Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Johnstons
hat nach 1 Millisekunden 98 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Johnst.bis Johnston |
Öffnen |
252
Johnst. - Johnston.
14. April 1865 auf den Präsidentenstuhl der Union. Anfangs verfuhr er streng gegen die unterworfenen Demokraten des Südens, bald aber bekundete er durch verschiedene Amnestieerlasse für frühere Rebellen eine veränderte
|
||
50% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0291,
von Johnstonbis Jones |
Öffnen |
285
Johnston - Jones.
aufgefaßten und sorgfältig ausgeführten Öl- und Aquarellbildern, z. B.: die Ruinen von Sardes
|
||
50% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Jäschkebis Jolly |
Öffnen |
.
Johnston, Henry Hamilton, engl. Afrikareisender, geb. 12. Juni 1858 zu London von schottischen Eltern, erhielt seine Bildung im King's College und entwickelte schon frühzeitig Geschmack für Kunst und Zoologie. Im J. 1882 begleitete er Lord Mayo
|
||
40% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Johnstonebis Joinville |
Öffnen |
253
Johnstone - Joinville.
gestellt und kämpfte geschickt und hartnäckig gegen Sherman, mußte aber, nachdem Lee die Waffen gestreckt hatte und ein Vertrag mit Sherman vom Präsidenten Johnson nicht genehmigt worden war, 27. April bei Durham's
|
||
40% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Jaworskibis Jones |
Öffnen |
Unadilla endgültig der Besiedelung durch die Weißen eröffnet wurde, und starb 1774. Begraben liegt er in der nach ihm benannten Stadt Johnstown. Vgl. Griffis, Sir William J. and the six nations (New York 1891).
Johnston, 4) Joseph Eccleston
|
||
20% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0195,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Hildebrand (1875–77) von dem Lande der Wakamba zurückbrachte. Die Expedition
Keith Johnstons 1879 von Dar es-Salaam durch Uhehe nach dem nördl. Ende des Njassasees wurde nach dessen Tode von
Thomson durchgeführt. 1880 erforschte eingehend Beardall
|
||
20% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0196,
Afrika (Litteratur) |
Öffnen |
Rovuma auf und betrat 1886 als erster den
nördl. Teil des Ostufers des Njassasees. Johnston und Kerr Croß drangen 1889/90 vom
Njassa- zu dem von Thomson entdeckten Rikwasee vor. Genauere Nachrichten über das Land zwischen Njassa, Bangweolo
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Shermanbis Sherry |
Öffnen |
von Vicksburg teil und verfolgte nach Ein-
nahme der Stadt (4. Juli 1863) Johnston bis Jack-
son, das er zerstörte. Okt. 1863 ward S. an die
Spitze des Departements von Tennessee berufen,
trug wesentlich zum Siege bei Chattanooga bei
und zwang General
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Johnson- und Barland-Pulverbis Joigny |
Öffnen |
.)
,/<)/in.<5l., bei naturwissenschaftlichen Namen Ab-
kürzung für George Johnston (s. d.).
Johnston (spr. dfchonnst'n), George, schott. Na-
turforscher, geb. 1798, gest. 3. Juli 1855 als Arzt
zu Berwick-on-Tweed, schrieb "Ii^to!-)- 0fUi'iti8ii
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Afrikanderbis Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
Bl., Berl. 1884); Kiepert, Äquatorial-West- und Ostafrika 1: 3000000 (ebd. 1892); ders., Deutsch-Ostafrika 1: 300000 (ebd. 1894).
Südafrika . T. B. Johnston, South Africa 1:250000 (Lond. 1882);
Intelligence Branch. Quartermaster
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Kilimbis Killarney |
Öffnen |
, Hildebrandt sah ihn aber 1877 nur von fern. Dagegen wurde er von den Engländern Thomson 1883 und Johnston 1884 bestiegen; der letztere hielt sich längere Zeit an seinem Abhang in der Landschaft Dschagga auf. Nach Thomsons Berechnung ist der Kibo
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Shermanbis Shetlandinseln |
Öffnen |
Feldzug unter Grant mit, eroberte als Befehlshaber der Westarmee nach heftigen Kämpfen mit Johnston und Hood (Juli 1864) Atlanta und trat 12. Nov. von hier seinen kühnen Zug durch Georgia nach Savannah an, wo er sich 13. Dez. des Forts Mac Allister
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0194,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Maistre . Zwischen Boma
und Stanley Pool am untern Kongo beteiligten sich an der eingehendern Erforschung seit 1883: Bentley, Crudgington, H. H.
Johnston, Pechuel-Lösche, Chavanne, Danckelmann, Comber. Savorgnan de Brazza und Ballay waren 1877
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0038,
Geschichte: Afrika. Nordamerika |
Öffnen |
Fry *, 2) James B.
Greene, 2) Nath.
Halleck
Hamilton, 3) Al.
Hancock
Hooker, 3) Jos.
Jackson, 2) Thom. Jon.
Johnston, 1) Alb. S.
Jones 3)
Kalb, 1) Joh. v.
Lee, 2) Rob. Edm.
Mac Clellan
Meade Porter *
Rosecrans
Scott, 2) Winfield
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0123,
Geographen und Reisende |
Öffnen |
Sydow, 2) Emil von
Ukert
Zeune, 2) Joh. Aug.
Zimmermann, 2) El. A. W. v.
Engländer.
Arrowsmith
Cramer, 6) John Anth.
Everest
Hakluyt
Johnston, 2) Alex. Keith
Latham
Major
Franzosen.
Anville
Avezac-Macaya *
Barbié du Bocage
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0282,
von Israëlsbis Jackson |
Öffnen |
).
Jackson (spr. dschäckssŏn) , John Adams , amerikan. Bildhauer, geb. 1825 zu Bath (Maine), kam schon in früher Jugend nach Boston, wo er die Anfangsgründe der Kunst unter Johnston erlernte und Porträte zeichnete. Dann ging
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0299,
Englische Litteratur (seit 1884: Geschichte, Reisebilder) |
Öffnen |
.
Werner, der nicht den Beschränkungen des Emin Relief Commitee unterworfen, gibt ein mannigfach trübes Bild der dortigen Zustände. In dieses Kapitel gehört auch »The history of a slave« von dem Reisenden H. H. Johnstone. Andres auf Zeitgeschichte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Thomasbis Thomson |
Öffnen |
, Afrikareisender, ging 1878 als Geolog der Expedition, welche vom Exploration Fund Committee in London ausgerüstet war, unter Keith Johnston nach Ostafrika, um von Dar es Salam nach dem Nordende des Nyassa und von diesem nach dem Südende des Tanganjika
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Kilé i â charybis Kilkenny |
Öffnen |
und Marangu. – Die Existenz eines Schneeberges im äquatorialen Afrika wurde zuerst von dem Missionar
Rebmann 1848 entdeckt. Von der Decken erstieg ihn 1861 und 1862 bis zu 4600 m, Charles New erreichte 1871 die Schneegrenze; H. H. Johnston machte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Njassalandbis Noah |
Öffnen |
; Haupthandelsplatz und Station
der schott. Mission Blantyre (1070 m ü.d.M., 4000 E.); die Schutztruppe (Sikh) garnisoniert in Fort Johnston und Maguire. In Port-Herald, Tschiromo und
Katunga befinden sich die übrigen europ. Niederlassungen. Man braucht 6–8
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Thomson (James)bis Thomson (Thomas) |
Öffnen |
. Schlegel in reimlosen Iamben.
Thomson (spr. tomms'n), Joseph, engl. Afrikareisender, geb. 14. Febr. 1858, ging 1878 mit der von Keith Johnston geführten Expedition als Geolog nach Ostafrika, übernahm 28. Juni 1878, als Johnston einem Fieberanfall
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0461,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
mit Zweigbahnen nach Witney, Much Wenlock u. s. w.
f. West-Midland (Südwest): Worcester-Roß-Gloucester und Abzweigung nach Pontypool, Newport.
g. South-Wales Section: Swindon-Gloucester-Newport-Cardiff-Swansea-Johnston-New Milford mit Zweigbahnen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Ischiadicusbis Ischl |
Öffnen |
der heißen Quellen, ihres Kalkes beraubt und in eine schlüpfrige Masse verwandelt, welche unter dem Druck des überlagernden Gesteins plötzlich ausweicht, den Zusammenbruch und damit das Erdbeben herbeiführt. Vgl. Johnston-Lavis, Monograph of the
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Champignybis Championship |
Öffnen |
mit dem Korps Johnstons unmöglich wurde. Er mußte nach Verlust von 4000 Mann und 29 Geschützen nach Vicksburg zurückgehen.
Championnet (spr. schangpĭonneh), Jean Etienne, franz. General, geb. 1762 in Valence, erhielt 1793 eine Division in der Sambre
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0139,
von Desjardinsbis Destailleur |
Öffnen |
Ereignis, nach Navez; la pensierosa , nach Johnston; das Kabinett des Erasmus, nach Leys; die Witwe, nach Willems; Selbstporträt van Dycks u. a. Er lebt in Brüssel u. ist Ritter des belgischen Leopold- und des portugiesischen Christus-Ordens
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0176,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Ostafrika, Inseln) |
Öffnen |
, Denhardts und Fischers an der Ostküste, die Reise des unglücklichen Abbé Debaize (1878) und jene K. Johnstons, dessen Nachfolger eben J. ^[Joseph] Thomson wurde, Marnos kurze Rekognoszierungstour u. die Thätigkeit der Sendlinge der Internationalen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0177,
Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
, Handbuch der Geographie von A. (2. Aufl., Leipz. 1866); Johnston, Africa (Lond. 1877); Chavanne, A. im Licht unsrer Tage. Bodengestalt und geologischer Bau (Wien 1881); Derselbe, Afrikas Ströme und Flüsse (das. 1883); Hartmann, Die Völker Afrikas
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Bentonvillebis Bentzon |
Öffnen |
Nordcarolina, westlich von Goldsborough. Hier fielen 18.-25. März 1865 blutige Gefechte zwischen den Bundestruppen unter General Sherman (60,000 Mann) und den Konföderierten unter Johnston (40,000 Mann) vor, in welchen die erstern siegten und 1625 Gefangene
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Black letterbis Blaeu |
Öffnen |
-Lytton, Aytoun, Margaret Oliphant, George Eliot, Johnstone (Verfasser der "Chemistry of common life"), A. Trollope, Ch. Reade u. a. Zahlreiche zuerst in "Blackwood's Magazine" veröffentlichte Werke der Genannten gehören zu den Zierden der neuern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Blickebis Blind |
Öffnen |
Stoff zu seiner Dichtung "The island, or Christian and his comrades". B. wurde 1806 zum Gouverneur von Neusüdwales ernannt, machte sich aber auch hier so verhaßt, daß ihn das dortige Militär unter Oberstleutnant Johnstone 1808 nötigte, seinen Posten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Bull-finchbis Bülow |
Öffnen |
, die langsame Ausführung der Dispositionen, vor allen Dingen aber das Eingreifen des südstaatlichen Generals Johnston im letzten entscheidenden Augenblick mit einem frischen Truppenkorps von 3000 Mann, endlich die Panik, welche im Troß und unter den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0986,
Chemie (Litteratur) |
Öffnen |
. 1884, 2 Bde.); Pinner, Repetitorium (Berl. 1872-73, 2 Bde.); Wagner, Die C., faßlich dargestellt (6. Aufl., Leipz. 1873); Liebig, Chemische Briefe (6. Aufl., das. 1878); Bär, C. des gewöhnlichen Lebens (2. Aufl., das. 1861, 2 Bde.); Johnston, C. des
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Clamartbis Clapperton |
Öffnen |
, als dessen Oberhaupt die Herzöge von Argyll galten. Die Clanverfassung wurde nach dem Aufstand von 1745 aufgehoben. Vgl. Buchanan, History of the clans (1775); Johnston und Robertson, Historical geography of the clans of Scotland (Lond. 1872).
Clanis
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Congo (Negerreich)bis Congokonferenz |
Öffnen |
(deutsch, Leipz. 1878); Derselbe, Der C. und die Gründung des Congostaats (das. 1885); Johnstone, Der C., Reise von seiner Mündung bis Bolobo (deutsch, das. 1884).
Congo, ehemals mächtiges, jetzt ganz unbedeutendes Negerreich im westlichen Südafrika
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Corigliano Calabrobis Cork |
Öffnen |
Verbindungspunkt zwischen dem Osten und Westen ihres Gebiets, ward daher befestigt und wiederholt Schauplatz größerer Kämpfe. Anfang April 1862 standen die Unionisten unter Grant und die Armeen der beiden südstaatlichen Generale Beauregard und Johnston bei dem nur
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Durham'sbis Dürkheim |
Öffnen |
. Er starb 27. Okt. 1877.
Durham's (spr. dörräms), Dorf im nordamerikan. Staat Nordcarolina, 33 km nordwestlich von Raleigh, mit 2041 Einw. Hier ergab sich der Konföderiertengeneral J. E. ^[Joseph Eggleston] Johnson ^[richtig: Johnston] 25. April 1865
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Encyklopädistenbis Ende |
Öffnen |
"Lexikon des Deutschen Reichs", Vivien de Saint-Martins "Nouveau dictionnaire de géographie universelle", die englischen "Gazetteers" von Keith und Johnston und von Stanford; für Litteraturgeschichte die Lexika von Ad. Stern (deutsche Litteratur
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0649,
Englische Litteratur (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
die genannten Romanschriftsteller: Richard Cumberland (gest. 1811, "Arundel", "Henry", "John de Lancaster"), Charles Johnstone (gest. 1800), Henry Mackenzie (gest. 1831, "The man of feeling", "The man of the world"), Hor. Walpole (gest. 1797, "The castle
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
Englische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Lockhart (gest. 1854) behandelte in "Valerius" einen römischen Stoff aus der Zeit des Trajan, Mrs. Johnstone (gest. 1857) in "Clan Albyn" Hochlandsszenen; Susan Ferrier (gest. 1854) und Thomas Dick Lauder (gest. 1848) wählten ihre Stoffe
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
Englische Litteratur (Philologie, Naturwissenschaften) |
Öffnen |
" und "Chemical history of a candle" Muster von gemeinverständlicher Behandlung naturwissenschaftlicher Gegenstände gibt. Ihnen schließen sich in dieser Beziehung Johnstons "Chemistry of common life", Groves "Correlation of physical forces" u. Tyndalls
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0786,
Großbritannien (Geschichte: römische Zeit) |
Öffnen |
und den County maps angelegt, außerdem Stanford, Library map of England and Wales (1:381,000); eine Generalkarte liefert Keith Johnston in seinem Handatlas in 5 Blättern; geologische Übersichtskarte von Ramsay (1:728,600, Lond. 1878).
Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Jackbis Jackson |
Öffnen |
und Taubstumme und (1880) 5204 Einw. Die Stadt fiel 14. Mai 1863 in die Hände des Generals Grant, nachdem derselbe den General G. Johnston besiegt hatte, und wurde fast ganz zerstört. - 2) Stadt im nordamerikan. Staat Michigan, am obern Grand River, hat ein
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Jacksonvillebis Jacobi |
Öffnen |
) John Adams, amerikan. Bildhauer, geb. 1825 zu Bath (Maine), erhielt seinen ersten Unterricht in der Kunst durch Johnston in Boston, begann darauf in Paris 1851 seine bildnerische Thätigkeit mit einigen Porträtbüsten und arbeitete in diesem Fach
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Le Ducqbis Lee |
Öffnen |
Eccleston] Johnstons Verwundung im Frühjahr 1862 ward er wieder Oberbefehlshaber der Südarmee und fiel, nachdem er Ende August am Rapahannock Pope besiegt hatte, in Maryland ein, wurde jedoch 16. und 17. Sept. bei Antietam geschlagen und zum Rückzug
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Mähmaschinebis Mahmud |
Öffnen |
verschiedener Systeme außerordentliche Verbreitung gefunden; dazu gehören namentlich die amerikanischen Mähmaschinen von Wood, Mac Cormick, Johnston, Adriance, die englischen von Howard; auch fertigen einige deutsche und österreichische Fabriken Mähmaschinen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Massacrebis Maßanalyse |
Öffnen |
. 1885); Thomson, Durch Massailand (deutsch, Leipz. 1885); Johnston, Der Kilimandscharo (deutsch, das. 1886).
Massakrieren (franz.), niedermetzeln.
Massālia, antike Stadt, s. Marseille.
Massalĭaner (Euphemiten, Choreuten, Euchiten), Name
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Molluskenbis Molmenti |
Öffnen |
, Mémoires pour servir à l'histoire et à l'anatomie des mollusques (Par. 1817); Deshayes, Traité élémentaire de conchyliologie (das. 1835 bis 1859, 3 Bde.); Johnston, Einleitung in die Konchyliologie (a. d. Engl. von Bronn, Stuttg. 1853); Woodward, Manual
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Osservatore Romanobis Ossian |
Öffnen |
unerläßlich. Einen gälischen Dichter O. erwähnt schon der mit keltischer Sitte und Litteratur gründlich bekannte Giraldus Cambrensis (gest. 1220); der Humanist Johnston (um 1520) sprach von größern epischen Gedichten der Gälen, und Buchanan (1582
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Peter Ludwigs-Haus- und Verdienstordenbis Peters |
Öffnen |
entwarf, wurde 1845 nach Edinburg berufen, um sich hier an Johnstons englischer Bearbeitung des "Physikalischen Atlas" von Berghaus zu beteiligen, und siedelte 1847 nach London über, wo er für das "Athenaeum" die Berichterstattung über geographische
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Rayonbis Reagieren |
Öffnen |
Woffington" (1852) und "Christie Johnstone" (1853), denen dann eine lange Reihe ähnlicher Werke folgte, in welchen sich zwar das sensationelle Element stark geltend macht, aber auch an zahlreichen Stellen die Hervorhebung gesellschaftlicher Mißstände
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0124,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1859-1862) |
Öffnen |
von einer energischen, zweckbewußten, staatsmännisch geschulten Aristokratie geleitet; die meisten und talentvollsten Offiziere des Heers und der Flotte, wie Beauregard, Johnston, Bragg, Lee, Jackson u. a., schlossen sich, weil aus dem Süden stammend, diesem an
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0125,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1862-1874) |
Öffnen |
streckte Lee bei Appomatox-Court-House vor Grant, 27. April Johnston mit dem Reste der konföderierten Truppen bei Raleigh vor Sherman die Waffen. Damit war der Bürgerkrieg nach vierjähriger Dauer beendet. Derselbe hatte etwa 500,000 Menschen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0015,
Afrika (Forschungsreisen im Westen) |
Öffnen |
. Der auf Kosten des Reichs ausgesandte Schwarz kehrte nach einem kurzen Marsch landeinwärts sogleich wieder nach Deutschland zurück. Johnston fuhr auf dem Wuri von Belltown bis oberhalb Ngale Nyamsi und entdeckte eine bedeutende Bergkette. Eine sehr dankenswerte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0016,
Afrika (Forschungsreisen im Süden und Osten) |
Öffnen |
von Berbera bis nach Bavi am Webi, mußten hier aber umkehren. Während Fischer und Thomson am Kilima Ndscharo ohne längern Aufenthalt vorbeizogen, verweilte H. H. Johnston fast ein halbes Jahr in 3350 m Höhe, konnte aber, da seine Leute ihm nicht folgen wollten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Amerikanische Buchhaltungbis Amerikanische Sprachen |
Öffnen |
genauere Aufnahmen zu verdanken haben werden. In Paraguay hat H. Töppen (1883-84) einige Reisen gemacht, durch welche die von K. Johnston (1875) erzielten Resultate in einigen Punkten ergänzt werden.
In Brasilien scheint von der Regierung nur wenig zur
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Aussteuerversicherungbis Australien |
Öffnen |
diese öde Gegend auf einmal zu einem vielgesuchten, volkreichen Gebiet, und Mitte 1884 entdeckte Johnston am Ordfluß unter 17° 30' südl. Br. und 28° 40' östl. L. v. Gr. Gold. Zugleich wurden die das Nordterritorium durchfließenden bedeutenden Gewässer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Schofieldbis Scholz |
Öffnen |
nach Nordcarolina geschickt, nahm 22. Febr. Wilmington und vereinigte sich mit Sherman 22. März in Goldsboro'. Er schloß die Kapitulation mit Johnston 26. April ab, ward darauf in Angelegenheiten Mexikos nach Paris geschickt, wo er bis 1866 blieb
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
Johnston, Henry Hamilton 462
Kennan, George 476
Peters, Karl 701
Schnitzer, E. (Emin Pascha) 840
Stanley, Henry Morton 878
Waldburg-Zeil, Karl, Graf 971
Wissmann, Hermann v. 989
Zintgraff, Eugen 1005
Geographen, Ethnologen.
Bouinais
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
XVI |
Öffnen |
, Stefano, ital. Staatsmann (25. März 1891)
Johnston, Joseph Eccleston, ehem. General der amerikan. Südstaaten (21. März 1891)
Kate, Herman ten, holländ. Maler (Ende März 1891)
Kervyn de Lettenhove, Jos. Marie Bruno Const., belg. Geschichtschreiber
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0352,
Geographische Forschungsreisen (Asien) |
Öffnen |
Engländer, der Konsul H. H. Johnston und Kerr Croß, das östliche Ende des Rikwa- oder Leopoldsees besucht und festgestellt, daß sich derselbe, zuletzt 1882 von Kaiser gesehen, viel weiter nach Süden und Osten erstreckt, als man bisher angenommen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
Geographische Litteratur (Europa, Asien) |
Öffnen |
. Sombart, »Die römische Campagna« (Leipz. 1888); G. de Leris, »L'Italie du Nord« (Par. 1888); Genaro de Marco, »Monte Cassino« (Neap. 1888); F. M. v. Donat, »I paludi pontine« (Beuthen 1886); H. J. ^[Henry James] Johnston-Lavis, »The earthquakes of Ischia
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
Geographische Litteratur (Afrika) |
Öffnen |
, »Congoland« (Jena 1887); H. H. Johnston, »The river Congo« (Lond. 1884); A. Merlon, »Le Congo producteur« (Brüssel 1887); Ed. Dupont, »Lettres sur le Congo« (Par. 1889); A. Schynse, »Zwei Jahre am Congo« (Köln 1889); W. Wolff, »Von Banana zum Kiamwo
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
Geographische Litteratur (Afrika, Amerika) |
Öffnen |
); G. A. Fischer, »Mehr Licht im dunkeln Weltteil« (das. 1885) und »Das Massailand« (das. 1885); B. Förster, »Deutsch-Ostafrika« (Leipz. 1890). J. ^[Joseph] Thomson, »Through Masai Land« (Lond. 1885), Johnston, »The Kilima Njaro expedition« (das. 1885
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0531,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Heeres- etc. Geschichten) |
Öffnen |
515
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Heeres- etc. Geschichten).
J. Johnstones »Narrative« auf südstaatlicher Seite die erste Stelle ein; vortreffliche Lebensbeschreibungen des südstaatlichen Obergenerals Lee und des Generals Stonewall
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0272,
Englische Litteratur 1890-91 (Reisebilder etc.) |
Öffnen |
Pascha, »Delagoa By« von Frau Monteiro, »Among the Zulus« von Oberst Drayson und die Übersetzungen der Bücher Junkers (»Travels in Africa«) und Wissmanns (»Through Equatorial Africa«). - Älteres wird mit Neuestem verknüpft durch H. Johnston, Englands
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0295,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Afrika) |
Öffnen |
Missionsdienstes in Südafrika.
[Ostafrika.] Johnston, »The people of Eastern Equatorial Africa« im Journal des Londoner Anthropological Institute, beschreibt die Rassen, welche vom 34.° östl.L. v. Gr. bis zum Indischen Ozean und zwischen 1° nördl
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Kählerbis Kamerun |
Öffnen |
den Altkalabar nicht mehr, da die Ethiopeschnellen dieses Flusses nach Johnston unter 8" 50' östl. L. v. Gr. liegen. Das Areal der Kolonie schätzt Ravenstein auf 336,700 Hkm, die Bevölkerung auf 2,6 Mill. Die europäische Bevölkerung bezifferte sich
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0271,
Anthropologie |
Öffnen |
259
Anthropologie.
hort. = hortulanorum (Gärtnerausdruck)
Hrtg. = Th. Hartig
Huds. = W. Hudson
Hueb. = J. Hübner
Humb. = Al. v. Humboldt
Huxl. = Th. H. Huxley
Ill. = J. K. W. Illiger
Jacq. = J. F. Jacquin
Johnst. = G. Johnston
Jungh
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0775,
Aquarium |
Öffnen |
früher. Seit etwa 1852 kamen jedoch die Aquarien von England aus, durch Ward, Johnston, Warrington, Gosse u. a. empfohlen, zum Zweck belehrender Unterhaltung in Aufnahme und sind seitdem rasch zu beliebten Dekorationsstücken nicht nur für Garten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Asilidaebis Asingo |
Öffnen |
); Kiepert, Polit. Schulwandkarte von A. 1:8 000 000 (Berl. 1888); Levasseur, Carte murale de l'Asie 1:10 000 000 (Par. 1884); Carte murale de l'Asie 1:10 000 000 (Brüss. 1885); Handtke, Generalkarte von A. 1:13 886 000 (Glogau 1889); Johnston, General
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Berggötterbis Berghaus (Heinr.) |
Öffnen |
begleitete "Atlas von Asien" (Gotha 1833-43) und der "Physik. Atlas" (22 Lieferungen, ebd. 1836-48; neu bearbeitet von Hermann B., 1886-92), von dem Johnston zu Edinburgh eine engl. Ausgabe besorgte. Außerdem hat sich B. noch bei andern Atlanten, z
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0563,
Brockhaus, F. A. |
Öffnen |
Reichsgerichts in Civilsachen" (Bd. 1-14, 1885-93); Reise- und Forschungswerke von Avé-Lallemant, Cameron, Emin Pascha, Graf von Hübner, Johnston, von Kremer, Lenz, Nachtigal, Freiherr von Nordenskiöld, Radde, Rohlfs, Schliemann, Schweinfurth, Speke
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Burmesterbis Burnet (Gilbert) |
Öffnen |
als Sohn eines Gegners des extremen Presbyterianismus der schott. Covenanters (s. d.), während der Bruder seiner Mutter, Archibald Johnston, ein Führer dieser Partei war, sodaß B. zwischen beiden Gegensätzen aufwuchs, und in ihm sich eine nach
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Chicago-Rock-Island- und Pacific-Eisenbahnbis Chickasaw |
Öffnen |
auf das
nördl.Ufer gegangen, wurde, als der angeschwollene
Fluß die Brücken hinter ihm stark beschädigt hatte, von
den Konföderierten unter Johnstone 31. Mai und
1. Juni angegriffen und nnr durch rechtzeitige Heran-
ziehung frischer Truppen vor
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Connecticut-Sundbis Conophallus Titanum |
Öffnen |
History of C. (New-Haven 1855); Johnston, Connecticut (Boston 1887).
Connecticut-Sund (spr. konnéttikött), s. Long-Island.
Connellsville (spr. -will), Stadt im County Fayette im nordamerik. Staate Pennsylvanien, südöstlich von Pittsburg, am Youghioheny
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft |
Öffnen |
., 5. Aufl., ebd. 1891):
J. Thomson, Expedition nach den Seen von Centralafrika (Jena 1882): Johnston, Der Kilima-Ndjaro (Lpz. 1886): Bohm, Von Sansibar zum Tanganjika (ebd. 1888);
K. Peters, Die deutsch-ostafrik. Kolonie in ihrer
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Encyklopädischbis Ende |
Öffnen |
., ebd. 1875); "Nouveau dictionnaire de géographie universelle" von Vivien de Saint-Martin (ebd. 1879 fg.); "General Dictionary of geography" von Johnston (neue Aufl., Edinb. 1877); Ure, "Dictionary of arts, manufactures, and mines" (4. Aufl., 4 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0134,
Englische Litteratur |
Öffnen |
Wakefield") verklärten. Ihnen schlossen sich die Erzeugnisse Mackenzies, Miß Burneys, Johnstones, John Moores und Mrs. Inchbalds an. In eine etwas
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0141,
Englische Sprache |
Öffnen |
öfters, auch abgekürzt von Johnstone und Longmuir, Edinb. 1877). Eine gründliche Arbeit über diese Mundart schrieb Murray (The dialect of the Southern counties of Scotland, in den "Transactions of the Philological Society", 1873). (Vgl. W. Skeat
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Galipidinbis Galizien |
Öffnen |
damals der Humanist Johnston (um 1520) und G. Buchanan (s. d.) 1580. Unter den neuern Dichtern der Hochschotten sind außer James Macpherson (s. d.) die namhaftesten: Alexander McDonald, der Sänger des Aufstandes von 1745, der religiöse Dichter Dugald
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Grant (James Augustus)bis Grant (Ulysses Sidney) |
Öffnen |
(oder
Shiloh) von den Konföderierten unter Johnston
und Beauregard überfallen und geschlagen, bevor
er sich mit General Buell vereinigen konnte. Erst
am folgenden Tage, nachdem Buell zur Verstärkung
herangerückt war, vermochte er den Feind wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Isäusbis Ischl |
Öffnen |
oder durch vulkanische Kräfte hervorgerufen
werden, ist ungewiß. - Vgl. Kaden, Die Insel I.
(Luzern 1883); Johnston Lavis, ^lono^r^M ok
tk6 6Hi'tb |
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Jamesonebis Jamnitzer |
Öffnen |
aus (Marquise Hunt-
ley, Johnston), doch schuf er auch histor. Bilder und
Landschaften. Die besten seiner in der Farbe klaren
und technisch durchgebildeten Gemälde fallen in die
Zeit nach 1630 und sind im Besitz schott. Familien.
Im Stadthause zu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Kongo (Negerreich)bis Kongokonferenz |
Öffnen |
, S. 191b).
Litteratur . Burton, Two trips to Gorilla-Land and the Cataracts of the Congo
(2 Bde., Lond. 1875); Johnston, Der K. Reise von seiner Mündung bis Bolobo (aus dem Englischen von W. von Freeden, Lpz. 1884); Wauters,
Le Congo
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Langbirnenbis Lange (Julius) |
Öffnen |
zum Kartographen aus, ging 1844
nach Edinburgh, um an der Bearbeitung des Phy-
sikalischen Atlas von Johnston teilzunehmen, und
kehrte 1847 nach Berlin zurück, wo er unter Karl
Ritter und Dove seine Studien fortsetzte und in
nähere Beziehung zu A
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Maklervertragbis Makro... |
Öffnen |
auf Grund früher erworbener
Rechte. Trotzdem schickte Portugal im Aug. 1889 eine Expedition in das Land. Da erklärte der engl. Konsul Johnston 21. Sept. 1889 M. als brit.
Schutzgebiet und bezeichnete als Grenzen im S. den Ruo, im O
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Njansaja Ugandabis Njassa |
Öffnen |
und ein Stück der Ostküste in das deutsche Schutzgebiet von Ostafrika. Die Engländer besitzen zwei Dampfer
auf dem See und als wichtigste Stationen Fort Johnston und Maguire, ferner Livingstonia und Karonga (den Anfang der Stevensons Road zum Tanganika
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Nordamerikanische Freistaatenbis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
Canadianfluß und 1845-47 Neumexiko, Simpson das Navajoland 1849, Stansbury 1849-50 das Gebiet des Großen Salzsees, J. E.^[Joseph Eggleston] Johnston 1849-51 Texas, Marcy 1852 die Quellen des südl. Red-River. Dann folgten zum Zweck der projektierten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0409,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
. Palfrey, John R. Brodhead, Timothy Flint, Horace E. Scudder, Henry C. Lodge, J. E.^[John Esten] Cooke, W. Barrows, N. S. Shaler, W. H. Browne, J.^[Josiah] Royce, A. Johnston u. s. w. hervor. Die Geschichte der Urbewohner Nordamerikas haben mit großem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0757,
Ostindien (Hinterindien) |
Öffnen |
Gazetteer of India (14 Bde., 2. Aufl., Lond. 1885-87), wovon Bd. 6 als The Indian Empire (2. Aufl., ebd. 1893) separat erschienen ist. Constable, Hand Atlas of India (Westminster 1893); Johnston, Atlas of India (1:325000; Edinb. und Lond. 1894
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Peterleinbis Peters (Christian Aug. Friedr.) |
Öffnen |
er hauptsächlich an Berghaus’ «Physik. Atlas» arbeitete, unter anderm aber auch die Karte zu A. von Humboldts « Asie centrale » zeichnete. 1845 ging er nach Edinburgh, um A. Keith Johnston in dessen engl. Bearbeitung des «Physik. Atlas» zu unterstützen. 1847
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Schirazbis Schirmer (Joh. Wilh.) |
Öffnen |
Sambesi in Englis ch-Centralafrika, 600 km lang, entströmt 200 m breit dem Südende des
Njassasees bei Fort Johnston (Maponda), bildet den ziemlich verschlammten Malombesee und zwischen Matope und Katunga die Murchisonfälle, nimmt
bei Tschiromo
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0598,
Schottische Philosophie |
Öffnen |
die Gebildeten Schottlands, die stets das Lateinische bevorzugt hatten, ganz auf, zu ihren schriftstellerischen Arbeiten sich der heimatlichen Mundart zu bedienen. Arthur Johnstone und einige andere schrieben nach Buchanans (s. d.) Beispiel lat. Verse
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Telegraphische Depeschebis Teleki von Szék |
Öffnen |
in den fünfziger Jahren von Gintl, Van Rees, Blissett, 1876 von Schwendler, 1879 von W. P. Johnston angestellt worden; die zuletzt Genannten, Beamte der ind. Telegraphenverwaltung, waren mit Erfolg bemüht, in Fällen, wo Flußkabel gerissen waren und nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Afrikanischer Sternbis Ägäisches Meer |
Öffnen |
. von Francois 1890-92,
ssleck 1890-91, Graf Pfeil 1892,'D o v e 1892-93
und F. T. von Vülow 1891-93.
Durchkreuzungen von A. vMendeton in
jüngster Zeit: Johnston 1891-92 vonBenguella
den Sambesi herab bis Mozambiquc; Morav
1892 - 95
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Nilbis Nobel |
Öffnen |
. –
Vgl. Buchanan, The industrial development of Nyasaland (im «Geogr. Journal», Lond. 1893); Sclater,
Routes in Nyasaland (ebd. 1893); Johnston, British Central Africa (ebd. 1895).
Nkole , afrik. Reich, s. Ankori .
* Noailles
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Tektonischer Metamorphismusbis Texas |
Öffnen |
weit voneinander entfernten
Punkten des Erdreichs verbunden ist. Altere Ver-
suche dieser Art sind schon in den fünfziger Jahren
von Gintl, Van Rees, Vlissett, 1876 von Schwend-
ler, 1879 von W. P. Johnston angestellt worden:
die zuletzt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Vancouverbis Vandalen |
Öffnen |
Nordamerikas, zu Britisch-Columbia (s. d.) gehörig, von diesem im N. durch den Königin-Charlotte-Sund, im O. durch die Johnston-Georg-Straße, im S. vom Unionsterritorium Washington durch die Juan de Fucastraße getrennt, erstreckt sich in nordwestl
|