Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach John Bates
hat nach 1 Millisekunden 53 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Johnstons'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0038,
Geschichte: Afrika. Nordamerika |
Öffnen |
-Republik
Senegambien
Monomotapa
Amerika.
(Die Entdeckungsgeschichte Amerika's s. bei "Geographie".)
Britisch-Nordamerika.
Akadien
Kanada
Neufundland
Neugeorgien 1)
Neuschottland
Nordwestgebiet 2)
Saint John, 4) s. Prince Edwards
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Saint James's Gazettebis Saint John's |
Öffnen |
193
Saint James's Gazette - Saint John's
weihtes Hospital, von Heinrich VIII. erbaut, von
Karl I. erweitert, war bis Georg IV. ständige Re-
sidenz (daher noch jetzt Hof von S. I. als Bezeich-
nung des brit. Hofs gebräuchlich), ist im Innern
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Montpellier
Adams, John, Präsident der vereinigten Staaten - Randolph Rogers, Mont Auburn (Massachuttes)
Adamson, Michel, Naturforscher - Matthieu-Meusnier, Air
Albert, König von Sachsen-Siemering, Leipz, (R., Siegesdenkm.)
Albert, Prinz-Gemahl
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0667,
Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte) |
Öffnen |
aus der Zeit Christi (auch mehrfach ins Deutsche übersetzt). Wir müssen uns hier auf Nennung einiger Autornamen beschränken: S. Weir Mitchell, Christina C. Brush, Kirk Munroe, Margaret Lee, Lafcadio Hearn, Henry James, Arlo Bates, Craddock (Murfee), William
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0042,
von Beckmannbis Beer |
Öffnen |
(in Düsseldorf 1880 ausgestellt) ist die Übergabe der Feste Rosenberg im Hussitenkrieg 1427.
Bedford (spr. béddförd) , J. B. John Bates , engl. Maler von Porträten und idealen Gegenständen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0352,
von Mac Donaldbis Mac Whirter |
Öffnen |
in natürlicher und kolossaler Größe, sind seine Hauptarbeiten die Statuen von Edward Bates (1876 in St. Louis), von Fitz-Greene Halleck (enthüllt 1877 in New York), die kolossale Reiterstatue des Generals Nathaniel Lyon (1878, Bronze) und die neueste, wohl
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Harzer Gebirgstheebis Hausierhandel |
Öffnen |
, Dorf im Kreis Sckwelm des
preusi.^Neg.-Vez. Arnsberg, an der Nebenlinie
ScheeSilschede der Preuß. Staatsbalmen, bat
(1895)3526 E., Post, Telegraph, evang. Kirche;
Eiscnbütte, Eisenstein- und Steinkohlenbergbau.
Haftedt, Gemeinde im Staate Bremen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Fortepianobis Fortgesetztes Verbrechen |
Öffnen |
und in der Schlacht
von Hastings mit seinem Schilde deckte, weshalb er
den Namen ^ort>63cu (starker Schild) erhielt; das
Wappen der Familie trägt noch jetzt die Devise:
I^orte 8cutum 8a1u8 äncuni.
Sir John F. war einer der tapfersten Feldherren
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Hutchinsonbis Hueter |
Öffnen |
und Kohle.
Hutchinson (spr. höttschĭns’n), John, englischer theol. Schriftsteller, geb. 1674 zu Spennithorne bei Middleham (Yorkshire), war Haushofmeister beim Herzog von Somerset, begleitete denselben auf seinen Reisen durch Europa und erhielt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Gascognisches Meerbis Gasfeuerungen |
Öffnen |
Meer (franz. iioiko äe (^a8-
co^no), das Aquitanifche Meer (s. d.).
Gascoigne (fpr. gäßleun), Caroline Leigh, engl.
Schriftstellerin, Tochter des Parlamentsmitglieds
John Smith von Dale Park, geb. 2. Mai 1813,
verheiratete sich 1834 mit General
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Lankabis Lansdowne |
Öffnen |
und zu einer erweiterten Kunstform erhob. Außer
Walzern bat L. noch Galopps, Quadrillen, Märsche,
Potpourris, eine Ouvertüre zu dem Zaubermärchen
"Der Preis einer Lebensstunde>> und die Musik zu
einer Pantomime geschrieben. Die Zahl seiner ge
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Sankt Jakobbis Sankt Lorenzstrom |
Öffnen |
ein Denk-
mal von Echlöth errichtet, und alljäbrlich wird der
Schlachttag durch ein Volksfest gefeiert.
Sankt Iakobstropfen, s. Geheimmittcl.
Sankt Jan, dän. Antilleninsel, s. Samt John.
SanktJohannamPlatz,schwci;.Ort,s.Davos.
Sankt Johann an
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0490,
Kapland (Geschichte) |
Öffnen |
und östliche Provinz, wozu noch Basutoland, Nomansland, das St. John's- und das Transkaiterritorium nebst Westgriqualand kommen, im ganzen 52 Divisionen und 7 Native Districts. Hauptstadt der Kolonie ist Kapstadt (Capetown).
Geschichte.
Das K. ward
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Richard von St. Viktorbis Richebourg |
Öffnen |
der Mensch zur Erkenntnis und Anschauung Gottes gelangt. Vgl. Kaulich, Die Lehre des Hugo und R. von St. Viktor (Prag 1861).
Richardia aethiopica, s. Calla.
Richards (spr. rittscherds), Alfred Bate, engl. Schriftsteller, geb. 1820, Sohn
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0270,
von Zoologen.bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen |
Öffnen |
Bonnet, 1) Charles de
Engländer.
Bates, 2) Henry Walter
Bell, 4) Thomas
Buchanan
Buckland *
Darwin, 1) Erasmus
Davidson, 2) Thomas
Falconer, 2) Hugh
Forbes, 2) Edward
Gosse
Gould, 1) John
Gray, 3) George Robert
Hawkins *
Hewitson
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Athenagorasbis Athens |
Öffnen |
Schriftsteller ihre Werke öffentlich vorlasen. In neuerer Zeit bat man das Wort als Name für verschiedene höhere Unterrichtsanstalten und wissenschaftliche Vereine (besonders in Italien), sowie als Titel für Zeitschriften (s. den folgenden Artikel) gebraucht
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Bolibis Bolintineanu |
Öffnen |
. John, später Lord B., engl. Staatsmann und Schriftsteller, aus alter hoch angesehener Familie, geb. 1. Okt. 1678 zu Battersea in Surrey, studierte in Oxford und erweiterte seine Kenntnisse und seinen Gesichtskreis durch Reisen im Auslande. Glänzende
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Calendariumbis Caliari |
Öffnen |
.
Cälestĭus (gewöhnlich Cölestius), Mitbegründer des Pelagianismus (s. Pelagianer).
Calgary (spr. källgähri), Stadt, s. Alberta.
Calhoun (spr. källhúhn), John Caldwell, amerik. Staatsmann von irländ. Abkunft, geb. 18. März 1782 im Distrikt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Dahlgrenbis Dahlia |
Öffnen |
Väim-
IHN8K6 ^onZmaw" (1875, 1876, 1886) eine hervor-
ragende Stellung ein; mehrere diefer volkstümlichen
Lieder sind weit verbreitet. Seit 1871 ist D. Mit-
glied der Schwedischen Akademie und bat als solcher
eine viel verbreitete "Oi-lNista ötv^r
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Peramelesbis Percy |
Öffnen |
im Gerichtsbezirk Risano der
österr. Bezirkshauptmannschaft Cattaro in Dalma-
tien, in interessanter Lage in den Boccke di Cattaro,
bat (1890) 471, als Gemeinde 1030 ital. E. und
eine alte Bergfestung ^ta. Croce.
Peraten, s. Ophiten.
?er a
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Ainmillerbis Aintab |
Öffnen |
, 1824 nach London, war jedoch hier ausschließlich litterarisch thätig und veröffentlichte den Roman «Sir John Chiverton» (1826), den W. Scott sehr lobte. Ein mit seinem Schwiegervater Ebers, Verwalter des königl. Opernhauses, angelegtes
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Biformbis Bignon |
Öffnen |
) die Bundestruppen unter Mac Clellan den Konföderierten am B. siegreiche Gefechte (7.-12. Mai).
Big bugs ("große Wanzen"), in Nordamerika und England scherzhafte Bezeichnung vornehmer Personen.
Bigelow, John, amerikan. Diplomat und Publizist, geb
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Cairobis Cajamarca |
Öffnen |
1805 qkm (32,1 QM.). Die Küste ist steil und felsig, reich an Höhlen und in zahlreiche Baten (Thurso-, Sinclairbai) mit hohen Vorgebirgen zerrissen. Die bedeutendsten der letztern sind: Dunnet Head (die nördlichste Spitze des Landes), Duncansby Head
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Maleremailbis Malesherbes |
Öffnen |
. Cooper und J. ^[Joseph Francis John] Gilbert in der Landschaft, letzterer vorzüglich im Aquarell, welches die Engländer besonders pflegen, und der Tiermaler Landseer rühmenswert. Das Beste leisten die Engländer im Porträt, worin Millais, Ouleß, Richmond
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0277,
Marokko (Geschichte) |
Öffnen |
, drang aber bald siegreich vor. Nach vielen kleinen, aber sehr blutigen Gefechten besetzten die Spanier 4. Febr. 1860 die Stadt Tetuan, und nach einer 23. März westlich von derselben erlittenen entscheidenden Niederlage baten die Marokkaner um
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Micklucho-Maclaybis Middelburg |
Öffnen |
diesem Metall wurde, bat er jenen um Befreiung von dem Gnadengeschenk und erhielt sie dadurch, daß er sich im Paktolos badete, der seitdem Gold führte. Als Pan einst die Hirtenpfeife blies, Apollon aber die Kithara rührte, gab M. allein jenem den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Opiebis Orges |
Öffnen |
. 1881)"
"Opie (wr. ohpi), John, engl. Maler, geboren im Mai 1761 zu St. Agnes in Cornwallis, zeigte früh Talent zum Zeichnen und kam durch Vermittelung des Dichters Peter Pindar (Wolcot) um 1780 nach London, wo er von jenem als das »cornische Wunder
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Nekrolog |
Öffnen |
, Tiermaler (9. März 1892)*
Adams, John Couch, Astronom (20. Jan. 1892)
Airy, George Biddell, Astronom (4. Jan. 1892)
Alarcon, Don Pedro Ant. de, span. Dichter (19. Juli 1891)
Albemarle, George Thom. Keppel, Graf (21. Febr. 1891)
Alexandrine Friederike
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Appius Claudius Cäcusbis Appoint |
Öffnen |
auf dem Forum nebst seiner Tochter in Trauerkleidern. Trotz der Versicherungen des Vaters befahl A. C. dem Claudius, die Jungfrau als seine Sklavin wegzuführen. Da bat Virginius den Decemvir um die Erlaubnis, nochmals die Wärterin in Virginias eigener
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Barbier (Paul Jules)bis Barbuda |
Öffnen |
in Gestalt von Wasser- oder Moorbädern gegen Gicht, Rheumatismus, Hautkrankheiten und Lähmungen angewendet.
Barbour (spr. bahrbörr), John, der älteste Nationaldichter der Schotten, geb. zwischen 1316 und 1330, starb um 1396. Als Archidiakon zu Aberdeen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Bariehbis Baring |
Öffnen |
Cuartillos = 108, 897 l. In Chile rechnet man den B. = 18 alten engl. Weingallons = 68, 136 l. In
Paraguay, Uruguay und Argentinien bat der B. 32 Frascos (Flaschen) von 2 Medios zu 2 Cuartos zu 2 Octavos; während er aber in Paraguay allgemein
96
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Burubis Bürzel |
Öffnen |
. berri), Charlotte Suzanne Maria, engl. Schriftstellerin, geb. 28. Jan. 1775 als fünfte Tochter des Herzogs von Argyll, heiratete 1796 den Hauptmann John Campbell, ihren Vetter, wurde bald Witwe und vermählte sich 1818 nochmals mit dem Geistlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Charlesbis Charleville |
Öffnen |
und fruchtbarer Gegend, an 2 Bahnen gelegen, hat
(1890) 2287 E. und 2 Banken. In C. wurde 2. Dez.
1859 der Abolitionist John Vrown (s. d.) gehenkt.
- 2) C., früher felbftä'ndige Stadt, jetzt Teil von
Boston ls. d.) in Massachusetts. - 3
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Collesanobis Collier |
Öffnen |
zu Kristiania, bat sich
durch "Forelcesninger over den norske Personrett"
(Tl. 1-2, Krist. 1865-66) den Ruf eines tüchtigen
Juristen erworben. Auch seine ästhetisch-kritischen
Arbeiten und seine Gedichte sind geschätzt. - Ia-
kobine Camilla C
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Denhambis Denier |
Öffnen |
Intendanten und später zum Statthalter der Kolonie Sierra Leone ernannt. Hier starb er 9. Juni 1828 am Fieber.
Denham (spr. dénnämm), Sir John, engl. Dichter, geb. 1615 zu Dublin, studierte zu Oxford und ließ sich später in London durch leidenschaftlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Fopbis Forbes (Edward) |
Öffnen |
).- Vgl. auch die Vorrede zu John Bee,
">Voi-k8 ot' 8ainu6i I'." (3 Bde., Lond. 1830).
I"op (engl.), Narr, Geck, Einfaltspinsel; davon
foppen, zum Narren haben.
Foppa, Ambrogio, Medailleur, s. Caradosso.
Foppa, Vincenzo, das Haupt der Mailänder
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Galoisbis Galt |
Öffnen |
von falsch emG.; reitet man dagegen
bei einer Rechtswendung Linksgalopp und das Pferd
bat dabei die dieser Gangart entsprechende Biegung
(Stellung) nach links, so spricht man von Konter-
galopp. Kreuzgalopp ist die fehlerhafte Be-
wegung, bei
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Gegenreizbis Gegenseitigkeitsgesellschaften |
Öffnen |
einem Körperteil, um einen
Reiz von einem andern Organ abzuleiten is. Ab-
leitung); Gegenreizlehre oder Kontrastimu-
lismus, das von dem Engländer John Vrown
ldaher auch Brownianismus) und dem Italie-
ner Giovanni Rasori (daher Rasorismus
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0990,
Gewerkvereine |
Öffnen |
sämtlicher Kuxe in einer Hand; das Dentsche
Reichsgericht bat diese Ansicht in neuester Zeit ver-
worfen. Die Gewerken nehmen nach Verhältnis ihrer
Kuxe an Gewinn und Verlnst teil. Über die Höhe
der Ausbeute und Zubuße bestimmt die Gewerken
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Governor's Islandbis Goya y Lucientes |
Öffnen |
(s. d.) gehören.
Gower (fpr. gauer oder gohr), John, engl.
Dichter, geb. um 1330, stammte aus einer alten, in
Hicnl und andern Grafschaften begüterten Familie.
Er selbst wird nur als "^rmi^er", nicht als "Xui^lit"
bezeichnet. 1397
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Gravosabis Gray (Thomas) |
Öffnen |
(spr. greh^ Henry, Marquis von Dorset,
später Herzog von ^uffolk (s. d.). sland, s. Grey.
Gray (spr. greh), Johanna, Königin von Eng-
Gray (spr. greh), John Edward, engl. Zoolog,
Bruder von George Robert G., geb. 12. Febr.
1800 in Walsall
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Lauchschwammbis Laudon |
Öffnen |
1006
Lauchschwamm - Laudon
Lauchschwamm, s. Na^mius.
Lauchstädt, Stadt im preuß. Reg.-Bez. und
Landkreis Merseburg, an der Nebenlinie Merse-
burg-L. (im Bau) der Prenß. Staatsbahnen, Sitz
eines Amtsgerichts (Landgericht Halle), bat (1890
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Oudinot (Charles Nicolas Victor, General)bis Ourem |
Öffnen |
) 2490 E., meist Piloten und Fischer,
bat steile Küsten, auf der Südwestseite den Hafen
Vaie de Porspaul und einen Leuchtturm an der
Nordostspitze. Auf der Höhe von O. besiegte 27. Juni
1779 der franz. Admiral d'Orvilliers den engl. Ad-
miral
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Principbis Prinzeninseln |
Öffnen |
Canada, ist
von Neuschottland undNeubraunschweig durch die 15
-40 Km breite Nortbumberlandstraße getrennt und
nmfaht 5524 hkm mit (1891) 109 078 E. Die Insel
bat felsige, von Fjorden tief eingeschnittene Küsten,
ist aber ein ziemlich niedriges
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Saint-Aubinbis Saint Cergues |
Öffnen |
), Haupt-
stadt des County St. Johns im nordamerik. Staate
Florida, am Matanzassund, durch die Insel Ana-
stasia vom Meere getrennt, mit (1890) 4742 E. und
zahlrcichenHotels,ist die älteste (1565) europ.Ausiede-
lung in dem Gebiete der Union und hat
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Salisb.bis Salisbury (Adelstitel) |
Öffnen |
, einer Breite von 70 in
im Querschiff und einer höhe von 28 in bat die Kircke
12 Thüren, 365 Fenster (in drei Reihen überein-
ander) und 8766 Pfeiler und Säulen. Der 121 in
bohe, reich verzierte Mittelturm nebst der Westfacade
wurde erst 1350
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Sankt Ludwigbis Sankt Petersburger Zeitung |
Öffnen |
284
Sankt Ludwig - Sankt Petersburger Zeitung
Z70 km breit ist, viele Inseln, wie Anticosti im N.,
Prinz Edward oder St. John im S., die Magda-
leneninseln in der Mitte, die Shippeganinscl im W.,
umschließt und durch drei Meerengen mit dem
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Sankt Peterskrautbis Sankt Vith |
Öffnen |
019 E. In administrativer Beziehung geboren
noch dazu Sainte Croix (s. d.) mit Ehristianstaed,
und Saint John (s. d.). S. T. steigt bis zu 474 in
an und besteht aus alten Eruptivgesteinen und
Krcidekalk, welche stark von Ackererde entblößt sind
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Sauternesbis Savannah |
Öffnen |
der Gräsin Mac-
clesfield und des Lord Rivers, wurde von einer
armen Frau erzogen, kam zu einem Schuhmacher in
die Lehre und entdeckte nach dem Tode seiner Pflege-
mutter aus Briefen das Geheimnis feiner Geburt.
Vergebens bat er seine Mutter um
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Sharpebis Sheffield (Stadt) |
Öffnen |
911
Sharpe - Sheffield (Stadt)
(1790), Karls II. Landung in Dover nach B. West,
Anatom Hunter nach Reynolds.
Sharpe (spr. scharp), s. Ellis, Aler. John.
Shaw (spr. schah), Henry Wheeler, amerik. Hu-
morist (bekannt unter dem Pseudonvm
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0670,
von West-Houghtonbis Westindien |
Öffnen |
mit Dependenzen; Niederländisch-Westindien (1130 qkm und 48000 E.) aus Curaçao, Bonaire, dem Westen von Saint Martin u. s. w.; und Dänisch-Westindien (359 qkm und 33000 E.) aus den drei Jungferninseln Sankt Thomas, Saint John und Sainte Croix
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0443,
Frauenstudium |
Öffnen |
441
Frauenstudium
Das passive Wahlrecht ist den Frauen im deutschen Kommunalwesen nirgends gegeben. Ähnlich wie in Deutschland liegen die Verhältnisse in Österreich. - In England erhielten die Frauen auf Veranlassung John Brights schon 1869
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Wall (irischer)bis Walldürn |
Öffnen |
.).
Wallace (spr. wollĕß), Alfred Russell, engl. Naturforscher, geb. 8. Jan. 1822 zu Usk in Monmouthshire, arbeitete zuerst in dem Geschäft seines Bruders, eines Architekten, und widmete sich dann ganz den Naturwissenschaften. Mit seinem Freunde Bates (s
|