Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Homberger
hat nach 0 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Hombeerebis Home |
Öffnen |
691
Hombeere - Home.
Hombeere, s. Rubus.
Homberg, 1) Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, 270 m ü. M., auf einer Anhöhe über der Efze und an der Linie Treysa-Leinefelde der Preußischen Staatsbahn, hat ein Amtsgericht, 2 Kirchen
|
||
70% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Hombergerbis Hornby |
Öffnen |
433
Homberger - Hornby.
weil dadurch das Einpressen erleichtert wird. Ein von Schuchardt in Berlin erfundenes Verfahren bezweckt die Erzeugung sogen. matter Gravierungen in polierten Holzflächen auf mechanischem Wege. Die den Holzflächen zu
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0055,
Geographie: Deutschland (Hansestädte, Hessen, Lippe, Mecklenburg) |
Öffnen |
Hessen (Großherzogth.).
Hessen-Darmstadt (s. Hessen)
Oberhessen, Provinz
Alsfeld
Assenheim
Büdingen
Butzbach
Friedberg
Gedern
Gießen
Grebenau
Großenlinden
Grünberg
Grüningen
Herbstein
Homberg
Hungen
Kirtorf
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0057,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Hannover, Hessen-Nassau) |
Öffnen |
Hersfeld
Hofgeismar
Homberg
Hünfeld
Immenhausen
Karlshafen
Kassel
Kirchhain
Langenselbold
Lichtenau
Liebenau
Marburg
Meerholz
Melsungen
Memlos *
Naumburg 2)
Nenndorf
Neukirchen
Neustadt 11)
Niederaula
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Pyromorphitbis Pyrrhiche |
Öffnen |
daß sie dichter werden, so sind sie nicht mehr pyrophorisch. Der aus Alaun dargestellte P. wurde 1711 von Homberg entdeckt (Hombergs Phosphor), aber erst Scheele gab 1777 die richtige Erklärung des Erglühens.
Pyrophŏrus, Feuerfliege.
Pyrophosphorsäure
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Borjookesbis Borki |
Öffnen |
mechan. Webereien (300 Stühle, 275 Arbeiter, 50 000 Stück jährliche Produktion).- Vgl. Brinkmann, Beiträge zur Geschichte B.s und seiner Umgebung (Borken 1891).
3) B. in Hessen, Stadt im Kreis Homberg des preuß. Reg.-Bez. Cassel, 9 km westlich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Holzfräsemaschinenbis Honduras |
Öffnen |
das bromwasserstoffsaure und das schwefeljaure Salz bei Augenkrankheiten.
"Homberger, Heinrich, Schriftsteller, geb. 1838 zu Mainz, studierte die Rechte und erwarb die juristische Doktorwürde, ging nach Italien, wo er besonders in Florenz lebt. Außer einer Reihe
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0230,
Chemie: chemische Zeichen, Chemiker |
Öffnen |
Fourcroy
Gay-Lussac
Girardin, 7) Jean Pierre Louis
Hassenfratz
Höfer, 1) Jean Chrétien Ferd.
Homberg
Kuhlmann
Lavoisier
Orfila
Pasteur
Payen
Pelouze
Quatremère, 2) Denis Bernard
Raspail
Sainte-Claire Deville
Thénard
Wurtz
Engländer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Boraxkalkbis Bordeaux |
Öffnen |
und Zubereitungen an, die beim Löten des Goldes benutzt wurden. Basilius Valentinus im 15. Jahrh. erwähnt aber den venezianischen Borras und Libavius 1595 den B. venetianus, der aus Tinkal gewonnen wurde. 1702 entdeckte Homberg die Borsäure, 1747 zeigte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Borinagebis Borken |
Öffnen |
. war im Mittelalter eine Freigrafschaft. -
2) Alte Stadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Homberg, 205 m ü. M., am Olmsbach und der Eisenbahnlinie Kassel-Frankfurt a. M., mit Amtsgericht und (1880) 1248 meist evang. Einwohnern.
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Borsäuresalzebis Börse |
Öffnen |
Beizmittel in schmerzhaften hohlen Zähnen; größere Dosen erzeugen Magen- und Darmentzündung. Gesamtproduktion in Italien über 2,5 Mill. kg.
B. ward 1702 von Homberg aus Borax abgeschieden und Sedativsalz genannt, 1777 entdeckte sie Höfer in den Soffionen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Brückebis Brückenkopf |
Öffnen |
502
Brücke - Brückenkopf.
Waggons von den und auf die Pontons mittels hydraulischer Pressen, wie in Ruhrort und Homberg, oder mit Aufziehen und Ablassen der Waggons mittels Drahtseils und stehender oder Lokomotivmaschine auf schiefer Ebene
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Fruska Gorabis Fuad Pascha |
Öffnen |
und seine Wahrheitsliebe ausgezeichnet und teilweise auch in die deutsche, dänische, französische und englische Sprache übertragen worden. Ins Deutsche übersetzt wurden daraus die Geschichte Schwedens bis zu Erichs XIV. Tod von Tinette Homberg (Stockh
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Gieselerbis Gießen |
Öffnen |
von Oberhessen, eines Kreisamtes, eines Landgerichts (für die 20 Amtsgerichte zu Alsfeld, Altenstadt, Büdingen, Butzbach, Friedberg in Hessen, G., Grünberg, Herbstein, Homberg in Oberhessen, Hungen, Laubach, Lauterbach, Lich, Nauheim, Nidda, Ortenberg, Schlitz
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Gjölbaschibis Gladbach |
Öffnen |
der Linien Aachen-Neuß, G.-Homberg-Ruhrort, G.-Stolberg, G.-Dalheim und Krefeld-G.-Rheydt der Preußischen Staatsbahn, hat 3 Bahnhöfe, eine evangelische und 3 kath. Kirchen (unter diesen die herrliche, restaurierte Münsterkirche mit gotischem Chor
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Hillelbis Hiller |
Öffnen |
two hundred years" (Vorlesungen an der Royal Institution, Lond. 1880) zu erwähnen. Vgl. Homberger, Karl H. (Berl. 1884).
Hillel, 1) H. Hassaken ("der ältere"), berühmter jüd. Gelehrter und Vorsteher des Hohen Rats zur Zeit Christi, zu Babylon
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0301,
Jüdische Litteratur (Gegenwart; Zeitschriften, Vereine) |
Öffnen |
(1738-1815), Herz Homberg (1749-1841), Hartwig Wessely (1725-1805), der in poetischen und popularphilosophischen Arbeiten die hebräische Sprache meisterhaft verwandte; dann David Friedländer, Isak Euchel (1756-1804), Aaron Wolfsohn (1756-1835), B
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Kasseler Blaubis Kassenschein |
Öffnen |
Gelnhausen 644 11,70 41057 64
Gersfeld 357 6,50 21271 59
Hanau (Stadt) 346 6,26 24377 177
Hanau (Land) / / 36743 /
Hersfeld 506 9,16 32442 64
Hofgeismar 626 11,37 36709 58
Homberg 321 5,82 21894 68
Hünfeld 437 7,94 24130 55
Kassel (Stadt) 18
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Lambertbis Lambert von Hersfeld |
Öffnen |
, wo er 1516 auf der Homberger Synode die leitende Rolle übernahm und eine Kirchenverfassung auf breitester demokratischer Grundlage zur Annahme brachte. Nachdem Luther dieselbe für unbrauchbar erklärt hatte, ließ Landgraf Philipp sie fallen; L. aber
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0219,
Marburg |
Öffnen |
mit einer vielbesuchten Kaltwasserheilanstalt sowie die schönen Anlagen der Spiegelslust Erwähnung. - Zum Landgerichtsbezirk M. gehören die 20 Amtsgerichte zu Amöneburg, Battenberg, Biedenkopf, Borken, Frankenberg, Fronhausen, Gladenbach, Homberg, Jesberg
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Morrisonbis Mörser |
Öffnen |
dem preußischen Regierungsbezirk Düsseldorf an. Vgl. Altgelt, Geschichte der Grafen und Herren von M. (Düsseld. 1845). - Die ehemalige Hauptstadt M., jetzt Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, an der Linie Homberg-M. der Preußischen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0644,
Reformation |
Öffnen |
; auf Grundlage des Visitationsbüchleins erfolgte die Kirchenvisitation 1528-29. Etwa gleichzeitig führte der Landgraf Philipp von Hessen 1527 sein ganzes Land durch Lambert von Avignon auf der Homberger Synode der R. zu. Schon 1524 aber war die lange
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Wyomingbis Wytegra |
Öffnen |
Wernher von Homberg« (das. 1860); »Über eine Zürcherchronik aus dem 16. Jahrhundert und ihren Schlachtbericht von Sempach« (das. 1862); außerdem eine Reihe von »Neujahrsblättern« der Züricher Stadtbibliothek und zahlreiche Beiträge in Fachzeitschriften
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Hoffmannbis Horn |
Öffnen |
, Attinomykosc
Homberg, Herz, jüdische Litt. 301,1
Hombor'iberge, Anita 155,2
! Homburg (Kloster), ^angenfalza
Home, Cecil, Webster (Bd. 17)
- Sir E. (Zoolog 2c.), >^,'i.«
Home (Medium), Spiritismus 16(»,l
Ü0U16iiaN!^, Ochcimmittcl 1"22,l
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
XV |
Öffnen |
, schwed. Bühnendichter (25. Mai 1890)
Hoff, Karl, Maler (13. Mai 1890)
Homberger, Heinrich, Schriftsteller (August 1890)
Hube, Romuald, poln. Rechtsgelehrter (September 1890)
Joel, Manuel, jüd. Gelehrter (3. Nov. 1890)
Jorissen, Theodor, niederländ
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Wallisbis Wanderungen der Tiere |
Öffnen |
(Kreis Wittenberg), war Schüler des Seminars zu Weißenfels und seit 1860 Lehrer an der dortigen Taubstummenanstalt, wurde 1870 an die gleiche Anstalt in Homberg (Hessen) versetzt, deren Leitung er 1879 übernahm, wurde 1880 Direktor
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Aachen-Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahnbis Aachener Kongreß |
Öffnen |
.) erworbene, von zwei verschiedenen Gesellschaften
erbaute Bahn, deren eine Linie (77, 7 km) Aachen-Neuß (Düsseldorf) 1852–53, deren andere
(42, 10 km), von Homberg (mit Rheintrajekt nach Ruhrort) über Krefeld und Viersen nach München-Gladbach, 1849
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Bleibullebis Bleichen |
Öffnen |
Sommerfrische. In der Nähe die Braunkohlengruben von Homberg und Loibach mit (1886) 120 Arbeitern und einer Jahresausbeute von 7860 t Braunkohlen sowie die im 18. Jahrh. gegründeten großen gräfl. Eggerschen Eisenraffinierhütten in Lippitzbach mit 100 Arbeitern
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0987,
Cassel (Landkreis. Stadt) |
Öffnen |
49262 1479 188 234
3 Eschwege 502,43 6769 42260 84 39971 853 106 1330
4 Fritzlar 340,68 4265 26482 77 23026 2487 7 962
5 Hofgeismar 614,27 5731 36362 59 35142 503 165 552
6 Homberg 320,42 3610 21453 67 20840 146 24 443
7 Melsungen 389,11 4224 27276 70
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Frustrierenbis Fryxell |
Öffnen |
. Die
ersten 20 Bände dieses fchwed. Nationalwerkes, das
im 46. Bande bis 1771 reicht, sind in wiederholten
Auflagen erschienen und mehrere von ihnen fast in
alle europ. Sprachen übersetzt worden. So erschien
verdeutscht von Homberg die "Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Fulbertbis Fulda (Stadt) |
Öffnen |
und
fakultativem Konvikt, Franziskanerkloster, Nieder-
lassung der Barmherzigen Brüder, ein 1832 von
Homberg nach F. übergesiedeltes evang. freiadliges
Damenstift, Benediktiner-Nonnenkloster, Institut
der Englischen Fräulein, 2 höhere
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Gieseckebis Gießen |
Öffnen |
., Grünberg, Herbstein, Homberg, Hun-
gen, Laubach, Lauterbach,Lich, Bad Nauheim,Nidda,
Ortenberg, Schlitz, Schotten, Ulrichstein, Vilbel) und
KammerfürHandelssachen, des Amtsgerichts,Kreis-
bauamtes, einer Neichsbanknebenstelle und Handels-
kammer
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Gießereibis Gießereiflammofen |
Öffnen |
. Baumwollweberei (Homberger ^
Söhne), Spinnerei, Weberei, Bierbrauerei, mechan.
Werkstätten sowie Fabrikation von Chemikalien, Lack,
Essia^yrit (Silbernen), musikalischen Instrumenten,
Lampen, Möbeln, vor allem aber von Tabak und
Cigarren (22
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Hallwylbis Halmyros |
Öffnen |
waldigen Höhenzuge des Hombergs (791 m), rechts von den fruchtbaren Vorstufen des
Lindenbergs umschlossen. Am untern Ende die Kaltwasserkuranstalt Brestenberg. Durch das Thal der Aa und der beiden Seen zieht die
Seethalbahn, die Lenzburg
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Hillebis Hiller (Ferd.) |
Öffnen |
im N07I.I In8tiwti0n of
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Holzbaukunstbis Holzbearbeitung |
Öffnen |
, am Main heimisch sind. Ein unlängst abgetragenes Haus in Marburg von 1320 eröffnet die Reihe, in der das Rathaus zu Alsfeld (1512), das Gasthaus zu Homberg (1480), Bauten in Frankfurt a. M., Nürnberg die ältere got. Zeit darstellen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Holzzuckerbis Homburg (Stadt) |
Öffnen |
und der der
Tropasäure ähnlichen Mandelsäure (s. d.) zusam-
mengesetzt, mithin der Mandelsäureester des Tropins,
Os 11,4 X - 0 - 00 - 0? N7 0 (Phenylglykolyltropem).
Homberg. 1) Kreis im preuh. Reg.-Vez. Cassel,
hat 320,42 <^m, (1890) 21453 (W136 männl
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Lamberbis Lambert (Joh. Heinr.) |
Öffnen |
verteidigte er zu Homberg 158 Thefen
(t^i-aäoxa) und entschied dadurch die Einführung
der Reformation in Hessen. 1527 wurde L. Pro-
fessor an der neu begründeten Universität Marburg
und starb 18. April 1530. - Vgl. Baum, Franz
L. von Avignon
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Phlobaphenebis Phlogistische Chemie |
Öffnen |
von Chemikern beschritten, unter
denen John Mayow, Lemery und Homberg in Frankreich, Kunkel und Becher in Deutschland besonders hervorgehoben zu werden
verdienen. Ihre Erfolge führten zur Erkenntnis gewisser großer chem. Erscheinungsgruppen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0728,
Schweiz (Kunst und Wissenschaft. Zeitungswesen) |
Öffnen |
.; die Bildhauer Dorer, Kisling, Lanz, Len, F. Schlöth, Vela; die Kupferstecher Weber, Huber, die Graveurs Bovy, Durussel, Boßhardt und Homberg. Die Musik zählt verhältnismäßig die meisten und eifrigsten Freunde; Sänger- und Musikvereine finden sich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Hessen-Nassaubis Hessische Eisenbahnen |
Öffnen |
, Idstein), mehrere höhere Bürgerschulen
und private Erziehungsanstalten, 28 höhere Mäd-
chenschulen, darunter 14 städtische, und zahlreiche
Mittel- und Elementarschulen. Ferner sind vorhan-
den 6 Lehrerseminare (in Fulda, Homberg, Schlüch-
tern
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Marbach (Oswald)bis Marburg (in Preußen) |
Öffnen |
und der Linie Frankfurt-Cassel der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes, eines Landgerichts (Oberlandesgericht Cassel) mit 20 Amtsgerichten (Amöneburg, Battenberg, Biedenkopf, Borken, Frankenberg, Fronhausen, Gladenbach, Homberg, Jesberg
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Morphybis Mörs |
Öffnen |
. d.), an der Mörse und den Nebenlinien Homberg-M. (5,7 km) der Preuß. Staatsbahnen und Krefeld-M. (22 km) der Krefelder Eisenbahn, Sitz des Landratsamtes und eines Amtsgerichts (Landgericht Cleve), hatte 1890: 5159, 1895: 5838 E., darunter 2145
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Muta-Nzigebis Mutter (künstliche) |
Öffnen |
Schrift über Joh. Urbach veröffentlichte Landsberg (Bresl. 1882).
Mutiamvos Reich, s. Muata Jamvos Reich.
Mutiānus, Konrad M. Rufus, eigentlich Mut, Humanist und Philosoph, geb. 15. Okt. 1471 in Homberg (bei Fritzlar), wurde bei Hegius in Deventer
|