Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hundert Schritt
hat nach 0 Millisekunden 38 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hundertschaft'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Farrakhabadbis Farthing |
Öffnen |
das mächtige Widderschiff
Tennessee, verteidigt und durch Hindernisse bis auf
wenige hundert Schritte verengt war. Durch diefen
Sieg verloren die Konföderierten den letzten Punlt
an der Küste. Im Dez. 1804 wurde F.' zum Vice-
admiral und zwei Jahre
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0026,
Die Zukunft der Mode farbiger Schuhe |
Öffnen |
26
aber man beschäftigt sich heutzutage häufig mehr noch mit Ameublement und der Einrichtung seines Hauses, als mit der persönlichen Toilette; zum mindesten läßt man diesen zweifachen Ausdruck des modernen Luxus mit einander Schritt halten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Elektrometerbis Elektromotorische Kraft |
Öffnen |
muß man der Kleinheit der Potentiale wegen mehrere hundert Elemente hintereinander schalten. Deshalb hat Thomson zur Vergleichung der Elemente noch ein anderes empfindlicheres Instrument, das Quadrantelektrometer (s. nachstehende Figur), erdacht. Man
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0569,
Darwinismus (Übergangsformen; Bedeutung u. Einfluß des D. im allgemeinen) |
Öffnen |
, Kowalewsky, Huxley, Marsh u. a. erregt. Durch mehr als ein halbes Hundert Arten, von denen die meisten in Nordamerika gefunden worden sind, hat sich der Stammbaum des Pferdes bis in die frühste Eocänzeit zurück verfolgen lassen. Schritt für Schritt zeigen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Tyrosbis Tzetzes |
Öffnen |
und die Stadt mit hohen Mauern umgab. Die Doppelinsel, 1600 Schritt von der Festlandküste entfernt, hatte nur 22 Stadien (5300 Schritt) im Umfang, weshalb man genötigt war, die Häuser sehr hoch (5-6 Stockwerke) zu bauen. Auf ihr befand sich ein
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0430,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1307-1485) |
Öffnen |
Könige. (S. Frankreich, Bd. 7, S. 86.) Hoher Ruhm umkleidet die ersten Jahrzehnte des 1340 beginnenden und mit wenigen Unterbrechungen hundert Jahre dauernden Krieges. Die Siege bei Sluys (1340), Crecy (1346), Maupertuis (1350) und die heldenhafte
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Latriebis Lätus |
Öffnen |
als Rückenlehne angebracht. Die Latrine
muh einige hundert Schritt hinter den Lagerplätzen
der Truppe angelegt werden. Der Unrat im Graben
wird mit Asche, Sand oder Erde bedeckt; bei längerm
Gebrauch wird der Graben zugeworfen und an einer
andern Stelle neu
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0021,
Abdampfen |
Öffnen |
mit dem Dampf des ersten Körpers den zweiten und mit dem in diesem sich
entwickelnden Dampf den dritten Körper.
Einen Schritt weiter geht das Rittingersche
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Adressebis Adrianopel |
Öffnen |
, schmutzige Straßen zeigt. Unter den Gebäuden verdienen genannt zu werden: die prachtvolle Moschee Sultan Selims II., das neue Schloß (Serai), die von den griechischen Kaisern herrührende Michaelisbrücke über die Tundscha und der ca. 600 Schritt lange
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0353,
Algerien (Geschichte) |
Öffnen |
(Kulugli), statt sie durch kluge Politik voneinander zu trennen, zu gemeinsamem Widerstand gegen die fremden Eindringlinge an. Zu Hunderten eilten Glücksritter aus Europa nach A., um an der allgemeinen Beute teilzunehmen. So mißlang die französische
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Bangorbis Banim |
Öffnen |
, in welcher der König ausländische Gesandte empfängt, und wo auch die Leiche des verstorbenen Königs bis zur Verbrennung aufgestellt wird. In einiger Entfernung davon ist der Saal, in welchem der König täglich in Anwesenheit von mehr als hundert
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0171,
Feste (Altertum, jüdische Feste) |
Öffnen |
aus ihren Tempeln hervor und führte sie auf Wagen durch die Straßen. Die öffentlichen F. hielten ihrer Zahl und der Pracht ihrer Feier nach mit dem wachsenden Reichtum, aber auch mit der um sich greifenden Sittenverderbnis der Völker gleichen Schritt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0743,
Fröbel |
Öffnen |
. Hanschmann, Friedr. F. (2. Aufl., Eisen. 1875); W. Lange, Zum Verständnis Fr. Fröbels (Hamb. 1850); Goldammer, F. F., der Begründer der Kindergartenerziehung (Berl. 1880); Hagen, Zum hundertsten Geburtstag F. Fröbels (aus dessen Briefwechsel, Leipz
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Grotefendbis Groth |
Öffnen |
. Auf der unbewaldeten Kuppe desselben steht das von Ernst v. Bandel (s. d.) modellierte, 16. Aug. 1875 eingeweihte kolossale Hermannsdenkmal. Am Abhang der G. der Kleine und Große Hünenring, ersterer ein 500 Schritt im Umfang haltender, 6 m hoher
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Irvingbis Irvingianer |
Öffnen |
Theater, in welchem er zunächst einige hundert Male durch die Darstellung eines Mörders in dem Volksstück "The Bells" Sensation erregte, kreierte er die Rollen des Hamlet (1874), des Macbeth (1875), des Othello (1876) und Richards III. (1877) und erwarb
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Maikowbis Mailand |
Öffnen |
verarbeitet worden. Auch ist sehr empfehlenswert, die Stare durch Aushängen von Hunderten von Brutkästen anzulocken. Dem gewöhnlichen M. sehr ähnlich ist der Roßkastanienlaubkäfer (M. Hippocastani Fab.), mit plötzlich verengertem Endgriffel
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0238,
Maria (Frankreich) |
Öffnen |
das Geschrei: "Nieder mit der Tyrannei; es lebe die Republik!" Sichern Schrittes bestieg sie das Blutgerüst; um ¼ nach 12 Uhr fiel ihr Haupt. Es ward mit dem Ruf: "Es lebe die Republik!" dem Volke gezeigt. Der Leichnam wurde in dieselbe Kalkgrube des
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0741,
Mond (Mondatmosphäre, Mondkarten, Mondlandschaften) |
Öffnen |
. Mayer ist daher als der Begründer der wissenschaftlichen Selenographie zu betrachten. Seit 1784 begann Schröter in Lilienthal bei Bremen mit Hilfe großer Spiegelteleskope seine Mondstudien. Er schritt aber nicht auf Tob. Mayers Wegen fort, da
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0025,
Neapel (Provinz, Stadt) |
Öffnen |
eingeschlossen, fließt N. mit den Hunderten von Landhäusern, welche außerhalb der Stadt zwischen Reben und Pinien liegen, und den umliegenden Ortschaften zusammen und bedeckt mit den Städten Portici, Resina, Torre del Greco, Torre dell' Annunziata und einigen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Peyronnetbis Pfaff |
Öffnen |
und ließ sich dann in seiner Vaterstadt als Advokat nieder. Während der Hundert Tage rettete er die Herzogin von Angoulème auf ein britisches Schiff, für welchen Dienst er zum Präsidenten des Tribunals zu Bordeaux, dann zum Generalprokurator
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Puschlavbis Pußten |
Öffnen |
und der Schwanenprinzessin" u. a. Erschien P. in allen diesen Dichtungen von Byron beeinflußt, so that er einen beachtenswerten Schritt zur poetischen Selbständigkeit in seinem Drama "Boris Godunow" (Petersb. 1831; deutsch von Löwe, Hildburgh. 1868), einem großartig
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Spierenbis Spill |
Öffnen |
), militär. Leibesstrafe, welche früher wegen schwerer Vergehen durch Kriegs- oder Standgericht über gemeine Soldaten verhängt wurde, und bei deren Ausführung, unter Aufsicht von Offizieren, ein oder mehrere hundert Mann mit vorgestelltem Gewehr eine etwa
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Duisburgbis Dumreicher |
Öffnen |
262
Duisburg - Dumreicher
Jäger ging dann noch einen bedeutenden Schritt weiter. Während die neuere Schule der Zoochemie längst angenommen hatte, daß die Spezifizität des Lebens durch diejenige der Eiweißstoffe gegeben sei
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0317,
Frankreich (Handel) |
Öffnen |
so herunter gebracht, daß vor einigen Jahren F. für mehrere Hunderte von Millionen Frank mehr Wein vom Ausland kaufte, als es dorthin verkaufte. Seit 1886 ist nun die Weineinfuhr wieder von 517 auf 387 Mill. Fr. im J. 1889 gefallen, obwohl im letzten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0199,
Deutsche Litteratur im Jahre 1891 (Memoiren etc.) |
Öffnen |
Grillparzers und Theodor Körners, deren hundertste Geburtstage mit allem Aufwand litterarischer Ehren gefeiert wurden. Die Grillparzer-Litteratur fand durch das »Jahrbuch der Grillparzer Gesellschaft« (hrsg. von Karl Glossy in Wien
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0424,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
., eine der einflußreich-sten irischen Zeitungen: "The Freeman's Journal", durch Beschluß der Generalversammlung der Aktiv-näre den Händen Parnells zu entwinden. Dessen-ungeachtet schritt die Beruhigung des Landes iinter der energischen Leitung des irischen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Agglomerierenbis Aghlabiden |
Öffnen |
, gest. 967) aus Irak, der seine Abstammung auf die Omajjaden zurückführte. Das Werk enthält hundert ausgewählte Gesänge, nebst Angabe der musikalischen Begleitungsart. Daran knüpfen sich Berichte über die Lebensumstände der Sänger und Dichter
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Lascabis Lascy |
Öffnen |
. 1820-27) herausgab,
lenkte er die Aufmerksamkeit Napoleons I. auf sich,
der ihn 1808 zum Baron und später zum Nequcten-
mcister im Staatsrat erhob. 1814 übernahm er den
Befehl über eine Legion der neuerrichteten National-
garde. Während der Hundert
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Maikongbis Mailand |
Öffnen |
ⅩⅣ. sehr gern getrieben. Auf der 3, 4, oft auch mehrere hundert Schritte langen, ebenen, meist besandeten und von Baumreihen eingegrenzten Spielbahn wurden 6½ cm im Durchmesser haltende Buchsbaumkugeln mittels eines hammerartigen hölzernen Schlägels
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Puschkurbis Puseyismus |
Öffnen |
1878-79),
"Nachträge zu Alexander Trallianus" (Berl. 1886),
"Die Medizin in Wien während der letzten hundert
Jahre" (Wien 1884), "Geschichte des mediz. Unter-
richts von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart"
(Lpz. 1889).
Puschtu
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Robertson (William)bis Robespierre |
Öffnen |
?ai-Uiim6nt, 1870), Charakterstücke, die, ohne
sich durch erbebliche Originalität auszuzeichnen, doch
der großen Masse ähnlicher Produktionen weit über-
legen waren und Hunderte von Ausführungen er-
lebten. R. starb 3. Febr. 1871. - Vgl. Pemberton
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0954,
Rom und Römisches Reich (als Republik) |
Öffnen |
der Spitze von
diesem Konglomerat von Völkern und Ländern immer noch mit der alten republikanischen Verfassung, regiert von einer städtischen, aus einigen hundert
Familien bestehenden Ar istokratie. Die Aufgabe war nunmehr die, aus alledem ein
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0020,
Rumänien |
Öffnen |
, die Kopfsteuer
zu zwei Dritteln nachgelassen, die technische Verbesserung der Salzbergwerke durchgeführt und das Gleichgewicht im Staatshaushalt trotz der
steigenden Staatsbedürfnisse hergestellt. Man schritt zu dem Ausbau der Donauhäfen, zur Errichtung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Sindhibis Sinfonie |
Öffnen |
.
Seit 1760 ging die S. mit schnellen Schritten ihrer Vollendung entgegen durch Joseph Haydn, der durch seine sehr reiche musikalische Produktivität und durch die genaue Bekanntschaft mit sämtlichen Instrumenten in mehr als hundert Werken dieser Art
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Symbolismusbis Symmachus (Quintus Aurelius) |
Öffnen |
fügte sich meist unter allerlei stillen oder doch zweideutig ausgesprochenen Vorbehalten, und in einigen Gegenden schritt man zur Verschärfung der in der Aufklärungszeit fast überall gemilderten Verpflichtungsformeln. Dennoch konnte man den Widerspruch
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0271,
Neuguinea-Compagnie |
Öffnen |
269
Neuguinea-Compagnie
schiedenheit zwischen den einzelnen, oft nur wenige hundert Menschen umfassenden Stämmen hat bis jetzt die Erforschung des Innern und den Verkehr der Europäer mit Eingeborenen erschwert. Die Papuas sind durchweg so fleißige
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Ligurisches Meerbis Liliaceen |
Öffnen |
und der selbständigen Stadt Carlopago sieben Stuhlbezirke mit dem Komitatssitz Gospić.
Liki-Liki, Platz an der Westküste von Neumecklenburg, war der Schauplatz des berüchtigten Schwindelunternehmens des franz. Marquis de Rays. Dieser verlockte 1879-82 Hunderte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Nabonidbis Nachbaur |
Öffnen |
tief, ohne Wasser. Einige hundert Schritt nördlich von ihm zeigt man Josephs Grab, einen kleinen, aber festen Bau mit einem Dach.
Nāc, Natsch (ind., «Tanz»), s. Bajaderen.
Nacahuita, s. Anacahuiteholz.
Nachahmung, rechtlich eine Handlung nach
|