Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Labour
hat nach 0 Millisekunden 60 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Knightbis Knipperdolling |
Öffnen |
) und eine Selbstbiographie in "Passages of a working-life" (1863-65, 3 Bde.; neue Ausg. 1873); ferner "Half hours in English history" (neue Ausg. 1884, 4 Bde.). K. starb 9. März 1873.
Knights of labour (spr. neits of lehbör), s. Ritter der Arbeit.
Knikbeere
|
||
80% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Louvrestilbis Lowe |
Öffnen |
labour's lost (engl.), "Verlorne Liebesmüh'", Titel eines Lustspiels von Shakespeare.
Loew, bei naturwissenschaftl. Namen, steht für Hermann Loew (s. d.).
Loew, Fr. Hermann, Schulmann und Entomolog, geb. 19. Juli 1807 zu Weißenfels, studierte
|
||
43% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Playbis Plebs |
Öffnen |
. Von ihm
erschienen noch die Vorlesungen und Reden «Science in its relations to labour» (1853),
«On the food of man in relation to his useful work» (1865),
«On primary and technical education» (1870),
«On teaching university and
|
||
41% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Cazembebis Chaplin |
Öffnen |
vielfach aus dem alten Novellenbuch. Von zahlreichen neuern Ausgaben der »C.« gilt die von Biagi veranstaltete (Flor. 1880) als die beste.
Central-Labour-Union (spr. ssenträl-lebor-junion) die Vereinigung der Gewerkschaftsvereine und Zweigvereine des
|
||
40% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Lykurgosbis Lymphdrüsen |
Öffnen |
und pedantische Sprache ein, die den Beifall der vornehmen
Welt fand, obwohl dieser sog. Euphuismus den Spott der dramat. Dichter, auch Shakespeares
(Holofernes in «Love’s labour’s lost» ) u. a
|
||
36% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Owen Glendowerbis Oxalis |
Öffnen |
Werk
gesetzte Labour Exchange .
Unter den zahlreichen Schriften, welche O. in der Form von Traktätchen ausstreute, gewähren am meisten Einsicht in seine Ideen
|
||
31% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Swarezbis Swedenborg |
Öffnen |
eine Bewegung gegen das S. im Schneidergewerbe und der Konfektion geltend.
Vgl. die im «Board of Trade Journal» fortlaufend veröffentlichten Reports des
Commissioner of labour ; Burnett, First and second report on S. (Lond. 1888
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Arbeitsämterbis Arbeitslosigkeit |
Öffnen |
eröffnete 1832 eine Arbeitsbörse (Equitable Labour Exchange), welche der Vermittelung von Warenumsätzen ohne Bargeld dienen sollte, indem die Teilnehmer Produkte sollten hinterlegen dürfen, wofür sie Bescheinigungen zu erhalten hätten über die Anzahl
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Arbeitsdepartementbis Archäologische Institute |
Öffnen |
seit 1888 zu einem unabhängigen Departement unter der Bezeichnung Arbeitsdepartement (Labour-Department) erhoben wurde. Die Aufgabe desselben ist eine sehr umfassende. Sein wesentlicher Zweck und seine Pflichten bestehen darin, unter der Bevölkerung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Helpsbis Helsingland |
Öffnen |
), auf die in längern Zwischenräumen folgten: "The claims of labour" (1847); "Companions of my solitude" (1850, 10. Ausg. 1885); "The conquerors of the new world and their bondsmen" (1852, 2 Bde.); "Friends in council" (1854, 2 Bde.; neue Folge 1857, zuletzt 1869
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Owensboro'bis Owidiopol |
Öffnen |
Unternehmungen mißglückten. 1827 nach London zurückgekehrt, verlor O. bei einem phantastischen Unternehmen, "National labour equitable echange" ^[richtig: "National equitable labour exchange"], welches die Ersetzung des Geldes als Tauschmittel
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Arbeitnehmerbis Arbeitsämter |
Öffnen |
eine besondere Abteilung (Labour Department) mit einem Arbeitskommissar an der Spitze der Arbeitsstatistik gewidmet und giebt eine eigene Zeitschrift ("Labour Gazette") in Monatsheften heraus. Frankreich hat ebenfalls seit 1893 ein Office du travail
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Brassen (Fischgattung)bis Brassica |
Öffnen |
. Volkswirt und Politiker, geb. 1836 zu Stafford als Sohn des großen Eisenbahnunternehmers Thomas B. (1805-70; vgl. Helps, Life and labours of T. B., 1872), widmete sich bedeutenden geschäftlichen Unternehmungen, besonders auf dem Gebiete des Eisenbahn
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0425,
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
seit 1893 monatlich herausgegebenen "Labour Gazette". Am bekanntesten sind der "Trade Unionist", "Arbitrator", "Labour News". Die Socialisten veröffentlichen "Commonwealth", "Freedom" und "Justice".
Trotz der großen Konkurrenz Londons hat
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0906,
Shakespeare |
Öffnen |
904
Shakespeare
setzung von Montemayors Schäferroman «Diana»; 3) «The taming of the shrew», zuerst gedruckt in der Folio 1623, gegründet auf ein älteres Drama «Taming of a shrew» von unbekanntem Verfasser; 4) «Love's labours lost», Einzeldruck
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0007,
Socialdemokratie |
Öffnen |
in Bradford eine "unabhängige Arbeiterpartei", Independent Labour Party (I. L. P.), mit einem ähnlichen Programm gestiftet worden, in der radikale Socialreformer und Socialisten der verschiedensten Nuancen vereinigt sind. Ihre wenig verbreiteten Organe
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0014,
Socialismus |
Öffnen |
Klassen auf Grundlage der bestehenden Gesellschaft zu verbessern, machte er mit seiner Arbeitstauschbank (Labour Exchange). Durch diese Bank sollte der theoretische Grundsatz, daß die Arbeit der natürliche Maßstab alles Werts sei, praktisch
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0015,
Socialismus |
Öffnen |
on the people in the European States (1805); William Thompson, An enquiry into the principles of distribution of wealth (1824); John Gray, A lecture on human happiness (1825); J. F. Bray, Labour's wrongs and labour's remedies (1839).
Von allen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Kranzbis Krapp |
Öffnen |
. Seine Reisen beschrieb er in dem Werk "Reisen in Ostafrika von 1837 bis 1853" (Kornthal 1858, 2 Bde.; englisch als "Travels, researches and missionary labours in Eastern Africa", Lond. 1860, 2. Aufl. 1867). Von seinen linguistischen Arbeiten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0235,
Frauenarbeitsschulen |
Öffnen |
. w., Neue Folge, Bd. 12, Lpz. 1888); Eugen Kämpfe, Die Lage der industriell thätigen Arbeiterinnen in Deutschland (ebd. 1889); Working women in large cities, Report of the commissioners of labour (4. Jahrg., Washingt. 1889); Stieda in den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Barcelonabis Barclay |
Öffnen |
-Philippsthal-B.
Barclay (spr. barklä), 1) Alexander, engl. Dichter und Prosaist, geboren um 1480, studierte in Oxford und ward Priester am Kollegium zu Ottery in Devonshire, in welcher Stellung er ein allegorisches Gedicht: "The castle of labour" (Lond. 1506
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Brassenbis Brassica |
Öffnen |
Sekretär derselben ernannt. Außer zahlreichen Broschüren über die englische Flotte und über soziale Fragen veröffentlichte er unter anderm: "Work and wages" (Lond. 1872); "British seamen" (das. 1877); "Lectures on the labour question" (das. 1878
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Bücklerbis Budapest |
Öffnen |
er Engagement am Adelphitheater gefunden, leuchtete sein Glücksstern. Hier erregte er mit seinem Rührstück »Luke the labourer«, in dem er die Hauptrolle spielte, große Sensation und war von da an der ausgesprochene Liebling der Londoner. Etwas klein
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Dirceubis Dirhem |
Öffnen |
); "The ghost, as produced in the spectre drama" (1863, die eigentliche Erfindung dieser sehr populär gewordenen "optischen Täuschungen" fällt aber schon in eine weit frühere Periode seines Lebens); "The life, times and scientific labours of Edward
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Einhornbis Einjährig |
Öffnen |
etc.
Einigungsämter (Schieds- und Einigungskammern, Arbeitskammern, Boards of conciliation and arbitration, of labour) sind freiwillige Schiedsgerichte zur Schlichtung von Streitigkeiten zwischen Arbeitgebern und -Nehmern über Änderungen des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Eliminierenbis Eliot |
Öffnen |
der Indianer. Er lieferte auch eine Übersetzung der Bibel in der Mohikanersprache. E. starb 1690. Vgl. Brauer, Johann E. (2. Aufl., Altona 1847); Caverly, Life and labours of J. E. (Lowell. 1881).
3) Edward Granville, Lord, Graf von St. Germans, engl
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Favusbis Fay |
Öffnen |
durchgeführt hat. Er starb 6. Nov. 1884 in Cambridge. Außer zahlreichen Abhandlungen in Zeitschriften schrieb er: "Manual of political economy" (1863, 6. Aufl. 1883); "The economic position of the British labourer" (1865); "Pauperism, its causes and remedies
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Frequentbis Frère-Orban |
Öffnen |
, die südafrikanischen Kolonien Englands zu einer Konföderation zu vereinigen, gescheitert waren. F. starb 29. Mai 1884 in Wimbledon bei London. Von seinen Schriften sind noch zu erwähnen: "Eastern Africa a field for missionary labour" (neue Ausg. 1874); "On the
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Furobis Fürst |
Öffnen |
.). Von Wichtigkeit ist auch seine Faksimilereproduktion der Quartausgaben Shakespeares mit Einleitungen, wovon unter andern die beiden Editionen des "Hamlet", "Love's labour's lost" und "The merchant of Venice" erschienen sind.
Furo, Frettchen, s. Iltis
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Gallaebis Galläpfel |
Öffnen |
(südlichen) Gruppe der hamitischen Sprachen. Ein Wörterbuch derselben, nebst Grammatik, lieferte Tutschek (Münch. 1844-45, 3 Bde.), eine Grammatik auch Massaja (Par. 1867). Vgl. Krapf, Travels, researches and missionary labours in Eastern Africa (Lond
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Howittbis Hoya |
Öffnen |
, labour and gold, or two years in Victoria" (1855); "Tallangetta, the squatter's home" (1857); "Illustrated history of England" (1861, 6 Bde.); "The history of the supernatural in all ages and nations" (1863); "Discovery in Australia, Tasmania and New
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Jevonsbis Jhelum |
Öffnen |
and the mechanism of exchange" (4. Aufl. 1878; deutsch, Leipz. 1876); "Studies in deductive logic" (1880, 2. Aufl. 1884); "The state in relation to labour" (1882). Nach seinem Tod wurden noch veröffentlicht: "Methods of social reform, and other
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Lenturlabis Lenz |
Öffnen |
" (1769) heraus sowie "Anmerkungen übers Theater" nebst einer Übersetzung von Shakespeares "Love's labour's lost" (1774) u. a. Die von Tieck besorgte Ausgabe von L.' Schriften (Bern. 1828, 3 Bde.) ist lückenhaft und enthält außerdem eine Anzahl
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Liebenthalbis Liebermeister |
Öffnen |
von Thibaut, Heidelb. 1837); "Essay on subjects of penal law" (Philad. 1838); "Manual of political ethics" (Bost. 1838-39, 2 Bde.; neue Ausg., Philad. 1875, 2 Bde.); "Essays on property and labour" (New York 1842); "On civil liberty and selfgovernment
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Lillebonnebis Lima |
Öffnen |
ward, aber auch den Spott andrer Dichter, z. B. Shakespeares (Holofernes in "Love's labour lost") und Ben Jonsons (in "Every man out of his humour"), herausforderte. Sechs Komödien Lillys gab bereits Blount 1632 heraus; eine neuere Ausgabe seiner
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Montrougebis Monument |
Öffnen |
benannte Tugendpreis (prix de vertu) der französischen Akademie für schriftstellerische Werke, welche die Moralität fördern. Vgl. Taillandier, Prix de vertu, fondés par M. (Par. 1877); Labour, Monsieur de M. (das. 1881).
Monumént (lat. monumentum
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Mundelsheimbis Mundkrankheiten |
Öffnen |
880
Mundelsheim - Mundkrankheiten.
welches Amt er bis 1885 behielt. Er veröffentlichte Vorlesungen über "Education", "Capital and labour", "Boards of arbitration" u. a.
Mundelsheim, Flecken im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Marbach
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Senhorbis Sennecey |
Öffnen |
. Er schrieb: "On foreign poor laws and labourers" (1835); "Introductory lectures on political economy" (1852), "Suggestions on popular education" (1861); "Biographical sketches" (Lond. 1863), "Essays on fiction" (1864), "Historical and philosophical essays
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0911,
Shakespeare (letzte Lebensjahre; Bildnisse; Dramen) |
Öffnen |
hat gefunden, daß, während in "Love's labour's lost", unzweifelhaft einem der frühsten der Dramen, die Zahl der gereimten Zeilen diejenige der ungereimten ungefähr im Verhältnis von zwei zu eins übersteigt, im "Hamlet", einem Stück der mittlern
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Smilesbis Smith |
Öffnen |
. Aufl. 1877); "Thrift" (1875; deutsch, Leipz. 1876); "Duty" (1880; deutsch, Leipz. 1882); "Men of invention and industry" (1884); "Life and labour", Charakteristiken (1887; deutsch, Leipz. 1888).
Smirdin, Alexander Philippowitsch, um das Aufblühen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0108,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Bevölkerung) |
Öffnen |
ist zu bemerken, daß unter persönlichen Dienstleistungen außer Ärzten, Lehrern, Geistlichen u. dgl. nicht nur Dienstboten, sondern auch Tagelöhner (labourers) im allgemeinen eingeschlossen sind. Unter obiger Gesamtzahl sind 2,557,157 Personen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Whittleseabis Wiarda |
Öffnen |
« (1843); »The voices of freedom« (1849); »Songs of labour« (1850); »The chapel of the hermits« (1853); »The Panorama, and other poems« (1856); »Home ballads« (1860); »In war-time« (1863); »National lyrics« (1865); »Snow-Bound« (1866; deutsch von Knortz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0297,
Englische Litteratur (seit 1884: Roman, Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte). |
Öffnen |
«; der inzwischen verstorbene alte Soldatenfreund James Grant verherrlichte seine Bergschotten in »The master of Aberfeldie«, in dem er den Stoff dem ägyptischen Feldzug von 1882 entnahm; sein letzter Roman war »Love's labour won«. Die unverwüstliche Frau Braddon
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0300,
Englische Litteratur (seit 1884: Übersetzungen etc., Monatsschriften, Encyklopädien) |
Öffnen |
die Sammlung von Monographien, welche E. Booth herausgegeben: "Life and labour in the East End of London"; Arnold White: "The problems og a great city"; G. R. Sims: "How the poor live", lebensvolle Schilderungen der schrecklichen Leiden, welchen die untersten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Ottobis Oxenstierna |
Öffnen |
and labour» (Lond. 1890).
Oxenstierna, 1)Axel, Graf von, schwed.Staatsmann. Eine Sammlung seiner »8kritt6r oek dreivoxiin A« erscheint seit 1888 in Stockholm.
^2) Johann Gabriel, schwed. Dichter des Zeitalters Gustavs III., geb. 4. Juli 1750
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Davylbis Deiters |
Öffnen |
auf das heftigste. Seit Oktober 1890 gibt er die Zeitschrift »Labour World« heraus.
Davyl, Louis (eigentlich Louis Poupart), franz. Schriftsteller (s. Bd. 17), starb im August 1890 in Paris.
Debidour (spr. -uhr), Antonin, franz. Geschichtsforscher
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Englische Litteratur (Biographie) |
Öffnen |
Staatsmännern wurde »Gambetta« von Frank Marzials vorgeführt.
Der 1886 verstorbene Mitgründer des englischen Genossenschaftswesens, Lloyd Jones, hat uns in »Robert Owen, his life, times and labours« ein merkwürdiges Zeitbild und mit der Feder
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Enomoto Takeakibis Entwickelungsgeschichte |
Öffnen |
260
Enomoto Takeaki - Entwickelungsgeschichte
in ernst-nüchtern-wohlwollender Weise »Labour and life of the people« geschrieben hat und, frei von dem hysterischen Gebaren seines Namensvetters, Grundlagen für ernste Reformbestrebungen darbietet
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Archaischbis Archangelsk |
Öffnen |
er als Centralorgan der Bewegung die "National Agricultural Labourers' Union" und widmete seitdem seine ganze Kraft einer agitatorischen Thätigkeit, welche die Anerkennung der polit. Rechte und die Besserung der wirtschaftlichen Lage der ländlichen Bevölkerung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Barclay (John)bis Bard |
Öffnen |
404
Barclay (John) - Bard
H. Watson (ebd. 1517); die Exemplare von 1509 sind selten. Auch schrieb er nach einem Gedichte Pierre Gringores (s. d.) die Allegorie «The castle of labour» (Lond. 1506). Später trat B. in das Kloster von Ely (daher
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Barnavebis Barnim (Landschaft) |
Öffnen |
outline of English 'speech-craft'» (1878), «An outline of Red-Craft (Logic), with English wording» (1880), «Glossary of the Dorset dialect, with a grammar of its words shaping and wording» (Dorchester 1886). Auch schrieb er «Views of labour and gold
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Buckobis Budapest |
Öffnen |
er auf dem Adelphitheater als Bobby Trot in seinem Rührstück "Luke the labourer". Während der nächsten Jahre schrieb er Stücke für das Haymarkettheater, an dem er seit 1837 als Hauptkomiker dauernde Stellung fand. Er trat gelegentlich auch an andern
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0287,
von London (in Canada)bis Londonderry (Grafschaft) |
Öffnen |
. Aufl., 2 Bde., ebd. 1883); Walford, Greater L., a narrative of its history, its people and its places (2 Bde., ebd. 1883-84); Loftie, A history of L. (2 Bde., ebd. 1884); Charles Booth, Life and labour of the people (2 Bde., ebd. 1889); Wheatley, L
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0318a,
Lov. – Löwe (Raubtier) |
Öffnen |
.
Mit Clusone, Bergamo und dem Val. Camonica
ist L. durch Fahrstraßen, mit den Uferorten des
Iseosees durch Dampfer verbunden.
Love's labour's lost (spr. löww's lehn[###]
"Der Liebe Mühe ist verloren", als "Verlorene
Liebesmühe" of citierter Titel
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1045,
von Smilesbis Smith (Adam) |
Öffnen |
Dick, baker of Thurso, geologist and botanist» (1878), «Duty, with illustrations of courage, patience and endurance» (1880; deutsch Lpz. 1882), «Men of invention and industry» (1884), «Life and labour» (1887; deutsch Lpz. 1889). S. hat außerdem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0009,
Sociale Frage |
Öffnen |
und sociale Bewegung im 19. Jahrh. (Jena 1896); Ely, The labour movement in America (Neuyork 1886). (S. auch Socialismus.)
Sociale Frage, ein Schlagwort, das zunächst in einem ganz allgemeinen Sinne aufzufassen ist. Im allgemeinsten Sinne
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Whitneyitbis Wiborg |
Öffnen |
in New England» (1847), «Leaves from Margaret Smith’s journal». (1849), «Voices of freedom» (1849), «Songs of labour» (1850), «The chapel of the hermits» (1853), «The Panorama and other poems» (1856), «Home ballads» (1860), «Snowbound» (1865; deutsch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0066,
Arbeiterfrage (Arbeitsämter) |
Öffnen |
. Es giebt die monatlich erscheinende "Labour Gazette" heraus, von der jede Nummer einen Penny kostet und die ein sehr reiches Material zur Kenntnis der Arbeiterverhältnisse zusammenstellt. Frankreichs hat seit dem Gesetz vom 20. Juli 1891 ein "Office
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Monthbis Monti |
Öffnen |
1782 gestiftet hatte. - Vgl. Labour, Monsieur de M. (Par. 1880).
Monti, Alois, Kinderarzt, geb. 13. Okt. 1839 zu Abbiategrasso bei Mailand, studierte zu Wien Medizin, übernahm 1862 die Sekundär- und Assistentenstelle im St. Annen-Kinderhospital
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Centralisationssystembis Central-Labour-Union |
Öffnen |
41
Centralisationssystem – Central-Labour-Union
gegen kann man von einer decentralisierten Rechtspflege heutzutage nicht sprechen: das System der letztern im modernen Staate ist
trotz der Gliederung
|