Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Jan Willems
hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Janville'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0565,
von Willemsbis Willis |
Öffnen |
559
Willems - Willis.
ordens und des sächsischen Ordens vom Weißen Falken.
Willems , Florent , belg
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Wille (Joh. Georg)bis Willems |
Öffnen |
, blaßgelblicher oder bräunlicher Farbe, auch in Pseudomorphosen nach Kieselzink, dem es nahe verwandt ist; die Härte ist 5,5, das spec. Gewicht 3,9 bis 4,2.
Willems, Jan Frans, vläm. Philolog, Geschichtsforscher und Dichter, geb. 11. März 1793 zu Boechout
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Niederländische Kunstbis Niederländische Litteratur |
Öffnen |
Boendale, genannt Jan de Clerc, Schreiber der Schöffen zu Antwerpen (gest. 1351), Verfasser zweier Reimchroniken, der "Brabantsche yeesten" (hrsg. von Willems 1839-43, 2 Bde.) und "Van den derden Edewaerd", sowie mehrerer Lehrgedichte, von denen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Wilhelmbis Willems |
Öffnen |
it.
Willems , Pierre Gaspard Hubert , belg. Altertumsforscher, geb. 6. Jan. 1840 in Maastricht, ist Professor an der Universität zu Löwen und Mitglied der belgischen Akademie der Wissenschaften. Er schrieb
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1052,
von Snellaertbis Sniadecki |
Öffnen |
., derselben Familie angehörend, geb.
19. Jan. 1806 zu Dachscnhausen im Nassauischen,
wurde 1829 Lehrer am Blochmannschen Institut zu
Dresden und 1834 Lehrer der Mathematik an der
Kreuzschule daselbst. Seit 1844 wirkte er als Pro-
fessor
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0146,
Philologie: Namen, Biographien |
Öffnen |
Guilielmus
Guillaume
Guy
Hans
Harry
Henri
Henry
Immanuel
Inez
Jack
Jacques
Jago
James
Jan
Jane
Jean
Jeanne
Jeannette
Jenny
Jérôme
João
Jobst
John
Juan
Julius
Ladislaus, s. Wladislaw
Lodovico
Louise, s. Luise
Mac
Madeleine
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0139,
von Desjardinsbis Destailleur |
Öffnen |
der Ehrenlegion.
2) Blaise Alexandre , franz. Stilllebenmaler, geb. 17. Jan. 1830 zu Paris, Neffe des vorigen, erlernte die Malerei unter Flandrin und später unter Bouguereau, indem
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0432,
von Prioubis Püttner |
Öffnen |
426
Priou - Püttner.
porträtierten Radschas heraus und brachte 1880 ein kolossales Bild des vom Vicekönig Lord Lytton 1. Jan. 1877 in Dehli
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Niederländische Missionenbis Niederländisches Festungssystem |
Öffnen |
in der Blumen- und Früchtemalerei von Rachel Ruysch und Jan van Huysum in Holland geleistet; auch später noch bewährten sich Jan van Os und die Brüder Gerard und Cornelis van Spaendonck als Künstler in diesem Fache. Zu Anfang des 19. Jahrh. fand
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0348,
Niederländische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
» (hg. von Willems, 2 Bde., 1839‒43, und Bormans 1869) und «Van den derden Edewaert»; ferner zwei Lehrgedichte: «Der Leken Spieghel» (1325‒30; hg. von de Vries, 3 Bde., Leid. 1844‒48) und «Jans Teesteye» (1331; hg. von Snellaert 1869). Unter den
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Willemitbis Williams |
Öffnen |
fettglänzend, durchscheinend, besteht aus kieselsaurem Zinkoxyd Zn_{2}SiO_{4} mit 72,97 Zinkoxyd, findet sich bei Altenberg bei Aachen, Lüttich, Stirling und Franklin in New Jersey, Grönland.
Willems, 1) Jan Frans, vläm. Philolog, Geschichtsforscher
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1043,
von Snbis Sniadecki |
Öffnen |
: "Naturrecht" (Langnau 1857 u. Bern 1859; neue Ausg., das. 1885).
2) Karl, Mathematiker und Physiker, Verwandter des vorigen, geb. 19. Jan. 1806 zu Dachsenhausen, widmete sich naturwissenschaftlichen Studien, ward 1829 Gymnasiallehrer in Dresden, 1844
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Tierkreislichtbis Tiersage |
Öffnen |
.; damals ragten schon in dieser Beziehung hervor: Rubens, Paul de Vos und Frans Synders, der eigentliche Tiermaler der Flamänder, dem Jan Fyt ziemlich gleichzustellen ist. Von den Holländern sind zu nennen: Paulus Potter (s. Tafel: Niederländische
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0089,
Christian (Könige von Dänemark) |
Öffnen |
Willems beherrscht, die auch nach dem Tode Düvekes (1517) ihren Einfluß behauptete. Um Schweden wieder mit seiner Herrschaft zu vereinigen, machte er (nachdem der erste Versuch 1518 mißlungen war) 1520 einen Zug gegen Sten Sture, den schwedischen
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Crelingerbis Crema |
Öffnen |
" (Frankf. 1839), "Gedichte" (das. 1848, 2. Aufl. 1851) und durch die Herausgabe des "Briefwechsels zwischen Goethe und Marianne v. Willemer" (2. Aufl., Stuttg. 1878). Mit O. Jäger besorgte er die neue Ausgabe von Schlossers "Weltgeschichte" (1870 ff
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0158,
Malerei (neueste Zeit) |
Öffnen |
(1825-70), dem Const. Meunier u. a. folgten. Das Genre, durch F. Braekeleer frühzeitig wieder aufgenommen, wurde glänzend von F. Willems, A. und J. ^[Jozef] Stevens, G. de Jonghe, J. ^[Jean] Verhas gepflegt, ebenso die Landschaft durch J. B. ^[Jean
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0159,
Niederländische Litteratur (Geschichtschreibung, Philosophie, Theologie) |
Öffnen |
. Bloße Kompilationen sind die Geschichtsdarstellungen von G. van Loon ("Alöude hollandsche historie", 1734), van der Vynckt u. a.; dagegen gab Jan Wagenaar (gest. 1773) in seiner 21 Bände umfassenden "Vaderlandsche historie" eine erste Probe kritischer
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Niederländische Sprachebis Niederländisch-Indien |
Öffnen |
von Melis Stokes "Rijmkronijk" (1772) ein bleibendes Verdienst sowie nach ihnen Clignett, Steenwinkel, Jan van Lelijveld und N. Hinlopen. Im Sprachunterricht wirkte besonders van der Palm als Unterrichtsminister (1799-1806) ermunternd und fördernd, indem
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Reinebis Reineke Fuchs |
Öffnen |
., spr. rähn), Königin; R. de la fève, Bohnenkönigin (s. Bohnenfest).
Reineccius, Christian, verdienter Schulmann, geb. 22. Jan. 1668 zu Großmühlingen im Fürstentum Anhalt-Zerbst, studierte zu Helmstädt, Rostock und Leipzig Theologie und ward 1707
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Vivobis Vlämische Sprache |
Öffnen |
Belgiens zu erheben und dadurch einen an die Vergangenheit anknüpfenden nationalen Aufschwung derselben anzubahnen. Als die ersten Leiter und Träger dieser volkstümlichen Bewegung sind vornehmlich J. Fr. ^[Jan Frans] Willems (1793-1846) u. Philipp
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Creizenach (Theod. Adolf)bis Crelle |
Öffnen |
machen. Als gründlicher Kenner Goetbes hat er
sich durch seine Ausgabe des "Briefwechsels zwischen
Goethe und Marianne von Willemer" (2. Aufl.,
Stuttg. 1878) bewährt. - Sein Sohn Wilhelm
MichaelAntonC., Literarhistoriker, geb. 4. Juni
1851 zu
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0368,
von v. Kiesenw.bis Vlämische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
die Namen Willems, Blommaert, van Ryswyck, Conscience, van der Voorde, Delecourt, Dautzenberg, van Duyse, Snellaert, de Laet, de Decker, David, Bormans, Heremans, Coremans, de Vriendt knüpfen, hat bereits bedeutende Resultate erzielt. Man beruft sich dabei
|