Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kastration
hat nach 0 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Kastorölbis Kastration |
Öffnen |
225
Kastoröl - Kastration
Kastoröl, soviel wie Ricinusöl (s. d.).
Kaftradma (vom ital. casti^w, Hammel), die
in Dalmatien und Montenegro landläufige Be-
zeichnung für geräuchertes Hammelfleiscb. Nljegus
und Cetinje find dieHauptcentren
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Kästnerbis Kastrat |
Öffnen |
. Gulden.
Kastrat (Hämmling, lat. Castratus, ital. Castrato), ein im Knabenalter der Mannheit Beraubter. Die Operation der Kastration, d. h. der Ausrottung beider Hoden, hemmt die geistige und körperliche Entwickelung, also auch das Mutieren
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0279,
Medicin: Ernährungsstörungen, Krankheiten der Geschlechts- und Sinnesorgane etc. |
Öffnen |
, s. Harnsteine
Harnruhr
Harnsedimente
Harnsteine
Harnstrenge
Hoden
Hydrocele, s. Wasserbruch
Impotenz
Infertilität
Ischuria, s. Harnverhaltung
Kastration
Krampfaderbruch
Leukorrhöe
Lithiasis, s. Harnsteine
Lithologie
Maulbeersteine, s
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0287,
Landwirtschaft: Allgemeines, Maschinen etc.; Thierzucht |
Öffnen |
Brüten
Domesticiren
Dressiren
Entmannung, s. Kastration
Exterieur
Fasel
Federvieh
Fleischschau *, s. Schlachten
Futter
Futterberechnung
Futterbereitung
Gelt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Hammerstein (Wilh., Freiherr von)bis Hämopneumothorax |
Öffnen |
aber eine solche, in der Eisen gefrischt wird.
Hammetschwand, s. Bürgenstock.
Hämmling, s. Kastration.
Hammonia, der latinisierte Name von Hamburg.
Hämoglobin, s. Blutfarbstoff.
Hämoglobinurie (grch.), die Ausscheidung von aufgelöstem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0360,
Fleisch (Nährwert) |
Öffnen |
. Das F. von Tieren, welche reichlich Salz erhalten, ist wohlschmeckender als das der Fleischfresser, die wenig Salz in ihrer Nahrung empfangen. Besonders günstigen Einfluß auf die Beschaffenheit des Fleisches übt die Kastration aus. Das F. der Säugetiere
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Hodegetbis Hödeken |
Öffnen |
in den Lungen und andern innern Organen geben kann, so ist es zweckmäßig, zur operativen Entfernung der kranken H. zu schreiten, sobald die Krankheit sicher erkannt ist. Die Ausrottung der H. wird als Kastration bezeichnet. Über
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Kastribis Kasuistik |
Öffnen |
wird durch die Kastration (das Kapaunen) wesentlich gefördert. Vgl. Ableitner, Die Verschneidung (Kastration) der Haustiere (Brem. 1879).
Kastri, 1) Dorf auf der griech. Halbinsel Morea, Nomos Argolis und Korinth, der Insel Hydra gegenüber und an der Stelle des alten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0288,
Landwirtschaft: Thierzucht. Biographien. Gärtnerei |
Öffnen |
276
Landwirtschaft: Thierzucht. Biographien. Gärtnerei.
Gelzen
Halbblut
Hausthiere
Herdbuch, s. Viehzucht
Inzucht
Kastration
Körordnung
Kreuzung
Mästung, s. Mast
Mast
Salzlecke
Scheren der Hausthiere *
Schlachten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Gewehrschlagbis Geweih |
Öffnen |
Perückengeweih auf. Die einseitige Kastration hat keinerlei Einfluß auf das G., wohl aber die einseitige
Verwundung, der ein längeres Kränkeln folgt. In der Regel wird das G. mit jedem Jahre stärker und größer. Bei mehrern Gattungen der
Familie
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Bescharinbis Beschlag |
Öffnen |
; die kranken Tiere sind von der Begattung auszuschließen. Bei Hengsten wird die Kastration als ein geeignetes Mittel zur Heilung der Krankheit gerühmt.
Bescharin (Bischarin), s. Bedscha.
Beschattung der Pflanzen zum Schutz vor zu grellem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Bruktererbis Brülow |
Öffnen |
werden dieselben auch dadurch nachteilig, daß sie andre Kühe oder Färsen durch Bespringen und Stoßen belästigen. Eine Heilung der B. ist nur durch die Kastration zu erreichen, welche am besten durch die Scheide ausgeführt wird.
Brulliot (spr. brüljo
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
Ehe (Ehehindernisse) |
Öffnen |
Jahre], nach dem deutschen Reichsgesetz vom 6. Febr. 1875, betreffend die Beurkundung des Personenstandes und der Eheschließung, werden für Männer 20, für Weiber 16 Jahre gefordert), Kastration und Impotenz; Mangel der Fähigkeit zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Entmannungbis Entomophthora |
Öffnen |
der klimatische Kurort Schwarzenberg (841 m) und in der Nähe die Wallfahrtskapelle Herrgottswald.
Entmannung, s. Kastration. ^[richtig: Kastrat.]
Entmündigung, Entziehung der bürgerlichen Selbständigkeit wegen Geisteskrankheit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Eumenidenbis Eunuch |
Öffnen |
unfähiger Mann (s. Kastration), im engern Sinn ein Verschnittener, dem im Orient die Obhut über den Harem anvertraut ist. In der Regel wird die Entmannung durch das zuverlässigste und einfachste Verfahren, Wegnehmen der Hoden, bewirkt, so namentlich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Massylierbis Mast |
Öffnen |
). Bei erwachsenen Tieren einzelner Rassen wirkt der Geschlechtstrieb dem Fettwerden entgegen; er muß also, will man hochwertiges Mastvieh haben, unterdrückt oder ganz unmöglich gemacht (Kastration) oder zu Anfang der M. (bei Kühen) befriedigt werden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Ovariumbis Overbeck |
Öffnen |
geworden ist. Vgl. Hegar, Die Kastration der Frauen (Leipz. 1878).
Ovarium (lat.), Eierstock (s. d.); in der Botanik s. v. w. Fruchtknoten (s. Blüte, S. 68).
Ovation (lat.), bei den Römern der republikanischen Zeit der sogen. "kleine Triumph", d. h
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Rasierenbis Raskolniken |
Öffnen |
für ein Werk des Satans halten; die berüchtigten Skopzen (s. d.), welche die Kastration für ein religiöses Gebot halten; die Chlistowtschini ("die sich Geißelnden"), die bei ihren Gottesdiensten hintereinander herspringen und sich gegenseitig so lange
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Sopranschlüsselbis Sorben |
Öffnen |
43
Sopranschlüssel - Sorben.
Knaben- oder Kastratenstimme; die grausame, naturwidrige Kastration (s. d.) erzeugte Sopranstimmen von dem Timbre der Knabenstimme und der mächtigen Lungenkraft des Mannes. In der päpstlichen Kapelle und auch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Spitzengrundbis Spitzmäuse |
Öffnen |
eine oder beide Hoden nicht im Hodensack, sondern in der Bauchhöhle liegen und nicht zur vollständigen Entwickelung gelangen. Die Kastration des Spitzhengstes ist nicht ohne Gefahr, gelingt aber bei geschickter Ausführung oft. Die Meinung, daß der S
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Käsebis Katkow |
Öffnen |
aber findet sich Blei nur in der hart unter der Rinde liegenden Schicht, niemals im Innern des Käses, so daß keine Gefahr vorhanden ist, wenn man den K. nicht allzu sparsam schält.
Kastrat. Die Kastration der Kühe wird mit gutem Erfolg ausgeführt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0858,
Sklaverei (Brüsseler Antisklavereiakte etc.) |
Öffnen |
gewerbsmäßige Kastration in möglichster Bälde zu schaffen, soweit solche nicht schon bestehen; eine Folge dieser Bestimmung ist der am 2. Juli 1891 den: deutschen Reichstag vorgelegte Entwurf zu einem Gesetz, betreffend die Bestrafung des Sklavenhandels
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Besayabis Beschattung (der Pflanzen) |
Öffnen |
, die Sterblichkeitsziffer 70 Proz. In Deutschland herrschte die B. in manchen Jahren in großer Ausdehnung, ist aber seit Einführung des Reichs-Viehseuchengesetzes fast ganz erloschen. Behandlung ziemlich aussichtslos; bei Hengsten erzielte man durch Kastration nicht selten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Eierstockbandbis Eifel |
Öffnen |
chronischen
Krankheiten des E. sind die mit Eierstockwasser-
sucht (s. d.) verbundenen Cystengeschwülste am
wichtigsten, über die operative Entfernung der E.
s. Kastration und Ovariotomie. - Vgl. Olshausen,
Die Krankheiten der Ovarien (Stuttg. 1886
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Entluftungsventilbis Entoconcha mirabilis |
Öffnen |
enthaltene und sich ansammelnde
Luft zu entfernen.
Entmannung, s. Kastration.
Gntmündigung, der gerichtliche Ausspruch,
daß eine Person geisteskrank oder ein Verschwender
sei. Dieser Allsspruch wie dessen Aufhebung wird
nach der Dentschen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Eumenidenbis Eunus |
Öffnen |
Theodosius verbannte ihn 383 nach Cäsarea
in Kappadocien und später nach seinem Geburtsort,
wo er nach 392 starb. Von seinen Schriften ist
wenig erhalten.
Eunuchen (grch., "Vctthüter"), vm allgemeinen
gleichbedeutend mit Kastraten (f. Kastration
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0724,
Fettsucht |
Öffnen |
fettleibig werden. In ähnlicher
Weise begünstigt die Kastration des Mannes bei
diesem die Entwicklung excessiver Fettanhäufung.
Bei Säuglingen ist die F. gewöhnlich die Folge
von unzweckmäßiger Ernährung, namentlich von
Überfütterung mit mehligen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Hefner-Alteneckbis Hegel (Georg Wilh. Friedr.) |
Öffnen |
die Gynäkologie erwarb. Außer zahlreichen Journalaufsätzen veröffentlichte er im Verein mit Kaltenbach:
«Operative Gynäkologie» (3. Aufl., Stuttg. 1886); ferner «Die Kastration der Frauen vom physiol. und chirurg. Standpunkt aus» (Lpz. 1878),
«Ignaz
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0243,
Hoden |
Öffnen |
(Kastraten, Eunuchen, Hämlinge) sind gleichfalls unfruchtbar (s. Kastration). Scheinbar fehlt ein H. oder auch beide (Monorchiden, Anorchiden), wenn sie die Leibeshöhle, in welcher sie beim normalerweise im Mutterleib auf dem Kopf stehenden Fötus liegen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Kappbaumbis Kappenmuskel |
Öffnen |
Winodruäs
auf die Takeluug, nicht mehr aufzurichten vermag
und Gefahr zum Kentern (s. d.) vorhanden ist. -
über das K. der Hähne f. Kastration und Kapaunen.
Kappenammer (^mdki'i/". ineiHnoce^i^g.
^coM?/), Singvogel aus der lintcrfamilie der Am-
mern (s
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Ouvirandra fenestralisbis Overbeck (Friedr.) |
Öffnen |
. Hegar, Die Kastration der Frauen (Lpz. 1878);
Olshausen, Die Krankheiten der Ovarien (2. Aufl.,
Stuttg. 1886). ^knoten (s. d.).
Ovariuin (lat.), Eierstock; in der Botanik Frucht-
Ovation (lat.), im alten Nom
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Versäumnisurteilbis Verschwender |
Öffnen |
der Weine (Wien 1896).
Verschneidung , s. Kastration .
Verschollener , derjenige Abwesende, dessen Aufenthaltsort seit langem unbekannt ist und von welchem es wegen des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Wall (irischer)bis Walldürn |
Öffnen |
, das Kastrieren der Pferde (s. Kastration).
Wallasey (spr. wollĕsĕ), Stadt in der engl. Grafschaft Cheshire, nördl. Vorort von Birkenhead, der Schwesterstadt Liverpools, am Mersey, hat (1891) 33227 E., gegen 21192 im J. 1881, Lateinschule; Handel
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Klöpfelnächtebis Klöppelmaschine |
Öffnen |
.)
Klopfer, s. Elektrische Telegraphen A, 2 (Bd. 5, S. 1005 b).
Klopfgestänge, s. Klopfzeug.
Klopfhengst, Spitzhengst, ein Hengst, dessen einer Hoden in der Bauchhöhle zurückgeblieben und nicht in den Hodensack gelangt ist. Bei der Kastration wird dann
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Frauenlobbis Frauenraub |
Öffnen |
Teile oder der gesamten Gebärmutter, die Kastration, die Heilung des Gebärmuttervorfalls, großer Dammrisse sowie die Operation der verschiedenen Formen der Blasenscheidenfistel u. s. w. Die Lehre von den F. heißt Gynäkologie (s. d.). Über
|