Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kaluga
hat nach 0 Millisekunden 62 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0414,
Kaluga |
Öffnen |
414
Kaluga.
Weltgegenden ihm Hilfe suchende Kranke zuströmten. Er wandte das kalte Wasser in allen erdenklichen Formen, innerlich wie äußerlich, gegen akute wie chronische Krankheiten, vorzugsweise jedoch gegen die letztern, an. Von ihm
|
||
62% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Kaltschürenbis Kaluga |
Öffnen |
62
Kaltschüren - Kaluga
Kaltschüren, in der Glasfabrikation, s. Glas
Md. 8, S. 39 d).
Kaltwasserkur, Hydriatrik, Hydrothe-
rapie, die methodische Anwendung des kalten
Wassers zu Heilzwecken. Die äußerliche Anwendung
des kalten Wassers
|
||
12% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Thiorubinbis Thöl |
Öffnen |
,
Koloschen , Volksstamm im südöstl. Teil des amerik. Territoriums Alaska, 6437 Seelen stark, lebt von Fischerei und Jagd
und ist geschickt in der Holzschnitzkunst. Der Name Koljuschen stammt vom alëutischen Kolosch (eigentlich kaluga
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Bornybis Börök |
Öffnen |
Dichtung "Mittelasien", Klaviersachen, Kammermusikwerke etc.
Borodinó, Dorf im russ. Gouvernement Moskau, Kreis Moshaisk, an der Kaluga, einem Nebenfluß der Moßkwa, denkwürdig durch die große Schlacht, die hier 7. Sept. 1812 von Kutusow gegen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0083,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Danilow 1)
Ljubim
Mologa 2)
Petrowsk 3)
Poschehon
Romanow-Borissoglebsk
Rostow 1)
Rybinsk
Uglitsch
Kaluga, Gouv. u. Stadt
Borowsk
Koselsk
Lichwin
Malojaroßlawez
Medyn
Meschtschowsk
Mossalsk
Peremyschl
Schisdra
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Malmyshbis Malou |
Öffnen |
. Die einst einsame Paßhöhe ist seit einiger Zeit fashionabler Kurort geworden.
Malojaroßlawez, Kreisstadt im russ. Gouvernement Kaluga, an der Lusha, mit 4 griechisch-kath. Kirchen, einem Kloster, einer Stadtbank, Fabriken für Woll
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Moses von Chorenebis Moskau (Gouvernement) |
Öffnen |
, wird von den Gouvernements Twer, Wladimir, Rjäsan, Tula, Kaluga und Smolensk umschlossen und umfaßt ein Areal von 33,302 qkm (604,8 QM.). Das Gouvernement bildet seiner Oberfläche nach eine von niedrigen Hügeln und steilen Flußufern unterbrochene
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0073,
Russisches Reich (Industrie) |
Öffnen |
; für Tuchfabrikation: Moskau, Grodno, Simbirsk, Livland, Polen, Esthland, Petersburg, Tschernigow und Pensa; für Seidenweberei: Moskau; für Papierfabriken, inkl. Tapeten und Dachpappen: Petersburg, Kaluga, Livland und Nowgorod; für Lederfabrikation: Wjatka
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Shickshockgebirgebis Shoddy |
Öffnen |
.).
Shirting (engl.), s. Schirting.
Shisdra, Kreisstadt im russ. Gouvernement Kaluga, am gleichnamigen Fluß (zur Oka), südwestlich von Kaluga, hat 3 Kirchen und (1885) 11,678 Einw., die sich hauptsächlich mit Ackerbau und Kleinhandel beschäftigen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0271,
Steinkohle (Verbreitung in einzelnen Ländern) |
Öffnen |
Haupterfordernis der Einleitung des Verkohlungsprozesses, der hohe Druck. So kommen in den Gouvernements Tula und Kaluga Kohlen vor, welche nach ihren organischen Resten (Stigmaria, Lepidodendron) zweifellos der Steinkohlenformation angehören, während
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Tarumaresbis Taschenspieler |
Öffnen |
ist zur Ausfuhr nach Kuka, Kano, Timbuktu.
Tarumares, Indianerstamm, s. Chihuahua.
Tarussa, Kreisstadt im russ. Gouvernement Kaluga, an der Oka, mit Fabriken und (1886) 2561 Einw.
Tarutino, 1) Dorf im russ. Gouvernement Kaluga, 32 km von Borowsk
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Zalabis Zambonische Säule |
Öffnen |
gegen die von den Russen beschützten Dissidenten wurde er bis 1773 zu Kaluga gefangen gehalten. Er starb 9. Jan. 1774. Seine Bibliothek, die er testamentarisch dem polnischen Volk vermacht hatte, wurde 1795 auf Befehl Katharinas II. der kaiserlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Boronatrocalcitbis Borrani |
Öffnen |
gewonnen.
Borowsk. 1) Kreis im nördl. Teil des russ. Gouvernements Kaluga, hat 1664,6 qkm, 81 000 E., Acker- und Gartenbau. - 2) Kreisstadt im Kreis B., an der Protwa und an der alten Poststraße von Moskau nach Kaluga, ungefähr in der Mitte zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0073,
Rußland (Bevölkerung) |
Öffnen |
, Podolien, Kiew, Tschernigow, Poltawa, Charkow, Kursk, Woronesch, Orel, Kaluga, Tula, Rjasan, Pensa, Tambow, Moskau, Simbirsk und Kasan, wo 35-75 E. auf 1 qkm kommen. In den poln., im Moskauer und in den südwestl. Gouvernements kommen sogar manchmal 85 E
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0077,
Rußland (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
Gouvernements Nishnij Nowgorod, Wladimir, Kaluga, Tula u. a.) auch schon die landwirtschaftliche Thätigkeit zurückgetreten und die gewerbliche fast ausschließlich geblieben. Die Zahl der in der Hausindustrie beschäftigten Personen wird auf 7½ Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Mesenbis Mesityloxyd |
Öffnen |
, hat (1892) 12 119 E., in Garnison das 5. Infanterieregiment Kaluga, Post, Telegraph, 1 kath., 2 unierte Kirchen; Messingfabriken, Mühlen, Gerbereien und Handel.
Mesites, s. Cystideen.
Mesitylen, das symmetrische Trimethylbenzol, C6H3(CH3)3
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0085,
Rußland (Verwaltung) |
Öffnen |
, Smolensk, Kaluga, Tula, Rjasan, Tambow, Woronesch, Kursk, Orel. 2) Kleinrußland: die 4 Gouvernements: Kiew, Poltawa, Charkow, Tschernigow. 3) Süd- oder Neurußland: die 4 Gouvernements: Taurien (mit den Stadthauptmannschaften Kertsch-Jenikale
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Armfüßerbis Armilus |
Öffnen |
Hilfe angerufen hatte, des Hochverrats anklagen, in contumaciam zum Tod verurteilen und seine Güter konfiszieren, während A. nach Petersburg entfloh und von der russischen Regierung in Kaluga interniert wurde. Gustav IV. gab ihm 1799 Rang und Güter
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Boronatrocalcitbis Borri |
Öffnen |
Kalksteinbrüche, auch kommen Steinkohlen und sehr viel Schwefelkies vor.
Borowsk, Kreisstadt im russ. Gouvernement Kaluga, an der Protwa, hat 10 Kirchen, (1881) 9444 Einw., viele Fabriken und eine Kreisschule. B. treibt ansehnlichen Exporthandel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Chanykowbis Chapeau |
Öffnen |
939
Chanykow - Chapeau.
Chanykow, Nikolas von, russ. Orientalist und Reisender, geb. 24. Okt. 1819 im Gouvernement Kaluga und im Lyceum von Zarskoje Selo erzogen, kam frühzeitig in den Orient und nahm 1839-40 an dem unglücklichen Feldzug Perowskis
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Clausewitzbis Claustrum |
Öffnen |
. Beim Ausbruch des russischen Kriegs trat er in russische Dienste und war zuerst Adjutant Phulls, dann Quartiermeister bei Pahlen, wurde von Kaluga aus zur Wittgensteinschen Armee versetzt und war, von Diebitsch beauftragt, beim Abschluß
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Demetzbis Demidow |
Öffnen |
663
Demetz - Demidow.
des zweiten D. genannt wurden, eine lange Belagerung auszuhalten. Als aber der polnische Hetman Zolkjewski nach Wasilijs Sturz Moskau für Siegmunds III. Sohn Wladislaw in Besitz nahm, floh der Pseudo-Demetrius nach Kaluga
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Familienstandbis Fan |
Öffnen |
. Komponist, geb. 5. Nov. 1841 zu Kaluga, absolvierte auf der Universität in St. Petersburg den naturwissenschaftlichen Lehrkursus, wandte sich dann aber (1861) der Musik zu und studierte 1862-65 in Leipzig Klavierspiel und Komposition sowie
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Großlindenbis Großschnäbler |
Öffnen |
Nowgorod, Tambow, Rjäsan, Tula, Kaluga, Orel, Kursk und Woronesh.
Großsachsenheim, Stadt im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Vaihingen, 229 m ü. M., an der Metter und der Linie Bretten-Friedrichshafen der Württembergischen Staatsbahn, hat eine evang
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Koselezbis Kosmas |
Öffnen |
. Gouvernement Tschernigow, am Oster (Nebenfluß der Desna), mit 5 Kirchen, 2 jüdischen Bethäusern, einer Stadtbank und (1880) 5500 Einw.
Koselsk, Kreisstadt im russ. Gouvernement Kaluga, an der Mündung der Drugußna in die Shisdra, mit 8 Kirchen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Lichtenthalbis Licinius |
Öffnen |
der Vernunft" (Leipz. 1758), auf der Wolfschen Philosophie beruhend, ist unbedeutend. Seine "Schriften" gaben Pott und Cramer heraus (Halberst. 1828).
Lichtzieher, Fabrikant gezogener Kerzen (s. d.).
Lichwin, Kreisstadt im russ. Gouvernement Kaluga
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Medusensternbis Medyn |
Öffnen |
, entsteht aus dem Zusammenfluß der Großen und Kleinen M. und ergießt sich nach 530 km langem Lauf links in den Don. Auf 425 km ist er flößbar.
Medyn, Kreisstadt im russ. Gouvernement Kaluga, an der Medynka, mit 3 Kirchen und (1884) 8066 Einw., hat
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Mesabis Mesembryanthemum |
Öffnen |
wenig von den Baschkiren, treiben aber etwas Ackerbau.
Meschtschowsk (provinziell auch Meschtschersk), Kreisstadt im russ. Gouvernement Kaluga, an der Tureja, hat 5 Kirchen, ein Theater und (1884) 5205 Einw., welche Handel mit Hanf, Hanfsamen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Moskitosbis Most |
Öffnen |
zwischen Schweden und Norwegen die Konvention abgeschlossen, welche die Vereinigung der beiden Staaten unter einem König zur Folge hatte.
Mossalsk, Kreisstadt im russ. Gouvernement Kaluga, an der Moshaika, mit 4 Kirchen und (1884) 2461 Einw. - M
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Narabis Narcein |
Öffnen |
Nebenfluß der Oka in den russ. Gouvernements Moskau und Kaluga, mündet unterhalb Serpuchow; 175 km lang. An ihm fanden 1812 mehrere Gefechte zwischen den Franzosen und Russen statt, und hier überwinterte in demselben Jahr beim Kirchdorf Tarutin die russische
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Oisselbis Oken |
Öffnen |
die Gouvernements Orel, Tula, Kaluga, Moskau, Rjäsan, Tambow, Wladimir und Nishnij Nowgorod, bewässert durch sein über 253,000 qkm (4600 QM.) großes Stromgebiet auch noch teilweise Smolensk und Pensa und mündet nach einem 1500 km langen Lauf bei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Oregon Citybis Orel |
Öffnen |
der Küste, der Insel Gräsö gegenüber, mit Fort, Eisenhandel, Schiffahrt, Fischerei und (1885) 870 Einw.
Oréide, s. Messing (Rotguß).
Oreithyia, s. Boreas.
Orel (spr. arjól), russ. Gouvernement, grenzt im N. an Kaluga und Tula, im Osten an Tambow
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Pereira de Mellobis Per exemplum |
Öffnen |
Nichtbefolgung mit einem Rechtsnachteil verbunden ist, insbesondere mit dem Ausschluß derjenigen Handlung, welche in dem Termin vorgenommen werden soll.
Peremyschl, Kreisstadt im russ. Gouvernement Kaluga, an der Oka, hat 5 Kirchen und (1884) 3103 Einw
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Populacebis Poretschje |
Öffnen |
zwischen Smolensk und Riga, hat 3 Kirchen, lebhaften Transithandel mit Waren aus Orel, Kaluga und Tschernigow und (1885) 5998 Einw.
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Rpta.bis Rubens |
Öffnen |
½ Mill. Rubel) sowie starken Flußhandel treiben. Aus den niederwolgaischen Gouvernements sowie aus Orlow, Kaluga und Smolensk werden Salz (¼ Mill. Rub.), Getreide, Spiritus, roher Hanf und Holz eingeführt, dagegen für 1½ Mill. Rub. Hanf, Werg, Hanfgarne
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0062,
Russisches Reich (Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
1409432
11) Kaluga 30929 561,70 1173867
12) Smolensk 56041 1017,77 1278117
13) Orel 46726 848,59 1963706
14) Kursk 46454 843,68 2266573
15) Woronesh 65894 1196,70 2538719
16) Tambow 66587 1209,28 2607881
17) Pensa 38840 705,37 1471391
18
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0068,
Russisches Reich (Museen etc., Presse; Agrarverfassung) |
Öffnen |
in St. Petersburg, Olonez, Nowgorod, Wologda, Pskow, Twer, Jaroslaw, Kostroma, Wjatka, Perm, Smolensk, Moskau, Wladimir, Nishnij Nowgorod, Kasan, Kaluga, Tula, Rjäsan, Tambow, Pensa, Simbirsk, Orel, Kursk, Woronesh, Saratow, Samara, Orenburg, Astrachan
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0069,
Russisches Reich (Agrarverfassung) |
Öffnen |
abgelösten Bauernlandes. Das letztere Gesetz erstreckt sich auf die Gouvernements Astrachan, Wladimir, Wologda, Woronesh, Wjatka, Jekaterinoslaw, Kasan, Kaluga, Kostroma, Kursk, Moskau, Nishnij Nowgorod, Nowgorod, Olonez, Orenburg, Orel, Pensa, Perm
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0070,
Russisches Reich (Ackerbau) |
Öffnen |
. Den Hanfbaurayon bilden hauptsächlich die Gouvernements Orel, Tschernigow, Kursk, Smolensk, Kaluga, Mohilew, Tula, Rjäsan, Tambow. Der Kultur von Baumwolle begegnet man nur in den südlichen Grenzgebieten des Reichs, in Transkaukasien und Turkistan
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0090,
Russisches Reich (Geschichte 1807-1814) |
Öffnen |
worden waren, trat er 18. Okt. den Rückzug an. Er wandte sich zuerst gegen Kaluga, um in den noch unberührten südlichen Landstrichen Winterquartiere zu finden, ward aber bei Malojaroßlawez 24. Okt. von Kutusow nach dem Norden zurückgeworfen und mußte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Schamkrautbis Schandau |
Öffnen |
, auf dem Berge Gunib völlig eingeschlossen, an den Fürsten Barjatinskij ergeben. Er wurde erst nach Petersburg abgeführt und erhielt sodann Kaluga als Aufenthaltsort angewiesen, von wo er 1868 nach Kiew, 1870 nach Mekka übersiedelte. Im März 1871 starb
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Smithfieldbis Smolensk |
Öffnen |
(Ssmolensk), russ. Gouvernement, zwischen den Gouvernements Pskow, Twer, Moskau, Kaluga, Orel, Tschernigow, Mohilew und Witebsk gelegen, mit einem Areal von 56,041 qkm (1017,17 QM.). Der höchste Teil des Landes ist der Nordosten, wo in den reichbewaldeten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Tugendrosebis Tula |
Öffnen |
Moskau, im O. an Rjäsan und Tambow, im S. an Orel, im W. an Kaluga, umfaßt 30,959,2 qkm (562,25 QM.). Das Land ist im allgemeinen eben und flach, mit nur einigen Hügeln an den Ufern der Oka und Upa. Der Untergrund ist devonischer Formation, an der Oka
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Russische Litteraturbis Russisches Reich |
Öffnen |
:
Gouvernements Einw.
Archangel 328819
Astrachan 830813
Bessarabien 1612175
Charkow 2343808
Cherson 2137836
Donisches Gebiet 1683327
Esthland 395979
Grodno 1373384
Jaroslaw 1071518
Jekaterinoslaw 1905538
Kalisch* 842712
Kaluga 1209225
Kasan
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Chantantbis Chanzy |
Öffnen |
von, russ. Orientalist und
Reisender, geb. 24. Okt. 1819 im Gouvernement
Kaluga, wurde erzogen im Lyceum von Zarskoje-
Selo. Er nahm 1839-40 an dem Zuge Perowskys
gegen Chiwa teil, reiste 1841-42 nach Buchara,
war dann beim russ. Konsulat
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Chasanbis Chasidim |
Öffnen |
dem J. 850 kamen die Brüder Cyrillus (s. d.) und Methodius zu den C. und bekehrten einen Teil derselben zum Christentum. Swjatoslaw besiegte 965 die Wjatitschen, die in den heutigen Kreisen Kaluga, Tula und Orel saßen und noch immer den C. Zins
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Clausen (Thomas)bis Clausilia |
Öffnen |
ist. Er trat in russ. Dienste, war zuerst Adjutant
des Generals Phull, dann Quartiermeister des Generals Pahlen bei Witebsk und Smolensk und wurde von Kaluga aus zur
Wittgensteinschen Armee versetzt. Als York, auf dem Rückzüge vom
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Demetrius (Großfürsten)bis Demi |
Öffnen |
. Sobn, Wla-
dislaw, in Besitz genommen hatte, flüchtete D. nach
Kaluga und ward dort 11. Dez. 1610 ermordet. -
Ein dritter falscher D., der angebliche Sohn
Otrepjcws, fand Unterstützung bei Wladislaw IV.
von Polen, flüchtete, als dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Faminzinbis Fanam |
Öffnen |
die Leistungen auf dem Gebiete der Botanik in Rußland während des J. 1890/91» (deutsch Petersb. 1892/93).
Faminzin ( Faminzyn ), Alexander
Sergejewitsch, Bruder des vorigen, russ. Musiker, geb. 5. Nov. (24. Okt.) 1841 zu Kaluga, studierte
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Gerbel-Embachbis Gerber |
Öffnen |
838
Gerbel-Embach - Gerber
Gerbel-Gmbach, Karl Nikolaus von, Publizist
uud Dichter, geb. 9. (21.) Mai 1837 in Kaluga,
deutscher Abkunft, studierte die Rechte in Dorpat,
machte ausgedehnte Reisen durch Rußland und
Deutschland und ließ sich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Medizin- und Bandagenkastenbis Meer |
Öffnen |
lang und von der Mündung des Karamysch an für Flöße gangbar.
Médyn . 1) Kreis im nördl. Teil des russ. Gouvernements Kaluga, im Gebiet
der Ugra und Lusha, hat 3573, 9 qkm, 119288 E.; Ackerbau, 6 Zündhölzchen-, 3 Papierfabriken, 2
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Moses de Leonbis Moskau |
Öffnen |
) Militärbezirk (russ. Moskowskij wojennyj okrug) im europ. Rußland, umfaßt die Gouvernements M., Jaroslawl, Kaluga, Kostroma, Nishegorod, Orel, Rjasan, Smolensk, Tambow,
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0026,
Moskau |
Öffnen |
, im NO. an Wladimir, im SO. an Rjasan, im S. an Tula und Kaluga, im W. an Smolensk und hat 33303,6 qkm mit 2393629 E., d. i. 71,8 auf 1 qkm. Das Gouvernement bildet fast den Mittelpunkt des sog. Moskauer Kohlenbeckens, das (1888) 20 Mill. Pud Stein
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Oitavabis Oken |
Öffnen |
Orel, fließt im allgemeinen nordöstlich durch die Gouvernements Orel, Tula, Kaluga, Moskau, Rjasan,
Tambow, Wladimir und Nishegorod und mündet nach 1546, 5 km in einer Breite von 707 m bei Nishnij Nowgorod. Das
Flußgebiet beträgt 241399, 8
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Oreidebis Orenburg |
Öffnen |
. Orianda.
Orejönes, s. Inka.
Orel (spr. arjöll). 1) Gouvernement (russ. 0r-
1o^8k^H Audern^'g.) im mittlern Teil des europ.
Rußlands, grenzt im N. an die Gouvernements
Kaluga und Tula, im O. an Tambow und Woro-
nesch, im S. an Kursk, im W
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0038,
Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815 |
Öffnen |
angetreten werden (19. Okt.). Kutusow hatte eine Flankenstellung südlich genommen und dem König Murat 18. Okt. ein glückliches Gefecht geliefert, als er Meldung vom Aufbruch der Franzosen erhielt und ihnen die Rückzugslinie nach Kaluga verlegte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Schanbis Schangalla |
Öffnen |
Behandlung erfuhr. Später nahm S. mit seiner Familie Aufenthalt zu Kaluga, seit
Dez. 1868 zu Kiew, siedelte im Jan. 1870 nach Mekka über und starb im März 1871 zu Medina. Im Sept. 1869 war er mit seinen Nachkommen in den erblichen Adelstand des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1049,
von Smithsonitbis Smolensk |
Öffnen |
. ßmo-). 1) Gouvernement im
mittlern Teil des europ. Rußlands, den Übergang
von Großrußland zu Weißrußland bildend, grenzt
im NO. an das Gouvernement Twer, im O. an
Moskan und Kaluga, im SSO. und S. an Orel
und Tschernigow, im WSW. an Mogilew, im NW
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Tarudantbis Taschenspieler |
Öffnen |
im Kreis Borowsk des russ. Gouvernements Kaluga, an der Nara, hat 948 E., Denkmal zur Erinnerung an den Sieg vom 18. Okt. 1812, den hier die Russen unter Kutusow über die Franzosen unter Murat erfochten. - 2) T. oder Antschokrat, deutsche Kolonie
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1049,
von Tukanbis Tula |
Öffnen |
. an Rjasan, im S. an Tambow und Orel, im W. an Orel und Kaluga und hat 30 960 qkm mit (1897) 1 401 322 E., d. i. 45,3 auf 1 qkm. Das Land ist hier und da wellenförmig, durchschnitten von tiefen, zum Teil felsigen Flußthälern. Die bedeutendsten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Zamabis Zamojski |
Öffnen |
in einem eigenen Gebäude zu Warschau zum öffentlichen Gebrauche aufstellen ließ. Da er auf dem Reichstage von 1766 gegen die von den Russen beschützten Dissidenten heftig auftrat, wurde er nach Kaluga verwiesen und dort bis 1773 festgehalten. Er starb 9. Jan
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Malojaroslawezbis Malpighi |
Öffnen |
., darunter 1132 Katholiken, in 17 Gemeinden und zerfällt in die beiden Kreise Bregaglia (1889 E.) und Oberengadin (4214 E.). Hauptort ist Silvaplana.
Malojarosláwez. 1) Kreis im nordöstl. Teil des russ. Gouvernements Kaluga, im Flußgebiet der Oka, hat
|