Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Immermann hat nach 1 Millisekunden 71 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0539, von Immanuel bis Immermann Öffnen
537 Immanuel - Immermann immanieren, einer Sache wesentlich anhaften, innewohnen. (S. Immanent.) Immanuel (beiLuther Emanuel, hebr., "Gott W mit uns") wird infolge der Stelle Matth. 1,22 fg. als Name des Messias gebraucht. Dies beruht
35% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0900, von Immanenz bis Immermann Öffnen
900 Immanenz - Immermann. ches zu gewähren, welches den Gegenstand in seinem innersten Wesen erfaßt, ihn ganz durchdringt und mit ihm selbst identisch wird. Das Ziel der Philosophie ist es, ein solches Wissen zu verschaffen. Während nun hier
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0257, von Ahausen bis Ahlfeld Öffnen
sie begeisternd für Werbung und Ausrüstung der Freiwilligen und widmete sich aufopfernd den Verwundeten. Nach dem Frieden lebte sie mit ihm in Berlin, Königsberg, seit 1817 in Münster, wo Immermann (s. d.) zu ihr in leidenschaftliche Beziehungen trat
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0232, von Ägyptolog bis Ahlfeld Öffnen
aufopfernd pflegte. Im Frieden aber gingen die Neigungen des soldatischen Mannes und der schöngeistigen Frau auseinander; infolge des Verhältnisses der letztern zu Immermann trennte man sich auf Lützows Vorschlag. Mit Immermann lebte die Gräfin
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0583, von Grabekassen bis Graben Öffnen
er einen Verweis wegen Vernachlässigung seiner Dienstgeschäfte und endlich halb mit, halb gegen seinen Willen seine Entlassung. Er begab sich zunächst nach Frankfurt und wandte sich von da aus an Immermann in Düsseldorf um Hilfe für sich und seine bejahrte
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0901, von Immerschön bis Immunität Öffnen
das Prinzip, dem gewöhnlichen Publikum seine Lieblingsspeisen, der gebildeten Gesellschaft die exklusivsten litterarischen Genüsse darzubieten, als falsch, so ging Immermanns Reformbühne doch weniger an diesem innern Widerspruch als am Mangel
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0305, Deutsche Litteratur Öffnen
, "Deutsche Mythologie". Strauß, "Leben Jesu". Leo, "Lehrbuch der Universalgeschichte". Platen †. 1836. Rückert, "Weisheit des Brahmanen". Immermann, "Epigonen". Raimund und die Rahel †. 1837. Eichendorff,"Gedichte". Raupach, "Hohenstaufen". Börne
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0082, von Brendel bis Breton Öffnen
, von ganzen Sammlungen und Illustrationen lieferte, z. B.: Bilderkatechismus, 112 Blätter nach Rud. Elster (1860), Illustrationen zu Immermanns »Oberhof« nach Vautier (1863), »Der Jäger« mit Illustrationen nach dem Tiermaler Ludw. Beckmann (1865
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0538, von Vayson bis Vela Öffnen
(1880) u. a. Großer Popularität erfreuen sich seine in ihrer Art klassischen Illustrationen zu Immermanns »Oberhof«. Außer zahlreichen Medaillen erhielt er 1868 den Franz-Josephs-, 1869 den Roten Adlerorden vierter und den bayrischen Michaelsorden
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0462, Mendelssohn-Bartholdy Öffnen
und den Auftrag erhielt, eine Oper für München zu schreiben. Infolgedessen ging er nach Düsseldorf, um dort mit Immermann wegen eines Textes zu konferieren. Doch blieben diese Verhandlungen erfolglos, ebenso wie seine spätern Versuche in Paris, wo
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0918, von Roman bis Romanische Sprachen Öffnen
.), als moderner Schäferroman dagegen die "Dorfgeschichte" aufgethan (Immermanns unübertroffener "Oberhof", J. Gotthelfs "Uli", Auerbachs "Schwarzwälder Dorfgeschichten", Ranks und M. Meyrs Dorfgeschichten aus dem Böhmerwald und aus dem Ries). Der schlüpfrige
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0024, Deutsche Litteratur Öffnen
dienten und nicht den "modernen Ideen". Erst in dieser Zeit wächst Karl Immermann (1796-1840) zur Dichterhöhe heran; in den "Epigonen" (1836) schafft er, freilich in Goethes Fußstapfen, einen Roman des modernen Lebens und streut damit eine Saat, die reich
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0962, Roman (Litteraturgattung) Öffnen
Meister", diesem von der romantischen Schule überschwänglich gefeierten Werk, beruht der moderne Bildungs- und Künstlerroman, wie Tiecks "Sternbald", Friedrich Schlegels "Lucinde", Novalis' "Heinrich von Ofterdingen", im weitern Fortschritt Immermanns
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0134, Literatur: deutsche Öffnen
122 Literatur: deutsche. Holtei Holzmann, Daniel Hopfen, 2) Hans Horn, 3) Heinrich Moritz 4) Uffo Daniel 6) W. O. v., s. Oertel Houwald Huber, 3) Ludw. Ferdin. Hunold, 1) Chr. Friedrich Immermann Jacobson *, 2) Eduard
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0640, Düsseldorf Öffnen
hervorragender Blüte gelangte das Theater (1834-37) unter Immermanns Leitung. Das neue, 1875 vollendete Theater (Spielzeit 8 Monate) enthält 1449 Zuschauerplätze und ist für jährlich 14500 M. verpachtet. 1893 erschienen 9 Zeitungen und Anzeigeblätter
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0667, von Koch bis Kocheinrichtungen Öffnen
- schichte der deutschen Dichtung" (Dresd. 1891 fg.), herausgegeben die Werke von Chamisso (Stuttg. 1883) und von Lcssing (Auswahl nebst Biographie, ebd. 1886), ferner von Lenau, Immermann, Hoff- mann, E. Schulze, Arnim, Brentano, Eichendorfs
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0330, von Alexandria bis Alexandrinischer Dialekt Öffnen
. Seitdem ist der A. als eine Reminiszenz des Zopfstils mißachtet gewesen und kam nur ausnahmsweise (z. B. nicht ohne Wirkung in kleinen Lustspielen bei Müllner und Immermann) in Anwendung. Erst in neuerer Zeit wurde er uns durch Rückert (in seinem
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0332, von Alexandrit bis Alexin Öffnen
Knutenhiebe erhalten. Nach andern Nachrichten soll er im Gefängnis enthauptet oder vergiftet worden sein. Immermann hat die Geschichte Alexeis in der groß angelegten Trilogie "Alexis" dramatisch behandelt. A. hinterließ von seiner Gemahlin Charlotte Christine
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0046, Auerbach Öffnen
hervorriefen und in fast sämtliche Sprachen Europas übersetzt wurden. Zwar hatte A. das Gebiet des dörflichen und vorwiegend des bäurischen Lebens für die Dichtung nicht entdeckt, aber die von Ulrich Hegner, Immermann und Jeremias Gotthelf begonnene Eroberung
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0584, von Becher bis Becherhülle Öffnen
, redigierte dann in Köln eine von seinem Vater begründete "Handelszeitung", wandte sich aus Liebe zur Kunst nach Düsseldorf, wo er mit Mendelssohn, Immermann, Üchtritz und besonders mit Grabbe Umgang pflog, und wurde 1838 Professor der musikalischen Theorie
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0603, von Beerberg bis Beerseba Öffnen
-liebenswürdigen Wesen des Dichters zeugt sein "Briefwechsel mit Immermann und Schenk" (hrsg. von letzterm, Leipz. 1837). 3) Adolf, österreich. Geschichtschreiber, geb. 27. Febr. 1831 zu Proßnitz in Mähren, studierte 1849-51 zu Berlin, dann zu Heidelberg
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0395, von Bremsen bis Brendel Öffnen
Bedeutung gewann. Das erste größere Werk war ein "Bilderkatechismus", enthaltend 112 Holzschnitte nach Originalzeichnungen von Rudolf Elster (1860). Es folgten alsdann, abgesehen von einer Menge kleinerer Arbeiten: "Der Oberhof" von Immermann
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0735, von Calderon bis Caldiero Öffnen
. Immermann ("Deutsche Pandora", Bd. 3), Fr. v. Raumer ("Historisches Taschenbuch" 1842) und Klein ("Geschichte des Dramas", Bd. 11, Leipz. 1874). Vgl. Fr. W. Schmidt, Die Schauspiele Calderons (Elberf. 1857); Fastenrath, C. (Leipz. 1881); Derselbe, C
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0753, Deutsche Litteratur (Übergänge zur modernen Dichtung) Öffnen
Litteratur einen Pfad zeigen konnte. Von der Romantik zur modernen Poesie rang sich gleichfalls das kraftvolle, aber spröde und schwerflüssige Talent Karl Immermanns (1796 bis 1840) hindurch, dessen beste Dichtungen ("Tulifäntchen", "Alexis", "Merlin
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0254, von Dust bis Duumviri Öffnen
254 Dust - Duumviri. ligen Lebens der Künstler. Das frühere Dorf Oberbilk mit mehreren großen Fabriken ist jetzt ein integrierender Teil der Stadt, zu welcher auch Bilk mit der Sternwarte und Derendorf im N., wo eine Zeitlang Immermann
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0841, von Eschenbach bis Escher Öffnen
er das "Archiv für den tierischen Magnetismus" (Leipz. 1817-27, 12 Bde.) heraus. Von Immermann ist er im "Münchhausen" unter dem Namen "Eschenmichel" satirisch dargestellt worden. Eschenwurzel, s. Dictamnus. Escher, Johann Heinrich Alfred
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0125, von Femelschlagbetrieb bis Femgerichte Öffnen
Eigentümlichkeiten dieses Landstrichs und der Eigenart seiner Bewohner, welche uns in Immermanns "Münchhausen" so trefflich geschildert ist, namentlich daraus, daß sich in Westfalen die Landeshoheit langsamer als in andern deutschen Ländern entwickelte
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0651, von Freimarken bis Freimaurerei Öffnen
zum Besten des Kölner Doms" (Darmst. 1842) und "Karl Immermann, Blätter der Erinnerung an ihn" (Stuttg. 1842); "Dichtung und Dichter, eine Anthologie" (Dessau 1854) und die englische Anthologie "The rose, thistle and shamrock". Als Übersetzer ließ
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0684, von Fridingen bis Friedberg Öffnen
Immermanns Leitung in Düsseldorf zum Schauspiel überzutreten. Nachdem sie in Meiningen und zuletzt in Brünn als jugendlich muntere Liebhaberin gewirkt hatte, verheiratete sie sich 1839 mit dem Ingenieur Frieb und entsagte der Bühne. Doch nahm
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0733, Friesen (Zuname) Öffnen
, Immermann (in den "Epigonen") u. a. Das schönste Denkmal hat ihm in klassischen, oft citierten Worten Jahn in der Einleitung zur "Deutschen Turnkunst" gesetzt. Sein Leben beschrieben Schiele (Berl. 1875) und Euler (das. 1885). 2) Hermann, Freiherr
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0568, von Gottfried von Viterbo bis Göttingen Öffnen
568 Gottfried von Viterbo - Göttingen. Bruchstücken des Trouvere Thomas. K. Immermanns mehr selbständige Behandlung des Stoffes ist unvollendet geblieben. R. Wagner hat die Sage zu einem musikalischen Drama verarbeitet. Vgl. R. Bechstein
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0608, von Hofer bis Höfer Öffnen
. und das Jahr 1809 (Innsbr. 1851); Weidinger, A. H. und seine Kampfgenossen (3. Aufl., Leipz. 1861); Heigel, A. H. (Münch. 1874); Stampfer, Sandwirt A. H. (Freiburg 1874); Egger, Geschichte Tirols, Bd. 3 (Innsbr. 1880). Immermann und B. Auerbach behandelten
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0794, von Hümmling bis Humpen Öffnen
: Cervantes, Swift, Sterne, Goldsmith, Smollet, Fielding, Dickens, Thackeray, Hippel, Jean Paul, Immermanns "Münchhausen") oder in dramatischer Form (die "Alte Komödie" des Aristophanes, Shakespeares Lustspiele, Goethes "Jahrmarkt von Plundersweilern
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0880, von Idyllenmalerei bis Igel Öffnen
als I. Moderne Idylle sind Immermanns klassischer "Oberhof", die Dorfgeschichten von Auerbach, M. Meyr, Rank, Herm. Schmid u. a. Idyllenmalerei, Bezeichnung für jenen Zweig der Tiermalerei, welcher sich besonders mit der Darstellung der Nutz
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0499, von Merlin de Douai bis Mermillod Öffnen
die "Prophetia" Gottfrieds mit aufnehmen, beweisen das bis ins 17. Jahrh. hinein rege Interesse für den Gegenstand. Auch in Dichtungen andrer Art findet sich die Figur des Zauberers mehrfach verwendet. Immermann machte M. zum Helden
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0865, Müller (Dichter) Öffnen
von St. Goar" (Köln 1856); "Mein Herz ist am Rhein", eine Liederauswahl aus den "Gedichten" (Hannov. 1857; 4. Aufl., Leipz. 1871); "Johann von Werth" (das. 1858); "Erzählungen eines rheinischen Chronisten" (Bd. 1: "Karl Immermann und sein Kreis", Bd. 2
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0117, von Plate-forme bis Platen Öffnen
" (Stuttg. 1828) fort, und er hatte infolgedessen einen harten litterarischen Kampf gegen Heine und Immermann zu bestehen, von denen namentlich der erstere einen unedlen und tief gehässigen Ton anschlug, welcher das Urteil des größern Publikums über P
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0476, von Putney bis Putz Öffnen
" (das. 1885) und gab heraus: "Karl Immermann, sein Leben und seine Werke, aus Tagebüchern und Briefen von seiner Familie zusammengestellt" (das. 1880, 2 Bde.). Seine "Ausgewählten Werke" erschienen in 6 Bänden (Berl. 1872-78). Putney (spr. pöttni
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0608, von Raummeter bis Rauschbrand Öffnen
verband. 1822 kehrte er nach Deutschland zurück und ließ sich nach einer italienischen Reise (über welche er unter dem Pseudonym Hirsemenzel "Briefe" veröffentlichte, demselben Pseudonym, das nachmals Immermann in seinem "Münchhausen" aufgriff, um R
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0829, von Rießling bis Rietz Öffnen
Holteischen Singspielen und Dramen. In die Düsseldorfer Zeit fallen die begleitende Musik zu Immermanns Bearbeitungen von klassischen Stücken, z. B. zu Goethes "Faust", Calderons "Richter von Zalamea" und Tiecks "Blaubart", die populär gewordene A dur
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0417, von Schauß bis Scheel Öffnen
(das. 1879); Grandaur, Chronik des königlichen Hof- und Nationaltheaters in München (das. 1878); Fellner, Immermanns Theaterleitung in Düsseldorf (das. 1888); Genast, Aus dem Tagebuch eines alten Schauspielers (Leipz. 1862-66, 4 Bde.; für die Geschichte
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0026, von Sonatine bis Sonett Öffnen
Anzahl radierter Blätter sowie auch die Illustrationen zu Reinicks "Malerliedern", zu "Münchhausen" von Immermann etc. In den letzten Jahren seines Lebens wandte er sich ausschließlich der Illustration zu und schuf eine große Zahl
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0220, von Stähr bis Stair Öffnen
Immermanns" (Hamb. 1842) und nahm an dem versuchten Aufschwung der Oldenburger Hofbühne lebhaften Anteil, den seine "Oldenburgische Theaterschau" (Oldenb. 1845, 2 Bde.) bethätigte. Einen Wendepunkt seines Lebens bildete seine Reise nach Italien
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0063, von Vauvenargues bis Vedute Öffnen
(1879), Schwarzer Peter (1883), das entflohene Modell (1886), die bange Stunde (1887) und das neue Gemeindemitglied (1888). V. ist auch als Illustrator (Immermanns »Oberhof«, Auerbachs »Barfüßele« u. a. m.) thätig gewesen. Er lebt als königlicher
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0899, von Zielstrebigkeit bis Zierotin Öffnen
. Er schrieb: »Pleuritis und Pneumonie im Kindesalter« (Berl. 1862); »Kaltwasserbehandlung des Typhus« (mit Immermann, Leipz. 1870); »Die Elektrizität in der Medizin« (5. Aufl., Berl. 1887); »Behandlung des Magengeschwürs« (Leipz. 1871); »Pharmacopoea clinica
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0453, von Ignatjew bis Immunität Öffnen
und (i««5) 983 Einw. -Hmter (v. Imme, s. v. w. Biene), Bienenzüchter. Immermann, Karl Leberecht, Dichter. Vgl. Fellner, Geschichte einer deutschen Musterbühne. K. Ilnmermanns Leitung des Stadttheaters zu Düsseldorf (Stuttg. 1888
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0695, von Puchmajer bis Pumpen Öffnen
. Hell, F. Camillo Walzet, Wien Heta - Anthony Fronde, London Heta s»<^raptiio«) - John Lovell, England immermann
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0223, von Dramaturgische etc. Litteratur bis Drbal Öffnen
Bedeutung in Betracht, R. Fellners »Geschichte einer deutschen Musterbühne« (Düsseldorf 1888), die eine aus den Quellen geschöpfte Darstellung der Leitung des Düsseldorfer Stadttheaters durch Immermann (1835-38) enthält. Einen feuilletonistischen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0300, von Fieschi bis Finnland Öffnen
284 Fieschi - Finnland. Ziemssen, Immermann u. a. auf der andern Seite. Die erstern wollen den Fieberkranken nur abwartend behandelt wissen, erwarten insbesondere von der Bekämpfung des Fiebers keinen Vorteil, da sie nicht dieses, sondern
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0458, Innere Medizin (9. Kongreß, Wien 1890) Öffnen
. Den ersten Vortrag hielt Immermann (Basel) über die Behandlung der Empyeme. Als Hauptindikationen für die Therapie der Empyeme dürften gelten: 1) den vorhandenen Eiter zu entfernen, 2) die Wiederansammlung desselben zu verhüten, 3) das normale
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0790, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
). Epaminondas - August Gottlieb Meißner. Epigonen, die - Karl Immermann. Epijoden - Emma Simon (*E. Bely). Erbe des Herzogs, der - Johanna Herbert (*Egon Fels). Erbe von Landöhut, das - Gustav vou Berneck (*Bernd von Guseck). Erbe vou
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0795, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
von Schlichtkrull. Moschto vsa Parma - Karl Emil Franzos. Mosclnire, die - Philipp Lange ("Philipp Ga!e>:). Mozart. Ein Künstlerleben - Heribert Rau. Miihlcnprinz, der - Natalie von Eschstruth. Miinchhauseu - Karl Immermann. Miinzturm, der - Georg
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0167, von Aëtomorphae bis Affektionsinteresse Öffnen
Hofschulzen in Immermanns «Münchhausen» hatte das vermeintliche
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0381, von Alexandros bis Alexianer Öffnen
Kaiser Peter II. Dramatisch wurde die Verschwörung und der Tod A.s von Immermann ("Alexis, eine Trilogie", Düsseld. 1832) behandelt. Viele bisher unbekannte Dokumente zur Leidensgeschichte A.s enthält Ustrjalows "Istorjia carstvovanija Petra Velikago
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0627, von Beer (Wilh.) bis Beerseba Öffnen
625 Beer (Wilh.) - Beerseba wechsel" mit Immermann und Schenk (ebd. 1837) herausgab, mit einer biogr. Einleitung. Beer, Wilh., Bankier zu Berlin und Astronom, Bruder des vorigen, geb. 4. Jan. 1797, kämpfte 1813-15 in den Reihen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0162, Blutarmut Öffnen
Fiebererscheinungen zum Tode führt. Vgl. Immermann, Allgemeine Ernährungsstörungen, in Ziemssens "Handbuch der Pathologie und Therapie", Bd. 13 (2. Aufl., Lpz. 1879); Pfaff, B. und Bleichsucht (ebd. 1870). Unter lokaler Anämie versteht man
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0501, von Bremsen (zoologisch) bis Brenkenhof Öffnen
Werk war ein "Bilderkatechismus", bestehend aus 112 Holzschnitten nach Originalzeichnungen von Rud. Elster (Par. u. Düsseld. 1860). Es folgten u. a. "Der Oberhof" von Immermann, mit Illustrationen von B. Vautier (Berl. 1863), "Der Jäger" von Graf
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0022, Deutsche Litteratur Öffnen
durch Deinhardstein vertreten, auch von Gutzkow und Laube gepflegt wird, ist schon seinen Stoffen nach zu unmittelbarer Wirkung nicht berufen. Karl Immermanns romantische Dramen sind bei reichen Schönheiten eine schwere, spröde Kost, sein gedankenvoller "Merlin
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0094, Deutsches Theater Öffnen
übten, daß sie das D. T. und Drama erst auf die Höhe des künstlerischen Ernstes und der künstlerischen Leistungsfähigkeit erhoben. Ähnliches ist nirgends wieder geglückt; der verwandte Versuch einer idealen Musterbühne, den Karl Immermann 1834‒37
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0198, von Goethe-Gesellschaft bis Gotische Gesetzgebung Öffnen
Briefsammlungen aus Herders und Wielands Nachlaß, Karl Immermanns, Fr. Hebbels, Otto Ludwigs, Ed. Mörikes u. a. Nachlaß in den Besitz des G. gelangt, das seit dem 5. Mai 1890 auch die sämtlichen, für die Goethe-Schillerzeit litterarhistorisch wichtigen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0224, von G. P. O. bis Grabbe Öffnen
zu seinem Gönner Immermann nach Düsseldorf, war aber auch durch freundschaftliche Fürsorge aus seinem wüsten Leben nicht zu retten; 12. Sept. 1836 starb er, dem Trunk ergeben, in seiner Vaterstadt. Als ein Spiegelbild seines Lebens und Charakters
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0517, von i. e. bis Iffland Öffnen
eine Steigerung nach dem konfliktvollhandelndenLeben, welches das Gebietdes Romans und Dramas ist; BegründerdieserRichtung ist Immermann mit seinem "Münchhausen", wäh- rend besonders Verthold Auerbach und Ieremias Gotthelf die I. zur Dorfgeschichte
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0767, von Mendelssohn-Bartholdy bis Menden Öffnen
er im Herbst desselben Jahres das Amt als städtischer Musikdirektor in Düsseldorf an, wo er neben Immermann bis 1835 wirkte. Mit der Übersiedelung nach Leipzig (1835) begann M.s reichste und vielseitigste Thätigkeit. Bis 1841 dirigierte er fast ununterbrochen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0794, von Merlette bis Mermillod Öffnen
" und Immermann zum Mittelpunkt seines grandiosen Gedankendramas "Merlin" (1832). Musikdramatisch wurde der Stoff behandelt von Goldmark (1886) und Rufer (1887). - Vgl. San Märte, Die Sagen von M. (Halle 1853); Merlin, hg. von Paris und Ulrich (2 Bde., Par
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0242, von Stahlkammern bis Stair Öffnen
Roman "Die Republikaner in Neapel" (3 Bde., Berl. 1849), "Charakteristik Immermanns" (Hamb. 1842), "Zwei Monate in Paris" (2 Bde., Oldenb. 1851), "Weimar und Jena" (2 Bde., ebd. 1852; 3. Aufl., ebd. 1893), "Die preuß. Revolution" (2 Bde., ebd. 1850: 2
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0752, von Theater an der Burg bis Theaterbilletsteuer Öffnen
im Gegensatz zu Goethe schon die Romantiker, besonders Ludwig Tieck in den "Dramaturgischen Blättern", hingewiesen; Immermanns praktischer Versuch in Düsseldorf war ohne Nachwirkung geblieben. Die Münchener Shakespeare-Bühne stellte nach Aufführung
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1006, von Tristan da Cunha bis Tritonshörner Öffnen
.) und der Meißner Heinrich (s. d.) von Freiberg. Die alte Prosaauflösung bearbeitete dramatisch auch Hans Sachs, und eine selbständige, treffliche, aber ebenfalls unvollendet gebliebene Umdichtung der Sage unternahm Immermann; als Musikdrama gestaltete den
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0188, von Vaugirard bis Vechte Öffnen
Modell (1886), Die Verhaftung (1887), Auf dem Standesamt (1889), Verlassen (1892; Museum in Breslau), Markttag im Schwarzwald (1896; Galerie Henneberg in Zürich). Von seinen Illustrationen sind die 60 Darstellungen zu Immermanns "Oberhof" (Berl. 1871
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0785, von Münchener Diphtheritismittel bis Musikinstrumente Öffnen
der Geburten betrug 1896:1763, der Eheschließungen 439, der Sterbefälle (einschließlich 42 Totgeburten) 1205. Das Denkmal der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff wurde 9. Nov. 1896 enthüllt; die Errichtung eines solchen für Immermann ist geplant
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0969, von Ziehjunge bis Ziergräser Öffnen
), "Die Kaltwasserbehandlung des Typhus" (mit Immermann, Lpz. 1870), "Pharmacopoea clinica" (5. Aufl., Erlangen 1890), "Die Elektricität in der Medizin" (5. Aufl., Berl. 1887), "Über die Behandlung des Magengeschwürs" (Lpz. 1871), "Klinische Vorträge" (ebd. 1887 fg.). Außerdem
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0188, von Platen-Hallermund bis Platin Öffnen
beiden satir. Dramen: «Die verhängnisvolle Gabel» und «Der romantische Ödipus», kämpfen gegen die von Müllner und Immermann vertretenen Richtungen der sog. Schicksalstragödie und der falschen Romantik an. Seine «Polenlieder» gehören zu den Anfängen