Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Regeneration
hat nach 0 Millisekunden 73 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Regenbogenbis Regenmacher |
Öffnen |
die öftere Bloßlegung solcher Münzfunde durch Gewitterregen Anlaß zur Entstehung der weitverbreiteten Sage. Vgl. Streber, Über die sogen. R. (Münch. 1861-62).
Regeneration (lat.), Wiedererzeugung (s. Reproduktion); Wiedergeburt, Erneuerung. Über
|
||
60% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Regenbogenquarzbis Regenmesser |
Öffnen |
, 11 mm lange Bremse mit graugewölkten Flügeln.
Regendichte, s. Regen (S. 698 a).
Regeneration (lat.), Wiedererzeugung, Wiedergeburt, Erneuerung; in der Physiologie die gänzliche Neubildung, der Wiederersatz verlorener Körperteile. Sie ist bei
|
||
50% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0065,
von Braunkohlebis Brechweinstein |
Öffnen |
dieses Verfahren
Regeneration des B. ; in
England werden schon 90% des gesamten fabrizierten Chlorkalks
mit regeneriertem B.
hergestellt. Im deutschen Reiche wurden
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0275,
Medicin: Allgemeines |
Öffnen |
Propagatio, s. Fortpflanzung
Regel, s. Menstruation
Regeneration, s. Reproduktion
Reinigung, s. Menstruation
Reproduktion
Same
Schwangerschaft
Sperma, s. Same
Spermatozoïden
Wehen, s. Geburt
Wochenfluß, s. Lochien
Wollustgefühl
Zeugung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Dandolobis Danebrogsorden |
Öffnen |
der Naturwissenschaften bis auf die letzte Zeit zusammenfaßte, und das binnen wenigen Jahren sechs Auflagen erlebte; "Les hommes nouveaux, ou moyens d'opérer une regénération ^[richtig: régénération] morale" (1799, 2. Aufl. 1801); "Enologia" (Mail. 1812, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0737,
Leuchtgas (Brenner) |
Öffnen |
ohne Regeneration denselben Effekt, als wenn das Gas in einem gewöhnlichen Brenner verbrannt würde. Bei Einfügung der Regeneration (Erhitzung von Luft und Gas) steigert sich die Lichtstärke ohne Zunahme des Gasverbrauchs sehr schnell auf das Dreifache
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0047,
Chlor (besondere Eigenschaften, Verbindungen, Benutzung) |
Öffnen |
Reinigen des Braunsteins etc. verwendet. Viel wichtiger aber ist die Regeneration des verwendeten Braunsteins, d. h. die Darstellung eines an Mangansuperoxyd möglichst reichen Präparats, welches wieder zur Chlorbereitung benutzt werden kann. Zu diesem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Konatbis Kondensationswasserableiter |
Öffnen |
persönlichen Einfluß in dem von ihm begründeten Collegium nobilium (1743) den Grund zu einer umfassenden Regeneration der polnischen Sprache und Litteratur. Der polnischen Verfassungsgeschichte diente das von ihm geleitete Sammelwerk "Volumina legum
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Schwefelmilchbis Schwefelsäure |
Öffnen |
wird durch schweflige Säure bei Gegenwart von Wasser wieder zu Stickstoffoxyd reduziert. Unter abwechselnder Reduktion und Regeneration einer und derselben geringen Menge von höhern Oxyden des Stickstoffs kann also theoretisch eine unbeschränkte Menge
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0167,
Spiritus (Benutzung, Ausbeute, Produktionsstatistik) |
Öffnen |
, Knallsäuresalzen, Soda, Pottasche, Teerfarben und vielen andern Präparaten, zum Konservieren fäulnisfähiger Substanzen, als Brennmaterial, zum Füllen von Thermometern, zur Regeneration alter Ölgemälde, als Arzneimittel etc. - Was die Ausbeute betrifft
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Theodorbis Theodora (byzantinische Kaiserin, Gemahlin Instinianus' I.) |
Öffnen |
zwei Tage darauf durch Abuna Salâmâ als T. II. zum Kaiser
(Negus) von Abessinien krönen. Noch im Sommer 1855 erlag auch das Reich Schoa seinen siegreichen Waffen. Mit großer Energie begann er die Regeneration
des Landes, rottete das Räuberwesen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Manganneusilberbis Mangischlak |
Öffnen |
noch wenig bekannt; sie spielen jedoch bei der Darstellung des Chlorkalks (s. d.), bei der Regeneration des Braunsteins nach Weldons Verfahren eine wichtige Rolle.
Mangarēwagruppe, polynes. Inseln, s. Tuamotu.
Mangbattu, afrik. Volk, s. Monbuttu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Alkoholatebis Alkohole |
Öffnen |
, Soda, Pottasche, Teerfarben und vielen andern Präparaten, dann zum Füllen von Thermometern, zur Regeneration der Ölgemälde, zur Konservierung fäulnisfähiger Substanzen (anatomische und zoologische Präparate in A.), als Brennspiritus und in den gegornen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Bazzibis Beaconsfield |
Öffnen |
und Bedürfnisse des Landes gelten könne; die durchaus notwendige Regeneration Englands könne vielmehr nur ausgehen von der regenerierten Torypartei, welche sich der wahren Interessen des Volks annehmen und mit einem starken, populären Königtum verbinden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Cartabis Cartagena |
Öffnen |
für die Regeneration der modernen Kunst hinstellte. Die meisten Zeichnungen von C. besitzen Weimar und Kopenhagen. Vgl. L. Fernow, Leben des Künstlers A. J. C. (Leipz. 1806; neue Ausg. von Riegel, Hannov. 1867); Schöne, Beiträge zur Lebensgeschichte des
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Chloralbis Chloranthaceen |
Öffnen |
angegebene Verfahren der Chlorbereitung auf, und zwei Jahre früher hatte Weldon sein erstes Patent auf Regeneration von Braunstein genommen. Vgl. Lunge, Handbuch der Sodaindustrie (Braunschw. 1879, 2 Bde.).
Chloral (Trichloraldehyd) C2HCl3O^[C2
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Chlorophyllophyceenbis Chlorsäure |
Öffnen |
53
Chlorophyllophyceen - Chlorsäure.
wieder. Bei den im Herbst absterbenden und dabei sich gelb, braun oder rot färbenden, nicht ausdauernden Blättern der Laubbäume findet dagegen eine Regeneration des Chlorophylls niemals statt. Vgl. Sachs
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0852,
Deutschland (Geschichte 1024-1075. Fränkische Kaiser) |
Öffnen |
. die neugewonnene Macht für die Erreichung eines universellern Ziels ein, nämlich für die Regeneration der entarteten Kirche im Sinn der Cluniacenser, welche durch Erweckung streng religiösen Sinnes die Herrschaft der Kirche über die Gemüter verstärken
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Donatbis Donatio |
Öffnen |
in der Skulptur, war er zugleich ein vorzüglicher Zeichner und Maler und trug ebensosehr zur Regeneration der Malerei bei, wie die ganze Skulptur des 15. Jahrh. bis Michelangelo unter seinem direkten Einfluß stand. Vgl. Müntz, D. (Par. 1885).
Donaten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0800,
Ernährung (der Pflanzen) |
Öffnen |
, aus welchem die Pflanze unter Zutritt von Kohlehydraten Eiweißsubstanz regeneriert. In besonders reichlicher Menge bildet sich Asparagin, wenn man die Versuchspflanzen im Dunkeln aufwachsen läßt, weil dann die Menge der Kohlehydrate zur Regeneration
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
Ernst (Sachsen-Hildburghausen, Sachsen-Koburg) |
Öffnen |
Bismarck nur die Reaktion verkörpert sah, setzte er seine Hoffnungen bezüglich einer zeitgemäßen Regeneration Deutschlands auf Österreich und war ein eifriger Teilnehmer am Fürstentag von Frankfurt 1863. Zugleich erlangte er in jener Zeit
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Frontonbis Frösche |
Öffnen |
750
Fronton - Frösche.
eitlen und geistlosen Mann kennen lehrte, der durch geschmacklose Ausnutzung der archaischen Schriftsteller eine Regeneration der lateinischen Sprache anzubahnen suchte. Erste Ausgabe von dem Entdecker Angelo Mai (Mail. 1815
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0496,
Goldschmiedekunst (in der Gegenwart) |
Öffnen |
"Goldschmuck der Renaissance" erwähnen, sind hier von bestem Einfluß gewesen. Vornehmlich machten sich aber die Architekten um die Regeneration der G. verdient, indem auch sie sich von der frühern Gewohnheit, architektonische Monumente in Silber
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Gregatimbis Grégoire |
Öffnen |
zu Vého bei Lunéville, studierte bei den Jesuiten in Nancy, trat in den geistlichen Stand und machte sich durch seinen von der Akademie zu Metz 1788 gekrönten "Essai sur la régénération des juifs" (Metz 1789) bekannt. Als Pfarrer in Emberménil
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Gujbis Gulden |
Öffnen |
begünstigt. Erst 1784 wurde G. durch den Kronprinzen beseitigt. Von 1784 bis 1802 war er Stiftsamtmann in Aarhus und starb 8. Febr. 1808. Mit Schytte, Sneedorf u. a. nahm er teil an der Regeneration der dänischen Prosa, die er durch seine wertvolle
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0092,
Handelskrisis (von 1873) |
Öffnen |
durch jene Entkräftung, die der verlorne Feldzug und die Milliardenzahlung hervorgerufen hatten, vor der Teilnahme an der Überspekulation bewahrt war und der wirtschaftlichen Regeneration sein ganzes Augenmerk zuwendete.
Nach dem "Moniteur des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Heliadebis Helianthus |
Öffnen |
Mirceu und 1846 ein nationales Gedicht über Michael den Braven; ferner: "Souvenirs et impressions d'un proscrit" (Par. 1850); "Mémoires sur l'histoire de la régénération roumaine" (das. 1851) und "Cursu de poesie generala" (1868 ff., 3 Bde.). Eine Auswahl
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Holzschnittbis Holzschuher |
Öffnen |
, Pannemaker (Sohn), Baude, Thiriat, Grenier; Deutschland: zunächst Gubitz und Unzelmann in Berlin, der, wie Bewick für die Regeneration des modernen Holzschnitts überhaupt, so speziell für die des deutschen gewirkt hat. An ihn schließen sich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Iranibis Irawadi |
Öffnen |
, welche im 3. Jahrh. n. Chr. auf Grund einer Regeneration des Zoroasterschen Systems das neupersische Reich errichtete und bis zu ihrem Sturz durch die Araber im 7. Jahrh. beherrschte. Teils gleichzeitig mit, teils unmittelbar nach dem Pehlewi tritt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0098,
Italienische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
die französische Revolution veranlaßten eine Krisis, durch welche eine Regeneration der Sprache, der Litteratur und des Volksgeistes überhaupt für Italien herbeigeführt worden ist. Die Nichtsthuerei, die unmännliche Weichlichkeit der höhern Stände, der kriechende
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0099,
Italienische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
(gest. 1815) aus Palermo, von welchem man reizende Gedichte in sizilischer Mundart, auch ein satirisches Gedicht, "Don Chisciotte", hat. Den bedeutendsten Einfluß auf die Regeneration der Poesie und der Sprache seiner Zeit hat ohne Zweifel Vincenzo
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Italienischer Kriegbis Italienische Sprache |
Öffnen |
durch französische Einflüsse verunreinigt, näherte sie sich einer Entartung, um erst seit sechs oder sieben Jahrzehnten einer neuen Regeneration entgegenzugehen. Eine genaue Bestimmung, wie weit die i. S. sich erstreckt, ist nicht wohl anzugeben; außerhalb
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0538,
Lateinische Sprache |
Öffnen |
allein zur Sprache der Wissenschaft eignete. Die Wiederbelebung des klassischen Altertums seit der Mitte des 14. Jahrh. führte auch eine vollständige Regeneration der lateinischen Sprache aus der mittelalterlichen Entartung herbei, indem man an den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Lebenselixirbis Lebensknoten |
Öffnen |
zukommt, die durch eine Grenze der Zellenvermehrung gesetzt wird, sich auch eine Grenze der Regeneration der Zellen für jede Art eingeführt hat, mit deren Annäherung das Altern und langsame Absterben beginnt. Da nun offenbar jeder Organismus
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0738,
Leuchtgas (Verwendung etc., Nebenprodukte der Gasanstalten; Geschichtliches) |
Öffnen |
Brennmaterial, den Retortengraphit benutzt man zu galvanischen Apparaten, und selbst der Kalk und die Lamingsche Masse aus den Reinigungsapparaten, letztere nach oft wiederholter Regeneration, werden verwertet.
Geschichtliches.
Die Erfindung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Lineamentebis Lingelbach |
Öffnen |
der Universität in Lund, 1813 Vorsteher des auf seine Anregung gegründeten gymnastischen Zentralinstituts in Stockholm, wo er 3. Mai 1839 starb. Lings Ideal war die physische und geistige Regeneration seiner Landsleute; das Mittel zu derselben fand er teils
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Lochenerbis Locke |
Öffnen |
oder vierten Woche nach der Geburt oder auch erst in späterer Zeit gänzlich verschwindet. Die L. begleiten die Regeneration der Uterusschleimhaut sowie die Verkleinerung der während der Schwangerschaft bedeutend verdickten Muskulatur
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Mechanikbis Mechitaristen |
Öffnen |
, Kongregation armenischer Christen, 1701 in Konstantinopel von dem Armenier Mechitar ("Tröster") da Petro, geb. 7. Febr. 1676 zu Sebaste, zur geistlichen und geistigen Regeneration seiner Landsleute gestiftet. In Konstantinopel dem armenischen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0690,
Papst (Geschichte des Papsttums bis 1073) |
Öffnen |
darin übertragenen Macht den Dank der Mitwelt. Überall war er der Unterstützung des Volkes gewiß, wenn er unwürdige Geistliche absetzte und auf Synoden ziemlich willkürlich verfuhr. Es galt ja der Regeneration der Kirche, und in Betracht des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Pouginbis Pouqueville |
Öffnen |
, 4 Tle.); "Histoire de la régénération de la Grèce 1740-1824" (Par. 1824, 4 Bde.; deutsch, Heidelb. 1824-25); "La Grèce, histoire et description" (Par. 1835).
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Reprimandebis Reptilien |
Öffnen |
., spr. -prósch), Vorwurf.
Reproduktion (Regeneration, lat.), der organische Wiederersatz verloren gegangener Organe und Organteile auf dem Weg der Naturheilkraft, findet bei dem Menschen und den höhern Tieren in viel geringerm Umfang statt als bei den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0228,
Salpetersäuresalze |
Öffnen |
, als Oxydations- und Flußmittel bei Metallarbeiten, in großer Menge zur Stahlfabrikation, zur Reinigung des Ätznatrons und des Glases, zum Einpökeln von Fleisch, zur Darstellung von Glühkohle, zur Regeneration des Braunsteins, als Arzneimittel
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Schrotleiterbis Schrot und Korn |
Öffnen |
, erhöhter Diffusionsgeschwindigkeit zwischen Blut und Gewebssäften sowie auf intensiver Anregung der Regeneration, der Um- und Neubildung des Organismus.
Schrotleiter, leiterartiges Gerät, welches als Unterlage gebraucht wird, um Lasten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Schützenbis Schützengesellschaften |
Öffnen |
und ganzer Leibesstücke bei den Holothurien, Seeschnecken und manchen Würmern. Diese Selbstverstümmelung kommt nur bei solchen Tieren vor, denen die abgestoßenen Teile durch sogen. Regeneration leicht wieder wachsen, und das Abwerfen erfolgt vielfach an
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0764,
Schweiz (Geschichte bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
der schweizerischen Regeneration 1830-48 (das. 1867); Bluntschli, Geschichte des eidgenössischen Bundesrechts (2. Aufl., das. 1875); J. ^[Johannes] Meyer, Geschichte des schweizerischen Bundesrechts (Winterth. 1874-78, 2 Bde.); Pfaff, Das Staatsrecht der alten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0080,
Spanien (Geschichte bis 1746) |
Öffnen |
habsburgischen in S. selbst war für das Land ein Gewinn, weil er die Möglichkeit einer Regeneration versprach. Der neue König, Philipp V. (1700-1746), obwohl selbst von keiner großen Bedeutung, brachte doch aus seiner Heimat ein ganz andres
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Überliegezeitbis Überschar |
Öffnen |
dargestellt, auch aus den bei der Regeneration des Mangansuperoxyds aus Chlorbereitungsrückständen gewonnenen Manganoxyden, indem man diese mit Ätznatron oder Chilisalpeter an der Luft auf 400° erhitzt. Bei Anwendung von Ätznatron wird die Schmelze
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Bergneustadtbis Beriberi |
Öffnen |
und Entartung der peripherischen Nerven, und wenn Heilung eintritt, so erfolgt in den entarteten Nerven eine Regeneration. Bei neuern Beobachtungen hat man die B. als Infektionskrankheit erkannt. Sie kommt in gewissen Küstengegenden Indiens endemisch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Leutschbis Levitschnigg |
Öffnen |
der Koks entwickelt sich Schwefelwasserstoff, welcher nicht nur den Arbeitern gefährlich wird, sondern auch die Umgegend belästigt (mit bleihaltiger Ölfarbe gestrichene Häuser werden schwarz), und bei Regeneration der Neinigungsmasse entwickeln sich giftige
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Mikovećbis Milde |
Öffnen |
Zeit, an die innere Regeneration des Landes durch Regelung der Staatsfinanzen und durchgreifende Reform der Verfassung zu gehen. Er ernannte einen Ausschuß, welchem er den von ihm ausgearbeiteten, sehr liberalen Verfassungsentwurf vorlegte, und welcher
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0040,
Anpassung (bei festwachsenden Tieren) |
Öffnen |
- und Wiederergänzungs- (Regenerations-) Vermögen für verlorne Gliedmaßen eigen, was als eine natürliche Kompensation für ihre Unfähigkeit, zu fliehen, erscheint. Lang bringt diese Vorgänge in Zusammenhang und hält die bei vielen dieser Tiere vorkommende
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0140,
Blütenbestäubung (ornithophile Blumen) |
Öffnen |
hier in die Epidermis ein und geben, indem sie zerfallen, ihr Pigment an die Epithelzellen ab. Auf diese Weise werden die im Organismus als Fremdkörper wirkenden Pigmentkörnchen nach außen geschafft, um mit der Regeneration der Epithelzellen aus dem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0173,
Chirurgenkongreß (Berlin 1890) |
Öffnen |
in jedem Alter auf einer niedrigern Stufe als Männer; der Unterschied betrug 6-12 Proz. Noch auffallender waren die Unterschiede mit Bezug auf die Regeneration des vorher vorhanden gewesenen Hämoglobingehalts nach Blutverlusten. Am schnellsten regeneriert
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Hessen-Nassaubis Hill |
Öffnen |
, der Süßwasserpolyp UMi^, Würmer:c. Wurden diese Tiere zerschnitten und trat eine Regeneration ein, so bildete sich an dem dem Kopfe zugewandt gewesenen Ende des Teilstückes ein neuer Kopf, am entgegengesetzten ein neuer Fuß. Die H. erinnert an
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Cölialgiebis Cölibat |
Öffnen |
und bürgerlichen Pflichten losgelöster Klerus konnte die Unabhängigkeit der Kirche von der Staatsgewalt sichern und den hierarchischen Tendenzen des Papsttums als Werkzeug dienen. So wurde seit der Regeneration des Papsttums um die Mitte des 11. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0306,
Ernst I. (Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg) |
Öffnen |
er durch den Ab-
schluß einer Militärlonvcntion mit Preusien 186:?
die Einheit des deutschen Heerwesens vorbereiten.
Dem Gedanken einer notwendigen Regeneration
Deutschlands huldigend, war er ein cisriger Teil-
nehmer am Frankfurter Fürstcntag
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0670,
Geheime Verbindungen |
Öffnen |
verschiedenen Namen, wie Verein der schwarzen Nadel, der Patrioten von 1816, der Geier Bonapartes, der Sonnenritter, der europ.-reform. Patrioten, der allgemeinen Regeneration. Diese verschmolzen später unter sich und mit den Carbonari, sodaß Paris
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Goetbis Gograf |
Öffnen |
außer zahlreichen Abhandlungen in Zeitschriften folgende selbständige Werke:
«Die Entwicklungsgeschichte der Unke» (Lpz. 1875), «Über Entwicklung und Regeneration des Gliedmaßenskeletts der Molche» (ebd. 1879), «Abhandlungen zur
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Gujahbis Guldberg |
Öffnen |
- 72) und einige theol. Schriften trug G. zur
Regeneration der dän. Prosa bei.
Sein Sohn, Frederik Höegh - Guldberg,
Dichter, geb. 26. März 177i", lebte 1805-10 am
Hofe zu Kiel und gab hier seit 1807 die "Zeitung
für Litteratur und Kunst in den
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0118,
Hessen (Großh.; Forstwirtschaft. Bergbau u. Hüttenwesen. Industrie u. Gewerbe) |
Öffnen |
die Pserdezucht haupt-
sächlich in Händen des Hessischen Pferdezuchtvereins.
Von größerer Bedeutung ist die Rindviehzucht.
Man ist bestrebt, durch Erhaltung und Regeneration
der vorhandenen wertvollen Schläge, insbesondere
des Odenwälder
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0807,
Italienische Sprache |
Öffnen |
wieder einer neuen Regeneration entgegen zu gehen, in der nun aber vor allem der Streit wieder entbrannte, ob die Schriftsprache auch in ihren Wörtern und Konstruktionen rein florentinisch sein müsse. Nachdem auch nordital. Schriftsteller
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1055,
Peru (Republik) |
Öffnen |
Don Ramon Castilla 19. April 1845 trat zum erstenmal eine
dauernde Ruhe und die Regeneration des Staates in allen Zweigen der Verwaltung ein. Als 1851 die Amtsdauer Castillas ablief, geschah es seit dem Bestehen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0413,
Preußen (Geschichte 1815-61) |
Öffnen |
endlich wurde ein königl. Patent erlassen, welches die Presse sofort freigab, den Vereinigten Landtag auf den 2. April einberief und zu einer Umwandlung des Deutschen Bundes in einen Bundesstaat, zur Regeneration Deutschlands mitzuwirken versprach
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Repräsentierenbis Repsold |
Öffnen |
, wenn der Verlust ein geringer ist; ist er bedeutend, so tritt an die Stelle des verloren gegangenen Körperteils das vorzugsweise aus Bindegewebe gebildete Narbengewebe. (S. Narbe.) Über die Neubildung verlorener Körperteile s. Regeneration.
In den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Schrotgangbis Schrötter (Friedrich Leopold, Freiherr von) |
Öffnen |
zwischen Blut
und Gewebssäften sowie eine intensive Anregung
der Regeneration, der Hm- und Neubildung des
Organismus konstatieren, die in einzelnen Fällen
von veralteter Syphilis, Gicht, chronischen Aus-
schwitzungen im Rippen- und Bauchfell fowie
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0736,
Schweiz (Neuere Geschichte) |
Öffnen |
die Spaltungen in
Schwyz (s. d.); in Basel (s. d.) blieb es bei der Trennung in zwei Halbkantone. Unbeweglich blieben nur Uri, Unterwalden
und Wallis. Im ganzen umfaßte die Regeneration im liberalen Sinne
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0739,
Schweiz (Neuere Geschichte. Litteratur zur Geschichte) |
Öffnen |
der Vermittelungsakte (2 Bde., ebd. 1845-46); ders., Geschichte der helvet. Republik (3 Bde., Bern 1843); Baumgartner, Die S. in ihren Kämpfen und Umgestaltungen von 1830 bis 1850 (4 Bde., Zür. 1853-66); Feddersen, Geschichte der schweiz. Regeneration
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Siemens (Adolf)bis Siemering |
Öffnen |
959
Siemens (Adolf) - Siemering
Regeneration bei Feuerungsanlagen für Hüttenzwecke beschäftigt, die einen Umschwung in der Pyrotechnik veranlaßt hat (s. Gasfeuerungen, Bd. 7, S. 572d). An der Vervollkommnung dieser Regenerativgasöfen haben
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Solothurn-Lebernbis Solowezk |
Öffnen |
); F. von Arx, Die Regeneration im Kanton S. von 1830 (Soloth. 1880); Hartmann, S. und seine Umgebung (ebd. 1885).
Solothurn-Lebern, frz. Soleure-Lebern, Bezirk im schweiz. Kanton Solothurn, hat 124,3 qkm und (1888) 20 822 E., darunter 6315
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Spaldingbis Spaltbarkeit |
Öffnen |
er sich um die Naturkunde höchst verdient gemacht. Seine Entdeckungen, Versuche und Schriften über die Verdauungsfunktion, über die Fortpflanzung der Frösche, die Infusionstierchen, den Kreislauf des Blutes und über die Regeneration und seine
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Zenokopfbis Zerbst |
Öffnen |
zersetzt wurden und die gelösten Substanzen auf den Höhlungen im wasserhaltigen Zustande zur Regeneration gelangten.
Žepče (spr. scheptsche), Hauptstadt des Bezirks Ž. (13510 E.) im bosn. Kreis Travnik, in 266 m Höhe, am linken Ufer der Bosna und an
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Linearmaßstäbebis Lingens |
Öffnen |
auf Karlberg bei Stockholm thätig und wurde später Vorsteher des durch seine Anregung gegründeten gymnastischen Centralinstituts in Stockholm, wo er 3. Mai 1839 starb. L.s Ideal war die physische und geistige Regeneration seiner Landsleute
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Schwefelalkoholbis Schwefelkohlenstoff |
Öffnen |
. Aus dem Schwefelkies kann der S. durch Erhitzen bei Luftabschluß in Destillationsapparaten zum Teil frei gemacht werden nach der Formel: FeS2=FeS+S. Gewisse Mengen werden auch aus den Gasreinigungsmassen und aus den Sodarückständen durch Regeneration
|