Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Leuchtschiff
hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0742,
Leuchtturm (Unterscheidung der Leuchtfeuer; Leuchtschiffe; Geschichtliches) |
Öffnen |
742
Leuchtturm (Unterscheidung der Leuchtfeuer; Leuchtschiffe; Geschichtliches).
Verlust an Licht vermieden bis auf den Teil, welchen das Glas verschluckt, und man erhält einen Strahlenbüschel von 2,25 m Durchmesser an jedem Punkte des Horizonts
|
||
81% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Leuchtgasvergiftungbis Leuchtstoffe |
Öffnen |
, durch eine langsame Verbrennung einer Substanz zu stande, welche von den Zellen der L. produziert wird; es geschieht willkürlich oder auf einen äußern Reiz und scheint den Leuchtkäfern als Abschreckungsmittel gegen die Feinde zu dienen.
Leuchtschiff
|
||
57% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Leuchtfarbebis Leuchtturm |
Öffnen |
Feuer).
Leuchtschiffe, soviel wie Feuerschiffe (s. d.).
Leuchtspiritus, eine Lösung von 1 Raumteil Terpentinöl in 4 Raumteilen Spiritus, die Lüdersdorf in seiner 1834 konstruierten, jetzt in Vergessenheit geratenen Dampflampe verwandte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0773,
Großbritannien (Schiffahrt, Eisenbahnen, Kanäle, Post etc.) |
Öffnen |
Leuchttürme und 50 Leuchtschiffe erleuchtet, und 290 von einer Privatgesellschaft unterhaltene Rettungsboote sind an ihnen stationiert. Trotzdem ist die Zahl der Unglücksfälle ziemlich bedeutend, denn 1883-84 sanken an den britischen Küsten 473 Schiffe
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Kanadabalsambis Kanal |
Öffnen |
. Zahlreiche Leuchttürme und Leuchtschiffe erleichtern die sehr lebhafte Schiffahrt. Der berühmteste Leuchtturm ist der auf Eddystone (s. d.), Plymouth gegenüber. - Das schon länger angeregte Projekt, England und Frankreich vermittelst
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Livenzabis Liverpool |
Öffnen |
Breite erweitert und unweit der Stadt in die Irische See mündet. Vor seiner Mündung liegen Sandbänke, zwischen welchen hindurch der Crosby und andre Kanäle führen. Mehrere Leuchtschiffe (das äußerste, Formby Light, 14 km von der Mündung des Mersey
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0417,
Meer (Tierleben, Meeresleuchten) |
Öffnen |
, während im N. große Scharen von Tieren, welche nur sehr wenigen Arten angehören, sich üppig entwickeln. An einem einzigen Leuchtschiff vor der Elbmündung fand man bei der Reinigung über 2 Mill. Seepocken Einer Art, und die an Einem Tag in der Kieler
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Morendobis Morgagni |
Öffnen |
und Sandbänken; in den nördlichen, tiefen führt ein durch zwei Leuchttürme (auf der Moretoninsel) und ein Leuchtschiff gesicherter breiter Kanal. Die Bai wurde 1770 von Cook entdeckt und benannt, 1799 von Flinders und 1823 von King genauer untersucht. S
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Nord-Wilhelmskanalbis Norfolk |
Öffnen |
, mit Leuchtschiff.
Nörenberg, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Stettin, Kreis Saatzig, am Enzigsee, hat ein Amtsgericht, Maränenfischerei und (1885) 2841 meist evang. Einwohner.
Norfolk (spr. nórrfŏk), 1) Grafschaft im östlichen England, zwischen den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Porträtbis Port Said |
Öffnen |
sichtbar ist. In das Meer hinaus ragen 2 riesige Molen aus Betonblöcken, von denen der östliche 1600, der westliche 2250 m lang ist. Das Fahrwasser zwischen ihnen bis hinaus ins Meer wird durch Leuchtschiffe sichtbar gemacht. P. ist namentlich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Seewurfbis Segel |
Öffnen |
, sind Bojen mit einer Laterne, die aber vom Land aus anzuzünden und im Wasser unverlöschbar sein muß. Vorrichtungen für Nebelsignale finden sich fast auf jedem Leuchtturm oder Leuchtschiff. Man benutzt über 3 m lange und mehr als 60 cm weite Hörner
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0538,
Tauben (Taubenpost, Kulturgeschichtliches etc.) |
Öffnen |
, und auch in fast allen andern Staaten hat man entsprechende Einrichtungen getroffen. 1876 wurden an der Nordseeküste, besonders in Tönning an der Eidermündung, Versuche angestellt, um eine Verbindung der in See liegenden Leuchtschiffe mit dem Land (55
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Themsebis Thenenet |
Öffnen |
und fällt unterhalb letzterer Stadt in die Nordsee. Mitten in ihrer 7 km breiten Mündung, bei der "Nore" genannten Sandbank, liegt ein weltberühmtes Leuchtschiff. Das Flußgebiet der T. umfaßt 15,371 qkm (279 QM.) und gehört 14 Grafschaften an
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0114,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Verkehrswesen) |
Öffnen |
.) amerikanische, und während 1856: 75 Proz. des gesamten Handels durch amerikanische Schiffe vermittelt wurden, war ihre Beteiligung 1888 nur 13½ Proz. Dagegen ist der Küstenhandel fast gänzlich in den Händen amerikanischer Reeder. Leuchttürme und Leuchtschiffe
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Dunkerquebis Dunlap |
Öffnen |
Marinemagazine aus der Zeit Ludwigs XIV., die
Kanal- und ^chleusenbauten. Die Reede, mit drei
Leuchtschiffen, ist wegen vorliegender Sandbänke
schwer zugänglich. Der Hafen jedoch, welcher ans
einem Vorhafen und 7Vafsins besteht und am Ende
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0412,
Großbritannien und Irland (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Gründung von 1824 bis 1889 hat sie 34043 Leben gerettet. Die Zahl der Leuchttürme, der Leuchtschiffe und Leuchtfeuer, Hafenlichter u. s. w. betrug (1892) 880.
Über die Eisenbahnen s. Großbritannische Eisenbahnen.
Post und Telegraph. Das Post
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Nordwestterritorienbis Norfolk (Stadt) |
Öffnen |
, Illinois, Michigan und Wisconsin. Sklaverei war durch die Nordwestordonnanz in dem N. verboten.
Nore (spr. nohr) , Sandbank in der Mündung der Themse, 5 km im NO. von Sheerneß, mit Leuchtschiff
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Saint Ghislainbis Saint James |
Öffnen |
(mit Leuchtturm und
Leuchtschiffen), an der Grcat-Westernbahn, hat
(1891) 6094 E., eine alte Kirche, Seehafen, Reederei
und Sardellenfischcrci. S.I. ist infolge feines mil-
den Klimas Winterkurort. - 2) Municipalborough
in der engl. Graffchaft
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1003,
Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
(274 527 t) auf Flußschiffahrt. Die 37 Zoll-
kutter gehören Zum Ressort der Finanzabteilung,
desgleichen das Leuchtturmwefen. 1895 bestanden
1396 Leuchttürme und Leuchtfeuer, 424 Baken,
315 Nebelhörner, 41 Leuchtschiffe, 23 Leuchtbojen,
96
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0978,
von La Plata (Stadt)bis Lappen (Volksstamm) |
Öffnen |
.) Sein schlammiges gelbliches Wasser giebt sich noch auf 125 km in offener See zu erkennen. Wegen der geringen Tiefe und der vielen Sandbänke ist das Einlaufen gefährlich. Zur Sicherheit dienen Leuchttürme und Leuchtschiffe. Das Bassin bietet nur
|