Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Husarenregiment Nr. 11
hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Grenzregimenter'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0500,
Mainz |
Öffnen |
. Bataillon des Infanterieregiments Prinz Karl Nr. 118, die 3. und 4. Eskadron des Husarenregiments Nr. 13, die 1., 3. und 4. Abteilung des Feldartillerieregiments Nr. 27, das Fußartillerieregiment General-Feldzeugmeister Nr. 3 und das Pionierbataillon Nr
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0632,
Österreich (Kaisertum: Heerwesen, Geschichte seit 1888) |
Öffnen |
. Armeekorps Prag, Infanteriedivisionen Nr. 9, 19, und 9. Armeekorps Josephstadt, Infanteriedivisionen Nr. 10, 29, teilen sich in Böhmen; 10. Armeekorps Przemysl, Infanteriedivisionen Nr. 2, 24 und 1 Kavalleriedivision in Mittelgalizien; 11. Armeekorps
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Freytagbis Friedrich |
Öffnen |
Infanterieregiment Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig benannt.
23) Friedrich II., Landgraf von Hessen-Homburg, brandenburg. General der Kavallerie. Ihm zu Ehren wurde 1889 das 2. hessische Husarenregiment Nr. 14 Husarenregiment Landgraf
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Leibrockbis Leicester (Stadt) |
Öffnen |
. Grenadierregiment Nr. 109, das hess.Infanterieregiment Nr. 115, das bayr. Infanterieleibregiment, das Leib-Gardehusarenregiment, das Leib-Gardeartillerieregiment, das preuß. Kürassierregiment Nr. 1, die preuß. Husarenregimenter Nr. 1 und 2, das bad
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0413,
Straßburg (im Elsaß) |
Öffnen |
. In Garnison liegen die Infanterieregimenter Nr. 132, 138, 143, 172, das 6. sächs. Infanterieregiment Nr. 105 König Wilhelm II. von Württemberg, 8. württemb. Infanterieregiment Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, 2. rhein. Husarenregiment Nr. 9
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Götze (Emil)bis Gotzkowski |
Öffnen |
und starb
1820 zu Cudova. Seinen Namen führt seit 1889 das
2. schles. Husarenregiment Nr. 6. - Vgl. Geschichte
des 2. schles. Husarenregiments (Berl. 1860) und
H. von Wieses Aufsätze über G. in den "Preuß.
Jahrbüchern", Bd. 68
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Mecklenburgische Friedrich-Wilhelm-Eisenbahnbis Meldereiterdetachements |
Öffnen |
Tetachements bei dem
Gardekorps (Leibgarde - Husarenregiment, Berlin),
dem 1. (Kürassierregiment Nr. 3, Königsberg i. Pr.)
und 15. Armeekorps (Husarenregiment Nr. 9, Straß-
burg i. Els.) sowie bei dem 2. bayr. Armeekorps
(I.Ebevaulegersregiment
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Bedfordbis Beira-Eisenbahn |
Öffnen |
. Husarenregiment in Posen, 1883 Assistenzarzt erster Klasse beim
Kürassierregiment Nr. 5 in Winzig (Schlesien) und 1886 in Pojanowo (Posen), 1887 Stabsarzt im Infanterieregiment Nr. 28 in Bonn, 1888 an den militärärztlichen
Bildungsanstalten in Berlin
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Hurterbis Huschke |
Öffnen |
des jeweiligen Kriegs formiert, erst 1688 ging aus dem 1685 aufgestellten Husarenkorps das jetzt noch bestehende österreichische Husarenregiment Nr. 9, Fürst Liechtenstein, hervor. Die Kroaten unter Isolani (Schiller, "Wallensteins Lager") hatten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Schilkabis Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) |
Öffnen |
, Braunschweig und Stralsund wurden S. und seinen Helden Denkmäler errichtet; das 1. schles. Husarenregiment Nr. 4 wurde 1889 nach ihm benannt. - Vgl. Haken, Ferdinand von S. (2 Bde., Lpz. 1824); Bärsch, S.s Zug und Tod (ebd. 1860); Ferdinand von S. (Potsd
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0197,
Bonn |
Öffnen |
(mit schöner Aussicht auf das Siebengebirge), das Arndtdenkmal (von Afinger, seit 1865). B. hat (1880) mit der Garnison (Königs-Husarenregiment Nr. 7 und ein Bataillon 2. Rheinischen Infanterieregiments Nr. 28) 31,514 meist kath. Einwohner (6286
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0777,
Lied |
Öffnen |
Windischgrätz-Dragoner Nr. 2, später als Rittmeister im Husarenregiment Nr. 9, dessen Inhaber sein Vater war, und vermählte sich 1865 mit der Prinzessin Henriette, der Schwester des regierenden Fürsten Johann II. zu L. Ein eifriger Ultramontaner, bildete
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Trierebis Triest |
Öffnen |
wahrscheinlich als Getreidemagazin. Die Zahl der Einwohner beläuft sich (1885) mit der Garnison (2 Infanterieregimenter Nr. 29 und 69 und ein Husarenregiment Nr. 9) auf 26,126 Seelen, meist Katholiken; sie beschäftigen sich vornehmlich mit Obst
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0987,
Cassel (Landkreis. Stadt) |
Öffnen |
. Infanterieregiments, 1. und 2. Bataillon des 83. Infanterieregiments von Wittich, das 14. Husarenregiment Landgraf Friedrich Ⅱ. von Hessen-Homburg, die 1., 3. und die reitende Abteilung des 11. Feldartillerieregiments und das 11. Trainbataillon. ^[Abb
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Stollenbis Stolpmünde |
Öffnen |
, in Garnison Stab und 2. bis 5. Eskadron des Husarenregiments Fürst Blücher von Wahlstatt (pommersches) Nr. 5, Postamt erster Klasse mit zwei Zweigstellen, Telegraph, drei evang. Kirchen, unter denen die Schloßkirche und besonders die 1311 erbaute große
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Hödelbis Hoeks |
Öffnen |
603
Hödel - Hoeks.
Hödel, Max, geb. 27. Mai 1857 zu Leipzig, Klempnergeselle, versuchte 11. Mai 1878 ein Attentat auf Kaiser Wilhelm, indem er Unter den Linden zwei Revolverschüsse, von denen keiner traf, auf den Kaiser abfeuerte. Sofort
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0188,
von De Gubernatisbis Delos |
Öffnen |
174
De Gubernatis - Delos
1866 an dem Kriege gegen Preußen Anteil, ward hierauf Oberst und Kommandant des 7. Husarenregiments, 1871 Generalmajor und Kavalleriebrigadier, 1876 Kommandant der 12. Infanterietruppen-Division
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Unionidenbis Valdeck |
Öffnen |
der 32. Infanterietruppen-Division in Budapest, wurde er im Oktober 18^>1 zum Kommandanten des 6. Korps und kommandierenden General in Kaschau ernannt. Ü. ist seit 24. Okt. 1891 Inhaber des Husarenregiments Nr. 16.
V.
Vacano, Emil Mario
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Dohnenbis Dohrn (Anton) |
Öffnen |
er deren 2. Husarenregiment, das er
1813 und 1814 ruhmvoll führte, trat 1815 in preuß.
Dienste zurück und wurde 1839 kommandierender
General des 2., 1842 des I.Armeekorps, 1848
General der Kavallerie, nahm 1854 den Abschied,
den
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Falkenerbis Falkenstein (Ortschaften) |
Öffnen |
.
Falkenhaube, s. Faltenkappe.
Falkenhayn, Julius, Graf von, österr. Staatsmann, geb. 20. Febr. 1829, diente zuerst im Kaiser-Husarenregiment Nr. 1 und nahm an dem Feldzuge gegen Piemont, dann gegen die ungar. Insurrektion 1849 teil
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Kolbenweizenbis Kolde |
Öffnen |
von der Goltz Nr. 54, Postamt erster Klasse mit Zweigstelle, Telegraph und Fernsprechverbindung mit Berlin und Stettin. Die Befestigungen nach der Landseite sind 1873, die Hafenforts 1887 aufgegeben. Von den sieben Kirchen sind die 1258‒1316 erbaute St
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Schlankjungfernbis Schlechta |
Öffnen |
, in Garnison die 1. Eskadron des
Husarenregiments FürstBlüchervon Wahlstatt Nr. 5,
Postamt erster Klasse und Zweigstelle, Telegraph,
Warcndepot der Reichsbank, zwei alte Thore, Ma-
rienkirche (14. Jahrh.), Rathaus (1768), Progymna-
sium, private
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Seramporebis Serawak |
Öffnen |
.-herzegow. Infanterieregiments
Nr. 1 (außer der 1. Compagnie), 1 Eskadron des
13. Iazygier- und Kumanier-Husarenregiments und
2 Compagnien des 3. Festungsartillcriebataillons.
Die hervorragendsten Gebäude sind die neue kath.
Kathedrale
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Stenaybis Stengel |
Öffnen |
, einer Eisenbahnbetriebs-, Verkehrs- und Maschineninspektion und hat (1895) 20 666 (10 366 männl., 10 300 weibl.) E., darunter 698 Katholiken und 100 Israeliten, in Garnison das magdeburgische Husarenregiment Nr. 10, Postamt erster Klasse mit Zweigstelle
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Travnikbis Trinidad |
Öffnen |
. Das Husarenregiment
Nr. 9 ist 1. Okt. 1896 nach Straßburg i. E. verlegt.
Einwohnerzahl des Regierungsbezirks und
seiner Kreise:
Ortsanwesende
Zunahme (-j->
Kreise
Bevölkerung
Abnahme (-)
1895
1890
in Proz.
Dauu........
28
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Ohio-Erie-Kanalbis Öhlenschläger |
Öffnen |
, eines Amtsgerichts (Landgericht Brieg), Gewerbegerichts, Kataster-, Steuer- und Aichamtes, hatte 1890: 8632, 1895: 9181 E., darunter 2962 Katholiken und 117 Israeliten, in Garnison das Husarenregiment von Schill Nr. 4, Postamt erster Klasse, Telegraph
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Paddan Arambis Paderborn |
Öffnen |
E., darunter 1947 Evangelische und 321 Israeliten, 1895: 19941 (9748 männl., 10193 weibl.) E., in Garnison die 2. und 5. Eskadron des Husarenregiments Kaiser Nikolaus Ⅱ. von Rußland Nr. 8, Postamt erster Klasse, Telegraph, schönen Marktplatz, sieben
|