Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Konföderierte Staaten von Amerika
hat nach 1 Millisekunden 38 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Konfitürenbis Kongo (Strom) |
Öffnen |
geschriebene Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika, die 1. März 1781 in Kraft trat
und durch die jetzige Verfassung 30. April 1789 beseitigt wurde.
Konföderierte , die zu einer Konföderation (s. Föderation ) verbundenen Staaten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Chicago-Rock-Island- und Pacific-Eisenbahnbis Chickasaw |
Öffnen |
-Gifen-
bahn, s. Amerika (Bd. 1, S. 520 n. 52 l).
Chicago-St. Paul-Minneapolis- und
Omaha-Eisenbahn, s. Chicago- und North-
western-Eisenbahn.
Chicago- und Northwestern-Eisenbahn,
eine der größten Eisenbahnen der Vereinigten
Staaten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Alabamafragebis Alabaster |
Öffnen |
von der
Union am 11. Jan. 1861, indem es sich den Konföderierten Staaten anschloß, deren erste Hauptstadt Montgomery war. Während des
Bürgerkrieges fanden mehrere Gefechte, namentlich zur See, in A. statt, doch litt dasselbe wohl weniger
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Uniformierungbis Union (kirchliche) |
Öffnen |
wieder Konföderation. (S. Konföderierte Staaten von Amerika.) – Der von Preußen 1849‒50 mit einem Teil der deutschen Staaten geschlossene Bund wurde unter Vermeidung dieses wie des in der Frankfurter Verfassung gebrauchten Ausdrucks Reich als U
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Jackholzbis Jackson |
Öffnen |
.
Jackson (spr. dschäcks'n), häufiger Ortsname in
den Vereinigten Staaten von Amerika; darunter:
1) I., Hauptstadt des County I. in Michigan,
westlich von Detroit und südöstlich von Grand-
Rapids auf beiden Seiten des Grand-River, nahe
seiner
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0254,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte 1861-65) |
Öffnen |
eine Verfassung der Konföderierten Staaten von Amerika entworfen, Jefferson Davis zum Präsidenten, Al. Stephens zum Vicepräsidenten des neuen Bundes erwählt und Rüstungen organisiert. Zwar erklärte noch Lincoln bei der Übernahme seines Amtes 4. März
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Seccobis Seckendorf |
Öffnen |
Aventinus 449 v. Chr.; im ganzen zählte man vier. (S. Rom und Römisches Reich, Bd. 13, S. 950.)
In der amerik. Geschichte nennt man Secession den Akt der Lossagung der Südstaaten von der Union, die sich 1861 als Konföderierte Staaten von Amerika
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Columbia (Britisch-)bis Columbretes |
Öffnen |
Santos Gutierrez sein Nachfolger, der auch
für 1868-70 als Präsident gewählt ward. In
dieser Zeit wurde ein Vertrag zwischen (5. und den
Vereinigten Staaten von Amerika zum Bau eine?
Scbifsahrtskanals über den Isthmus geschlossen.
1870 - 72
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Davilabis Davis (Jefferson) |
Öffnen |
. dehwiß), Iefferson, Präsident der
sog. Konföderierten Staaten von Amerika (s. d.),
geb. 3. Juni 1808 im Todd-, damaligen Christian-
County des Staates Kentucky als der Sohn eines
Pflanzers, besuchte die Militärakademie zu West-
point, diente erst
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Čech und Lechbis Ceder |
Öffnen |
.
Cedar-Creek
(spr. ßihd'r krihk)
, häufiger Name
von Orten und Flüssen in den Vereinigten Staaten
von Amerika. Ein im westl. Teile des County
Shenandoah im Staate Virginien entspringender
Nebenfluß C. des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Louis-Philipp-Landbis Louvet de Couvray |
Öffnen |
. Während des Bürgerkrieges schloß sich L. den Konföderierten Staaten von Amerika an. - Vgl. Gayarré, History of L. (3. Aufl., 4 Bde., Neuorleans 1885); M. Thompson, Story of L.. (Bost. 1888).
Louis-Philipp-Land, östl. Teil von Grahamsland (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Missourikohlenfeldbis Mister |
Öffnen |
936
Missourikohlenfeld - Mister
rung ein, so daß M. gespalten und sowohl bei der Union als auch bei den Konföderierten Staaten vertreten war. 1865 wurde durch eine neue Verfassung die Sklaverei abgeschafft, und 30. Okt. 1875 wurde abermals
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Greeleybis Greenbacks |
Öffnen |
. Beim Ausbruch des Bürgerkrieges gab er
seinen radikalen Standpunkt auf, wollte keinen
Zwang gegen die konföderierten Staaten ausüben
und felbst nach dem Kriege ein mildes Verfahren
gegen die Besiegten eingehalten fehen. 1872 wurde
G
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Indianerbis Indianergebiet |
Öffnen |
für die östlichen, 309,000 für die westlichen Vereinigten Staaten, je 40,000 für Kalifornien und Alaska, 12,000 für Britisch-Amerika). Nach den neuesten Ermittelungen beläuft sich ihre Zahl gegenwärtig auf ca. 475,000 Seelen, denn man zählte in den
^[Liste
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0587,
Davis |
Öffnen |
der Vermutung, daß der äußerste Norden von Amerika aus lauter Inseln bestehe. Auf einer dritten Reise (1587) drang er bis 73° Breite vor und traf auf die Cumberlandinseln; Not und widrige Winde zwangen ihn aber zur schleunigsten Rückkehr. Im J. 1591
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Hamlinbis Hampton |
Öffnen |
das Verhältnis beider Geschlechter in: ganzen Staate so beeinflußt wird, daß auf 100 männliche 101,8 weib.-liche Personen entfallen. Nnter den 36,561 Wohnstätten waren 33,783 Wohngebäude, 1600 andre Geoäude und 1178 Schiffe, Wagen 2c.
Der Handel hat sich
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Atinabis Atlantis |
Öffnen |
. Krankheit und Medizin).
Atis, s. Attis.
Atitlān, Santiago de, Indianerort im Departamento Solola des mittelamerik. Staates Guatemala, am See A., in 1568 m Höhe, die alte Residenz der Zutugil-Könige, hat 9000 E., Baumwollweberei und Mineralquellen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Norddakotabis Norddeutscher Bund |
Öffnen |
412
Norddakota - Norddeutscher Bund
kriege gegen England nahm N. energischen Anteil.
1776 gab es sich eine Verfassung, die 1835 amen-
diert wurde. Beim Ausbruch des Bürgerkrieges
schloß sich N. erst 20. Mai 1861 den Konföderierten
Staaten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Virginalbis Virginische Inseln |
Öffnen |
Maryland und den Atlantischen Ocean, im S. an Nordcarolina und Tennessee und im W. an Kentucky und Westvirginia (s. Karte: Vereinigte Staaten von Amerika III. Östlicher Teil), umfaßt 109 940 qkm, zählte 1790: 747 610, 1880: 1 512 565 E., 1890: 1 655 980
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Biformbis Bignon |
Öffnen |
. zu den rebellischen Südstaaten und wegen der Errichtung des mexikanischen Kaisertums die Beziehungen der Vereinigten Staaten zu Frankreich sehr mißliche waren. Infolgedessen bat er um seine Abberufung und kehrte im Dezember 1866 nach Amerika zurück
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Cebesbis Cedieren |
Öffnen |
und Südamerika in Bergwäldern, einer der ersten Bäume, die sich auf ausgereutetem Land zeigen, enthält einen Milchsaft, der in Amerika häufig als kühlendes, schleimiges, etwas adstringierendes Heilmittel dient und Kautschuk liefert. Die säuerlich-süßen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Richmond (in der Kapkolonie)bis Richtbeil |
Öffnen |
von Angoraziegen und Merinoschafen besonders ge-
eigneten Hochfläche. Das Klima ist rauh. Der
Hauptort R. zählt 1236 E.
Richmond (spr. ritschmönnd), Städte in den Ver-
einigten Staaten von Amerika; darunter 1) Haupt-
stadt des Staates
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0164,
Bolivar |
Öffnen |
eines deutschen Konsuls. -
2) Großstaat der südamerikan. Republik Venezuela, 1881 aus den frühern Staaten (jetzigen Sektionen) Apure und Guayana (exkl. Departements Guzman Blanco und Roscio) gebildet, 229,796 qkm (4173,3 QM.) groß mit (1883) 55,677 Einw
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Fredericiabis Frederikshavn |
Öffnen |
im nordamerikan. Staat Maryland, westlich von Baltimore, hübsch gebaut, mit Gerichtshof, dem katholischen St. John's College und (1880) 8659 Einw.
Fredericksburg, Stadt in der Grafschaft Spottsylvania im nordamerikan. Staat Virginia, bei den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Sklavenküstebis Sklaverei |
Öffnen |
, Georgia, Florida, Alabama, Mississippi, Louisiana und Texas. Diese sieben letztern bildeten den Kern der sogen. konföderierten Staaten (Confederate States), welche im Frühjahr 1861 aus der Union ausgeschieden und bis zum Frühjahr 1865 mit dieser
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
Handel Deutschlands (überseeischer) |
Öffnen |
423
Handel Deutschlands (überseeischer)
Heeres und 1865 die Nachhut der konföderierten Armee. Schon vor der Sezession hatte er energisch die Erneuerung des Sklavenhandels bekämpft und sprach sich noch zu Anfang des Jahres 1861 entschlossen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Antifebrinbis Antigonus (Gonatas) |
Öffnen |
, in den Vereinigten Staaten von Amerika während der Verhandlungen über die Konstitution (1787-89) die Gegner derselben, während ihre Freunde sich Föderalisten nannten. Die letztere Partei fiel nach der Inkraftsetzung der Konstitution (1789) fort. Bald
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Boviobis Bowman |
Öffnen |
in Amerika als Stichwaffe dient, genannt nach dem Oberst Bowie, einem der geschicktesten Jäger und Fechter der Vereinigten Staaten, welcher 1836 im Kriege gegen Texas bei Fort Alamo fiel.
Bowle (vom engl. bowl, spr. bohl, "Napf", "Schale"), Weinpunsch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Wilmanstrandbis Wilna (Generalgouvernement und Stadt) |
Öffnen |
- und Mädchenschule und eine 1894 gegründete Erziehungsanstalt.
Wilmington, Städte in den Vereinigten Staaten von Amerika; darunter: 1) Hauptstadt des County Newcastle und Einfuhrhafen in Delaware, größte Stadt des Staates, an der Pennsylvania
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Union der Zweiundzwanzigerbis Universalwissenschaft |
Öffnen |
Einer Kirche erstreben; in dem 1862 entbrannten nordamerikanischen Bürgerkrieg die Anhänger der Union, im Gegensatz zu den Konföderierten.
Union Jack (spr. júhnien dschäck), in Nordamerika vulgäre Bezeichnung der "kleinen" Unionsflagge (Union flag); s
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Helderbis Helena (mythologisch) |
Öffnen |
. Adlerfarn.
Helĕna, Name des 101. Planetoiden.
Helĕna, Sankt, Insel, s. Sankt Helena.
Helĕna, mehrere Orte in den Vereinigten Staaten von Amerika, darunter 1) H., Hauptstadt des Staates Montana im County Lewis and Clarke, in großartiger Lage
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Jacksonvillebis Jacobi (Friedr. Heinr.) |
Öffnen |
campaizuä oklbomg^ ^onatuan ^. (2 Bde., ebd.
1866); S. Jackson (seine Witwe), I.ik6 and iLtterg
ol 1iwma8 .Ionatti3.il ^s. (ebd. 1892).
Iacksonville (spr. dschäcks'nwill), Orte in den
Vereinigten Staaten von Amerika; darunter: 1) I.,
Hauptstadt des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Jaworskibis Jones |
Öffnen |
, einer der Gründer des spätern Staates New York, geb. in Irland zu Anfang des vor. Jahrhunderts, ging nach Amerika, wo sein Oheim Landbesitzer war, fing, nachdem er sich mit einer Deutschen verheiratet hatte, als Farmer und Torfkrämer an, ging dann zum
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Indentbis Index librorum prohibitorum |
Öffnen |
der gefürchtetsten Oppositionsblätter.
Independence (spr. indipennd'ns), Hauptstadt der Grafschaft Jackson im W. des nordamerikan. Staats Missouri, 16 km von Kansas City, 1827 gegründet, mit 3146 Einw.; wurde von den Konföderierten dreimal besetzt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Martinisierenbis Martius |
Öffnen |
nahen Martinsberg (Pannonhalma) befindet sich die berühmte, vom heil. Stephan gegründete Benediktiner-Erzabtei gleiches Namens mit theologischer Lehranstalt, großer Landesbibliothek, Archiv und Münzsammlung.
Martinsburg, Stadt im nordamerik. Staat
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Ezdorfbis Ezion Geber |
Öffnen |
. Die Folge war für ihn ein zweijähriger
Aufenthalt in den Vereinigten Staaten, welcher
auch der Einführung der Dampfkultur in Amerika
gewidmet war. In ähnlicher Weise war C'. dann in
Deutschland, Osterreich, Belgien, Rußland, Rumä-
nien, Italien
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Sklavenseebis Sklaverei |
Öffnen |
, seine Ufer fallen noch innerhalb der nördl.
Waldgrenze. – Der Kleine S. , im Territorium Athabasca, fließt zum Flusse Athabasca ab.
Sklavenstaaten , vor Beendigung des Bürgerkrieges diejenigen der Vereinigten Staaten von Amerika
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Lewishambis Lex Papia Poppaea |
Öffnen |
.; lexikalisch, auf ein L. bezüglich, lexikonartig. Die Lehre oder Wissenschaft von der gehörigen Zusammenstellung des Sprachschatzes heißt Lexikologie. (S. auch Encyklopädie.)
Lexington (spr. lexingt'n), Name von Orten in den Vereinigten Staaten
|