Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lakhnau
hat nach 1 Millisekunden 52 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Laisantbis Lakhnau |
Öffnen |
416
Laisant - Lakhnau.
Laisant (spr. läsāng), Charles Anne, franz. Politiker, geb. 1. Nov. 1841 zu Nantes, trat 1861 in die polytechnische Schule und wurde, nachdem er seinen Kursus auf derselben beendet hatte, dem Geniekorps zugeteilt. 1870
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0761,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
759
Ostindien (Geschichte)
pur und Lakhnau waren noch viele andere Orte Zeugen brit. Tapferkeit und Ausdauer. Im Juni und Juli brach auch an mehrern Punkten Mittelindiens, in Mhau, Indaur, Mandeßa, Sagar u. s. w., der Aufstand aus. In Agra
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0106,
Geographie: Vorderindien |
Öffnen |
Tutikorin
Provinzen.
Audh
Audh
Lakhnau
Lucknow, s. Lakhnau
Faizabad
Fyzabad, s. Faizabad
Rai Bareli
Berar
Amraoti
Ellitschpur
Centralprovinzen
Dschabalpur
Sagar
Saugor, s. Sagar
Nagpur
Burhanpur
Raipur
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Audhbis Audienz |
Öffnen |
der Mädchen im jugendlichen Alter. Die East Indian-Eisenbahn zieht auf dem Südufer des Ganges; die Rohilkand-A.-Zweigbahn ist über Lakhnau bis Ramnagar an der Gogra fortgeführt; eine das Land von O. nach W. durchziehende Linie ist im Bau begriffen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0760,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
, Kanpur, Lakhnau und ganz Oudh, und nach Bareli in Rohilkhand. Auch im Pandschab erhoben sich die dort stehenden Truppen der Bengalarmee, während in der Bombay- und Madrasarmee nur vereinzelte Fälle von Meuterei vorkamen. Überall begingen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Havelseenbis Haverei |
Öffnen |
zurückgekehrt, eilte er auf die Kunde von dem
Aufstande der Sipoys nach Allahabad und übernahm den Befehl über das zum Entsatz von Kanpur und
Lakhnau bestimmte Korps. Er schlug die Insurgenten unter Nena Sahib bei Fatihpur, vertrieb sie 16. Juli
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Gummigängebis Gundelfingen |
Öffnen |
, hat am Fuß des Himalaja, in 28° 37' nördl. Br. und 80° 7' östl. L., in 184 m Höhe, in einem Sumpf seinen Ursprung, durchströmt in stark gewundenem Lauf Audh in südöstlicher Richtung, ist von Lakhnau an während des ganzen Jahrs schiffbar, während dies
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Havelbergbis Havelock |
Öffnen |
das Kommando der beweglichen Kolonne, mit welcher er den kühnen Zug von Amballah nach Khanpur und Lakhnau ausführte und in drei rasch aufeinander folgenden Gefechten Nana Sahib, den Mörder der Besatzung von Khanpur, schlug. Er wurde dafür zum Generalmajor
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Inglebybis Inglis |
Öffnen |
und Kommandanten einer Brigade, mit welcher er in Lakhnau, der Hauptstadt von Audh, stationiert war, als der Aufstand der Sipahi 1857 ausbrach und diese Stadt nach Dehlis Fall der Zentralpunkt der Insurrektion ward. Nachdem der tüchtige General Sir
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Friedrich-Motorbis Fushigi |
Öffnen |
Lakhnau im englischen Regierungsdienst angestellt ist, als Kustos des Museums in Lakhnau und Archäological Surueyor für die Nordwestprovinzen und Audh. Außer seiner Doktordissertation: »Die Lehre von den Schriften in Vrihaspatis Dharmacastra« (Leipz
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Fair-Headbis Fajum |
Öffnen |
. Pflanzen- und Tierreich sind die Bengalens
überhaupt. –
2) Hauptstadt des Distrikts F., unter 26°47'nördl. Br. und 82° 12' östlich L., auf dem linken Ufer der Ghagra, 125 km östlich von
Lakhnau, ist Eisenbahnknotenpunkt, Sitz zweier
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Grant (James Augustus)bis Grant (Ulysses Sidney) |
Öffnen |
, Afrikareisendcr, geb.
1827 zu Nairn in Schottland, trat 1846 in die ind.
Armee, wo er 1849 an der Schlacht von Gudschrat
unter Lord Gough teilnahm, 1857 unter Havelock
beim Entsatze von Lakhnau verwundet ward und bis
zum Oberst aufstieg. In Gemeinschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0445,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1853-65) |
Öffnen |
von Lakhnau (s. Ostindien), aber die Beendigung des Aufstandes sollte das Ministerium Palmerston nicht mehr sehen.
Der Krieg hatte bedeutenden Einfluß nicht nur auf das Vorgehen gegen China, sondern er schwächte in jener Zeit Englands europ. Stellung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Hindukuschbis Hinken |
Öffnen |
Jahrhundert begann, und noch nicht abgeschlossen ist. Die lyrische Poesie ist reich entwickelt. Der Schöpfer der dramat. Litteratur im H. ist Amanat (Sajjid Agha Haßan aus Lakhnau, gest. 1859), dessen Singspiel Indar-Sabha das verbreitetste
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Ouriquebis Ouverture |
Öffnen |
Resident zu Lakhnau, vollzog 1856
die Annexion von Oudh und wurde 1857 Ober-
befehlshaber des brit. Heers in dem Kriege gegen
Persien. O. siegte bei Kuhschab 8. Febr. 1857, er-
zwäng 19. März den Übergang über den Karun-
fluß und eroberte 26. März
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Lakmonbis Laktokrit |
Öffnen |
verschiedenen Richtungen abzuströmen. Über den L. führt der Paß L., jetzt Zygós genannt (1551 m).
Laknau, Stadt in Ostindien, s. Lakhnau.
Lakonĭen, alte Landschaft im Peloponnes, deren polit. Mittelpunkt Sparta war, wird zum größten Teile von zwei mächtigen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0362,
von A lineabis Aliud sceptrum etc. |
Öffnen |
Edinburg, studierte in Glasgow und Edinburg, trat dann in die Armee, nahm am Krimkrieg teil, begleitete 1857 Lord Clyde, den Oberbefehlshaber der englischen Armee im indischen Aufstand, als Generalstabsoffizier nach Indien, verlor bei Lakhnau
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Campbellitenbis Campe |
Öffnen |
Oberbefehl gegen die Rebellen. Er schlug dieselben 6. Dez. d. J. bei Khanpur, erstürmte im März 1858 Lakhnau und schlug im Lauf des Jahres 1858 den Aufstand nieder, wofür er den Dank beider Häuser des Parlaments erhielt und mit dem Titel Lord Clyde in den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Granobis Grant |
Öffnen |
Nawalgandsch bei Lakhnau einen glänzenden Sieg davon. Ende Juli brachte er hierauf Faizabad in seine Gewalt, überschritt im November mit Lord Clydes Vorhut die Gogra und jagte die Reste der Aufständischen über die Grenze von Nepal. Infolgedessen ward er zum
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Grant-Duffbis Granulation |
Öffnen |
Kirche über.
5) James Augustus, engl. Offizier und Reisender, geb. 1827 zu Nairn in Schottland, machte als Offizier der Ostindischen Kompanie den Feldzug gegen die Sipoys mit, focht mit Auszeichnung bei Gudscharat und wurde bei Lakhnau verwundet
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Ingoldsbybis Ingres |
Öffnen |
als Kommandant dieser Stadt zurück, während jener die Operationen wider Lakhnau von neuem aufnahm. Im Februar 1858 brachte I. den Insurgenten des Gwaliorkontingents bei Kalpi eine entscheidende Niederlage bei. Noch in demselben Jahr erhielt er den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Lawn Tennisbis Lawrence |
Öffnen |
während seiner tapfern Verteidigung von Lakhnau an den Folgen einer Wunde 4. Juli 1857 als Brigadegeneral. Er schrieb: "Adventures of an officer in the service of Runjeet Singh". Vgl. Edwardes und Merivale, Life of Sir Henry L. (3. Aufl., Lond. 1873
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Luciusbis Lucretius Carus |
Öffnen |
verurteilt und 4. Jan. 1794 guillotiniert. Er war 1784 in den dänischen Grafenstand erhoben worden.
Lucknow, Stadt, s. Lakhnau.
Luçon (spr. lüßóng), Stadt im franz. Departement Vendée, Arrondissement Fontenay, am nördlichen Rande der in holländischer
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0540,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
und 20. Sept. 1857 unter furchtbarem Blutvergießen erstürmt. Auch das übrige Hindostan wurde allmählich unterworfen, zuletzt Lakhnau (19. März 1858) und Gwalior (18. Juni); nur vereinzelte Rebellenhaufen hielten sich noch län-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Ouncebis Ouvertüre |
Öffnen |
. Als bald darauf der indische Aufstand ausbrach, behauptete sich O. in Lakhnau acht Wochen lang bis zum Entsatz durch General Campbell und hatte an der Erstürmung dieser Stadt 9.-14. März 1858 den wesentlichsten Anteil. Nach der Unterwerfung Audhs im März
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Peelebis Peerlkamp |
Öffnen |
in der Unterdrückung des Aufstandes der Sipoy zu unterstützen. Im März 1858 wurde er bei Lakhnau schwer verwundet und starb 27. April d. J. in Khanpur. Er schrieb: "A ride through the Nubian desert" (Lond. 1852).
5) Arthur Wellesley, brit. Staatsmann
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Sprengerbis Sprengwerk |
Öffnen |
übertragen ließ. 1848 wurde er nach Lakhnau geschickt, um einen Katalog der dortigen königlichen Bibliothek anzufertigen, wovon der erste Band 1854 in Kalkutta erschien. Dieses Buch mit seinen Listen persischer Dichter, seiner sorgfältigen Beschreibung aller
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Wolseleybis Wolsey |
Öffnen |
mit; in den Laufgräben vor Sebastopol wurde er zum zweitenmal schwer verwundet, aber dafür schon im Dezember 1854 zum Hauptmann befördert. 1857 wurde er nach Indien kommandiert, zeichnete sich in den Kämpfen um Lakhnau aus und erhielt in Anerkennung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Bankivahuhnbis Barfus |
Öffnen |
die durch Natur und Kunst festen Plätze Ivohiba und Ihosi.
*Bara Banki, Distrikt in der Division Lakhnau der britisch-ind. Provinz Nordwestprovinzen und Audh, 4579 qkm (82 QM.) groß mit (1881) 1,026,788 Einw. Das völlige ebene Land wird von Ganges
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Alicanteweinbis Alima |
Öffnen |
, Muradabad und Bareli-Lakhnau ist A. durch Eisenbahnlinien verbunden.
Alighiēri , s. Dante Alighieri .
Alignement (frz., spr. alinj'máng ), die durch zwei Punkte bestimmte Richtung einer geraden Linie
oder deren Verlängerung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Älius Dionysiusbis Alizarin |
Öffnen |
Entsatz von Lakhnau einen Arm verlor, wurde er Oberstlieutenant; 1873 und 1874 nahm er unter Sir Garnet Wolseley als Befehlshaber der europ. Regimenter an dem Feldzuge gegen die Aschanti und 1882 als Generalmajor und Brigadecommandeur am ägypt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Baréginebis Bärenfelle |
Öffnen |
- und Handelscentren: Lakhnau, Agra, Dehli, Ambala u. s. w. In dem Kantonnement garnisonieren je 1 Regiment europ. und ind. Infanterie, 1 Regiment europ. Artillerie und 1 Regiment ind. Kavallerie (zusammen etwa 5000 Mann); die Gesamtbevölkerung des Kantonnements
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Benarybis Benavente |
Öffnen |
., das durch Eisenbahn nach O. mit Patna und Kalkutta, nach W. und NW. mit Mirsapur, Allahabad, Kanpur, Lakhnau, Pischawar verbunden ist, ist auch der Sitz einer blühenden Industrie und als Handelsplatz von großer Bedeutung. Berühmt sind die dort verfertigten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Campbell (Insel)bis Campbell (Thomas) |
Öffnen |
der Infanterie ernannt. Bei Ausbruch des ind. Aufstandes übertrug ihm die Regierung den Oberbefehl. Am 6. Dez. 1857 schlug er die Rebellen aufs Haupt, erstürmte im März 1858 Lakhnau, zog 7. Mai in Bareli ein und trieb im November die letzten Reste
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Dschaulânbis Dschem |
Öffnen |
1847, Dehli 1863, Lakhnau 1865);
eine Übersetzung des 1. Buches lieferte G. Rosen (Mesnewi oder Doppelverse, Lpz. 1849) und Redhouse
( The Mesnewi of Mewlānā Jelālu ‚d-din Muhammed, Er-Rūmī , Lond. 1881), der auch die Übersetzung einer 1353
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Feindschaftbis Feistmantel |
Öffnen |
" und "^.1cdai'-Min6" heraus-
zugeben, kam nicht zur Ausführung, nur das erste
derselben wurde 1587 und d:e aus dem Sanskrit in
4000 pers. Reimpaare übersetzte Geschichte von Nal-
Daman 1595 vollendet (lithographiert, Kalkutta
1831; Lakhnau 1846
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Fire Eaterbis Firm |
Öffnen |
. Text wurde in Bombay und Lakhnau 1831
lithographiert; einzelne Partien wurden von Alex.
Dow ("1Ii8toi'7 ol IIWäoLtaii", 3 Bde., Lond. 1768
-72), Anderson ("^ccount olNaiadÄi" in "^äiati^
Ni8coNHn^v, 1786) und Ionathan Scott ("lliätorv
ot'I)6l
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Firnisbaumbis Fischangel |
Öffnen |
-
Gouverneurschaft Pandschab, hat 7127 c^cin und
(1881) 650519 E. -- 2) Hauptstadt des Distrikts F.,
unter 30" 57' nördl. Br. und 74" 38' östl. L., link5
am Satladsch, an der Straße von Fatihgarh uach
Lakhnau, hat (1891) 50437 (30022 männl.. 19815
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Hâtifibis Hattingen |
Öffnen |
letztere Werk, das den H. 40 Jahre
beschäftigte, ist veröffentlicht von Iones (Kalkutta
l.788) und lithographiert u. d. T. "8^1-11^1116"
("Buch der Siege", Lakhnau 1869). Ein Nachahmer
H.s war Käßim aus Dfchunabad (einer Stadt nicht
weit von Mefchhed
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Laguneninselnbis Lahaur |
Öffnen |
Staates der Sikh (s. d.), unter
31° 34' nördl. Br. und 74° 21' östl. L., in einer wohl-
angebauten Ebene am Rawi und den Bahnlinien
nach Pischawar, Multan und Lakhnau, ist mit
Mauern und Verschanzungen (11 km) sowie mit
herrlichen Gärten umgeben
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Laisser-passerbis Lakkolith |
Öffnen |
-
Lakenfelder Huhn, s.Haushuhn (Bd.8,S.888a).
Irakers, I"aks-3okoo1, s. Lausten
Lakhnau (engl. Lucknow), Hauptstadt der
Division L. (11666 ykm, 2 622 681 E.) des indo-
brit. Chefkommissariats Oudh, liegt unter 26° 51V
nördl. Br. und 80° 58' dstl. L. an
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Muradabadbis Murat |
Öffnen |
nicht selten. Die Haupts tadt M. liegt auf dem
rechten Ufer der Ramganga, an der Bahn von Lakhnau nach Lahaur, hat (1891) 72921E., zu gleichen Teilen Hindu und Mohammedaner, starke Garnison und
Metallindustrie.
Murad Efendi , Pseudonym
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Napier (John)bis Napoleon I. |
Öffnen |
leitete er als Chef des Geniekorps die Belagerung von Lakhnau (1858) und führte eine Brigade vor Morar und Gwaliar. 1860-61 focht N. mit Auszeichnung unter Sir Hope Grant als Commandeur der 2. Division gegen China, namentlich bei den Operationen, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Omalgiebis Ombrone |
Öffnen |
wie Papst Gregor XIII. ersonnen,
die vom 1.1079 n. Chr. anhebt. Die bekanntesten
Ausgaben der Gedichte sind erschienen zu Kalkutta
(1836), Paris von Nicolas (1867), Lakhnau (1878
und 1883) und London von Whinfield (1883); poet.
Übersetzungen haben
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0756,
Ostindien (Vorderindien) |
Öffnen |
"Madras Times", "The Allahabad Morning Post" und der 1856 begründete "Allahabad Pioneer'" sind tägliche Blätter. In Dehli erscheint die tägliche "Delhi Gazette" und in Lakhnau dreimal wöchentlich der "Lucknow Express". Diese angloind. Blätter, obwohl
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0757,
Ostindien (Hinterindien) |
Öffnen |
755
Ostindien (Hinterindien)
(5000 Exemplare). Vorzüglich redigiert ist der unparteiische, in Lakhnau erscheinende "Oudh-i-Akbar" sowie die "Achbar-e ‘amm" in Lahaur.
Von religiösen Blättern in engl. Sprache sind anzuführen: "The Indian
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Ötzthaler Alpenbis Oudh |
Öffnen |
Lakhnau, Sitapur,
Faisabad und Rai Bareli. Hauptstadt ist Lakhnan
(s. d.). Der nördlichste Teil von O. gehört dem un-
bewohnten, Tarai genannten Saum undurchdring-
licher Sumpfwaldungen am Fuße des Himalaja an;
das übrige Land besteht aus einer tief
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0786,
Oudinot (Charles Nicolas, Marschall) |
Öffnen |
Lakhnau 119 km
östlich entfernt liegt unter 26° 48'// nördl. Br.
uud 82" 14"// östl.'L., am schiffbaren Ghag(h)ra,
Awadh, die sehr heruntergekommene, angeblich
älteste Stadt von Indien, mit (1881) 11643 E.
Dicht dabei lag das uralte, jetzt verfallene
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1043,
Persische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Originalwörterbücher: das Burhani-kati (Kalk. 1818), Farhangi-Schuuri (2 Bde., Konstant. 1746) und Haft-kulzum (hg. von Abd ul-Muzzaffar Muizzeddin, König von Awadh [Oudh], 7 Bde., Lakhnau 1822), sowie Meninski, Lexicon turco-arabe-persicum (neue Ausg., 4 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Sahelbis Saigern |
Öffnen |
182
Sahel - Saigern
Vorderindiens, an beiden Ufern des Damaula-
flusses, in sumpfiger Thalebene, Station der Sindh-
Pandschab-Dehli-Eisenbahn und der von Lakhnau
über Muradabad nach Ambala führenden Bahn,
früher wegen Malariasieber
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Sprendlingenbis Sprenggelatine |
Öffnen |
und wurde 1845 zum Vorsteher der Hochschule in Dehli ernannt. 1848 wurde er als Assistent-Resident nach Lakhnau gesandt, um einen Katalog der dortigen königl. Bibliothek anzufertigen, dessen erster Band 1854 in Kalkutta erschien. 1850 kehrte er nach
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Lucknerbis Lucus a non lucendo |
Öffnen |
. und seine Husaren (Verden 1863).
Lucknow, indobrit. Stadt, s. Lakhnau.
Luçon (spr. lüßóng), Stadt im franz. Depart. Vendée, Arrondissement Fontenay-le-Comte, am Nordrande der kanalisierten Marais, am Kanal von L., der in die Bai von Aiguillon führt
|