten mit den einfachsten
Hilfsmitteln sicher und völlig selbstthätig bewirken.
Auf der Tafel: Nähmaschinen I sind einige
charakteristische Konstrultionsformen in äußerer
Ansicht dargestellt. - Vgl. Herzberg
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Oberbergämterbis Oberehnheim |
Öffnen |
und Naturwissenschaften, wurde Subkonrektor an der
Michaelisschule zuLüneburg und 1819 Prediger zu
Bardowieck und Nikolaihof. 1831 wurde O. Super-
intendent in Solingen, 1839 in Nienburg a. d. Weser,
1853 in Ieinsen und starb 21. Febr. 1880 zu Herzberg
am Harz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Torfbeerebis Torgau |
Öffnen |
.-Wittenberg (45,4 km) der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes, eines Landgerichts (Oberlandesgericht Naumburg a. S.) mit 16 Amtsgerichten (Belgern, Dommitzsch, Düben, Eilenburg, Elsterwerda, Herzberg, Jessen a. d. Elbe, Kemberg, Liebenwerda
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Voltigierenbis Völuspá |
Öffnen |
und Kupferstecher, geb. 15. Okt. 1784 in Nördlingen, lernte in Augsburg bei dem Kupferstecher und Landschaftsmaler Friedrich Weber und kam hierauf in das Geschäft des Kunsthändlers von Herzberg, für den er mehrere Blätter arbeitete, die Aufsehen erregten. 1809
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312f,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
......
Herzbcrg a. d. Elster
Herzberg a. Harz .
Hcrzogcnanrach. . .
Herzogcnrath....
Hcssisch-Lichtcnau .
Hessisch-OIdendorf.
Heßler.......
Hettingcn.....
Hettstcdt......
Hcubach ......
Heumar......
Heven.......
Heydckrng
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Papieradelbis Papiergeld |
Öffnen |
.); Herzberg, Papierprüfung (Berl. 1888); Dahlheim, Taschenbuch für den praktischen Papierfabrikanten (3. Aufl., Lpz. 1896).
Papieradel, s. Adel
Papierblumen, s. Blumen und Immortellen.
Papierboot, s. Argonaute.
Papiere, indossable, s
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Schweinfurthbis Schweinitz |
Öffnen |
des Hans von S.» gab Wutke (Berl. 1895) heraus.
Schweinitz. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Merseburg, hat 1012,20 qkm und (1890) 40921 (19761 männl., 21160 weibl.) E., 6 Städte, 109 Landgemeinden und 32 Gutsbezirke. Sitz des Landratsamtes ist Herzberg
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Lichtdruckschnellpressebis Lichtenberg (Dorf) |
Öffnen |
, Gasanstalt, Wasserwerk und in der Nähe die neue städtische Irrenanstalt Herzberge. – 3) L. in den Vogesen, Dorf im Kanton Lützelstein, Kreis Zabern des Bezirks Unterelsaß, in den Vogesen, hat (1895) 1126 (1890: 1066) E., darunter 391 Katholiken, kath
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. Meerheimb, Dresden
M'nas/Rlck,. Heinr. - Heinrich Groß, Trieft
Meinhard, Gust. - Will> Herzberg, Jerusalem
Meister Knnrad - Franz Woas, Berlin
Meister, Will,. - Herm. W. Hoffmeister, Berlin
Melatl van Java - Fräul. M. Stous, Roermonde (Holland
|